Liste der Landschaftsschutzgebiete in Mittelfranken

Die Liste der Landschaftsschutzgebiete in Mittelfranken bindet folgende Listen der Landschaftsschutzgebiete in mittelfränkischen Landkreisen und Städten aus dem Artikelnamensraum ein:

Landkreise und Gemeinden

Die Auswahl entspricht dem Regierungsbezirk Mittelfranken. Im Regierungsbezirk gibt es 91 Landschaftsschutzgebiete (Stand Oktober 2018).[1]

Hinweise zu den Angaben in der Tabelle

  • Gebietsname: Amtliche Bezeichnung des Schutzgebietes
  • Bild/Commons: Bild und Link zu weiteren Bildern aus dem Schutzgebiet
  • LSG-ID: Amtliche Nummer des Schutzgebietes
  • WDPA-ID: Link zum Eintrag des Schutzgebietes in der World Database on Protected Areas
  • Wikidata: Link zum Wikidata-Eintrag des Schutzgebietes
  • Ausweisung: Datum der Ausweisung als Schutzgebiet
  • Gemeinde(n): Gemeinden, auf denen sich das Schutzgebiet befindet
  • Lage: Geografischer Standort
  • Fläche: Gesamtfläche des Schutzgebietes in Hektar
  • Flächenanteil: Anteilige Flächen des Schutzgebietes in Landkreisen/Gemeinden, Angabe in % der Gesamtfläche
  • Bemerkung: Besonderheiten und Anmerkungen

Bis auf die Spalte Lage sind alle Spalten sortierbar.

GebietsnameBild/CommonsLSG-IDWDPA-IDWikidataAusweisungGemeinde(n)LageFläche haFlächenanteilBemerkung
LSG Hesselberg im Landkreis AnsbachHesselberg-Unterschwaningen-1.JPG
LSG-00372.01395881Q595863051985Position1475,52Landkreis Ansbach (100 %)
LSG innerhalb des Naturparks Frankenhöhe (ehemals Schutzzone)
LSG-00570.01396120Q595863061988Position76583,5Ansbach (2,3 %), Landkreis Ansbach (70,5 %), Landkreis Neustadt an der Aisch (27,1 %)



GrünauLSG-00340.01395830Q595851022004Position56,74Erlangen (99,8 %)
Dechsendorfer WeihergebietErlangen Landschaftsschutzgebiet Dechsendorfer Weihergebiet 002.JPG
LSG-00340.02395831Q595851042004Position169,83Erlangen (99,9 %)
MönauErlangen Mönau 001.JPG
LSG-00340.03395832Q595851052004Position554,53Erlangen (99,9 %)
Dechsendorfer LoheLSG-00340.04395833Q595851072004Position67,18Erlangen (99,9 %)
SeebachgrundErlangen Seebachgrund 003.JPG
LSG-00340.05395834Q595851092004Position114,48Erlangen (99,9 %)
MoorbachtalLandschaft Röttenbachen Dechsendorf.jpeg
LSG-00340.06395835Q595851102004Position49,55Erlangen (99,9 %)
RegnitztalErlangen Eltersdorf Regnitztal 004.JPG
LSG-00340.07395836Q595851122004Position927,48Erlangen (99,9 %)
Meilwald mit EisgrubeErlangen Burgberg Fleischmannscher Garten 006.JPG
LSG-00340.08395837Q595851141983Position226,38Erlangen (99,9 %)
SchwabachtalErlangen Schwabachtal 002.JPG
LSG-00340.09395838Q595851162004Position66,71Erlangen (100 %)
Steinforstgraben mit Kosbacher Weihern und Dauerwaldstreifen östlich des Main-Donau-KanalsDummetsweiher 4.jpg
LSG-00340.10395839Q595851182004Position142,12Erlangen (100 %)
BimbachtalErlangen Häusling Bimbach 001.JPG
LSG-00340.11395840Q595851192004Position51,75Erlangen (100 %)
RittersbachtalRittersbachtal 2.jpg
LSG-00340.12395841Q595851212004Position68,69Erlangen (100 %)
Schutzstreifen beiderseits der Bundesautobahn A3LSG-00340.13395842Q595851232004Position52,27Erlangen (100 %)
Klosterwald mit Lobersweihern und dem Grünzug westlich des Ortsteiles NeusesHerzogenaurach adidas 3.JPG
LSG-00340.14395843Q595851242004Position193,96Erlangen (100 %)
AurachtalErlangen Frauenaurach Aurachtal 002.JPG
LSG-00340.15395844Q595851262004Position192,81Erlangen (99,9 %)
Römerreuth und UmgebungLSG-00340.16395845Q595851281983Position107,88Erlangen (99,9 %)
Hutgraben mit Winkelfeld und WolfsmantelErlangen Tennenlohe Hutgraben 001.JPG
LSG-00340.17395846Q595851291983Position188,33Erlangen (99,9 %)
BachgrabenErlangen Bruck LSG Bachgraben 006.JPG
LSG-00340.18395847Q595851311983Position9,59Erlangen (100 %)
Brucker Lache mit LangenaufeldErlangen Eltersdorf Langenaugraben 009.JPG
LSG-00340.19395848Q595851331983Position322,4Erlangen (100 %)


Schutz von Landschaftsteilen im Gebiet des Landkreises Höchstadt an der Aisch, LSG Großdechsendorfer WeihergebietErlangen Großer Bischofsweiher (Dechsendorfer Weiher) 012.JPG
LSG-00222.01395700Q595861831971Position490,75Landkreis Erlangen-Höchstadt (100,0 %)
LSG Bischofsmeilwald, Schutz von Landschaftsteilen im Gebiet des Landkreises Erlangen (LSG im Bereich der Gemeinde Bubenreuth)Wildnis am Rathsberg 007.JPG
LSG-00256.01395734Q595861531973Position141,56Landkreis Erlangen-Höchstadt (99,9 %)
LSG MohrhofLSG-00362.01395871Q595861541984Position485,86Landkreis Erlangen-Höchstadt (100 %)
LSG MönauErlangen Mönau 001.JPG
LSG-00393.01395901Q595862351986Position204,32Landkreis Erlangen-Höchstadt (99,9 %)
Schutz von Landschaftsräumen im Bereich der Stadt HerzogenaurachLSG-00399.01395907Q595861561987Position1598,55Landkreis Erlangen-Höchstadt (99,9 %)
Buckenhof2017 Indianerschlucht 01.jpg
LSG-00589.01396138Q595861582006Position60,07Erlangen (1,9 %), Landkreis Erlangen-Höchstadt (98,1 %)


Rednitz-, Pegnitz- und RegnitztalsystemFürth Regnitztal 001.JPG
LSG-00523.01396044Q595848011998Position696,48Fürth (100,0 %)
Waldgebiet MannhofFürth Mannhof Langwald Bucher Landgraben 005.JPG
LSG-00523.02396045Q595848021998Position136,26Fürth (100,0 %)
Trappenholz (Wald am Schießplatz Burgfarrnbach)LSG-00523.03396046Q595848031998Position12,42Fürth (100 %)
Zenntal/ZennwaldRothenberg Zenngrund 006.JPG
LSG-00523.04396047Q595848041998Position184,38Fürth (100 %)
Talzug HeidestraßeFürth LSG Talzug Heidestraße 001.JPG
LSG-00523.05396048Q595848061998Position9,01Fürth (100 %)
Poppenreuther LandgrabenLSG-00523.06396049Q595848081998Position4,81Fürth (100 %)
Am (Bucher) LandgrabenFürth Hempeläcker 005.JPG
LSG-00523.07396050Q595848091966Position63,82Fürth (100 %)
Herboldshofer LandgrabenFürth Herboldshofer Landgraben 003.JPG
LSG-00523.08396051Q595848101998Position9,28Fürth (100 %)
Bucher Landgraben, Bisloher EntwässerungsgrabenLSG-00523.09396052Q595848121998Position10,93Fürth (100 %)
ScherbsgrabenLSG-00523.10396053Q595848131998Position11,64Fürth (100 %)
FarrnbachtalFürth Farrnbachtal 002.JPG
LSG-00523.11396054Q595848141998Position131,38Fürth (100 %)
MichelbachtalFürth Vach Michelbach 002.JPG
LSG-00523.12396055Q595848151998Position45,59Fürth (100 %)
StadtwaldSteinbruch Fürth 12.jpg
LSG-00523.13396056Q595848161998Position443,28Fürth (100 %)


