Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Bruck an der Leitha

Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Bruck an der Leitha enthält die Naturdenkmäler im Bezirk Bruck an der Leitha.

Naturdenkmäler

FotoNameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
0BWBaumgruppe (Eichen)BL-008BL-008Bad Deutsch-Altenburg
KG: Bad Deutsch-Altenburg
GrStNr: 538/4
Standort
Anmerkung: Objektvermutung / Grundstücksgenau
06.05.1941
0BWBaumgruppe (Platanen)BL-009BL-009Bad Deutsch-Altenburg
KG: Bad Deutsch-Altenburg
GrStNr: 532/4, 529
Standort
06.05.1941
0BWEicheBL-010BL-010Bad Deutsch-Altenburg
KG: Bad Deutsch-Altenburg
GrStNr: 532/4
Standort
06.05.1941
0BWFichten, Birken Lärchen u. LindenBL-032BL-032Bad Deutsch-Altenburg
KG: Bad Deutsch-Altenburg
GrStNr: 367/1; 371/2; 373/1; 373/5
Standort
16.11.1988
0BWFledermausstollen samt UmgebungBL-030BL-030Bad Deutsch-Altenburg
KG: Bad Deutsch-Altenburg
GrStNr: 21/1; 22/5; 13/24; 13/28
Standort
16.12.1980
1Mühlgarten (Baumgruppen u. Feuchtbiotop)Mühlgarten (Baumgruppen u. Feuchtbiotop)BL-035BL-035Bad Deutsch-Altenburg
KG: Bad Deutsch-Altenburg
GrStNr: 1145; 367/1; 367/2; 368/3; 368/4; 371/1
Standort
24.06.1988
1PappelalleePappelalleeBL-007BL-007Bad Deutsch-Altenburg, Petronell-Carnuntum
KG: Deutsch-Altenburg, Petronell, Wildungsmauer
GrStNr: 1062; 1063; 1064, 1011/1; 1011/2, 473; 474
Standort
02.09.1941
11 Föhre1 FöhreWU-007WU-007Ebergassing
KG: Ebergassing
GrStNr: 726/1
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt. Land NÖ, Grundstücksgenau
06.09.1926
1Brutplatz der BienenfresserBrutplatz der BienenfresserBL-036BL-036Enzersdorf an der Fischa
KG: Enzersdorf an der Fischa
GrStNr: 576/1; 576/2; 576/3; 576/4; 576/5; 578/26; 578/27; 578/31; 578/2
Standort
29.12.1995
0BW5 EibenWU-010WU-010Fischamend
KG: Fischamend Dorf
GrStNr: 108/1; 108/2
Standort
20.12.1951
0BWEin Weinstock der Sorte „Brauner Veltliner“, auch Grossbrauner, NÖ.BL-026BL-026Göttlesbrunn-Arbesthal
KG: Göttlesbrunn
GrStNr: 170
Standort
Anmerkung: Nicht öffentlich zugänglich
06.10.1971
1Blutbuche Schwarznuss Platanen-Gruppe PlataneBlutbuche Schwarznuss Platanen-Gruppe PlataneBL-028BL-028Götzendorf an der Leitha
KG: Götzendorf
GrStNr: 448/2
Standort
30.08.1979
1UrzeitkrebswieseUrzeitkrebswieseWU-079WU-079Gramatneusiedl
KG: Gramatneusiedl
GrStNr: 294/1
Standort
Lebensraum der Urzeitkrebse Triops cancriformis und Branchipus schaefferi.05.06.2001
0BWHeißländeBL-031BL-031Haslau-Maria Ellend
KG: Maria Ellend
GrStNr: 340
Standort
14.12.1987
0BW1 BlutbucheWU-056WU-056Himberg
KG: Himberg
GrStNr: 1365
Standort
Anmerkung: Auf Privatgrundstück, öffentlich schwer einsehbar
05.12.1956
0Schlosspark UnterwaltersdorfBL-109BL-109Himberg
KG: Velm
GrStNr: 111
23.07.1986
1Trockenrasenvorkommen RotenbergenTrockenrasenvorkommen RotenbergenBL-033BL-033Höflein
KG: Höflein
GrStNr: 2041/2; 2041/6; 2041/7
Standort
Gut erhaltener, typisch ausgeprägter und seltener Trockenrasen, der aufgrund seiner Größe von regionaler Bedeutung ist.[1]2,4 ha19.12.1989
1TropfsteinhöhleTropfsteinhöhleBL-029BL-029Hundsheim
KG: Hundsheim
GrStNr: 434
Standort
Die Güntherhöhle (Katasternummer 2921/2, auch Bergloch beim Roten Kreuz, Hundsheimerhöhle, Schuberthöhle) ist eine 206 m lange Tropfsteinhöhle im Südhang des Hexenberges. Sie wurde bei Steinbrucharbeiten entdeckt und 1931 als Schauhöhle erschlossen. Die Höhle ist zoologisch bedeutsam.[2]14.09.1992
0BWDiverse BäumeWU-009WU-009Klein-Neusiedl
KG: Klein-Neusiedl
GrStNr: 160; 163/2
Standort
Anmerkung: Auf Privatgrundstück, Zugang beschränkt
23.03.1939
11 Platane1 PlataneWU-065WU-065Leopoldsdorf
KG: Leopoldsdorf
GrStNr: 49/1
Standort
17.10.1980
1TrockenrasengesellschaftTrockenrasengesellschaftBL-034BL-034Mannersdorf am Leithagebirge
KG: Mannersdorf am Leithagebirge
GrStNr: 2655/1
Standort
Anmerkung: Grundstücksgenau
29.11.1991
1EisteichwieseEisteichwieseWU-074WU-074Moosbrunn
KG: Moosbrunn
GrStNr: 675/3; 684
Standort
07.12.1990
1Wiesenmoorgebiet „Brunnlust“Wiesenmoorgebiet „Brunnlust“WU-002WU-002Moosbrunn
KG: Moosbrunn
GrStNr: 784/2; 800/1; 800/2; 806/1; 806/2; 806/3; 801; 802/1; 802/2; 802/3; 803/1; 803/2; 803/3; 804/1; 804/2; 804/3; 805/2; 805/1; 805/3; 807/1; 809/1; 809/2; 807/2; 810/1; 810/2; 811/1; 811/2; 812/1; 812/2; 813/1; 813/2; 814/1; 814/2; 815/1; 815/2; 816/1; 816/2; 817/1; 817/2; 818/1; 818/2; 1765/1
Standort
31.05.1983
0BWBaumgruppe, Bergahorn, SpitzahornBL-022BL-022Petronell-Carnuntum
KG: Petronell
GrStNr: 141/13
Standort
01.03.1956
1SchwarzföhrenSchwarzföhrenBL-023BL-023Petronell-Carnuntum
KG: Petronell
GrStNr: 141/2
Standort
Unterschutzstellung erfolge im Jahr 1957 mit der Begründung, dass es sich um eine Baumgruppe hohen Alters handelt und wegen der Nähe des Ausgrabungsgeländes für das Landschaftsbild sehr charakteristisch und von großer Bedeutung ist.[3]15.10.1980
0BWSchwarzpappelnBL-019BL-019Petronell-Carnuntum
KG: Petronell
GrStNr: 876/1; 877/1
Standort
10.07.1952
0BWSchwarzpappelnBL-020BL-020Wolfsthal
KG: Wolfsthal
GrStNr: 1576/3
Standort
Anmerkung: Objektvermutung / Grundstücksgenau
23.06.1980

Ehemalige Naturdenkmäler

FotoNameIDStandortBeschreibung

FlächeDatum
0RotföhreBL-017BL-017Rohrau
KG: Rohrau
GrStNr: 391
01.03.1950
0SchwarzpappelBL-014BL-014Haslau-Maria Ellend
KG: Haslau
GrStNr: 778/9
05.07.1948
1SchwarzföhrenSchwarzföhrenBL-027BL-027Petronell-Carnuntum
KG: Petronell
GrStNr: 141/3; 141/4; 141/5; 141/6; 141/7; 141/8
Standort
19.08.1977
0BWWinterlindenBL-037BL-037Prellenkirchen
KG: Prellenkirchen
GrStNr: 1661/1
Standort
14.11.1988
11 Stieleiche1 StieleicheWU-008WU-008Rauchenwarth
KG: Rauchenwarth
GrStNr: 962/2; 967
Standort
31.12.1926
0BW1 RosskastanieWU-060WU-060Schwechat
KG: Schwechat
GrStNr: .46/4
Standort
27.07.1976

Literatur

  • Land Niederösterreich, Abteilung Naturschutz (Hrsg.): Liste der Naturdenkmale in Niederösterreich. (Bescheide und Bilder [abgerufen am 6. Mai 2016]).

Weblinks

Commons: Natural monuments in Bezirk Bruck an der Leitha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bescheid 9-N-891/14 (Memento desOriginals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/noel.gv.at der BH Bruck an der Leitha vom 19. Dezember 1989.
  2. Helga und Wilhelm Hartmann: Die Höhlen Niederösterreichs. In: Landesverein für Höhlenkunde in Wien und Niederösterreich (Hrsg.): Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift „Die Höhle“. Band 1. Wien 1979, S. 285.
  3. Bescheid der BH Bruck an der Leitha vom 12. Juli 1957 (Memento desOriginals vom 11. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/noel.gv.at

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Flag of Lower Austria (state).svg
Dienstflagge des Landes Niederösterreich, Österreich
Trockenrasen Rotenbergen, Höflein 02.JPG
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-033.
Eisteichwiese, Moosbrunn 06.JPG
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID WU-074.
Trockenrasengesellschaft, Mannersdorf 03.JPG
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-034.
Petronell - Schwarzföhren nächst Hauptstraße 1.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-023.
Föhre, Ebergassing 02.JPG
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID WU-007.
Deutsch Altenburg-Mühlgarten-0010.jpg
Autor/Urheber: WOKRIE, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-035.
Platane, Leopoldsdorf 03.JPG
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID WU-065.
Baumgruppe, Götzendorf an der Leitha 04.JPG
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-028.
Stieleiche, Rauchenwarth 01.JPG
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID WU-008.
Schwarzföhren4Schild.jpg
Autor/Urheber: Andrisaal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-027.
Urzeitkrebswiese, Gramatneusiedl 07.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID WU-079.
Güntherhöhle-0376.jpg
Autor/Urheber: WOKRIE, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-029.
Naturdenkmal Brunnlust sl3.jpg
Autor/Urheber: Stefan.lefnaer, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID WU-002.
Breeding ground of Merops apiaster, Enzersdorf 02.jpg
Autor/Urheber: Braveheart, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-036.
Wildungsmauer-Carnuntum0017.jpg
Autor/Urheber: WOKRIE, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BL-007.