Liste der Naturwaldreservate in Mecklenburg-Vorpommern

Die Liste der Naturwaldreservate in Mecklenburg-Vorpommern enthält 35 (Stand März 2017) Naturwaldreservate in Mecklenburg-Vorpommern.[1] Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen, Kennung, Naturraum, Größe und das Jahr der Ausweisung. Die geographischen Lage ist gemittelt und die Angabe des Landkreises / Stadt bezieht sich auf diese Angabe. Die Gebiete können sich jedoch auch über mehrere Landkreise erstrecken.

Seit etwa 40 Jahren (verstärkt seit dem Naturschutzjahr 1970) werden in ganz Deutschland Naturwaldreservate ausgewiesen, um eine Palette an Totalreservaten zu erhalten. Naturwaldreservate sind Wälder, die sich in einem weitgehend naturnahen Zustand befinden. Die natürliche Waldentwicklung läuft hier ungestört ab. Im Lauf der Zeit entstehen dort Urwälder mit starken Bäumen und viel Totholz. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit 35 solche Naturwaldreservate mit 1404 ha Fläche.[2]

Liste

Name des GebietesBildKennungNaturraumLandkreis / StadtBeschreibung / BemerkungenStandortFläche in HektarJahr der Verordnung
An der Steinmühle13-042Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Mecklenburgische Seenplattegleichzeitig Waldmonitoring-Fläche im Müritz-NLPPosition46,71998
Bassendorfer Bruch13-022Nordost-Mecklenburgisches Tiefland mit OderhaffgebietLandkreis Vorpommern-RügenPosition45,92003
Bohnrath13-023Landkreis Ludwigslust-ParchimPosition34,22003
Brooker Wald13-017Mecklenburgisch-Vorpommersches KüstengebietLandkreis NordwestmecklenburgPosition46,32003
Conower Werder13-016Landkreis UckermarkPosition51,42003
Dohlenwald13-008Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Ludwigslust-ParchimPosition45,12000
Großer Barkhorst13-010Mecklenburgische SeenplatteLandkreis RostockPosition48,82002
Großer Lähnhorst13-021Rückland der Mecklenburg-Brandenburgischen SeenplatteLandkreis Mecklenburgische SeenplattePosition60,82003
Großer Wohld13-020Mecklenburgisch-Vorpommersches KüstengebietLandkreis RostockPosition34,72003
Grot Katthorst13-013Mecklenburg-Brandenburgisches Platten- und Hügelland sowie LuchlandLandkreis Ludwigslust-ParchimPosition40,02006
Heilige Hallen13-002Mecklenburg-Brandenburgisches Platten- und Hügelland sowie LuchlandLandkreis Mecklenburgische SeenplattePosition39,21998
Hinrichshagen13-007Rückland der Mecklenburg-Brandenburgischen SeenplatteLandkreis Mecklenburgische SeenplattePosition38,91999
Hohe Burg13-011Rückland der Mecklenburg-Brandenburgischen SeenplatteLandkreis RostockPosition30,22003
Im Großen Sand13-018Mecklenburg-Brandenburgisches Platten- und Hügelland sowie LuchlandLandkreis Ludwigslust-ParchimPosition37,32003
Insel Vilm13-005Landkreis Vorpommern-RügenPosition85,52008
Karbower Bruch13-030Mecklenburg-Brandenburgisches Platten- und Hügelland sowie LuchlandLandkreis Ludwigslust-ParchimPosition37,52003
Kramsbruch13-050Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Mecklenburgische Seenplattegleichzeitig Waldmonitoring-Fläche im Müritz-NLPPosition46,81998
Kriegholz13-004Rückland der Mecklenburg-Brandenburgischen SeenplatteLandkreis RostockPosition14,91998
Kronwald13-003Nordost-Mecklenburgisches Tiefland mit OderhaffgebietLandkreis Mecklenburgische SeenplattePosition33,41998
Latzigbruch13-026Nordost-Mecklenburgisches Tiefland mit OderhaffgebietLandkreis Vorpommern-GreifswaldPosition28,52003
Piekberg13-083Mecklenburgisch-Vorpommersches KüstengebietLandkreis Vorpommern-Rügengleichzeitig Waldmonitoring-Fläche im NLP JasmundPosition34,41998
Rüterberg13-014ElbtalniederungLandkreis Ludwigslust-ParchimPosition30,42003
Scheefgrund13-015Rückland der Mecklenburg-Brandenburgischen SeenplatteLandkreis RostockPosition49,72006
Schieren Buchen13-012Rückland der Mecklenburg-Brandenburgischen SeenplatteLandkreis Mecklenburgische SeenplattePosition43,32003
Schloßberg13-081Mecklenburgisch-Vorpommersches KüstengebietLandkreis Vorpommern-Rügengleichzeitig Waldmonitoring-Fläche im NLP JasmundPosition27,51998
Serrahner Berge13-041Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Mecklenburgische Seenplattegleichzeitig Waldmonitoring-Fläche im Müritz-NLPPosition73,31998
Stephansberg13-001Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Ludwigslust-ParchimPosition26,11996
Stuersches Bruch13-029Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Mecklenburgische SeenplattePosition32,12003
Testorfer Holz13-009Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Ludwigslust-ParchimPosition51,02000
Useriner Horst13-043Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Mecklenburgische Seenplattegleichzeitig Waldmonitoring-Fläche im Müritz-NLPPosition37,41998
Werderholz13-019Mecklenburgische SeenplatteSchwerinPosition35,02003
Westdarß13-061Mecklenburgisch-Vorpommersches KüstengebietLandkreis Vorpommern-Rügengleichzeitig Waldmonitoring-Fläche im NLP Vorpommersche BoddenlandschaftPosition28,51998
Wittenhagen13-006Nordost-Mecklenburgisches Tiefland mit OderhaffgebietLandkreis Vorpommern-RügenPosition27,31998
Wummsee13-024Mecklenburgische SeenplatteLandkreis Ostprignitz-RuppinPosition22,02003
Zippelower Holz13-027Rückland der Mecklenburg-Brandenburgischen SeenplatteLandkreis Mecklenburgische SeenplattePosition39,92003

Einzelnachweise

  1. naturwaelder.de, Datenbank Naturwaldreservate in Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
  2. naturwaelder.de, Übersichten über die Flächen der NWR - Stand: 24. November 2016

Weblinks

Commons: Protected forests in Mecklenburg-Vorpommern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Naturwaldreservat Kronwald.jpg
Autor/Urheber: Sven Segler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturwaldreservat Kronwald (Teilgebiet des NSG Kronwald) bei Loitz, Vorpommern-Greifswald ... Randbereichsaufnahme (Naturwaldreservat wurde nicht betreten !!!)