LSG Stein
LSG-00485.01395993Q595849371994Position696,7Landkreis Fürth (100,0 %)
LSG Roßtal
LSG-00512.01396023Q595849381997Position1612,14Landkreis Fürth (100,0 %)
LSG Obermichelbach-Puschendorf-TuchenbachRothenberg Zenngrund 009.JPG
LSG-00530.01396063Q595849401999Position493,96Landkreis Fürth (99,8 %)
Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet Seukendorf-VeitsbronnSeukendorf Farrnbachtal 002.JPG
LSG-00539.01396090Q595849422000Position804,86Landkreis Fürth (100,0 %)


Wald- und Weiherlandschaften im östlichen LandkreisLSG-00502.01396010Q595863361996Position1747,09Landkreis Neustadt an der Aisch (100,0 %)
AischauenLSG-00502.02396011Q595863371996Position422,91Landkreis Neustadt an der Aisch (99,8 %)
Talgründe im Iff- und GollachgauLSG-00502.03396012Q595863381996Position588,29Landkreis Neustadt an der Aisch (100 %)
Laubwälder südlich von UffenheimLSG-00502.04396013Q595863391996Position1009,76Landkreis Neustadt an der Aisch (100,0 %)
LSG innerhalb des Naturparks Steigerwald (ehemals Schutzzone)Gipshügel Sieben Buckel 05.jpg
LSG-00569.01396119Q595861571988Position88558,46Landkreis Bamberg (20,3 %), Landkreis Erlangen-Höchstadt (3,6 %), Landkreis Neustadt an der Aisch (38,4 %), Landkreis Haßberge (17,0 %), Landkreis Kitzingen (14,0 %), Landkreis Schweinfurt (6,7 %)


KönigshofNSG Föhrenbuck 04.jpg
LSG-00536.01396069Q595270152000Position823,47Nürnberg (99,9 %)
FischbachSteinkreuz Fischbach (II) 01.jpg
LSG-00536.02396070Q595270162000Position55,62Nürnberg (99,7 %)
Worzeldorfer Berg - GlasersbergSteinbrüche Wolkersdorf 02.jpg
LSG-00536.03396071Q595270192000Position57,02Nürnberg (99,6 %)
Rednitztal - Mitte
LSG-00536.04396072Q595270212000Position280,75Nürnberg (99,7 %)
Pegnitztal Ost2015 LSG Nürnberg Ost 01 03.jpg
LSG-00536.05396073Q595270222000Position261,16Nürnberg (99,9 %)
Wöhrder SeeAerial Nuremberg Woehrder-See-Norikus.jpg
LSG-00536.06396074Q595275702000Position115,22Nürnberg (100 %)
Pegnitztal WestNürnberg Pegnitztal West 006.JPG
LSG-00536.07396075Q595270262000Position59,38Nürnberg (100 %)
Eichenwaldgraben - StockweiherStockweiher Nürnberg 20170915 EDA 1492.jpg
LSG-00536.08396076Q595270272000Position343,32Nürnberg (100 %)
Holzheim
LSG-00536.09396077Q595270282000Position79,87Nürnberg (99,7 %)
Rednitztal - NordLSG-00536.10396078Q595270302000Position41,39Nürnberg (99,6 %)
Brunn - NetzstallGefütterter Graben 03.jpg
LSG-00536.11396079Q595270312000Position310,4Nürnberg (99,8 %)
BirnthonLSG Birnthon 02.jpg
LSG-00536.12396080Q595270332000Position30,4Nürnberg (99,4 %)
Gründlachtal - OstNürnberg Neunhof Gründlachtal 009.JPG
LSG-00536.13396081Q595270352000Position352,47Nürnberg (99,8 %)
Kraftshofer ForstKraftshofer Forst 001.JPG
LSG-00536.14396082Q595280032000Position356,56Nürnberg (99,3 %)
Tiefgraben und KohlbuckTiefgraben (Erlenstegen) SAM 5482.JPG
LSG-00536.15396083Q595270392000Position119,61Nürnberg (99,9 %)
SchmausenbuckSteinbruch Schmausenbuck 03.jpg
LSG-00536.16396084Q595281202000Position134,36Nürnberg (99,9 %)
Rednitztal - Süd2016 Rednitz Katzwang 13.jpg
LSG-00536.17396085Q595270422000Position261,97Nürnberg (99,7 %)
KornburgLMDK Worzeldorf 01.jpg
LSG-00536.18396086Q595270452000Position265,18Nürnberg (99,8 %)
Langwasser2017 LSG Langwasser 01.jpg
LSG-00536.19396087Q595270472000Position460,36Nürnberg (99,9 %)


LSG Nuschelberg
LSG-00190.01395659Q595245681970Position533,28Landkreis Nürnberger Land (100 %)
Ausweisung des LSG Nördlicher Jura2015 Steinerne Rinne bei Düsselbach 11.jpg
LSG-00543.01396094Q595247562001Position21886,84Landkreis Nürnberger Land (100,0 %)
Ausweisung des LSG Südlicher Jura mit Moritzberg und UmgebungAlfeld 22.jpg
LSG-00544.01396095Q595257032001Position16637,46Landkreis Nürnberger Land (100,0 %)
LSG Pegnitzaue SchwaigPegnitzaue Schwaig 02.jpg
LSG-00576.01396125Q595261702002Position169,73Landkreis Nürnberger Land (100,0 %)
LSG RückersdorfBrunnleite 2014 02.jpg
LSG-00583.01396133Q595258592005Position158,68Landkreis Nürnberger Land (100 %)
Schwarzachtal mit NebentälernWolfsschlucht Altdorf 01.jpg
LSG-00587.01396136Q595258602006Position3990,64Landkreis Nürnberger Land (100,0 %)


Schutz des Landschaftsraumes im Gebiet des Landkreises Roth - Südliches Mittelfränkisches Becken westlich der Schwäbischen Rezat und der Rednitz mit Spalter Hügelland, Abenberger Hügelgruppe und Heidenberg (LSG West)Schnittling11.JPG
LSG-00427.01395935Q253401321989Position14546,56Landkreis Roth (100,0 %)
Schutz des Landschaftsraumes im Gebiet des Landkreises Roth - Südliches Mittelfränkisches Becken östlich der Schwäbischen Rezat und der Rednitz mit Vorland der Mittleren Frankenalb (LSG Ost)Jägersee 06.jpg
LSG-00428.01395936Q253401331989Position25348,33Landkreis Roth (100,0 %)


