Liste der Mitglieder der Bremischen Bürgerschaft (1. Wahlperiode)

Die 1. Legislaturperiode der bremischen Bürgerschaft lief von 1946 bis 1947. Sie wurde eingeleitet durch die Wahl vom 13. Oktober 1946.

Die Wahlbeteiligung belief sich auf 85,2 %.

Präsident der Bürgerschaft war August Hagedorn (SPD).

Wahlergebnis

ParteiStimmenanteilMandate
SPD47,6 %51
CDU18,9 %12
BDV18,3 %12
KPD11,5 %3
Sonstige03,7 %2

Hinweise:

  1. Die Bremer Demokratische Volkspartei (BDV) wurde 1951 Teil der Freien Demokratischen Partei (FDP).
  2. Die Bürgerschaft hatte zunächst 80 Sitze.
  3. Bremerhaven wurde erst 1947 Teil des Landes Bremen. Am 7. Februar 1947 wählte die Wesermünde/Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung zwanzig Abgeordnete, die am 13. Februar 1947 Mitglieder der Bürgerschaft wurden.

Abgeordnete

Hinweis: Die Bremerhavener Abgeordneten waren nur im Landtag vertreten. Das Mandat von Senatoren ruhte.

NameParteiAnmerkungen
Hermann ApeltBDVMandat ruhte, da Senator
Alfred BalckeSPD
Walter BallofSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Friedrich BehrensBDV
Hermine BertholdSPD
Hermann BoelmannSPDab 12. Juni 1947 für Johann Kroog
Josef BöhmSPDab 13. Februar 1947 für Paul Ziessler
Richard BoljahnSPDStellv. Fraktionsvorsitzender
Andree BölkenCDU
Josef BossongCDU
Albert BoteBDVFraktionsvorsitzender
Albert BöttcherSPD
Heinrich BringmannSPD
Karl CurdtSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Johannes DegenerCDU
Ernst DegenhardtCDUFraktionsvorsitzender bis April 1947
Friedrich DeppeSPD
Heinrich DietrichKPD
Friedrich DüßmannSPDSchriftführer
Karl EggersSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Adolf EhlersSPDMandat ruhte, da Senator
Hermann EngelSPD
Willy EwertSPD
Johann FehrmannBDVBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Wilhelm FilzenCDU
Ida FrommSPD
Christian FrüchtenichtSPD
Hermann GienkeSPD
Gustav GrabauBDVab 13. Februar 1947
Hans HackmackSPD
August HagedornSPDPräsident der Bürgerschaft
Hermann HansingSPD
Arthur HauptSPD
Wilhelm HauptSPD
Albert HäuslerKPDMandat ruhte, da Senator
Erhard HeldmannBDVMandat ruhte bis 14. September 1949, da Senator
Adolf HeitmannSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Gerhard van HeukelumSPDBremerhaven, nur Landtag, Mandat ruhte, da ab 11. Februar 1947 Senator
August HitzfeldCDU
Otto HoffmannSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Hans HofstadlerSPD
Heinrich HollmannBDVab 13. Februar 1947 Fraktionsvorsitzender
Paul HugSPD
Ferdinand HusungSPD
Philipp JahnCDU
Wilhelm KaisenSPDMandat ruhte, da Präsident des Senats
Johann KaumCDUStellv. Fraktionsvorsitzender
Karl KlagesCDUBremerhaven, nur Landtag
Karl KösterSPD
Frida KreipeSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Johann KroogSPDverstorben am 20. Mai 1947
Frida LehmkuhlSPD
Wilhelm LehmkuhlSPD
Elly LeyBDV
Hermann LingensCDUSchriftführer
Wilhelm LinkeSPD
Carl LinnéSPD
Bernhard LohmüllerSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Hermann LückeSPD
Emil LuekenBDVStellv. Fraktionsvorsitzender
Carl-Otto LütkensCDU
Christian MahlstedtSPD
Hermann MesterSPDFraktionsvorsitzender, Mandat ruhte ab 28. November 1946, da Senator
Heinz MeyerSPDab 10. Juli 1947 für Oskar Schulze
Heinz MeyerSPD
Wilhelm Meyer-BuerKPDStellv. Fraktionsvorsitzender
Ernst Müller-HermannCDU
Walter NeumannBDVBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Bernhard NolteniusBDV
Emil NowatzkySPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Christian PaulmannSPDMandat ruhte, da Senator
Fritz PiaskowskiSPD
Richard PodzusKPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Käthe PopallKPDMandat ruhte, da Senatorin
Rudolf RafothKPDFraktionsvorsitzender
Emil RexCDUab April 1947 Fraktionsvorsitzender
Ludwig RömerSPD
Ernst SandmannSPD
Max SchimmeckKPDSchriftführer
Willy SchrammSPD
Martin SchröderSPD
Herbert SchülerSPD
Richard SchulzCDUBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Friedrich SchulzeBDVab 10. April 1947 CDU, Vizepräsident
Oskar SchulzeSPDbis 12. Juni 1947, danach im Wirtschaftsrat
Marie von SeggernSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Arthur SeidelSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Emil SpindlerSPDwar von 1923 bis 1933 in der Bürgerschaft
Theodor SpittaBDVMandat ruhte, da Senator
Hans SteilSPD
Paul StepbachBDVab 13. Februar 1947 FDP, Bremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Anna StieglerSPDVizepräsidentin
Carl StockhingerSPDab November 1946 Fraktionsvorsitzender
Emil TheilSPDMandat ruhte, da Senator
Dierk TöbelmannSPDbereits 1920 für die USPD in der Bürgerschaft
Wilhelm UllrichSPD
Grete (Margarethe) VogelSPD
Bernhard VogelsangSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Franz WarnkingCDUBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Friedrich WehnerCDU
Gustav WeissenbornSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Hans WellbrockSPD
Heinrich WenkeSPDBremerhaven, nur Landtag, ab 13. Februar 1947
Hermann WoltersSPDMandat ruhte, da Senator
Paul ZiesslerSPDbis 10. Februar 1947 (Verzicht)
Auguste ZscherpSPD

Siehe auch

Literatur

  • Norbert Korfmacher: Mitgliederverzeichnis der Bremischen Bürgerschaft 1946 bis 1996 (= Kommunalpolitik, Band 1). Lit, Münster 1997, ISBN 3-8258-3212-0.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bremen Wappen(Mittel).svg
Wappen der Stadt Bremen mit Wappenkrone