Liste der Naturdenkmale in Suhl

In der Liste der Naturdenkmale in Suhl sind die Naturdenkmale im Gebiet der Stadt Suhl in Thüringen aufgelistet.[1]

Naturdenkmale

Nr.BezeichnungBotanische BezeichnungLageGemarkungBeschreibungBild
1Edelkastanie am AschenhofCastanea sativa50° 37′ 34,9″ N, 10° 37′ 17,1″ OAlbrechts
2Douglasie am SportplatzPseudotsuga menziesii50° 37′ 19,2″ N, 10° 38′ 26,9″ OAlbrechts
3Eiche Steinfelder WegQuercus petrea50° 37′ 5″ N, 10° 38′ 42,3″ OAlbrechts
4Eiche Schöne AussichtQuercus petrea50° 37′ 4,6″ N, 10° 38′ 46,4″ OAlbrechts
5Goldbach-ErleAlnus glutinosa50° 36′ 58,6″ N, 10° 39′ 0,6″ OAlbrechts
6Friedhofs-LindenTilia platyphyllos50° 36′ 9,9″ N, 10° 35′ 23,4″ O
50° 36′ 9,7″ N, 10° 35′ 23,3″ O
Dietzhausen2 Sommerlinden
7Winterlinde[2]50° 40′ 42,4″ N, 10° 47′ 28,1″ OGehlbergGarten an der Gemeindeverwaltung,

Hauptstraße 41

8Sommerlinde50° 40′ 41,3″ N, 10° 47′ 26″ OGehlbergim Kurpark, gegenüber Hauptstraße 41 / Elgersburger Straße
9Bergahorn50° 40′ 36,5″ N, 10° 47′ 30,7″ OGehlbergGelände der alten Glashütte, Ritterstr. 1
102 Fichten50° 40′ 49,9″ N, 10° 48′ 1,2″ OGehlbergEtwa 100 m Luftlinie westlich des Gerastolleneingangs am Schneidemühlenweg.
11Linde am DorfplatzTilia cordata50° 37′ 53,4″ N, 10° 44′ 49,5″ OGoldlauter
12Linde an der KircheTilia cordata50° 37′ 53,9″ N, 10° 44′ 52,4″ OGoldlauter
13Feuchte-Wiese-EschenFraxinus excelsior50° 38′ 14,9″ N, 10° 43′ 22,5″ O
50° 38′ 14,8″ N, 10° 43′ 22,2″ O
Heidersbach2 Eschen
14Eiche in der HofgasseQuercus robur50° 36′ 20,6″ N, 10° 37′ 29,3″ OMäbendorf
15Buche am HaakFagus sylvatica50° 36′ 5,6″ N, 10° 37′ 50,6″ OMäbendorf
16Eiche am HaakQuercus petrea50° 36′ 5,1″ N, 10° 37′ 50,4″ OMäbendorf
17Linde am SandstiegTilia cordata50° 36′ 43,1″ N, 10° 41′ 0,2″ OSuhl
18Schwarznuß in der Adam-Riese-Str.Juglans nigra50° 36′ 26,9″ N, 10° 41′ 33,9″ OSuhl
19Hofleiten-LindeTilia cordata50° 36′ 35,8″ N, 10° 41′ 50″ OSuhl
20Spitzahornallee an der KunstAcer platanoides50° 36′ 23,6″ N, 10° 42′ 31,1″ OSuhl7 Spitzahorn
21LutherbucheFagus sylvatica50° 36′ 36,1″ N, 10° 41′ 35,3″ OSuhl
22Hügel-LindeTilia cordata50° 37′ 11,2″ N, 10° 41′ 59,7″ OSuhl
23Linde in der LauterTilia cordata50° 37′ 27,4″ N, 10° 42′ 56,9″ OSuhl
24Fröhliche-Mann-LindeTilia cordata50° 37′ 26,9″ N, 10° 42′ 12,6″ OSuhl
25Kastanien an der HopfenblüteAesculus hippocastaneum50° 36′ 5,7″ N, 10° 40′ 25,7″ O
50° 36′ 5,6″ N, 10° 40′ 25,5″ O
Suhl
Schusterwiese (FND)[3]50° 37′ 15,6″ N, 10° 43′ 25,7″ O2,00 ha großes Gebiet am Hang des Ringbergs. Geschützt wegen der kleinzahnig vernetzten Feuchtbiotope und den Orchideenvorkommen.[3][4]

Siehe auch

Weblinks

Belege und Anmerkungen

  1. Verordnung der Stadt Suhl zu den als Naturdenkmal geschützten Bäumen. 30. Juni 2012, abgerufen am 20. April 2016.
  2. Im Jahr 2013 lief ein Verfahren zur Aufhebung des Schutzes
  3. a b Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB), Flächennaturdenkmale (FND). Stadtverwaltung Suhl, abgerufen am 20. April 2016.
  4. Der Rechtsstatus des bereits am 25. November 1981 ausgewiesenen Flächennaturdenkmals entspricht dem eines heutigen geschützten Landschaftsbestandteils.

Auf dieser Seite verwendete Medien