Liste der Sieger der Masters-Turniere im Tennis (Doppel)

Bob und Mike Bryan sind mit jeweils 39 Siegen bei Masters-Turnieren im Doppel die erfolgreichsten Spieler.

Die Liste der Sieger der Masters-Turniere im Tennis (Doppel) listet alle Sieger der neun Turniere der Kategorie ATP World Tour Masters 1000 und ihrer Vorgängerserien Championship Series, Single Week (1990–1995), Mercedes-Benz Super 9 (1996–1999), Tennis Masters Series (2000–2003) sowie ATP Masters Series (2004–2008) seit 1990 im Doppel auf. In weiteren Listen sind die einzelnen Spieler und Nationen nach der Zahl ihrer Siege, sowohl insgesamt als auch bei jedem einzelnen Turnier, sortiert.

Die erfolgreichsten Spieler bei den Masters-Turnieren im Doppel sind die amerikanischen Brüder Bob und Mike Bryan, die jeweils gemeinsam 39 Titel errangen. Die erfolgreichste Nation sind die Vereinigten Staaten mit 141 Erfolgen.

Turniersieger

Die Zahlen in Klammern geben bei mehrfachen Turniergewinnern die zum jeweiligen Zeitpunkt aktuelle Anzahl der Siege an.

JahrIndian WellsMiamiMonte CarloHamburgRomKanadaCincinnatiStockholmParis
1990Deutschland Bundesrepublik Becker
Frankreich Forget
Vereinigte Staaten Leach
Vereinigte Staaten Pugh
Tschechoslowakei Korda
Tschechoslowakei Šmíd
Spanien Bruguera
Vereinigte Staaten Courier
Spanien Casal
Spanien E. Sánchez
Vereinigte Staaten Annacone
Vereinigte Staaten Wheaton
Australien Cahill
Australien M. Kratzmann
Frankreich Forget (2)
Schweiz Hlasek
Vereinigte Staaten Davis
Vereinigte Staaten Pate
1991Vereinigte Staaten Courier (2)
Spanien J. Sánchez
Sudafrika 1961 W. Ferreira
Sudafrika 1961 Norval
Vereinigte Staaten Jensen
Australien Warder
Spanien Casal (2)
Spanien E. Sánchez (2)
Italien Camporese
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ivanišević
Vereinigte Staaten Galbraith
Vereinigte Staaten Witsken
Vereinigte Staaten Flach
Vereinigte Staaten Seguso
Australien Fitzgerald
Schweden Järryd
Australien Fitzgerald (2)
Schweden Järryd (2)
1992Vereinigte Staaten DeVries
Australien Macpherson
Vereinigte Staaten Flach (2)
Vereinigte Staaten Witsken (2)
Deutschland Becker (2)
Deutschland Stich
Spanien Casal (3)
Spanien E. Sánchez (3)
Schweiz Hlasek (2)
Schweiz Rosset
Vereinigte Staaten Galbraith (2)
Sudafrika 1961 Visser
Australien Woodbridge
Australien Woodforde
Australien Woodbridge (2)
Australien Woodforde (2)
Vereinigte Staaten J. McEnroe
Vereinigte Staaten P. McEnroe
1993Frankreich Forget (3)
Frankreich Leconte
Niederlande Krajicek
Niederlande Siemerink
Schweden Edberg
Tschechien Korda (2)
Niederlande Haarhuis
Niederlande Koevermans
Niederlande Eltingh
Niederlande Haarhuis (2)
Vereinigte Staaten Courier (3)
Bahamas Knowles
Vereinigte Staaten Agassi
Tschechien Korda (3)
Australien Woodbridge (3)
Australien Woodforde (3)
Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten Stark
1994Kanada Connell
Vereinigte Staaten Galbraith (3)
Niederlande Eltingh (2)
Niederlande Haarhuis (3)
Schweden Kulti
Schweden Larsson
Vereinigte Staaten Melville
Sudafrika Norval (2)
Russland Kafelnikow
Tschechien Rikl
Simbabwe B. Black (2)
Vereinigte Staaten Stark (2)
Vereinigte Staaten O’Brien
