Liste der Stolpersteine in Greifswald

Die Liste der Stolpersteine in Greifswald führt die von Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Greifswald auf. Elf davon wurden auf Initiative von Mitgliedern der Evangelischen Studentengemeinde erstmals verlegt am 10. Juli 2008.

In der Nacht vom 8. zum 9. November 2012, dem Gedenktag der Reichspogromnacht, wurden alle damaligen Greifswalder Stolpersteine herausgerissen.[1]

Nach einer sehr erfolgreichen Spendenkampagne wurden sie, zusammen mit zwei weiteren Stolpersteinen, neu verlegt am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai 2013.[2]

Am 22. Oktober 2014 wurden 14 weitere Stolperstein verlegt.[3]

Straße Nr.NameInschriftFotoInformationenAnmerkungenHaus
Friedrich-Loeffler-Straße 23dRudolf KaufmannHier forschte
DR. RUDOLF KAUFMANN
Jg. 1909
Flucht 1933
Dänemark / Italien
Verhaftet 1937
'Rassenschande'
Flucht 1939 Litauen
von Deutschen
erschossen 1941
Stolperstein Rudolf Kaufmann
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Pharmakologisches Institut
Robert-Blum-Straße 11Alice Weismann und Paula SichelHier wohnte
Alice Margarethe
Weismann
geb. Sichel
Jg. 1889
Flucht Dänemark
interniert
Deportiert 1943
Theresienstadt
ermordet 10.10.1943
Stolpersteine Alice Weismann und Paula Sichel
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Robert-Blum-Straße 11
Robert-Blum-Straße 11Alice Weismann und Paula SichelHier wohnte
Paula Gabriele
Sichel
Jg. 1882
Flucht Dänemark
interniert
Deportiert 1943
Theresienstadt
ermordet 9.3.1944
Stolpersteine Alice Weismann und Paula Sichel
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Robert-Blum-Straße 11
Gützkower Straße 39Friederike und Georg FeldmannHier wohnte
Friederike Feldmann
geb. Nathan
Jg. 1887
deportiert 1940
Belzec
ermordet 1942
Stolpersteine Friederike und Georg Feldmann
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Gützkower Str. 39
Gützkower Straße 39Friederike und Georg FeldmannHier wohnte
Georg Feldmann
Jg. 1884
Schutzhaft 1939
Sachsenhausen
deportiert 1940
Belzec
ermordet 1942
Stolpersteine Friederike und Georg Feldmann
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Gützkower Str. 39
Domstraße 9aDr. Gerhard KnocheHier forschte
Dr. Gerhard Dagobert Knoche
Jg. 1893
Flucht Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Theresienstadt
ermordet in
Auschwitz
Stolperstein Gerhard Knoche
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Domstr. 9a, ehemaliges Historisches Institut
Ellernholzstraße 2Prof. Dr. Edmund ForsterHier wohnte
Dr. Edmund Forster
Jg. 1878
denunziert
vom Dienst suspendiert
31.8.1933
Flucht in den Tod
11.9.1933
Stolperstein Edmund Forster
Verlegt am: 23. Mai 2013
Ellernholzstr. 2
Kuhstraße 7Else BurchardHier wohnte
Else Burchard
geb. Bernhard
Jg. 1898
deportiert 1940
Glusk
tot 27.4.1942
Stolperstein Else Burchard
Verlegt am: 23. Mai 2013
Blick auf die Stelle, wo das Haus Kuhstr. 7 gestanden hat; es existiert nicht mehr
Knopfstraße 18Elise RosenbergHier wohnte
Elise Rosenberg
Jg. 1877
deportiert 1940
Belzyce
ermordet 29.5.1941
Stolperstein Elise Rosenberg
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Knopfstr. 18
Brüggstraße 12Julius, Thea, Hans und Gert FutterHier wohnte
Thea Futter
geb. Zippert
Jg. 1886
unfreiwillig verzogen
Berlin
deportiert 1943
ermordet in Auschwitz
Stolpersteine Familie Futter
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Brüggstr.12
Brüggstraße 12Julius, Thea, Hans und Gert FutterHier wohnte
Hans Futter
Jg. 1923

Kindertransport 1939
England
überlebt
Stolpersteine Familie Futter
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Brüggstr.12
Brüggstraße 12Julius, Thea, Hans und Gert FutterHier wohnte
Julius Futter
Jg. 1885
'Schutzhaft' 1938
Sachsenhausen
unfreiwillig verzogen
Berlin
deportiert 1943
ermordet in
Auschwitz
Stolpersteine Familie Futter
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Brüggstr.12
Brüggstraße 12Julius, Thea, Hans und Gert FutterHier wohnte
Gert Futter
Jg. 1922
Kindertransport 1939
England
überlebt
Stolpersteine Familie Futter
Verlegt am: 10. Juli 2008;
neu verlegt am 23. Mai 2013
Brüggstr.12
Kapaunenstr.14Simon MichelsHier wohnte
Simon Michels
Jg. 1853
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 22.9.1942
Stolperstein Simon Michels
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Lange Str.22Else WalterHier wohnte
Else Walter
geb. Weissenberg
Jg. 1907
deportiert
1942
Riga
ermordet 22.10.1942
Stolperstein Else Walter
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Lange Str.22Helga WalterHier wohnte
Helga Walter
Jg. 1937
Deportiert 1942
Riga
ermordet 22.10.1942
Stolperstein Helga Walter
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Lange Str.22Fritz WalterHier wohnte
Fritz Walter
Jg. 1905
gedemütigt / entrechtet
Schicksal unbekannt
Stolperstein Fritz Walter
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Lange Str.22Helene WeißebergHier wohnte
Helene
Weissenberg
geb. Abrahamsson
Jg. 1884
gedemütigt / entrechtet
Schicksal unbekannt
Stolperstein Helene Weißenberg
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Lange Str.68Dr. Gerhard MamlokHier wohnte
Dr. Gerhard
Mamlok
Jg. 1897
deportiert 1942
Riga
ermordet 8.9.1942
Stolperstein Dr. Gerhard Mamlok
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Lange Str.79Johanna JoelHier wohnte
Johanna Joel
Jg. 1865
deportiert 1940
ermordet im
besetzten Polen
Stolperstein Johanna Joel
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Markt 13Hedwig CohnHier wohnte Hedwig Cohn
geb. Cohn
JG. 1872
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 26.8.1942
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Markt 13
Markt 13Hermann Cohnhier wohnte Hermann Cohn
JG. 1869
‘Schutzhaft‘ 1938
Sachsenhausen
deportiert 1942 Theresienstadt
ermordet 6.9.1942
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Markt 13
Brüggstr.49Georg HeymannHier wohnte
Georg Heymann
JG. 1859
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 5.11.1942
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Kuhstr.19Salo Simon




Verlegt am: 22. Oktober 2014
Kuhstr.19Eugenie Simon




Verlegt am: 22. Oktober 2014
Rosa-Luxemburg-Str.2Henriette MeyerHier wohnte Henriette Meyer
JG. 1872
deportiert 1942
Treblinka
ermordet
Verlegt am: 22. Oktober 2014
Erich-Böhmke-Str.32Else Pauline Wasmund




Verlegt am: 22. Oktober 2014

Literatur

Einzelnachweise

  1. Reichspogromnacht: Unbekannte reißen in Greifswald sämtliche Stolpersteine aus, Bericht in Die Zeit vom 9. November 2012, abgerufen am 24. April 2014
  2. Stolpersteinweg 23. Mai 2013 (Memento vom 29. April 2014 im Internet Archive).
  3. Stolpersteinweg 22. Oktober 2014 (Memento vom 20. März 2016 im Internet Archive).

Weblinks

Commons: Stolpersteine in Greifswald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

HGW Brüggstraße 12.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brüggstraße 12
Michels-simon-greifswald-kapaunenstrasse14.jpg
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Simon Michels, Kapaunenstraße 14, Greifswald
HGW Kuhstrasse Rossmuehlenstrasse.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Corner of Kuhstrasse and Rossmühlenstrasse in Greifswald
Greifswald Domstraße 9a.JPG
Autor/Urheber: Moritz Cordes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Historisches Institut in der Domstraße 9a in Greifswald.
HGW Knopfstrasse 18 Stolperstein Rosenberg.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knopfstrasse 18 in Greifswald: Stolperstein commemorating Elise Rosenberg
Greifswald Friedrich-Loeffler-Straße 23d.JPG
Autor/Urheber: Moritz Cordes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Institut für Pharmakologie in der Friedrich-Loeffler-Straße 23d in Greifswald.
HGW Kuhstrasse Stolperstein Burchard.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kuhstrasse Stolperstein Else Burchard
HGW Domstr. 9a Stolperstein Knoche.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Domstr. 9a in Greifswald: Stolperstein Gerhard Knoche
Walter-else-greifswald-lange-strasse22.jpg
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Else Walter, Lange Straße 22, Greifswald
HGW Ellernholzstr. 2 Stolperstein Forster.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein for w:de:Edmund Forster in front of Ellenholzstr. 2 in Greifswald
HGW Knopfstrasse 18.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Knopfstrasse 18 in Greifswald
HGW Guetzkower Strasse 39 Stolpersteine Feldmann.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gützkower Straße 39 in Greifswald: Stolpersteine for Freiderike and Georg Feldmann
Walter-fritz-greifswald-lange-strasse22.jpg
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Fritz Walter, Lange Straße 22, Greifswald
HGW Stolperstein Loefflerstrasse.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolperstein in Greifswald in front of Friedrich-Loeffler-Strasse 23c commemorating Rudolf Kaufmann
Joel-johanna-greifswald-lange-strasse79.jpg
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Johanna Joel, Lange Straße 79, Greifswald
Mamlok-gerhard-greifswald-lange-strasse68.jpg
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Gerhard Mamlok, Lange Straße 68, Greifswald
HGW Markt 13.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Markt 13 in Greifswald
HGW Guetzkower Strasse 39.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gützkower Straße 39 in Greifswald
HGW Stolpersteine Robert-Blum-Str..JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine Robert-Blum-Str. 11, Greifswald
HGW Ellernholzstrasse 2.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ellernholzstrasse 2 in Greifswald
HGW Robert-Blum-Strasse 11.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Robert-Blum-Strasse 11 in Greifswald
HGW Brueggstraße 12 Stolpersteine Futter.JPG
Autor/Urheber: Concord, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stolpersteine in front of Brüggstraße 12 in greifswald commemorating the Futter family
Weissenberg-helene-greifswald-lange-strasse22.jpg
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Helene Weissenberg, Lange Straße 22, Greifswald
Walter-helga-greifswald-lange-strasse22.jpg
Autor/Urheber: Shaun92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stolperstein für Helga Walter, Lange Straße 22, Greifswald