Liste der Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft (16. Wahlperiode)

Die 16. Legislaturperiode der bremischen Bürgerschaft lief von 2003 bis 2007. Sie wurde eingeleitet durch die Wahl vom 25. Mai 2003.

Sitzverteilung der Bürgerschaft des Landes Bremen 2005

Die 16. Legislaturperiode war die erste Legislaturperiode, in der nicht mehr 100, sondern nur noch 83 Abgeordnete gewählt wurden. Zugleich war sie die erste Legislaturperiode, in welcher sich die stadtbremischen Mitglieder der Bürgerschaft (Landtag) nicht vollständig mit den Mitgliedern der Stadtbürgerschaft deckten. Seit 2003 sind nur 66 der 67 stadtbremischen Landtagsabgeordneten Mitglieder der Stadtbürgerschaft, weil bei der Zusammensetzung der Stadtbürgerschaft auch die Stimmen der Bürger der Europäischen Union herangezogen werden. Diese haben zu einem höheren Anteil die Grünen gewählt. Da diese Stimmen bei der Wahl zur Bürgerschaft (Landtag) nicht berücksichtigt werden dürfen und die Zahl der Bürgerschaftsmitglieder nicht erhöht werden darf, ist eine Abgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen nur in der Stadtbürgerschaft vertreten. Dafür sitzt ein Abgeordneter der SPD nur im Landtag und nicht zugleich auch in der Stadtbürgerschaft.

Die Wahlbeteiligung belief sich auf 61,3 %. Präsident der Bürgerschaft ist, wie schon in der 15. Legislaturperiode, Christian Weber.

Wahlergebnis

ParteiStimmenAnteilMandateStimmenAnteilMandateStimmenAnteilMandate
Land BremenStadt BremenBremerhaven
SPD123.48042,3 %40106.48443,3 %3416.99636,9 %6
CDU86.81929,8 %2972.19629,3 %2314.62331,8 %6
FDP12.2944,2 %19.6693,9 %02.6255,7 %1
Grüne37.35012,8 %1233.26413,5 %104.0868,9 %2
DVU6.6422,3 %13.3761,4 %03.2667,1 %1
Schill4,4 %000
PDS1,7 %000
Sonstige2,4 %000

Sitzverteilung der Bremischen Stadtbürgerschaft

SPD33 Sitze
CDU23 Sitze
Grüne11 Sitze

Abgeordnete

Hinweise: Bei Mitgliedern des Senats ruht die Mitgliedschaft in der Bürgerschaft für diese Zeit. Es rücken Abgeordnete aus den jeweiligen Parteilisten nach, wenn ein anderer Abgeordneter z. B. Senator wird oder aus anderen Gründen ausscheidet. Nachrücker wiederum müssen ausscheiden, wenn ein Senator sein Amt aufgibt und wieder Bürgerschaftsmitglied wird.