Australien Stolle
Australien Woodbridge (4)
Australien Woodforde (4)
Niederlande Eltingh (3)
Niederlande Haarhuis (4)
Indian WellsMiamiMonte CarloHamburgRomKanadaCincinnatiEssenParis
1995Vereinigte Staaten Ho
Neuseeland Steven
Australien Woodbridge (5)
Australien Woodforde (5)
Niederlande Eltingh (4)
Niederlande Haarhuis (5)
Sudafrika W. Ferreira (2)
Russland Kafelnikow (2)
Tschechien Suk
Tschechien Vacek
Russland Kafelnikow (3)
Russland Olchowski
Australien Woodbridge (6)
Australien Woodforde (6)
Niederlande Eltingh (5)
Niederlande Haarhuis (6)
Kanada Connell (2)
Vereinigte Staaten Galbraith (4)
Indian WellsMiamiMonte CarloHamburgRomKanadaCincinnatiStuttgartParis
1996Australien Woodbridge (7)
Australien Woodforde (7)
Australien Woodbridge (8)
Australien Woodforde (8)
Sudafrika E. Ferreira
Niederlande Siemerink (2)
Bahamas Knowles (2)
Kanada Nestor
Simbabwe B. Black (3)
Kanada Connell (3)
Vereinigte Staaten Galbraith (5)
Niederlande Haarhuis (7)
Bahamas Knowles (3)
Kanada Nestor (2)
Kanada Lareau
Vereinigte Staaten O’Brien (2)
Niederlande Eltingh (6)
Niederlande Haarhuis (8)
1997Bahamas Knowles (4)
Kanada Nestor (3)
Australien Woodbridge (9)
Australien Woodforde (9)
Vereinigte Staaten Johnson
Vereinigte Staaten Montana
Argentinien Lobo
Spanien J. Sánchez (2)
Bahamas Knowles (5)
Kanada Nestor (4)
Indien Bhupathi
Indien Paes
Australien Woodbridge (10)
Australien Woodforde (10)
Australien Woodbridge (11)
Australien Woodforde (11)
Niederlande Eltingh (7)
Niederlande Haarhuis (9)
1998Schweden Björkman
Australien Rafter
Sudafrika E. Ferreira (2)
Vereinigte Staaten Leach (2)
Niederlande Eltingh (8)
Niederlande Haarhuis (10)
Vereinigte Staaten Johnson (2)
Vereinigte Staaten Montana (2)
Indien Bhupathi (2)
Indien Paes (2)
Tschechien Damm
Vereinigte Staaten Grabb
Bahamas Knowles (6)
Kanada Nestor (5)
Kanada Lareau (2)
Vereinigte Staaten O’Brien (3)
Indien Bhupathi (3)
Indien Paes (3)
1999Simbabwe W. Black
Australien Stolle (2)
Simbabwe W. Black (2)
Australien Stolle (3)
Frankreich Delaître
Vereinigtes Konigreich Henman
Australien Arthurs
Australien A. Kratzmann
Sudafrika E. Ferreira (3)
Vereinigte Staaten Leach (3)
Schweden Björkman (2)
Australien Rafter (2)
Simbabwe B. Black (4)
Schweden Björkman (3)
Simbabwe B. Black (5)
Schweden Björkman (4)
Kanada Lareau (3)
Vereinigte Staaten O’Brien (4)
Indian WellsMiamiMonte CarloRomHamburgKanadaCincinnatiStuttgartParis
2000Vereinigte Staaten O’Brien (5)
Vereinigte Staaten Palmer
Australien Woodbridge (12)
Australien Woodforde (12)
Sudafrika W. Ferreira (3)
Russland Kafelnikow (4)
Tschechien Damm (2)
Slowakei Hrbatý
Australien Woodbridge (13)
Australien Woodforde (13)
Kanada Lareau (4)
Kanada Nestor (6)
Australien Woodbridge (14)
Australien Woodforde (14)
Tschechien Novák
Tschechien Rikl (2)
Schweden Kulti (2)
Belarus 1995 Mirny
2001Sudafrika W. Ferreira (4)
Russland Kafelnikow (5)
Tschechien Novák (2)
Tschechien Rikl (3)
Schweden Björkman (5)
Australien Woodbridge (15)
Sudafrika W. Ferreira (5)
Russland Kafelnikow (6)
Schweden Björkman (6)
Australien Woodbridge (16)
Tschechien Novák (3)
Tschechien Rikl (4)
Indien Bhupathi (4)
Indien Paes (4)
Belarus 1995 Mirny (2)
Australien Stolle (4)
Sudafrika E. Ferreira (4)
Vereinigte Staaten Leach (4)
Indian WellsMiamiMonte CarloRomHamburgKanadaCincinnatiMadridParis
2002Bahamas Knowles (7)
Kanada Nestor (7)
Bahamas Knowles (8)
Kanada Nestor (8)
Schweden Björkman (7)
Australien Woodbridge (17)
Tschechien Damm (3)
Tschechien Suk (2)
Indien Bhupathi (5)
Vereinigte Staaten Gambill
Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
Vereinigte Staaten Blake
Vereinigte Staaten Martin
Bahamas Knowles (9)
Kanada Nestor (9)
Frankreich Escudé
Frankreich Santoro
2003Sudafrika W. Ferreira (6)
Russland Kafelnikow (7)
Schweiz Federer
Belarus 1995 Mirny (3)
Indien Bhupathi (6)
Belarus 1995 Mirny (4)
Australien Arthurs (2)
Australien Hanley
Bahamas Knowles (10)
Kanada Nestor (10)
Indien Bhupathi (7)
Belarus 1995 Mirny (5)
Vereinigte Staaten B. Bryan (2)
Vereinigte Staaten M. Bryan (2)
Indien Bhupathi (8)
Belarus 1995 Mirny (6)
Australien Arthurs (3)
Australien Hanley (2)
2004Frankreich Clément
Frankreich Grosjean
Simbabwe W. Black (3)
Simbabwe Ullyett
Vereinigtes Konigreich Henman (2)
Serbien und Montenegro Zimonjić
Indien Bhupathi (9)
Belarus 1995 Mirny (7)
Simbabwe W. Black (4)
Simbabwe Ullyett (2)
Indien Bhupathi (10)
Indien Paes (5)
Bahamas Knowles (11)
Kanada Nestor (11)
Bahamas Knowles (12)
Kanada Nestor (12)
Schweden Björkman (8)
Australien Woodbridge (18)
2005Bahamas Knowles (13)
Kanada Nestor (13)
Schweden Björkman (9)
Belarus 1995 Mirny (8)
Indien Paes (6)
Serbien und Montenegro Zimonjić (2)
Frankreich Llodra
Frankreich Santoro (2)
Schweden Björkman (10)
Belarus 1995 Mirny (9)
Simbabwe W. Black (5)
Simbabwe Ullyett (3)
Schweden Björkman (11)
Belarus 1995 Mirny (10)
Bahamas Knowles (14)
Kanada Nestor (14)
Vereinigte Staaten B. Bryan (3)
Vereinigte Staaten M. Bryan (3)
2006Bahamas Knowles (15)
Kanada Nestor (15)
Schweden Björkman (12)
Belarus 1995 Mirny (11)
Schweden Björkman (13)
Belarus 1995 Mirny (12)
Bahamas Knowles (16)
Kanada Nestor (16)
Australien Hanley (3)
Simbabwe Ullyett (4)
Vereinigte Staaten B. Bryan (4)
Vereinigte Staaten M. Bryan (4)
Schweden Björkman (14)
Belarus 1995 Mirny (13)
Vereinigte Staaten B. Bryan (5)
Vereinigte Staaten M. Bryan (5)
Frankreich Clément (2)
Frankreich Llodra (2)
2007Tschechien Damm (4)
Indien Paes (7)
Vereinigte Staaten B. Bryan (6)
Vereinigte Staaten M. Bryan (6)
Vereinigte Staaten B. Bryan (7)
Vereinigte Staaten M. Bryan (7)
Frankreich Santoro (3)
Serbien Zimonjić (3)
Vereinigte Staaten B. Bryan (8)
Vereinigte Staaten M. Bryan (8)
Indien Bhupathi (11)
Tschechien Vízner
Israel Erlich
Israel Ram
Vereinigte Staaten B. Bryan (9)
Vereinigte Staaten M. Bryan (9)
Vereinigte Staaten B. Bryan (10)
Vereinigte Staaten M. Bryan (10)
2008Israel Erlich (2)
Israel Ram (2)
Vereinigte Staaten B. Bryan (11)
Vereinigte Staaten M. Bryan (11)
Spanien Nadal
Spanien Robredo
Vereinigte Staaten B. Bryan (12)
Vereinigte Staaten M. Bryan (12)
Kanada Nestor (17)
Serbien Zimonjić (4)
Kanada Nestor (18)
Serbien Zimonjić (5)
Vereinigte Staaten B. Bryan (13)
Vereinigte Staaten M. Bryan (13)
Polen Fyrstenberg
Polen Matkowski
Schweden Björkman (15)
Simbabwe Ullyett (5)
Indian WellsMiamiMonte CarloRomMadridKanadaCincinnatiShanghaiParis
2009Vereinigte Staaten Fish
Vereinigte Staaten Roddick
Belarus 1995 Mirny (14)
Israel Ram (3)
Kanada Nestor (19)
Serbien Zimonjić (6)
Kanada Nestor (20)
Serbien Zimonjić (7)
Kanada Nestor (21)
Serbien Zimonjić (8)
Indien Bhupathi (12)
Bahamas Knowles (17)
Kanada Nestor (22)
Serbien Zimonjić (9)
Frankreich Benneteau
Frankreich Tsonga
Kanada Nestor (23)
Serbien Zimonjić (10)
2010Spanien M. López
Spanien Nadal (2)
Tschechien Dlouhý
Indien Paes (8)
Kanada Nestor (24)
Serbien Zimonjić (11)
Vereinigte Staaten B. Bryan (14)
Vereinigte Staaten M. Bryan (14)
Vereinigte Staaten B. Bryan (15)
Vereinigte Staaten M. Bryan (15)
Vereinigte Staaten B. Bryan (16)
Vereinigte Staaten M. Bryan (16)
Vereinigte Staaten B. Bryan (17)
Vereinigte Staaten M. Bryan (17)
Osterreich Melzer
Indien Paes (9)
Indien Bhupathi (13)
Belarus 1995 Mirny (15)
Indian WellsMiamiMonte CarloMadridRomKanadaCincinnatiShanghaiParis
2011Ukraine Dolhopolow
Belgien Malisse
Indien Bhupathi (14)
Indien Paes (10)
Vereinigte Staaten B. Bryan (18)
Vereinigte Staaten M. Bryan (18)
Vereinigte Staaten B. Bryan (19)
Vereinigte Staaten M. Bryan (19)
Vereinigte Staaten Isner
Vereinigte Staaten Querrey
Frankreich Llodra (3)
Serbien Zimonjić (12)
Indien Bhupathi (15)
Indien Paes (11)
Belarus 1995 Mirny (16)
Kanada Nestor (25)
Indien Bopanna
Pakistan Qureshi
2012Spanien M. López (2)
Spanien Nadal (3)
Indien Paes (12)
Tschechien Štěpánek
Vereinigte Staaten B. Bryan (20)
Vereinigte Staaten M. Bryan (20)
Polen Fyrstenberg (2)
Polen Matkowski (2)
Spanien Granollers
Spanien M. López (3)
Vereinigte Staaten B. Bryan (21)
Vereinigte Staaten M. Bryan (21)
Schweden Lindstedt
Rumänien Tecău
Indien Paes (13)
Tschechien Štěpánek (2)
Indien Bhupathi (16)
Indien Bopanna (2)
2013Vereinigte Staaten B. Bryan (22)
Vereinigte Staaten M. Bryan (22)
Pakistan Qureshi (2)
Niederlande Rojer
Frankreich Benneteau (2)
Serbien Zimonjić (13)
Vereinigte Staaten B. Bryan (23)
Vereinigte Staaten M. Bryan (23)
Vereinigte Staaten B. Bryan (24)
Vereinigte Staaten M. Bryan (24)
Osterreich Peya
Brasilien Soares
Vereinigte Staaten B. Bryan (25)
Vereinigte Staaten M. Bryan (25)
Kroatien Dodig
Brasilien Melo
Vereinigte Staaten B. Bryan (26)
Vereinigte Staaten M. Bryan (26)
2014Vereinigte Staaten B. Bryan (27)
Vereinigte Staaten M. Bryan (27)
Vereinigte Staaten B. Bryan (28)
Vereinigte Staaten M. Bryan (28)
Vereinigte Staaten B. Bryan (29)
Vereinigte Staaten M. Bryan (29)
Kanada Nestor (26)
Serbien Zimonjić (14)
Kanada Nestor (27)
Serbien Zimonjić (15)
Osterreich Peya (2)
Brasilien Soares (2)
Vereinigte Staaten B. Bryan (30)
Vereinigte Staaten M. Bryan (30)
Vereinigte Staaten B. Bryan (31)
Vereinigte Staaten M. Bryan (31)
Vereinigte Staaten B. Bryan (32)
Vereinigte Staaten M. Bryan (32)
2015Kanada Pospisil
Vereinigte Staaten Sock
Vereinigte Staaten B. Bryan (33)
Vereinigte Staaten M. Bryan (33)
Vereinigte Staaten B. Bryan (34)
Vereinigte Staaten M. Bryan (34)
Indien Bopanna (3)
Rumänien Mergea
Uruguay Cuevas
Spanien Marrero
Vereinigte Staaten B. Bryan (35)
Vereinigte Staaten M. Bryan (35)
Kanada Nestor (28)
Frankreich Roger-Vasselin
Sudafrika Klaasen
Brasilien Melo (2)
Kroatien Dodig (2)
Brasilien Melo (3)
2016Frankreich Herbert
Frankreich Mahut
Frankreich Herbert (2)
Frankreich Mahut (2)
Frankreich Herbert (3)
Frankreich Mahut (3)
Niederlande Rojer (2)
Rumänien Tecău (2)
Vereinigte Staaten B. Bryan (36)
Vereinigte Staaten M. Bryan (36)
Kroatien Dodig (3)
Brasilien Melo (4)
Kroatien Dodig (4)
Brasilien Melo (5)
Vereinigte Staaten Isner (2)
Vereinigte Staaten Sock (2)
Finnland Kontinen
Australien Peers
2017Sudafrika Klaasen (2)
Vereinigte Staaten Ram
Polen Kubot
Brasilien Melo (6)
Indien Bopanna (4)
Uruguay Cuevas (2)
Polen Kubot (2)
Brasilien Melo (7)
Frankreich Herbert (4)
Frankreich Mahut (4)
Frankreich Herbert (5)
Frankreich Mahut (5)
Frankreich Herbert (6)
Frankreich Mahut (6)
Finnland Kontinen (2)
Australien Peers (2)
Polen Kubot (3)
Brasilien Melo (8)
2018Vereinigte Staaten Isner (3)
Vereinigte Staaten Sock (3)
Vereinigte Staaten B. Bryan (37)
Vereinigte Staaten M. Bryan (37)
Vereinigte Staaten B. Bryan (38)
Vereinigte Staaten M. Bryan (38)
Kroatien Mektić
Osterreich Peya (3)
Kolumbien Cabal
Kolumbien Farah
Finnland Kontinen (3)
Australien Peers (3)
Vereinigtes Konigreich Murray
Brasilien Soares (3)
Polen Kubot (4)
Brasilien Melo (9)
Spanien Granollers (2)
Vereinigte Staaten Ram (2)
2019Argentinien Zeballos
Kroatien Mektić (2)
Vereinigte Staaten B. Bryan (39)
Vereinigte Staaten M. Bryan (39)
Kroatien Mektić (3)
Kroatien Škugor
Niederlande Rojer (3)
Rumänien Tecău (3)
Kolumbien Cabal (2)
Kolumbien Farah (2)
Spanien Granollers (3)
Argentinien Zeballos (2)
Kroatien Dodig (5)
Slowakei Polášek
Kroatien Pavić
Brasilien Soares (4)
Frankreich Herbert (7)
Frankreich Mahut (7)
2020abgesagt, COVID-19-PandemieSpanien Granollers (4)
Argentinien Zeballos (3)
abgesagtSpanien Carreño Busta
Australien de Minaur
abgesagtKanada Auger-Aliassime
Polen Hurkacz
2021Australien Peers (4)
Slowakei Polášek (2)
Kroatien Mektić (4)
Kroatien Pavić (2)
Kroatien Mektić (5)
Kroatien Pavić (3)
Spanien Granollers (5)
Argentinien Zeballos (4)
Kroatien Mektić (6)
Kroatien Pavić (4)
Vereinigte Staaten Ram (3)
Vereinigtes Konigreich Salisbury
Spanien Granollers (6)
Argentinien Zeballos (5)
Deutschland Pütz
Neuseeland Venus
2022Vereinigte Staaten Isner (4)
Vereinigte Staaten Sock (4)
Polen Hurkacz (2)
Vereinigte Staaten Isner (5)
Vereinigte Staaten Ram (4)
Vereinigtes Konigreich Salisbury (2)
Niederlande Koolhof
Vereinigtes Konigreich Skupski
Kroatien Mektić (7)
Kroatien Pavić (5)
Niederlande Koolhof (2)
Vereinigtes Konigreich Skupski (2)
Vereinigte Staaten Ram (5)
Vereinigtes Konigreich Salisbury (3)
Niederlande Koolhof (3)
Vereinigtes Konigreich Skupski (3)
2023Indien Bopanna (5)
Australien Ebden
Mexiko González
Frankreich Roger-Vasselin (2)
Kroatien Dodig (6)
Vereinigte Staaten Krajicek
~Niemandsland Chatschanow
~Niemandsland Rubljow
Monaco Nys
Polen Zieliński
El Salvador Arévalo
Niederlande Rojer (4)
Argentinien González
Argentinien Molteni
Spanien Granollers (7)
Argentinien Zeballos (6)
Mexiko González (2)
Frankreich Roger-Vasselin (3)

