Liste der Stolpersteine in Kaiserslautern

Die Liste der Stolpersteine in Kaiserslautern enthält alle 182[Rp 1][1] Stolpersteine, die im Rahmen des Projekts des Künstlers Gunter Demnig an insgesamt 11 Terminen in Kaiserslautern verlegt wurden. Die ersten Kaiserslauterner Stolpersteine wurden am 29. August 2013 gesetzt,[Rp 2] die bislang letzten am 9. Oktober 2022[2] in Eigenregie.

Die Stolpersteine sollen an Opfer des Nationalsozialismus erinnern, die in Kaiserslautern ihren letzten frei gewählten Wohnsitz hatten, bevor sie deportiert, ermordet, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Geschichte

Mit der Unterstützung der Stadtverwaltung[3] ließ die „Initiative Stolpersteine Kaiserslautern“ am 29. August 2013 die ersten 18 Stolpersteine[Rp 2] von Gunter Demnig verlegen. Neben Personen jüdischen Glaubens wurde auch eines Homosexuellen und eines KPD-Mitglieds gedacht. Bereits am Vortag: Demonstrationszug vom Vorplatz des Hauptbahnhofs in die Kaiserslauterner Innenstadt, vorbei an vorgesehenen Verlegestellen; anschließend Gedenkfeier im Gemeindezentrum Alte Eintracht.[4][5]

Die zweite Verlegung fand am 20. Juni 2014 „in aller Stille“ statt; die Öffentlichkeit wurde am 10. Juli zu einem Gedenkrundgang zu den vier Verlegestellen mit insgesamt 19 Stolpersteinen eingeladen.[Rp 2][Rp 3][Rp 4]

Weitere Verlegungen wurden an folgenden Terminen vorgenommen:

  • 5. Februar 2015 (19 neue Steine; bis dato insgesamt 56 Steine)[Rp 5][Rp 6]
  • 12. Oktober 2015 (19 neue Steine; insgesamt 75)[Rp 7][Rp 5][Rp 8]
  • 27. Juni 2016 (13 neue Steine; insgesamt 88)[6]
  • 7. September 2016 (10 neue Steine,[Rp 9] insgesamt 98 Steine)
  • 9. November 2017 (12 neue Steine[7][8] sowie ein sogenannter „Kopfstein“; damit 111 Steine)
  • 29. Oktober 2018 (19 neue Steine; insgesamt 130)[Rp 10][Rp 11]
  • 5. Februar 2020 (22 neue Steine; insgesamt 152)[9][10]

Am 10. September 2021 verlegte Gunter Demnig weitere 17 Stolpersteine, darunter 15 Steine für jüdische Opfer und zwei für politisch Verfolgte.[Rp 12][11]

Für jüdische Opfer wurden am 9. Oktober 2022 in Eigenregie[2] weitere 13 Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Kaiserslautern verlegt.[1] Damit sind insgesamt 182 Stolpersteine in Kaiserslautern gesetzt worden.[1]

Stolpersteine in Kaiserslautern

Zusammengefasste Adressen von Verlegeorten zeigen an, dass mehrere Stolpersteine an einem Ort verlegt wurden. Die Tabelle ist teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Verlegeort. Die Spalte Person, Inschrift wird nach dem Namen der Person alphabetisch sortiert.

f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

BildPerson, InschriftVerlegeortVerlegedatumInformation
Stolperstein für Dr. Paul Tuteur

HIER WOHNTE
DR. PAUL TUTEUR
JG. 1881
BERUFSVERBOT 1938
FLUCHT 1939
ENGLAND
ÜBERLEBT

Alleestraße 10
(Lage)
29. Aug. 2013Zur Familie Paul Tuteur liegt eine Opferbiografie vor.[B 1]
Stolperstein für Charlotte Tuteur

HIER WOHNTE
CHARLOTTE TUTEUR
GEB. METZGER
JG. 1902
FLUCHT 1939
ENGLAND
ÜBERLEBT

29. Aug. 2013Zur Familie Paul Tuteur liegt eine Opferbiografie vor.[B 1]
Stolperstein für Carola Tuteur

HIER WOHNTE
CAROLA TUTEUR
JG. 1925
FLUCHT 1938 BELGIEN
INTERNIERT MALINES
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 1944

29. Aug. 2013Zur Familie Paul Tuteur liegt eine Opferbiografie vor.[B 1] Im „Stolpersteine Guide“ des SWR2 wird multimedial an Carola Tuteur erinnert.[12]
Stolperstein für Claus Tuteur

HIER WOHNTE
CLAUS TUTEUR
JG. 1927
FLUCHT 1938 BELGIEN
INTERNIERT MALINES
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
ERMORDET 1944

29. Aug. 2013Zur Familie Paul Tuteur liegt eine Opferbiografie vor.[B 1]

HIER WOHNTE
EDUARD TUTEUR
...

Am Altenhof 8
27. Juni 2016

HIER WOHNTE
MATHILDE TUTEUR
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
HANNAH TUTEUR
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
EVA TUTEUR
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
KARL-HEINZ TUTEUR
...

27. Juni 2016
Stolperstein für Dr. Robert Tuteur

HIER WOHNTE
DR. ROBERT TUTEUR
JG. 1882
´SCHUTZHAFT´ 1938
DACHAU
TOT 1.12.1938

Am Altenhof 17
(Lage)
29. Aug. 2013
Stolperstein für Herbert Tuteur

HIER WOHNTE
HERBERT TUTEUR
JG. 1919
FLUCHT 1936
ENGLAND
USA
ÜBERLEBT

29. Aug. 2013

HIER WOHNTE
BERTHA WERLE
GEB. GRÜNEWALD
JG. 1874
DEPONIERT 1940
GURS
INTERNIERT NOE
SEIT 1943 MIT HILFE
ÜBERLEBT

Am Schmiedeturm 4
10. Sep. 2021Zu Bertha Werle liegt eine Opferbiografie vor.[B 2]

HIER WOHNTE
SIMON GÖTZ
JG. 1881
FLUCHT 1935
USA

Baumstraße 3
5. Feb. 2020[B 3]

HIER WOHNTE
ROSA HEDWIG GÖTZ
VERH. HOROWITZ
JG. 1921
FLUCHT 1935
USA

5. Feb. 2020

HIER WOHNTE
HERMINE GÖTZ
GEB. HEIMANN
JG. 1890
FLUCHT 1935
USA

5. Feb. 2020(Tochter v. Emilie)
Stolperstein für Emma Kühn

HIER WOHNTE
EMMA KÜHN
GEB. BACHMANN
JG. 1862
OPFER DES POGROMS 1938
TOT AN DEN FOLGEN
25.11.1938

Benzinoring 4
(Lage)
5. Feb. 2015
Stolperstein für Maria Therese Kühn

HIER WOHNTE
MARIA THERESE
KÜHN
JG. 1885
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET

5. Feb. 2015
Stolperstein für Dr. Moritz Kühn

HIER WOHNTE
DR. MORITZ KÜHN
JG. 1855
OPFER DES POGROMS 1938
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 4.12.1940

5. Feb. 2015

HIER WOHNTE
OTTO LATTERNER
...

