Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina/2022

Die Liste der Mitglieder der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina für 2022 enthält alle Personen, die im Jahr 2022 zum Mitglied ernannt wurden. Insgesamt gab es mit Stand 31. Dezember 2022 einundfünfzig gewählte Mitglieder.

Neu gewählte Mitglieder

Nr.NameGeborenAufnahmeGestorbenSektionBildDatenbank
Andrea Ablasser1983Mikrobiologie und ImmunologieAndrea Ablasser (2014)Andrea Ablasser
Sonja-Verena AlbersBiochemie und BiophysikSonja-Verena Albers
Wulf AmelungAgrar- und ErnährungswissenschaftenWulf Amelung
Marietta AuerKulturwissenschaftenMarietta Auer
Michael BoutrosHumangenetik und Molekulare MedizinMichael Boutros
Knut BrockmannGynäkologie und PädiatrieKnut Brockmann
Peter Bühlmann1965MathematikPeter Bühlmann, Oberwolfach 2012Peter Bühlmann
Erick M. Carreira1963ChemieErick M. Carreira (2010)Erick M. Carreira
Robin Alta Charo1958WissenschaftsphilosophieR. Alta Charo
Adrian Constantin1970MathematikAdrian Constantin (2009)Adrian Constantin
Kai-Uwe Eckardt1960Physiologie und Pharmakologie/ToxikologieKai-Uwe Eckardt
Peter A. FaschingGynäkologie und PädiatriePeter A. Fasching
Ivo Feußner1964Organismische und Evolutionäre BiologieIvo Feußner
Julia FischerPsychologie und KognitionswissenschaftenJulia Fischer
Laura Gagliardi1968ChemieLaura Gagliardi
Martin Grosjean1962GeowissenschaftenMartin Grosjean
Robert GrossePhysiologie und Pharmakologie/ToxikologieRobert Grosse
Helmut Grubmüller1965Biochemie und BiophysikHelmut Grubmüller
Arndt HartmannPathologie und RechtsmedizinArndt Hartmann
Katerina Harvati-Papatheodorou1970Anatomie und AnthropologieKaterina Harvati-Papatheodorou
Claudia Höbartner1977Biochemie und BiophysikClaudia Höbartner
Angela HübnerGynäkologie und PädiatrieAngela Hübner
Jürgen Janek1964ChemieJürgen Janek
Frank Jülicher1965PhysikFrank Jülicher
Jörg KalffChirurgie, Orthopädie und AnästhesiologieJörg Kalff
Katalin Karikó1955Humangenetik und Molekulare MedizinKatalin Karikó (2020)Katalin Karikó
Hans-Ulrich KauczorRadiologieHans-Ulrich Kauczor
Gerd KempermannNeurowissenschaftenGerd Kempermann
Simone KühnPsychologie und KognitionswissenschaftenSimone Kühn
Gisela Lanza1973TechnikwissenschaftenGisela Lanza
Stephan Lewandowsky1958Psychologie und KognitionswissenschaftenStephan Lewandowsky
Denise Manahan-VaughanNeurowissenschaftenDenise Manahan-Vaughan
Muriel Médard1968InformationswissenschaftenMuriel Médard
Thomas MetzingerWissenschaftsphilosophieThomas Metzinger
Daphna OysermanPsychologie und KognitionswissenschaftenDaphna Oyserman
Andreas Peschel1962Mikrobiologie und ImmunologieAndreas Peschel
Hans-Georg Rammensee1953Mikrobiologie und ImmunologieHans-Georg Rammensee
Michael Roden1961Innere Medizin und DermatologiePortraitbild von Prof. Dr. Michael RodenMichael Roden
Tina RomeisOrganismische und Evolutionäre BiologieTina Romeis
Leigh RoydenGeowissenschaftenLeigh Royden
Monika Schnitzer1961Ökonomik und Empirische SozialwissenschaftenMonika Schnitzer
Ryuichi ShigemotoNeurowissenschaftenRyuichi Shigemoto
Rotem SorekGenetik/Molekularbiologie und ZellbiologieRotem Sorek
Nicola Spaldin1969ChemieNicola SpaldinNicola A. Spaldin
Michèle Tertilt1972Ökonomik und Empirische SozialwissenschaftenMichele Tertilt
Marius UeffingOphthalmologie, Oto-Rhino-Laryngologie, StomatologieMarius Ueffing
Matthias Wessling1963TechnikwissenschaftenMatthias Wessling
Barbara Wohlmuth1967MathematikBarbara WohlmuthBarbara Wohlmuth
Miranda WolpertGlobal HealthMiranda Wolpert
Alexandra WordenOrganismische und Evolutionäre BiologieAlexandra Zoe Worden
Omar Yaghi1965ChemieOmar Yaghi

Literatur

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Barbara Wohlmuth.jpg
Autor/Urheber: Vetter, Ivonne, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Picture of Barbara Wohlmuth
Prof. Dr. Michael Roden.jpg
Autor/Urheber: Redaktion ddz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portraitbild von Prof. Dr. Michael Roden, Sprecher des Vorstands und Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Deutschen Diabetes-Zentrums (DDZ)
Ivo Feussner 2010.JPG
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portrait von Prof. Dr. Ivo Feußner (Pflanzenbiochemiker an der Universität Göttingen)
Laura Gagliardi at conference.tif
Autor/Urheber: Ste16Mer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Laura Gagliardi
Adrian Constantin MFO.jpg
Autor/Urheber: Renate Schmid, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
de:Adrian Constantin (* 1970)
ETH-BIB-Carreira, Erick M. (1963-)-Portr 17559.jpg
Autor/Urheber:
Giulia Marthaler
, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seit 1998 Professor für Organische Chemie am D-CHAB
Andrea Ablasser.JPG
Autor/Urheber: Gerbil, Lizenz: CC BY 3.0
Andrea Ablasser (* 1983), deutsche Immunologin, Assistenzprofessorin an der Technischen Hochschule in Lausanne, Empfängerin des Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreises 2014
Hans-Georg Rammensee 01.jpg
Autor/Urheber: Kuebi = Armin Kübelbeck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hans-Georg Rammensee, bei der CIMT-Tagung 2019 in Mainz
Katalin Kariko light corrected.jpeg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Photo of Katalin Kariko, Hungarian Biochemist.
Yaghi3.jpg
(c) Boasap at the English Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Omar M. Yaghi (Jordanian-American chemist)
Buehlmann peter.jpg
Autor/Urheber: Renate Schmid, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Peter Bühlmann, Oberwolfach 2012
Nicola Spaldin Royal Society.jpg
Autor/Urheber: Duncan.Hull, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nicola Ann Spaldin (née Hill, born 1969) FRS is Professor of Materials Theory at ETH Zurich, known for her pioneering research on multiferroics.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: The Royal Society
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2014062710019796
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)