Gesamtübersicht

Daniel Nestor liegt mit 28 Erfolgen bei Masters-Turnieren im Doppel auf Platz 3 der Bestenliste.
  • Gesamt: Gibt die Gesamtzahl der Siege bei Masters-Turnieren an. Nach diesem Wert richtet sich auch die Platzierung in der Tabelle.
  • Indian Wells: Anzahl der Siege beim Masters in Indian Wells seit 1990.
  • Miami: Anzahl der Siege beim Masters in Miami seit 1990.
  • Monte Carlo: Anzahl der Siege beim Masters in Monte Carlo seit 1990.
  • Rom: Anzahl der Siege beim Masters in Rom seit 1990.
  • Hamburg: Anzahl der Siege beim Masters in Hamburg 1990–2008.
  • Madrid: Anzahl der Siege beim Masters in Madrid seit 2002.
  • Kanada: Anzahl der Siege bei den Masters in Montreal und Toronto seit 1990.
  • Cincinnati: Anzahl der Siege beim Masters in Cincinnati seit 1990.
  • Stockholm: Anzahl der Siege beim Masters in Stockholm 1990–1994.
  • Essen: Anzahl der Siege beim Masters in Essen 1995.
  • Stuttgart: Anzahl der Siege beim Masters in Stuttgart 1996–2001.
  • Shanghai: Anzahl der Siege beim Masters in Shanghai seit 2009.
  • Paris: Anzahl der Siege beim Masters in Paris seit 1990.

Anmerkung: Noch aktive Athleten sind in Fettschrift hervorgehoben.
Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um.

SpielerGesamtIndian WellsMiamiMonte CarloRomHamburgMadridKanadaCincinnatiStockholmEssenStuttgartShanghaiParis
1.Vereinigte Staaten Bob Bryan392664155514
1.Vereinigte Staaten Mike Bryan392664155514
3.Kanada Daniel Nestor284124352511
4.Australien Todd Woodbridge1814224311
5.Bahamas Mark Knowles174122323
6.Indien Mahesh Bhupathi1611211523
6.Belarus Maks Mirny164211112112
8.Schweden Jonas Björkman1512321312
8.Serbien Nenad Zimonjić155312211
10.Australien Mark Woodforde14141431
11.Indien Leander Paes1313112221
12.Niederlande Paul Haarhuis101211113
13.Brasilien Marcelo Melo9111132
14.Niederlande Jacco Eltingh812113
15.Spanien Marcel Granollers7211111
15.Frankreich Pierre-Hugues Herbert71111111
15.Russland Jewgeni Kafelnikow721211
15.Frankreich Nicolas Mahut71111111
15.Kroatien Nikola Mektić711221
20.Kroatien Ivan Dodig611211
20.Sudafrika Wayne Ferreira621111
20.Argentinien Horacio Zeballos6111111
23.Indien Rohan Bopanna51112
23.Simbabwe Byron Black511111
23.Simbabwe Wayne Black51211
23.Vereinigte Staaten Patrick Galbraith5131
23.Vereinigte Staaten John Isner52111
23.Vereinigte Staaten Alex O’Brien51121
23.Kroatien Mate Pavić51121
23.Vereinigte Staaten Rajeev Ram511111
23.Simbabwe Kevin Ullyett51211
32.Tschechien Martin Damm4121
32.Sudafrika Ellis Ferreira41111
32.Polen Łukasz Kubot41111
32.Kanada Sébastien Lareau4121
32.Vereinigte Staaten Rick Leach4211
32.Australien John Peers41111
32.Tschechien David Rikl41111
32.Niederlande Jean-Julien Rojer4121
32.Brasilien Bruno Soares4211
32.Vereinigte Staaten Jack Sock431
32.Australien Sandon Stolle41111
43.Australien Wayne Arthurs3111
43.Spanien Sergio Casal312
43.Kanada Grant Connell3111
43.Vereinigte Staaten Jim Courier3111
43.Frankreich Guy Forget321
43.Australien Paul Hanley3111
43.Niederlande Wesley Koolhof3111
43.Finnland Henri Kontinen3111
43.Tschechien Petr Korda321
43.Frankreich Michaël Llodra3111
43.Spanien Marc López321
43.Spanien Rafael Nadal321
43.Tschechien Jiří Novák3111
43.Osterreich Alexander Peya312
43.Israel Andy Ram3111
43.Frankreich Édouard Roger-Vasselin3111
43.Vereinigtes Konigreich Joe Salisbury3111
43.Spanien Emilio Sánchez312
43.Frankreich Fabrice Santoro321
43.Vereinigtes Konigreich Neal Skupski3111
43.Rumänien Horia Tecău321
64.Deutschland Boris Becker211
64.Frankreich Julien Benneteau211
64.Kolumbien Juan Sebastián Cabal22
64.Frankreich Arnaud Clément211
64.Uruguay Pablo Cuevas211
64.Israel Jonathan Erlich211
64.Kolumbien Robert Farah22
64.Australien John Fitzgerald211
64.Vereinigte Staaten Ken Flach211
64.Polen Mariusz Fyrstenberg 22
64.Mexiko Santiago González211
64.Vereinigtes Konigreich Tim Henman22
64.Schweiz Jakob Hlasek211
64.Polen Hubert Hurkacz211
64.Schweden Anders Järryd211
64.Vereinigte Staaten Donald Johnson211
64.Sudafrika Raven Klaasen211
64.Schweden Nicklas Kulti211
64.Polen Marcin Matkowski22
64.Vereinigte Staaten Francisco Montana211
64.Sudafrika Piet Norval211
64.Slowakei Filip Polášek211
64.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi211
64.Australien Patrick Rafter211
64.Spanien Javier Sánchez211
64.Niederlande Jan Siemerink211
64.Vereinigte Staaten Jonathan Stark211
64.Tschechien Radek Štěpánek211
64.Tschechien Cyril Suk22
64.Vereinigte Staaten Todd Witsken211
94.Vereinigte Staaten Andre Agassi11
94.Vereinigte Staaten Paul Annacone11
94.El Salvador Marcelo Arévalo11
94.Kanada Félix Auger-Aliassime11
94.Vereinigte Staaten James Blake11
94.Spanien Sergi Bruguera11
94.Australien Darren Cahill11
94.Italien Omar Camporese11
94.Spanien Pablo Carreño Busta11
94.Russland Karen Chatschanow11
94.Vereinigte Staaten Scott Davis11
94.Frankreich Olivier Delaître11
94.Australien Alex de Minaur11
94.Vereinigte Staaten Steve DeVries11
94.Tschechien Lukáš Dlouhý11
94.Ukraine Oleksandr Dolhopolow11
94.Australien Matthew Ebden11
94.Schweden Stefan Edberg11
94.Frankreich Nicolas Escudé11
94.Schweiz Roger Federer11
94.Vereinigte Staaten Mardy Fish11
94.Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill11
94.Argentinien Máximo González11
94.Vereinigte Staaten Jim Grabb11
94.Frankreich Sébastien Grosjean11
94.Vereinigte Staaten Tommy Ho11
94.Slowakei Dominik Hrbatý11
94.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran Ivanišević11
94.Vereinigte Staaten Luke Jensen11
94.Niederlande Mark Koevermans11
94.Vereinigte Staaten Austin Krajicek11
94.Niederlande Richard Krajicek11
94.Australien Andrew Kratzmann11
94.Australien Mark Kratzmann11
94.Schweden Magnus Larsson11
94.Frankreich Henri Leconte11
94.Schweden Robert Lindstedt11
94.Argentinien Luis Lobo11
94.Australien David Macpherson11
94.Belgien Xavier Malisse11
94.Spanien David Marrero11
94.Vereinigte Staaten Todd Martin11
94.Vereinigte Staaten John McEnroe11
94.Vereinigte Staaten Patrick McEnroe11
94.Vereinigte Staaten Scott Melville11
94.Osterreich Jürgen Melzer11
94.Rumänien Florin Mergea11
94.Argentinien Andrés Molteni11
94.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray11
94.Monaco Hugo Nys11
94.Russland Andrei Olchowski11
94.Vereinigte Staaten Jared Palmer11
94.Vereinigte Staaten David Pate11
94.Kanada Vasek Pospisil11
94.Vereinigte Staaten Jim Pugh11
94.Deutschland Tim Pütz11
94.Vereinigte Staaten Sam Querrey11
94.Spanien Tommy Robredo11
94.Vereinigte Staaten Andy Roddick11
94.Schweiz Marc Rosset11
94.Russland Andrei Rubljow11
94.Vereinigte Staaten Robert Seguso11
94.Kroatien Franko Škugor11
94.Tschechoslowakei Tomáš Šmíd11
94.Neuseeland Brett Steven11
94.Deutschland Michael Stich11
94.Frankreich Jo-Wilfried Tsonga11
94.Tschechien Daniel Vacek11
94.Neuseeland Michael Venus11
94.Sudafrika 1961 Danie Visser11
94.Tschechien Pavel Vízner11
94.Australien Laurie Warder11
94.Vereinigte Staaten David Wheaton11
94.Polen Jan Zieliński11

Nationenwertung

  • Gesamt: Gibt die Gesamtzahl der Siege bei Masters-Turnieren an. Nach diesem Wert richtet sich auch die Platzierung in der Tabelle.
  • Indian Wells: Anzahl der Siege beim Masters in Indian Wells seit 1990.
  • Miami: Anzahl der Siege beim Masters in Miami seit 1990.
  • Monte Carlo: Anzahl der Siege beim Masters in Monte Carlo seit 1990.
  • Rom: Anzahl der Siege beim Masters in Rom seit 1990.
  • Hamburg: Anzahl der Siege beim Masters in Hamburg 1990–2008.
  • Madrid: Anzahl der Siege beim Masters in Madrid seit 2002.
  • Kanada: Anzahl der Siege bei den Masters in Montreal und Toronto seit 1990.
  • Cincinnati: Anzahl der Siege beim Masters in Cincinnati seit 1990.
  • Stockholm: Anzahl der Siege beim Masters in Stockholm 1990–1994.
  • Essen: Anzahl der Siege beim Masters in Essen 1995.
  • Stuttgart: Anzahl der Siege beim Masters in Stuttgart 1996–2001.
  • Shanghai: Anzahl der Siege beim Masters in Shanghai seit 2009.
  • Paris: Anzahl der Siege beim Masters in Paris seit 1990.

Die Liste ist sortierbar: Durch Anklicken eines Spaltenkopfes wird die Liste nach dieser Spalte sortiert, zweimaliges Anklicken kehrt die Sortierung um.

NationGesamtIndian WellsMiamiMonte CarloRomHamburgMadridKanadaCincinnatiStockholmEssenStuttgartShanghaiParis
1.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten1411818171171020172417
2.Australien Australien57793262127315
3.Kanada Kanada3761253535214
4.Frankreich Frankreich35734533127
4.Indien Indien342433127426
6.Niederlande Niederlande2955223327
7.Spanien Spanien25526611211
8.Schweden Schweden221261114114
9.Tschechien Tschechien2014164121
10.Kroatien Kroatien19123611221
11.Bahamas Bahamas174122323
11.Belarus Belarus164211112112
13.Serbien Serbien1155312211
13.Simbabwe Simbabwe1513133112
13.Sudafrika Südafrika1533222111
16.Brasilien Brasilien13113242
17.Polen Polen1121512
18.Russland Russland10212122
19.Argentinien Argentinien91111131
19.Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich932121
21.Israel Israel5212
22.Deutschland Deutschland4121
22.Kolumbien Kolumbien44
22.Osterreich Österreich4121
22.Rumänien Rumänien431
22.Schweiz Schweiz4121
27.Finnland Finnland3111
27.Slowakei Slowakei3111
29.Mexiko Mexiko211
29.Neuseeland Neuseeland211
29.Pakistan Pakistan211
29.Tschechoslowakei Tschechoslowakei22
29.Uruguay Uruguay211
34.Belgien Belgien11
34.El Salvador El Salvador11
34.Italien Italien11
34.Monaco Monaco11
34.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien11
34.Ukraine Ukraine11

1 
Einschließlich Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro.

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag placeholder.svg
blank svg image, same dimensions as typical flag icon with no border (24x16px)
The Bryan brothers.jpg
Autor/Urheber: Boss Tweed, Lizenz: CC BY 2.0
The Bryan Brothers
D Nestor wim07 1.JPG
(c) Ratazana at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Daniel Nestor at Wimbledon 2007