Birnstraße 12
9. Nov. 2017Zu Otto Latterner liegt eine Opferbiografie vor.[B 4]

HIER WOHNTE
HEINRICH JAKOB LOEB
...

Eierstraße 4
9. Okt. 2022(Vater) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
MAGDALENA LOEB
...

9. Okt. 2022(Mutter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
RUTH SCHNEIDER
GEB. LOEB
...

9. Okt. 2022(Tochter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]
Stolperstein für Theodor Strauß

HIER WOHNTE
THEODOR STRAUSS
JG. 1865
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
TREBLINKA

Eisenbahnstraße 4c
(Lage)
5. Feb. 2020
Stolperstein für Bertha Strauß

HIER WOHNTE
BERTHA STRAUSS
GEB. ESCHWEGE
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET IN
TREBLINKA

5. Feb. 2020
Stolperstein für Johannes Strauß

HIER WOHNTE
JOHANNES STRAUSS
JG. 1902
FLUCHT 1940
USA

5. Feb. 2020Hans (Sohn)
Stolperstein für Kurt Strauß

HIER WOHNTE
KURT STRAUSS
JG. 1907
FLUCHT 1942
USA

5. Feb. 2020(Sohn)
Stolperstein für Margarethe Falk

HIER WOHNTE
MARGARETHE FALK
GEB. STRAUSS
JG. 1906
FLUCHT 1938
USA

5. Feb. 2020(Tochter)

HIER WOHNTE
BARBARA LIPPERT
JG. 1886
ZEUGIN JEHOVAS
´EINGEWIESEN´ 1936
HEILANSTALT
KLINGENMÜNSTER
VERHUNGERT 11.1.1944

Fischerstraße 67
12. Okt. 2015Zu Barbara Lippert liegt eine Opferbiografie vor.[B 5]
Stolperstein für Erna de Vries

HIER WOHNTE
ERNA DE VRIES
GEB. KORN
JG. 1923
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
RAVENSBRÜCK
TODESMARSCH 1945
BEFREIT/ÜBERLEBT

Friedenstraße 30
(Lage)
29. Aug. 2013Erna de Vries (geb. Korn; geboren am 21. Oktober 1923 in Kaiserslautern; gestorben am 24. Oktober 2021 in Lathen) war eine deutsche Überlebende des Holocaust und Zeitzeugin.

Zu Erna de Vries liegt zudem eine Opferbiografie auf der Website der Stolperstein-Initiative Kaiserslautern vor.[B 6] Im „Stolpersteine Guide“ des SWR2 wird auch multimedial an Erna de Vries erinnert.[13]

Stolperstein für Jeanette Korn

HIER WOHNTE
JEANETTE KORN
GEB. LÖWENSTEIN
JG. 1894
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 8.11.1943

29. Aug. 2013Zu Jeanette Korn liegt eine Opferbiografie vor.[B 6]
Stolperstein für Dr. Julius Wertheimer

HIER WOHNTE
DR. JULIUS
WERTHEIMER
JG. 1870
OPFER DES POGROMS
GEDEMÜTIGT/MISSHANDELT
FLUCHT IN DEN TOD
10.11.1938

Gaustraße 1
(Lage)
29. Aug. 2013Zu Julius Wertheimer liegt eine Opferbiografie vor.[B 7] Im „Stolpersteine Guide“ des SWR2 wird zudem multimedial an Julius Wertheimer erinnert.[14]
Stolperstein für Berta Wertheimer

HIER WOHNTE
BERTA WERTHEIMER
JG. 1898
SEIT 1926 PATIENTIN
IN VERSCHIEDENEN
HEILANSTALTEN
´VERLEGT´ 20.9.1940
SCHLOSS HARTHEIM
ERMORDET SEPT. 1940
AKTION T4

29. Aug. 2013Zu Berta Wertheimer liegt eine Opferbiografie vor.[B 7]

HIER WOHNTE
HERMINE LACHER
GEB. WYLER
JG. 1885
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
ERMORDET 1942
AUSCHWITZ

Gerberstraße 2
5. Feb. 2020Zu Hermine Lacher liegt eine Opferbiografie vor.[B 8]
Stolperstein für Alexander Preis

HIER WOHNTE
ALEXANDER PREIS
JG. 1882
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 5.10.1941

Glockenstraße 43
(Lage)
20. Juni 2014
Stolperstein für Betty Preis

HIER WOHNTE
BETTY PREIS
GEB. DREIFUS
JG. 1882
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET

20. Juni 2014
Stolperstein für Katharina Preis

HIER WOHNTE
KATHARINA PREIS
JG. 1913
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET

20. Juni 2014
Stolperstein für Ruth Preis

HIER WOHNTE
RUTH PREIS
JG. 1913
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET

20. Juni 2014
Stolperstein für Elfriede Sommerfeld

HIER WOHNTE
ELFRIEDE
SOMMERFELD
VERH. KASPY
JG. 1923
FLUCHT 1939 FRANKREICH
INTERNIERT GURS
1940 ENTLASSEN
VERSTECKT GELEBT
BEFREIT/ÜBERLEBT

Glockenstraße 65
(Lage)
5. Feb. 2015
Stolperstein für Emma Sommerfeld

HIER WOHNTE
EMMA SOMMERFELD
GEB. KNOBLAUCH
JG. 1895
DEPORTIERT 1943
ERMORDET IN
AUSCHWITZ

5. Feb. 2015
Stolperstein für Isidor Sommerfeld

HIER WOHNTE
ISIDOR SOMMERFELD
JG. 1884
´SCHUTZHAFT´ 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1943
ERMORDET IN
AUSCHWITZ

5. Feb. 2015
Stolperstein für Adolf Stern

HIER WOHNTE
ADOLF STERN
JG. 1862
DEPORTIERT 1940
GURS
TOD 18.11.1940

5. Feb. 2015
Stolperstein für Regina Stern

HIER WOHNTE
REGINA STERN
GEB. STRAUSS
JG. 1862
DEPORTIERT 1940
GURS
TOD 2.1.1942

5. Feb. 2015

HIER WOHNTE
BETTY BING
GEB. KAYEM
...

Glockenstraße 83
12. Okt. 2015[B 9]

HIER WOHNTE
LUDWIG KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
ELSE KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
HERTA KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
FRIEDRICH KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
WALTER KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
KLARA KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
ILSE KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
GERDA KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
SALOMON KAYEM
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
AUGUST ADOLF
HANAU
...

Grüner Graben 6
9. Okt. 2022(Vater) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
CLARA HANAU
...