Mitglied des LandtagesParteiBemerkung
Sandra AhrensCDUab 7. Juli 2003 für Eckhoff
Sabine AkkermannCDU
Silke AllersCDU
Ursula Arnold-CramerSPD
Michael BartelsCDUab 7. Juli 2003 bis 15. Juli 2004 und wieder ab 1. Juni 2005 Jörg Kastendiek
Rainer BenschCDUab 28. Juli 2005 für Jäger
Gerlinde BerkSPD
Paul BödekerCDU
Jens BöhrnsenSPDbis 8. November 2005, danach Präsident des Senats
Sybille BöschenSPD
Siegfried BreuerSPDbis 25. Januar 2005 (Verzicht)
Winfried BrummaSPD
Birgit BuschSPD
Jens CruegerGrüne
Ralf DillmannGrüne(ab 2007; nur Stadtbürgerschaft)
Mario Domann-KäseSPDbis 30. Juni 2003 (Verzicht)
Jens EckhoffCDUbis 4. Juli 2003 (danach Senator) und ab 22. Februar 2006
Thomas EhmkeSPD
Carmen EmigholzSPD
Michael EngelmannSPDbis 10. Oktober 2003 (Verzicht)
Dieter FockeCDU
Karin GarlingSPDab 20. Oktober 2003 für Engelmann im Landtag und seit 10. November 2005 auch Stadtbürgerschaft für Böhrnsen
Hans-Georg GerlingCDU
Jens GörtzSPDab 24. Oktober 2003 Stadtbürgerschaft für Engelmann
Wolfgang GrotheerSPD
Matthias GüldnerGrüne
Martin GünthnerSPD
Catrin HannkenCDUbis 15. Januar 2006 (Verzicht)
Rolf HerderhorstCDU
Doris HochGrüne
Jan HolthuisSPD
Ulrike HövelmannSPD
Gule IletmisSPDab 10. November 2005 (Landtag)
Frank ImhoffCDU
Jörg JägerCDU(bis 2005)
Wolfgang JägersSPD
Reimund KasperSPD
Jörg KastendiekCDUbis 25. Mai 2005, danach Senator
Karin KauertzSPD
Werner KirschsteinSPDab 7. Februar 2005 für Breuer
Hermann KleenSPD
Erwin KnäpperCDU
Sigrid KoestermannCDU
Jan KöhlerGrüne(bis 2006)
Andreas KottischSPD
Karin KruscheGrüne
Uta KummerSPD
Peter LehmannGrüne
Max LiessSPD
Karoline LinnertGrüne
Marlies MarkenSPD
Karin MarkusSPDab 10. November 2005
Karin MathesGrüne
Renate MöbiusSPD
Klaus MöhleGrüne
Rita Mohr-LüllmannCDU
Elisabeth Charlotte MotschmannCDUbis 4. Juli 2003 (Verzicht)
Rainer NalazekSPD
Karl Uwe OppermannCDU
Manfred OppermannSPD
Hartmut PerschauCDUseit 16. Juli 2004, davor Senator
Klaus PetersCDU
Insa Peters-RehwinkelSPD
Wolfgang PfahlCDUseit 7. Juli 2003 für Röwekamp
Helmut PflugradtCDU
Frank PietrzokSPDbis 8. November 2005 (Verzicht)
Tanja PrinzGrünenur Stadtbürgerschaft, bis 15. Juli 2004 (Verzicht)
Jürgen PohlmannSPD
Bernd RavensCDU
Ingrid ReichertSPD
Claas RohmeyerCDU
Thomas RöwekampCDUbis 4. Juli 2003, danach Senator
Brigitte SauerCDU
Frank SchildtSPD
Margitta SchmidtkeSPD
Dirk SchmidtmannGrüneab 22. Juli 2004 für Trüpel
Karin SchnakenbergCDUab 20. Januar 2006 für Hannken, bis 21. Februar 2006
Silvia SchönGrüne
Wolfgang SchrörsCDU
Joachim SchusterSPD(bis 2006)
Gisela SchwarzSPD
Carsten SielingSPD
Sandra SpeckertCDU
Iris SpießCDU
Anja StahmannGrüne
Heiko StrohmannCDU
Michael TeiserCDUBremerhaven, bis 3. August 2003, danach Bürgermeister und Stadtkämmerer
Siegfried TittmannDVU
Helga TrüpelGrünebis 19. Juli 2004 (Verzicht)
Björn TschöpeSPD
Karin TuczekCDUab 15. August 2003 für Teiser
Edith WangenheimSPD
Elisabeth WargallaGrüneab 26. Juli 2004 für Prinz, bis 10. Januar 2007 nur Stadtbürgerschaft
Christian WeberSPDPräsident der Bürgerschaft
Willy WedlerFDP
Cornelia WiedemeyerSPD
Annedore WindlerCDU
Sibylle WintherCDU
Christine WischerSPDbis 5. Juli 2003, danach Senatorin
Helga ZiegertSPD

Siehe auch

Literatur, Quelle

  • Veränderungen in der Besetzung der Bürgerschaft (Landtag) während der 16. Wahlperiode. In: Handbuch der Bürgerschaft. Bremische Bürgerschaft.
  • Karl Marten Barfuß (Hrsg.): Geschichte der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 2005. Band 4: Horst Lange: Statistik. Edition Temmen, Bremen 2009, ISBN 978-3-86108-594-2.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien