Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dorfbeuern

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dorfbeuern enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Dorfbeuern.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dorfbeuern (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dorfbeuern (Q1489314) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Anlage Benediktinerkloster Michaelbeuern
BDA: 110718
Objekt-ID: 128439
Michaelbeuern 1
Standort
KG: Dorfbeuern
f1
Stiftskellerei
BDA: 15096
Objekt-ID: 11334
Michaelbeuern 2
Standort
KG: Dorfbeuern
Der stattliche barocke Bau mit einem Krüppelwalmdach steht westlich der Abtei. Der Balkon der beiden hölzernen Dachgeschoße stammt aus dem 19. Jahrhundert.
Kath. Pfarrkirche hll. Nikolaus und Johannes d. T.
BDA: 15091
Objekt-ID: 11329

Standort
KG: Dorfbeuern
Die einschiffige spätgotische Pfarrkirche steht im Südosten der Gemeinde. Das Langhaus ist im Kern romanisch, ebenso der Westturm, der im Jahr 1774 seinen Zwiebelturm erhielt. Das dreijochige Langhaus weist ein spätgotisches Vierrautensterngewölbe auf. Der Hochaltar stammt aus dem Jahr 1670, die Kanzel entstand 1868.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Dorfbeuern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Stifts Kellnerei Michaelbeuern.JPG
Autor/Urheber: Werner100359, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stiftskellerei Michaelbeuern
Pfarrkirche Dorfbeuern (1).JPG
Autor/Urheber: Werner100359, Lizenz: CC BY-SA 3.0
parish church Dorfbeuern 8th century
Benediktinerabtei Michaelbeuern(1).JPG
Autor/Urheber: Werner100359, Lizenz: CC BY 3.0
Michaelbeuern abbey