9. Okt. 2022(Mutter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
MARTHA HANAU
...

9. Okt. 2022(Tochter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
HELENE HANAU
...

9. Okt. 2022(Tochter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
ERNA HANAU
...

9. Okt. 2022(Tochter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]
Stolperstein für Heinrich Sklarek

HIER WOHNTE
HEINRICH SKLAREK
JG. 1937
´POLENAKTION´ 1938
BENTSCHEN/ZBASZYN
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN

Humboldtstraße 6
(Lage)
20. Juni 2014
Stolperstein für Helene Sklarek

HIER WOHNTE
HELENE SKLAREK
JG. 1917
´POLENAKTION´ 1938
BENTSCHEN/ZBASZYN
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN

20. Juni 2014
Stolperstein für Hermann Sklarek

HIER WOHNTE
HERMANN SKLAREK
JG. 1920
´POLENAKTION´ 1938
BENTSCHEN/ZBASZYN
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN

20. Juni 2014
Stolperstein für Ludwig Sklarek

HIER WOHNTE
LUDWIG SKLAREK
JG. 1914
´POLENAKTION´ 1938
BENTSCHEN/ZBASZYN
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN

20. Juni 2014
Stolperstein für Moritz Sklarek

HIER WOHNTE
MORITZ SKLAREK
JG. 1877
´POLENAKTION´ 1938
BENTSCHEN/ZBASZYN
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN

20. Juni 2014
Stolperstein für Jakob Sklarek

HIER WOHNTE
JAKOB SKLAREK
JG. 1920
´POLENAKTION´ 1938
BENTSCHEN/ZBASZYN
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN

20. Juni 2014
Stolperstein für Thekla Sklarek

HIER WOHNTE
THEKLA SKLAREK
JG. 1883
´POLENAKTION´ 1938
BENTSCHEN/ZBASZYN
ERMORDET IM
BESETZTEN POLEN

20. Juni 2014

HIER WOHNTE
LEO AUERBACH
...

Kerststraße 22
7. Sep. 2016(Vater)[B 10]

HIER WOHNTE
ANNA AUERBACH
...

7. Sep. 2016(Mutter)

HIER WOHNTE
HENRYKA AUERBACH
...

7. Sep. 2016(Tochter)

HIER WOHNTE
MICHAL/ERNA AUERBACH
...

7. Sep. 2016(Tochter)

HIER WOHNTE
MALKA KRÄMER
...

7. Sep. 2016(Tante)

HIER WOHNTE
ANNA GECZYNSKI
...

29. Okt. 2018Zu Anna Geczynski liegt eine Opferbiografie vor.[B 11]

HIER WOHNTE
JOHANNA BASCH
...

Kerststraße 27–31
12. Okt. 2015Quelle: Die Rheinpfalz[Rp 8]

HIER WOHNTE
KÄTHE BACHMANN
...

12. Okt. 2015Quelle: Die Rheinpfalz[Rp 8]

HIER WOHNTE
IDA BLUM
GEB. HAAS
JG. 1870
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT NEXON
TOT 26.12.1942

Klosterstraße 7
7. Sep. 2016Zu Ida Blum liegt eine Opferbiografie vor.[B 12]

HIER WOHNTE
OLGA SCHWARZ
...

Klosterstraße 19
9. Okt. 2022(Schwester) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
EMILIE BAUMANN
GEB. SCHWARZ
...

9. Okt. 2022(Schwester) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
PHILIPPINE LAZAR
GEB. STRAUSS
JG. 1870
FLUCHT 1939 HOLLAND
TOT 20.3.1943
AMSTERDAM

Klosterstraße 21
12. Okt. 2015Zu Philippine Lazar liegt eine Opferbiografie vor.[B 13]

HIER WOHNTE
HUGO COHEN
...

12. Okt. 2015

HIER WOHNTE
BARBARA COHEN
...

12. Okt. 2015[B 13]

HIER WOHNTE
ALFRED COHEN
...

12. Okt. 2015
Stolperstein für Carmen Judith Eschwege

HIER WOHNTE
CARMEN JUDITH
ESCHWEGE
VERH. BLUM
JG. 1924
KINDERTRANSPORT 1939
FRANKREICH
MIT HILFE ÜBERLEBT

Königstraße 57
(Lage)
29. Aug. 2013[B 14]
Stolperstein für Erna Eschwege

HIER WOHNTE
ERNA ESCHWEGE
GEB. DREYFUSS
JG. 1896
DEPORTIERT 1940
GURS/NOE
INTERNIERT DRANCY
1944 AUSCHWITZ
ERMORDET

29. Aug. 2013
Stolperstein für Ruth Sophie Eschwege

HIER WOHNTE
RUTH SOPHIE
ESCHWEGE
VERH. DREYFUSS
JG. 1922
DEPORTIERT 1940
GURS/NOE
1944 AUSCHWITZ
BEFREIT/ÜBERLEBT

29. Aug. 2013
Stolperstein für Paul Eschwege

HIER WOHNTE
PAUL ESCHWEGE
JG. 1882
´SCHUTZHAFT´ 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1940
GURS/RIVESALTES
NOE
BEFREIT/ÜBERLEBT

29. Aug. 2013

HIER WOHNTE
WILHELM OTTO
DINGES
JG. 1917
...
...
...
...
...

Ländelstraße 6
9. Nov. 2017Zu Wilhelm Otto Dinges liegt eine Opferbiografie vor.[B 15]

MENSCHEN OHNE
FESTEN WOHNSITZ
VON DEN NAZIS ALS
ASOZIAL
STIGMATISIERT
KRIMINALISIERT
VERFOLGT
ERMORDET

Logenstraße 44
9. Nov. 2017Ergänzend zu den inzwischen vier Opfer-Stolpersteinen in der Logenstraße 44 wurde bereits beim Verlegetermin 2017[B 16] ein sogenannter „Kopfstein“ gesetzt. In gleicher Größe und Gestaltung wie die üblichen Stolpersteine enthält er eine erklärende Inschrift zum Umgang der Nationalsozialisten mit als „minderwertig“ bezeichneten Menschen aus sozialen Unterschichten („Ballastexistenzen“), die nach NS-Auffassung sozialen Randgruppen zugehörten oder schwere Leistungs- und Anpassungsdefizite aufzuweisen hätten.

SCHÜTZENSTRASSE 7
WOHNTE
HEINRICH WAGNER
JG. 1878
´SCHUTZHAFT´ 1933
GEFÄNGNIS KAISERSLAUTERN
1934 DACHAU
ENTLASSEN 1936
1941 BUCHENWALD
ERMORDET 21.3.1942

9. Nov. 2017Zu Heinrich Wagner liegt eine Opferbiografie vor.[B 16]

BLECHHAMMER 1
WOHNTE
WILHELM FRANZREB
JG. 1900
VERHAFTET 1935
GEFÄNGNIS/ARBEITSHAUS
BAYREUTH
DACHAU 14.11.1941
ERMORDET 17.3.1942

29. Okt. 2018Zu Wilhelm Franzreb liegt eine Opferbiografie vor.[B 17]

JAKOB OTTO HUBER
JG. 1909
VERHAFTET 1938
AKTION ARBEITSSCHEU REICH
VORBEUGEHAFT ...
GEFÄNGIS LUDWIGSHAFEN
1938 DACHAU
ERMORDET 5.4.1939

29. Okt. 2018Zu Jakob Huber liegt eine Opferbiografie vor.[B 18]

WILHELM PAPST
JG. 1910
´SCHUTZHAFT´ 8.10.1935
DACHAU
1944 SACHSENHAUSEN
ERMORDET 18.4.1944

29. Okt. 2018Zu Wilhelm Papst liegt eine Opferbiografie vor.[B 19]
Stolperstein für Adolf Angress

HIER WOHNTE
ADOLF ANGRESS
JG. 1896
INTERNIERT 1938
DACHAU
FLUCHT 1939
ENGLAND

Mannheimer Straße 108
(Lage)
5. Feb. 2015[B 20]
Stolperstein für Hans Gerd Angress

