Liste der Stadtammänner von Baden AG

Wappen von Baden
Wappen von Baden

Die Liste der Stadtammänner von Baden listet chronologisch die Stadtammänner der Schweizer Stadt Baden im Kanton Aargau auf.

Der Stadtammann entspricht in seiner Funktion dem Gemeindeammann in anderen Aargauer Gemeinden und dem Gemeindepräsidenten bzw. Stadtpräsidenten in anderen Kantonen. Er ist eines von sieben Mitgliedern des Stadtrates (entspricht dem Gemeinderat), sein Stellvertreter ist der Vizeammann. Als Vorsteher der Stadt leitet der Stadtammann die Sitzungen des Stadtrates, ausserdem kann er in dringenden Fällen Präsidialentscheide treffen.[1] Bis 1798, als Baden Teil der Grafschaft Baden und somit Untertanengebiet der Eidgenossenschaft war, stand ein Schultheiss an der Spitze der Stadt. Während der Zeit der Helvetischen Republik (1798–1803) führte ein Präsident die Munizipalität an. Das Amt des Stadtammanns in seiner heutigen Form existiert seit 1803.

Als Stadtammänner amtierten bisher:[2]

AmtsdauerPersonPartei
1803Sebastian Franz Xaver Dorer-
1803–1811Philipp Nieriker-
1811–1820Kastor Dominik Baldinger-
1820–1823Bernhard Dorer-
1823–1824Joseph Ulrich Gubler-
1824–1831Lukas Surläuly-
1832–1837Kaspar Borsinger-
1838–1842Kaspar Joseph Baldinger-
1842–1852Johann Ulrich Hanauer-
1853–1862Friedrich Joseph Bürli-
1863–1881Josef Zehnder-
1881–1893Armin KellersbergerFDP
1894–1901Carl Pfister-
1901–1910Arnold Reisse-
1910–1927Josef JägerFDP
1927–1948Karl KillerSP
1948–1973Max MüllerFDP
1973–1985Victor RickenbachFDP
1985–2006Josef BürgeCVP
2006–2013Stephan AttigerFDP
2013–2017Geri Müllerteam baden
2018–Markus SchneiderCVP

Einzelnachweise

  1. Gemeindeordnung der Stadt Baden. (PDF, 33 kB) Stadt Baden, 27. Juni 2006, abgerufen am 21. Juni 2014.
  2. Badener Stadtammann: Einer war sogar für 25 Jahre im Amt. Aargauer Zeitung, 12. Januar 2013, abgerufen am 21. Juni 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien