Liste der Naturdenkmale in Oelsnitz/Erzgeb.

Die Liste der Naturdenkmale in Oelsnitz/Erzgeb. nennt die Naturdenkmale in Oelsnitz/Erzgeb. im sächsischen Erzgebirgskreis.

Definition

„Naturdenkmäler sind rechtsverbindlich festgesetzte Einzelschöpfungen der Natur oder entsprechende Flächen bis zu fünf Hektar, deren besonderer Schutz erforderlich ist
1. aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
2. wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit.“

Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (BNatSchG), § 28 Naturdenkmäler

„§ 18 - Naturdenkmäler - (zu § 28 BNatSchG)
(1) Die Erklärung nach § 22 Abs. 1 BNatSchG von Teilen von Natur und Landschaft als Naturdenkmal erfolgt durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung.
(2) Über § 28 Abs. 1 BNatSchG hinaus können Naturdenkmäler zur Sicherung von Lebensgemeinschaften oder Lebensstätten von im Bestand gefährdeten oder streng geschützten Arten festgesetzt werden.“

Sächsisches Naturschutzgesetz

Liste

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

NummerBezeichnungGemarkungLageBeschreibungSchutzzweckBild
364.23-188
Loh-Teiche
 
Oelsnitz/Erzgeb.(50° 42′ 6,6″ N, 12° 41′ 53,2″ O)Fläche: ca. 55758 m²


Verordnung des Landratsamtes Stollberg vom 18.12.1996BW
364.23-189
Börnerschlucht
 
Oelsnitz/Erzgeb.(50° 42′ 20,2″ N, 12° 40′ 41,7″ O)Fläche: ca. 33335 m²


Verordnung des Landratsamtes Stollberg vom 18.12.1996BW
89
Luther-Buche (Rotbuche)
 
Oelsnitz/Erzgeb.(50° 42′ 15″ N, 12° 44′ 51,4″ O)


Am 6. Dezember 2013 umgestürzt. Der Ersatzbaum wurde am 8. April 2014 gepflanzt.

Luther-Buche (Rotbuche)

Weblinks

Anmerkungen

  • Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Naturdenkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Naturdenkmal ist oder nicht.
  • Die dem Geoviewer Sachsen entnommenen Flächenangaben entsprechen der Größe der Kartenmarkierung und sind lediglich grobe Annäherungen. Genauere Angaben sind den jeweiligen Verordnungen zu entnehmen.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lutherbuche im Winter...IMG 7859WI.jpg
Autor/Urheber: Kora27, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Luther-Buche ist ein Naturdenkmal und befindet sich kurz nach dem Ortsausgang Neuwürschnitz (09397) an der Autobahnauffahrt Richtung Hof. Es handelt sich bei dem Baum um eine Rot-Buche. Der Baum wurde am 10.11.1883 anläßlich des 400. Geburtstages von Martin Luther gepflanzt. Der Baum ist 20 m hoch, sein Kronendurchmesser 22 m. Die Luther-Buche hat einen Stammumfang von 3,40 m. Die Aufnahme entstand am 06.02.2012. Leider konnte die berühmte Lutherbuche – vor 130 Jahren gepflanzt – dem starken Wind des Sturms Xaver im Dezember 2013 nicht standhalten.
Naturdenkmal Schild Ostdeutschland.svg
Autor/Urheber: Sebastian Wallroth, Lizenz: CC0
Schild Naturdenkmal Ostdeutschland (es gibt mehrere Varianten)