HIER WOHNTE
HANS GERD ANGRESS
JG. 1923
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1942
ZAMOSC
ZWANGSARBEIT SCHOPPINITZ
ERMORDET 31.10.1943

5. Feb. 2015
Stolperstein für Ingeborg Herta Angress

HIER WOHNTE
INGEBORG HERTA
ANGRESS
JG. 1928
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 31.1.1944

5. Feb. 2015
Stolperstein für Klaus Angress

HIER WOHNTE
KLAUS ANGRESS
JG. 1933
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1943
AUSCHWITZ
ERMORDET 10.9.1943

5. Feb. 2015
Stolperstein für Rosa Angress

HIER WOHNTE
ROSA ANGRESS
JG. 1898
FLUCHT 1939
ENGLAND

5. Feb. 2015
Stolperstein für Wolfgang Angress

HIER WOHNTE
WOLFGANG ANGRESS
JG. 1924
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1942
BERGEN-BELSEN
BEFREIT/ÜBERLEBT

5. Feb. 2015

HIER WOHNTE
BERNHARD
KOHLMANN
JG. 1884
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET

Marktstraße 50
29. Okt. 2018Zur Familie Kohlmann liegt eine Opferbiografie vor.[B 21]

HIER WOHNTE
ELSA
KOHLMANN
GEB. GÜNZBURGER
JG. 1889
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
ERMORDET IN
AUSCHWITZ

29. Okt. 2018Zur Familie Kohlmann liegt eine Opferbiografie vor.[B 21]

HIER WOHNTE
WERNER ARNOLD
KOHLMANN
JG. 1925
IN OBHUT GEGEBEN 1940
ISRAEL. WAISENANSTALT
FÜRTH
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET

29. Okt. 2018Zur Familie Kohlmann liegt eine Opferbiografie vor.[B 21]

HIER WOHNTE
HERBERT PHILIPP
KOHLMANN
JG. 1927
IN OBHUT GEGEBEN 1940
ISRAEL. WAISENANSTALT
FÜRTH
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET

29. Okt. 2018Zur Familie Kohlmann liegt eine Opferbiografie vor.[B 21]
Stolperstein für Anna Reis

HIER WOHNTE
ANNA REIS
JG. 1905
´EINGEWIESEN´ 30.3.1943
HEILANSTALT
KLINGENMÜNSTER
ERMORDET 5.4.1943

Moltkestraße 22
(Lage)
20. Juni 2014Zu Anna Reis liegt eine Opferbiografie auf den Seiten der Stolperstein-Initiative Kaiserslautern vor.[B 22] Im „Stolpersteine Guide“ des SWR2 wird multimedial an Anna Reis erinnert.[15]

HIER WOHNTE
JOSEF SCHÖNFELD
...

Mozartstraße 41
29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
JETTY SCHÖNFELD
GEB. AUERBACH
...

29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
RUTH SCHÖNFELD
...

29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
MANFRED SCHÖNFELD
...

29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
FRIEDRICH SCHÖNFELD
...

29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
KURT BASCH
...

Mozartstraße 51
12. Okt. 2015Quelle: Die Rheinpfalz[Rp 8]
Stolperstein für Peter Brandstädter

HIER WOHNTE
PETER
BRANDSTÄDTER
JG. 1881
EINGEWIESEN 5.7.1934
HEILANSTALT FRANKENTHAL
VERHUNGERT 22.1.1943

Obere Straße 7
(Morlautern)
(Lage)
5. Feb. 2015Zu Peter Brandstädter liegt eine Opferbiografie vor.[B 23]

HIER WOHNTE
ALEXANDER HEIMANN
...

Pariser Straße 11
10. Sep. 2021(Vater)[B 24]

HIER WOHNTE
RENATA HEIMANN
...

10. Sep. 2021(Mutter)

HIER WOHNTE
HANS HEIMANN
...

10. Sep. 2021(Sohn)

HIER WOHNTE
WERNER HEIMANN
...

10. Sep. 2021(Sohn)

HIER WOHNTE
MINA OTTENHEIMER
...

Parkstraße 27a
9. Okt. 2022(Mutter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
FRIEDERIKE OTTENHEIMER
...

9. Okt. 2022(Tochter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
PAULA OTTENHEIMER
...

9. Okt. 2022(Tochter) Quelle: Stolperstein-Initiative Kaiserslautern[2]

HIER WOHNTE
DR. ARNOLD LEHMANN
...

Parkstraße 71
29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
ANTONIE LEHMANN
...

29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
FRITZ LEHMANN
...

29. Okt. 2018

SCHEERSTR. 2 WOHNTE
OSKAR BRILL
JG. 1892
IM WIDERSTAND/KPD
´SCHUTZHAFT´ 1933
LAGER NEUSTADT
SEIT 1934 INHAFTIERT
GEFÄNGNIS/STRAFLAGER
1939 BUCHENWALD
BEFREIT

Philipp-Mees-Platz
9. Nov. 2017Zu Oskar Brill liegt eine Opferbiografie vor.[B 25]

AN DER EMILSRUHE 54
WOHNTE
ADOLF HÖHN
JG. 1896
IM WIDERSTAND/KPD
SEIT 1934 INHAFTIERT
GEFÄNGNIS/STRAFLAGER
1939 BUCHENWALD
BEFREIT

Philipp-Mees-Platz
9. Nov. 2017Zu Adolf Höhn liegt eine Opferbiografie vor.[B 25]

HIER WOHNTE
ERNST KARL LIEBRICH
...

Philipp-Mees-Platz
10. Sep. 2021

HIER WOHNTE
ALOIS LIEBRICH
...

10. Sep. 2021

ERZHÜTTEN 40 WOHNTE
PHILIPP MEES
JG. 1901
VERHAFTET 1938
ZUCHTHAUS LUDWIGSBURG
´SCHUTZHAFT´ 1942
DACHAU
SONDEREINHEIT DIRLEWANGER
1945 FAHNENFLUCHT
ÜBERLEBT

Philipp-Mees-Platz
9. Nov. 2017Philipp Mees (geb. 5. April 1901 in Kaiserslautern; gest. 1. August 1971 ebenda) war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus im Dritten Reich und Politiker. Nach ihm ist der Philipp-Mees-Platz vor dem Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern benannt.

Zu Philipp Mees liegt zudem eine Opferbiografie auf der Website der Stolperstein-Initiative Kaiserslautern vor.[B 26]

HIER WOHNTE
HERMANN RÖPER
...

Philipp-Mees-Platz
29. Okt. 2018

ERNST-THÄLMANN-STR. 60
WOHNTE
JONATHAN VOLK
JG. 1913
IM WIDERSTAND / SPD
VERHAFTET 1936
´VORBEREITUNG HOCHVERRAT´
GEFÄNGNIS ULM
1939 EMSLANDLAGER WALCHUM
ENTLASSEN

Philipp-Mees-Platz
5. Feb. 2020Zu Jonathan Volk liegt eine Opferbiografie vor.[B 27]
Stolperstein für Erich Werner Jakob

HIER WOHNTE
ERICH WERNER
JAKOB
JG. 1921
DEPORTIERT 1941
LODZ/LITZMANNSTADT
ERMORDET

Pirmasenser Straße 20
(Lage)
5. Feb. 2015
Stolperstein für Hannelore Jakob

HIER WOHNTE
HANNELORE JAKOB
JG. 1926
DEPORTIERT 1941
LODZ/LITZMANNSTADT
ERMORDET

5. Feb. 2015
Stolperstein für Johanna Jakob

HIER WOHNTE
JOHANNA JAKOB
GEB. ISAAK
JG. 1890
DEPORTIERT 1941
LODZ/LITZMANNSTADT
ERMORDET 6.10.1942

5. Feb. 2015
Stolperstein für Max Jakob

HIER WOHNTE
MAX JAKOB
JG. 1891
´SCHUTZHAFT´ 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1941
LODZ/LITZMANNSTADT
ERMORDET 16.9.1942

5. Feb. 2015

HIER WOHNTE
ADOLPH SCHLACHTER
...

Pirmasenser Straße 26
27. Juni 2016

HIER WOHNTE
ELISABETH SCHLACHTER
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
ALBERT SCHLACHTER
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
JAKOB SCHLACHTER
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
KATHERINA SCHLACHTER
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
KLAUS SCHLACHTER
...

27. Juni 2016

HIER WOHNTE
OSKAR KNECHT
...

Pollichstraße 5
9. Nov. 2017Zu Oskar Knecht liegt eine Opferbiografie vor.[B 28]
Stolperstein für Hannelore Herze

HIER WOHNTE
HANNELORE HERZE
JG. 1933
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 8.12.1940

Rudolf-Breitscheid-Straße 71
(Lage)
20. Juni 2014(Tochter)
Stolperstein für Hedwig Herze

HIER WOHNTE
HEDWIG HERZE
JG. 1931
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT NOÉ
TOT 4.2.1943

20. Juni 2014(Tochter)
Stolperstein für Hugo Herze

HIER WOHNTE
HUGO HERZE
JG. 1870
DEPORTIERT 1940
GURS
BEFREIT/ÜBERLEBT

20. Juni 2014(Großvater)
Stolperstein für Jakob Herze

HIER WOHNTE
JAKOB HERZE
JG. 1901
´SCHUTZHAFT´ 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1940
GURS
TOT 15.4.1941

20. Juni 2014(Vater)
Stolperstein für Johanna Herze

HIER WOHNTE
JOHANNA HERZE
GEB. JAKOB
JG. 1874
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT NOÉ
TOT 5.3.1943

20. Juni 2014(Großmutter)
Stolperstein für Lydia Herze

HIER WOHNTE
LYDIA HERZE
GEB. HORN
JG. 1912
DEPORTIERT 1940
GURS
BEFREIT/ÜBERLEBT

20. Juni 2014(Mutter)
Stolperstein für Ruth Herze

HIER WOHNTE
RUTH HERZE
JG. 1939
DEPORTIERT 1940
GURS
BEFREIT/ÜBERLEBT

20. Juni 2014(Tochter)

HIER WOHNTE
EMANUEL HEILPERN
JG. 1877
FLUCHT 1933
TSCHECHOSLOWAKEI
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1942 ZAMOSC
ERMORDET

Rummelstraße 1
10. Sep. 2021Zur Familie Heilpern liegt eine Opferbiografie vor.[B 29]

HIER WOHNTE
SOPHIE HEILPERN
GEB. FELSENTHAL
JG. 1880
FLUCHT 1933
TSCHECHOSLOWAKEI
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1942 ZAMOSC
ERMORDET

10. Sep. 2021Zur Familie Heilpern liegt eine Opferbiografie vor.[B 29]

HIER WOHNTE
HERTHA SALUS
GEB. HEILPERN
JG. 1909
FLUCHT 1933
TSCHECHOSLOWAKEI
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
RIGA, STUTTHOF
BEFREIT

10. Sep. 2021Zur Familie Heilpern liegt eine Opferbiografie vor.[B 29]

HIER WOHNTE
BENJAMIN HEILPERN
JG. 1910
FLUCHT 1933
TSCHECHOSLOWAKEI
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1942 ZAMOSC
ERMORDET

10. Sep. 2021Zur Familie Heilpern liegt eine Opferbiografie vor.[B 29]

HIER WOHNTE
HERBERT HEILPERN
JG. 1912
FLUCHT 1933
TSCHECHOSLOWAKEI
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
1942 ZAMOSC
ERMORDET

10. Sep. 2021Zur Familie Heilpern liegt eine Opferbiografie vor.[B 29]

HIER WOHNTE
ROSALIE FRÖHLICH
JG. 1866
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT MASSEUBE
BEFREIT

Schmiedstraße 4
9. Nov. 2017Zu Rosalie Fröhlich liegt eine Opferbiografie vor.[B 30]

HIER WOHNTE
HEDWIG GEISMANN
GEB. JACOB
JG. 1882
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT RECEBEDOU
TOT 12.8.1942

9. Nov. 2017Zu Hedwig Geismann liegt eine Opferbiografie vor.[B 31]

HIER WOHNTE
BERTHOLD ELBERT
...

St.-Martins-Platz 4
9. Nov. 2017[B 32]

HIER WOHNTE
DR. MAX EUGEN ELBERT
...

9. Nov. 2017

HIER WOHNTE
JOSEPH RICHARD ELBERT
...

9. Nov. 2017

HIER WOHNTE
EMIL HENÉ
JG. 1885
´SCHUTZHAFT´ 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET

Steinstraße 21
7. Sep. 2016Zur Familie Hené liegt eine Opferbiografie vor.[B 33]

HIER WOHNTE
ELSA HENÉ
GEB. FEIBELMANN
JG. 1888
DEPORTIERT 1940
GURS
INTERNIERT DRANCY
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET

7. Sep. 2016Zur Familie Hené liegt eine Opferbiografie vor.[B 33]

HIER WOHNTE
IRENE HENÉ
VERH. SHULAMIT LAOR
JG. 1921
FLUCHT 1936
PALÄSTINA

7. Sep. 2016Zur Familie Hené liegt eine Opferbiografie vor.[B 33]

HIER WOHNTE
RUTH HENÉ
VERH. TREIDEL
JG. 1926
FLUCHT 1939
PALÄSTINA

7. Sep. 2016Zur Familie Hené liegt eine Opferbiografie vor.[B 33]

HIER WOHNTE
LEOPOLD ROELEN
...

Steinstraße 26
5. Feb. 2020

HIER WOHNTE
KAROLINE ROELEN
GEB. STRASS
...

5. Feb. 2020

HIER WOHNTE
JAKOB ROELEN
...

5. Feb. 2020(Sohn)

HIER WOHNTE
SELMA ROELEN
...

5. Feb. 2020(Tochter)
Stolperstein für Luise Schwarzschild

HIER WOHNTE
LUISE
SCHWARZSCHILD
GEB. KEIM
JG. 1909
DEPORTIERT 1940
GURS/RIVESALTES
BEFREIT/ÜBERLEBT

Steinstraße 30
(Lage)
29. Aug. 2013Zur Familie Schwarzschild liegt eine Opferbiografie vor.[B 34]
Stolperstein für Richard Schwarzschild

HIER WOHNTE
RICHARD
SCHWARZSCHILD
JG. 1898
´SCHUTZHAFT´ 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1940
GURS/RIVESALTES
1942 AUSCHWITZ
ERMORDET NOV. 1943

29. Aug. 2013Zur Familie Schwarzschild liegt eine Opferbiografie vor.[B 34] Im „Stolpersteine Guide“ des SWR2 wird zudem multimedial an Richard Schwarzschild erinnert.[16]
Stolperstein für Sara Schwarzschild

HIER WOHNTE
SARA
SCHWARZSCHILD
GEB. WÄLDER
JG. 1861
DEPORTIERT 1940
GURS
RIVESALTES/NOE
TOT 7.3.1944 MACON

29. Aug. 2013Zur Familie Schwarzschild liegt eine Opferbiografie vor.[B 34]

HIER WOHNTE
GUSTAV SIMON
...

Steinstraße 35
29. Okt. 2018

HIER WOHNTE
PAULA SIMON
GESCH. GUTMANN
JG. 1877
DEPORTIERT 1940
GURS
MIT HILFE ÜBERLEBT

29. Okt. 2018Zu Paula Gutmann liegt eine Opferbiografie vor.[B 35]
Stolperstein für Otto Michel

HIER WOHNTE
OTTO MICHEL
JG. 1898
IM WIDERSTAND/KPD
´SCHUTZHAFT´ 1933
LAGER NEUSTADT
1938 BUCHENWALD
RAVENSBRÜCK
ERMORDET 14.9.1942

Turnerstraße 42
(Lage)
29. Aug. 2013

HIER WOHNTE
FLORA BENDER
...

Wagnerstraße 7
27. Juni 2016Zu Flora Bender liegt eine Opferbiografie vor.[B 36]

HIER WOHNTE
SALOMON WILLY
BENDER
...

27. Juni 2016Zu Salomon Bender liegt eine Opferbiografie vor.[B 36]

HIER WOHNTE
ALEXANDER FELSENTHAL
...

Weberstraße 24
10. Sep. 2021(Vater) Anm.: Die Familie Alexander Felsenthal wird derzeit nicht auf den Seiten der Stolperstein-Initiative Kaiserslautern gelistet. Über die Verlegung der fünf Stolpersteine berichtete die Rheinpfalz.[Rp 13][Rp 12]

HIER WOHNTE
IRMA FELSENTHAL
...

10. Sep. 2021(Mutter)

HIER WOHNTE
ELISABETH FELSENTHAL
...

10. Sep. 2021(Tochter)

HIER WOHNTE
GERTRUDE FELSENTHAL
...

10. Sep. 2021(Tochter)

HIER WOHNTE
HEINZ JAKOB FELSENTHAL
...

10. Sep. 2021(Sohn)
Stolperstein für Wilhelm Krüger

HIER WOHNTE
WILHELM KRÜGER
JG. 1899
VERHAFTET 1939
SACHSENHAUSEN
FLUCHT IN DEN TOD
5.5.1940

Werderstraße 6
(Lage)
12. Okt. 2015Zu Wilhelm Krüger liegt eine Opferbiografie vor.[B 37]

Hinweis: Bereits bei der Erstverlegung 2013 war der Verlegeort Werderstraße 6 angekündigt.[5] Der angefertigte Stolperstein zum Gedenken an Wilhelm Krüger war damals vor Ort, wurde wohl aber nicht gesetzt.[17] Vermutlich wurde die Verlegung dann im Oktober 2015 nachgeholt.

HIER WOHNTE
EMILIE HEIMANN
...

Wilhelmstraße 12
5. Feb. 2020(Mutter)[B 38]

HIER WOHNTE
LEO HEIMANN
...

5. Feb. 2020(Sohn)

HIER WOHNTE
ERNA HEIMANN
...

5. Feb. 2020(dessen Ehefrau)

HIER WOHNTE
NORBERT HEIMANN
...

5. Feb. 2020(deren Sohn)

HIER WOHNTE
FRITZ HEIMANN
...

5. Feb. 2020(deren Sohn)

HIER WOHNTE
ERNST HEIMANN
...

5. Feb. 2020(Sohn)

HIER WOHNTE
ROBERT HEIMANN
...

5. Feb. 2020(Sohn)

HIER WOHNTE
EDITH HEIMANN
...

