Liste der Stolpersteine in Quakenbrück

Diese Liste der Stolpersteine in Quakenbrück enthält Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Quakenbrück verlegt wurden. Mit ihnen wird an die Quakenbrücker Opfer des Nationalsozialismus erinnert.

Verlegte Stolpersteine

PersonAdresseVerlege­datumInschriftBild
Philipp ReinsbergBahnhofstraße 38 Erioll world.svg[1]1. März 2014[2][3]
BW
Frieda Reinsberg
Hans Reinsberg
Fritz Reinsberg
Leopold SimonFarwicker Straße 2/
Lange Straße 84 Erioll world.svg[1]
22. Sep. 2011[4][3]
BW
Erna Simon
Hella Simon
Ursula Simon
Lazarus CohenFarwicker Straße 20 Erioll world.svg[1]1. März 2014[2][3]
BW
Elisabeth Cohen
Manfred Cohen
Fritz Cohen
Siegfried HirschGartenstraße 8 Erioll world.svg[1]1. März 2014[2][3]
BW
Recha Hirsch
Ruth Hirsch
Olga Hirsch
Henriette Hirsch
Fritz Hirsch
Benno FrankGoldstraße 16 Erioll world.svg[1]1. März 2014[2][3]
BW
Elias HirschbergKreuzstraße 4 Erioll world.svg[1]1. März 2014[2][3]
BW
Friederike Hirschberg
Hedwig KohlbergLange Straße 1 Erioll world.svg[1]9. Nov. 2015[5]
BW
Johanna KronenbergLange Straße 22 Erioll world.svg[1]22. Sep. 2011[4][3]
BW
Oskar SimonSt. Antoniort 21 Erioll world.svg[1]22. Sep. 2011[4][3]
BW
Alice Simon
Ruth Simon
Walter NeublumSynagogenplatz
(Friedrich-Ebert-Straße/
Kreuzstraße)
Erioll world.svg[1]
22. Sep. 2011[4][3]Hier wohnte
Walter Neublum
Jg. 1904
Flucht 1939
Belgien
Überlebt
BW
Selma NeublumHier wohnte
Selma Neublum
geb. Neuhoff
Jg. 1904
Flucht 1939
Belgien
Interniert Mechelen
Deportiert
Ermordet in
Auschwitz
Resi NeublumHier wohnte
Resi Neublum
Jg. 1930
Flucht 1939
Belgien
Tot 1940
an den Folgen
der Flucht
Ernst BeerWilhelmstraße 13 Erioll world.svg[1]22. Sep. 2011[4][3]Hier wohnte
Ernst Beer
Jg. 1881
Heimatort unfreiwillig
verlassen 1940
Deportiert 1941
Łodz
Ermordet 8.9.1942
Chełmno
BW
Anna Beer
Gitella Beer
Julia KaufmannWilhelmstraße 14 Erioll world.svg[1]22. Sep. 2011[4][3]
BW
Max KossesWilhelmstraße 28 Erioll world.svg[1]1. März 2014[2][3]
BW
Helene Kosses
Adolf Kosses
Lina SimonWilhelmstraße 33
(ehem. Hasestraße 6) Erioll world.svg[1]
22. Sep. 2011[4][3]
BW
Sigmund Simon
Else Gerson
Betty Gerson

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n Stolpersteine. Samtgemeinde Artland, abgerufen am 11. November 2019.
  2. a b c d e f Alexandra Lüders: 20 weitere Stolpersteine in Quakenbrück verlegt. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 2. März 2014, abgerufen am 11. November 2019.
  3. a b c d e f g h i j k l m Chronik. (Nicht mehr online verfügbar.) Stolpersteine, archiviert vom Original am 23. November 2019; abgerufen am 11. November 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stolpersteine.eu
  4. a b c d e f g Heiko Bockstiegel: Stolpersteine erinnern an jüdische Familien. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 24. September 2011, abgerufen am 11. November 2019.
  5. Katharina Preuth: Letzter Stolperstein in Quakenbrück verlegt. In: Neue Osnabrücker Zeitung. 9. November 2015, abgerufen am 11. November 2019.