5. Feb. 2020(dessen Ehefrau)

Weblinks

Commons: Stolpersteine in Kaiserslautern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Erinnerung an NS-Opfer: 13 neue Stolpersteine in Kaiserslautern. In: SWR.de. Südwestrundfunk, 10. Oktober 2022, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  2. a b c d e f g h i j k l m n o Elisabeth Merkert: Einladung zur Verlegung von Stolpersteinen am 9. Oktober 2022. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2022, abgerufen am 8. Dezember 2022 (In der Einladung ist mehrfach von 19 neuen Stolpersteinen die Rede; tatsächlich wurden die 13 in der Tabelle aufgelisteten Steine verlegt.).
  3. Stolpersteine nun auch in Kaiserslautern. Pressemitteilung. Stadtverwaltung Kaiserslautern, 29. August 2013, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  4. Die Geschichte der Kaiserslauterner Stolperstein-Initiative. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  5. a b Stolpersteine in KL. Friedensinitiative Westpfalz, 2014, archiviert vom Original; abgerufen am 12. April 2015.
  6. Bernhard Christian Erfort: Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist. – Initiative Stolpersteine Kaiserslautern. Katholische Pfarrei Heiliger Martin Kaiserslautern, 19. Juni 2016, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Die im Schreiben der Stolperstein-Initiative enthaltene Ankündigung, im September 2016 würden sieben weitere Stolpersteine verlegt werden, traf so nicht ein. Tatsächlich wurden am 7. September 2016 zehn weitere Steine verlegt.).
  7. Aktuelle Informationen: Steinverlegung am 9. November 2017. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2017, archiviert vom Original; abgerufen am 12. Dezember 2022.
  8. 9. November, ab 10 Uhr: Stolpersteinverlegung in Kaiserslautern. Bündnis 90/Die Grünen Kaiserslautern, 6. November 2017, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  9. Elisabeth Merkert: Verlegungen 2020. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 5. Februar 2020, abgerufen am 4. März 2021.
  10. Susen Heinrich: Projekte: Stolpersteinprojekt der Realschule plus Weilerbach – Westpfalzschule. Westpfalzschule Weilerbach, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  11. Erinnerungen an Nazi-Opfer: 17 neue Stolpersteine für Kaiserslautern. In: SWR.de. Südwestrundfunk, 10. September 2021, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  12. Carola Tuteur. In: Stolpersteine-Guide.de. Abgerufen am 16. Dezember 2022.
  13. Erna de Vries. In: Stolpersteine-Guide.de. Abgerufen am 16. Dezember 2022.
  14. Julius Wertheimer. In: Stolpersteine-Guide.de. Abgerufen am 16. Dezember 2022.
  15. Anna Reis. In: Stolpersteine-Guide.de. Abgerufen am 12. Dezember 2022.
  16. Richard Schwarzschild. In: Stolpersteine-Guide.de. Abgerufen am 13. Dezember 2022.
  17. Ein Foto auf einer frühen Webseite der Stolperstein-Initiative, archiviert am 20. Juli 2014(!), zeigt einen neuen, noch nicht gesetzten Stolperstein für Wilhelm Krüger, mit identischer Inschrift wie 2015 verlegt, geschmückt mit einem Blumenstrauß. Das Foto trägt den Zeitstempel „29.08.2013 10:34“.
Online-Artikel der Rheinpfalz
  1. Joachim Schwitalla: Stolpersteine: Ins Gedächtnis gerufen, was schon fast verblasst war. In: rheinpfalz.de. 9. Oktober 2022, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  2. a b c Joachim Schwitalla: Noch mehr Stolpersteine. In: rheinpfalz.de. 15. April 2014, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  3. Stolpersteine in vier Straßen. In: rheinpfalz.de. 18. Juni 2014, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  4. Joachim Schwitalla: Gedenkweg zu weiteren Stolpersteinen. In: rheinpfalz.de. 11. Juli 2014, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  5. a b Joachim Schwitalla: Stolpersteine für 19 Opfer. In: rheinpfalz.de. 7. Oktober 2015, abgerufen am 8. Dezember 2022.
  6. Joachim Schwitalla: Nachgefragt: Wird es weitere Stolpersteine in Kaiserslautern geben? Interview mit Elisabeth Merkert. In: rheinpfalz.de. 9. Februar 2015, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  7. Joachim Schwitalla: Zur Sache: Wo die Steine liegen. In: rheinpfalz.de. 7. Oktober 2015, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  8. a b c d Joachim Schwitalla: Weiße Rosen zur Erinnerung. In: rheinpfalz.de. 13. Oktober 2015, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  9. Mit 96 Jahren Schlussstrich gezogen. In: rheinpfalz.de. 8. September 2016, abgerufen am 9. Dezember 2022.
  10. Joachim Schwitalla: Namen und Schicksal nicht vergessen. In: rheinpfalz.de. 22. Oktober 2018, abgerufen am 11. Dezember 2022.
  11. Joachim Schwitalla: 19 weitere Stolpersteine. In: rheinpfalz.de. 30. Oktober 2018, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  12. a b Joachim Schwitalla: 17 weitere Stolpersteine erinnern an NS-Opfer. In: rheinpfalz.de. 10. September 2021, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  13. Joachim Schwitalla: Weitere Stolpersteine sollen an die Opfer des Nazi-Regimes erinnern. In: rheinpfalz.de. 7. September 2021, abgerufen am 10. Dezember 2022.
Biografien
  1. a b c d Biografie Familie Paul Tuteur. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2013, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  2. Biografie Bertha Werle, geb. Grünewald. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 15. Mai 2023 (Recherche: Roland Paul).
  3. Biografie der Familie Götz. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 30. Januar 2023 (Recherche: Georg Emme).
  4. Biografie Otto Latterner. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 9. November 2017, abgerufen am 19. April 2023 (Recherche: Michael Wiesheu).
  5. Biografie Barbara Lippert. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 19. April 2023 (Recherche: Bernhard H. Gerlach).
  6. a b Biografie Erna de Vries (Tochter) und Jeanette Korn (Mutter). In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 12. Dezember 2022 (Recherche: Sr. Martina Schmidt).
  7. a b Biografie Dr. med. Julius Wertheimer und Tochter Bertha Wertheimer. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 16. Dezember 2022 (Recherche: Elisabeth Helb, Hans-Wolfgang Helb).
  8. Irene Tobolla-Wolf: Biografie Hermine Lacher. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 19. April 2023 (Recherche: Berthold Gscheidle).
  9. Biografie Familie Kayem. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 19. Dezember 2022 (Recherche: Christine Wetz, Roland Paul).
  10. Biografie Familie Auerbach. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2021, abgerufen am 19. Dezember 2022 (Recherche: Bernadette Künzel-Geiler).
  11. Biografie Anna Geczynsky geb. Auerbach. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2018, abgerufen am 30. Januar 2023 (Recherche: Bernadette Künzel-Geiler).
  12. Biografie Ida Blum. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Georg Emme).
  13. a b Biografie Hugo Cohen, Barbara Cohen-Lazar, Alfred Cohen, Philippine Lazar. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 19. Dezember 2022 (Recherche: Doris Lax, Franz Schmitt).
  14. Biografie Familie Eschwege. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 30. Januar 2023 (Recherche: Georg Emme).
  15. Biografie Wilhelm Otto Dinges. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2017, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Doris Lax).
  16. a b Biografie Heinrich Wagner. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 9. November 2017, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Michael Wiesheu).
  17. Biografie Wilhelm Franzreb. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 10. Juni 2018, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Michael Wiesheu, Karl Heinz Apfeld).
  18. Michael Wiesheu, Doris Lax: Biografie Jakob Huber. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  19. Biografie Wilhelm Papst. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Michael Wiesheu, Doris Lax).
  20. Biographie Familie Angress. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 19. Dezember 2022 (Recherche: Petra Benz et al.).
  21. a b c d Biografie Familie Kohlmann. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 17. Dezember 2022 (Recherche: Georg Emme).
  22. Biografie Anna Reis. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 12. Dezember 2022 (Recherche: Randi Abshagen).
  23. Biografie Peter Brandstädter. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Cres u. Walfried Weber).
  24. Biografie Familie Alexander Heimann. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 30. Januar 2023 (Recherche: Georg Emme).
  25. a b Philippe Haller: Biografie Oskar Brill und Adolf Höhn. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2017, abgerufen am 10. Dezember 2022.
  26. Biografie Philipp Mees. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 19. April 2023 (Recherche: Arlene Röper).
  27. Biografie Jonathan Volk. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 25. Mai 2023 (Recherche: Arlene Roeper).
  28. Biografie Oskar Knecht. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 28. Juli 2016, abgerufen am 30. Januar 2023 (Recherche: Gerd Maurer).
  29. a b c d e Biografie Familie Heilpern. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 13. Dezember 2022 (Recherche: Michael Wiesheu).
  30. Biografie Rosalie Fröhlich. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Wiltrud u. Andreas Fröhlich).
  31. Biografie Hedwig Geismann. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Georg Emme).
  32. Biografie Familie Elbert. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 21. Januar 2023 (Recherche: Roland Paul).
  33. a b c d Biografie Familie Hené. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 19. April 2023 (Recherche: Bernadette Künzel-Geiler).
  34. a b c Margot Wicki-Schwarzschild: Biografie Familie Schwarzschild. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 13. Dezember 2022.
  35. Biografie Paula Gutmann. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Doris Lax).
  36. a b Biografie Flora und Salomon Willi Bender. In: Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 10. Dezember 2022 (Recherche: Heike u. Gregor Spengart).
  37. Biografie Wilhelm Krüger. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, 2015, abgerufen am 14. Dezember 2022 (Recherche: Daniel Jonietz).
  38. Biografie Familie Heimann. In: wp.Stolpersteine-KL.de. Stolperstein-Initiative Kaiserslautern, abgerufen am 30. Januar 2023 (Recherche: Georg Emme).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pirmasenser Straße 20 Johanna Jakob.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Pirmasenser Straße 20, Kaiserslautern von Johanna Jakob.
Mannheimer Straße 108 Hans Gerd Angress.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Mannheimer Straße 108, Kaiserslautern von Hans Gerd Angress.
Margarethe Falk 1906.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Kaiserslautern
Moltkestraße 22 Anna Reis.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Moltkestraße 22, Kaiserslautern von Anna Reis.
Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Hugo Herze.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Kaiserslautern von Hugo Herze.
Glockenstraße 43 Ruth Preis.JPG
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 43, Kaiserslautern von Ruth Preis.
Königstraße 57 Carmen Judith Eschwege.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Königstraße 57, Kaiserslautern von Carmen Judith Eschwege.
Humboldtstraße 6 Ludwig Sklarek.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Kaiserslautern von Ludwig Sklarek.
Humboldtstraße 6 Hermann Sklarek.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Kaiserslautern von Hermann Sklarek.
Friedenstraße 30 Erna de Vries.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Friedenstraße 30, Kaiserslautern von Erna de Vries.
Steinstraße 30 Richard Schwarzschild.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Steinstraße 30, Kaiserslautern von Richard Schwarzschild.
Bertha Strauss 1878 Kaiserslautern.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Kaiserslautern
Glockenstraße 65 Emma Somerfeld.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 65, Kaiserslautern von Emma Sommerfeld.
Kurt Strauss 1907.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Kaiserslautern
Königstraße 57 Ruth Sophie Eschwege.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Königstraße 57, Kaiserslautern von Ruth Sophie Eschwege.
Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Lydia Herze.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Kaiserslautern von Lydia Herze.
Friedenstraße 30 Jeanette Korn.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Friedenstraße 30, Kaiserslautern von Jeanette Korn.
Alleestraße 10 Charlotte Tuteur.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Alleestraße 10, Kaiserslautern von Charlotte Tuteur.
Alleestraße 10 Dr. Paul Tuteur.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Alleestraße 10, Kaiserslautern von Dr. Paul Tuteur.
Glockenstraße 43 Betty Preis.JPG
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 43, Kaiserslautern von Betty Preis.
Mannheimer Straße 108 Wolfgang Angress.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Mannheimer Straße 108, Kaiserslautern von Wolfgang Angress.
Mannheimer Straße 108 Adolf Angress.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Mannheimer Straße 108, Kaiserslautern von Adolf Angress.
Altenhof 17 Dr. Robert Tuteur.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein im Altenhof 17, Kaiserslautern von Dr. Robert Tuteur.
Pirmasenser Straße 20 Erich Werner Jakob.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Pirmasenser Straße 20, Kaiserslautern von Erich Werner Jakob.
Humboldtstraße 6 Thekla Sklarek.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Kaiserslautern von Thekla Sklarek.
Obere Straße 7 Peter Brandstädter.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Moorlautern von Peter Brandstädter.
Königstraße 57 Paul Eschwege.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Königstraße 57, Kaiserslautern von Paul Eschwege.
Alleestraße 10 Claus Tuteur.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Alleestraße 10, Kaiserslautern von Claus Tuteur.
Alleestraße 10 Carola Tuteur.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Alleestraße 10, Kaiserslautern von Carola Tuteur.
Gaustraße 1 Berta Wertheimer.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Gaustraße 1, Kaiserslautern von Berta Wertheimer.
Steinstraße 30 Sara Schwarzschild.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Steinstraße 30, Kaiserslautern von Sara Schwarzschild.
Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Hedwig Herze.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Kaiserslautern von Hedwig Herze.
Pirmasenser Straße 20 Max Jakob.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Pirmasenser Straße 20, Kaiserslautern von Max Jakob.
Humboldtstraße 6 Jakob Sklarek.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Kaiserslautern von Jakob Sklarek.
Altenhof 17 Herbert Tuteur.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein im Altenhof 17, Kaiserslautern von Herbert Tuteur.
Pirmasenser Straße 20 Hannelore Jakob.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Pirmasenser Straße 20, Kaiserslautern von Hannelore Jakob.
Humboldtstraße 6 Moritz Sklarek.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Kaiserslautern von Moritz Sklarek.
Benzinoring 4 Dr. Moritz Kühn.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein am Benzinoring 4, Kaiserslautern von Dr. Moritz Kühn.
Humboldtstraße 6 Heinrich Sklarek.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Kaiserslautern von Heinrich Sklarek.
Benzinoring 4 Maria Therese Kühn.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein am Benzinoring 4, Kaiserslautern von Maria Therese Kühn.
Glockenstraße 43 Katharina Preis.JPG
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 43, Kaiserslautern von Katharina Preis.
Theodor Strauss 1865.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Kaiserslautern
Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Ruth Herze.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Kaiserslautern von Hedwig Herze.
Humboldtstraße 6 Helene Sklarek.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Humboldtstraße 6, Kaiserslautern von Helene Sklarek.
Königstraße 57 Erna Eschwege.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Königstraße 57, Kaiserslautern von Erna Eschwege.
Mannheimer Straße 108 Klaus Angress.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Mannheimer Straße 108, Kaiserslautern von Klaus Angress.
Mannheimer Straße 108 Ingeborg Herta Angress.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Mannheimer Straße 108, Kaiserslautern von Ingeborg Herta Angress.
Glockenstraße 43 Alexander Preis.JPG
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 43, Kaiserslautern von Alexander Preis.
Glockenstraße 65 Isidor Sommerfeld.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 65, Kaiserslautern von Isidor Sommerfeld.
Turnerstraße 40 Otto Michel.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Turnerstraße 40, Kaiserslautern von Otto Michel.
Gaustraße 1 Dr. Julius Wertheimer.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Gaustraße 1, Kaiserslautern von Dr. Julius Wertheimer.
Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Jakob Herze.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Kaiserslautern von Jakob Herze.
Glockenstraße 65 Elfriede Sommerfeld.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 65, Kaiserslautern von Elfriede Sommerfeld.
Glockenstraße 65 Adolf Stern.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 65, Kaiserslautern von Adolf Stern.
Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Johanna Herze.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Kaiserslautern von Johanna Herze.
Mannheimer Straße 108 Rosa Angress.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Mannheimer Straße 108, Kaiserslautern von Rosa Angress.
Johannes Strauss 1902.jpg
Autor/Urheber: Malagus1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Opfer des Nationalsozialismus, Kaiserslautern
Rudolf-Breitscheid-Straße 71 Hannelore Herze.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Rudolf-Breitscheid-Straße 71, Kaiserslautern von Hannelore Herze.
Benzinoring 4 Emma Kühn.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein am Benzinoring 4, Kaiserslautern von Emma Kühn.
Steinstraße 30 Luise Schwarzschild.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Steinstraße 30, Kaiserslautern von Luise Schwarzschild.
Glockenstraße 65 Regina Stern.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Glockenstraße 65, Kaiserslautern von Regina Stern.
Werderstraße 6 Wilhelm Krüger.jpg
Autor/Urheber: Kinimodre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein in der Werderstraße 6, Kaiserslautern von Wilhelm Krüger.