Landschaftsschutzverordnung für das ehemalige Übungsgelände der US-Army (LSchV-US-Army)
LSG-00508.01396019Q595335361997Position37,99Schwabach (100 %)
Oberes Schwabachtal mit Nadlersbach und Mittelbach
LSG-00517.01396028Q595335381998Position611,28Schwabach (100,0 %)
östlicher Abschnitt des westlich-östlich gerichteten Talgrundes Pointwiesen
LSG-00517.02396029Q595336551998Position17,74Schwabach (100 %)
Mündungsgebiet von Rednitz und Schwabach
LSG-00517.03396030Q595335401998Position327,78Schwabach (99,9 %)
Gebiet südlich des bebauten Gebietes des Ortsteils Obermainbach und der Straße von Obermainbach nach Walpersdorf
LSG-00517.04396031Q595335421998Position121,23Schwabach (99,9 %)
Waldgebiet der Maisenlach
LSG-00517.05396032Q595335431998Position223,93Schwabach (100 %)
Talgrund entlang der Rittersbacher Straße und im Gebiet der Steigäcker
LSG-00517.06396033Q595335441998Position26,19Schwabach (100 %)
Volkachtal zwischen der Stadtgrenze und dem bebauten Gebiet des Ortsteils Unterreichenbach
LSG-00517.07396034Q595335451998Position76,63Schwabach (100 %)
mittlerer Abschnitt des Schwabachtales
LSG-00517.08396035Q595335481998Position20,84Schwabach (100 %)
westlicher Abschnitt des westlich-östlich gerichteten Talgrundes Pointwiesen
LSG-00517.09396036Q595339341998Position7,12Schwabach (100 %)
Nördlicher Abschnitt des Rednitztales
LSG-00517.10396037Q595335511998Position93,81Schwabach (100,0 %)
Im Gebiet Kappelberg und EllbogentalLSG-00517.11396038Q595340111998Position89,68Schwabach (100 %)


Schutz von Landschaftsteilen (Landschaftsschutzverordnung) - Südhang AbsbergAbsberg, Blick zum Kleinen Brombachsee, Bild 1.jpg
LSG-00469.01395977Q253400791992AbsbergPosition16,4Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (100 %)
Schutz von Landschaftsteilen (Landschaftsschutzverordnung) - Kleiner BrombachseeKleiner Brombachsee 02.jpg
LSG-00526.01396059Q253400321998Absberg, PfofeldPosition255,23Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (100 %)
Schutzzone im Naturpark AltmühltalKarstlandschaft im Landkreis Eichstätt.jpg
LSG-00565.01396115Q237876491995Position163135,05Ingolstadt (0,1 %), Landkreis Eichstätt (36,3 %), Landkreis Neuburg-Schrobenhausen (4,0 %), Landkreis Kelheim (8,7 %), Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz (8,2 %), Landkreis Regensburg (1,5 %), Landkreis Roth (6,4 %), Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (22,8 %), Landkreis Donau-Ries (11,8

%)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Grüne Liste, Landschaftsschutzgebiete, abgerufen am 21. November 2015.

Weblinks

Commons: Bilder auf Wikimedia Commons – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Hesselberg-Unterschwaningen-1.JPG
Autor/Urheber: Markus123, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hesselberg von Unterschwaningen aus gesehen
Erlangen Eltersdorf Regnitztal 004.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Regnitztal zwischen dem Fürther Stadtteil Mannhof und dem Erlanger Stadtteil Eltersdorf.
Gefütterter Graben 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Gefütterter Graben
Fürth Regnitztal 001.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Regnitztal in Fürth ist Teil des Landschaftsschutzgebietes Rednitz-, Pegnitz- und Regnitztalsystem.
Steinkreuz Fischbach (II) 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Steinkreuz in Fischbach, D-5-64-000-2243
Erlangen Großer Bischofsweiher (Dechsendorfer Weiher) 012.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick vom südwestlichen Ufer über den Großen Bischofsweiher (Dechsendorfer Weiher), im Hintergrund der Hintere Giesberg im Staatsforst Mark.
Nürnberg Pegnitztal West 006.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Pegnitztal bei Nürnberg-Muggenhof mit der Pegnitzbrücke der Ringbahn Nürnberg, dahinter der Fuchslochsteg.
Landschaftsschutzgebiet.svg
Deutschland: Schild "Landschaftsschutzgebiet"
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.jpg
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Karstlandschaft im Landkreis Eichstätt.
Alfeld 22.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alfeld, LSG „Südlicher Jura mit Moritzberg und Umgebung“
LMDK Worzeldorf 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Kanal
Erlangen Burgberg Fleischmannscher Garten 006.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Gefasste Quelle und Ruhebank im Fleischmannschen Garten auf dem Burgberg in Erlangen.
Rittersbachtal 2.jpg
Autor/Urheber: Barbaraglessinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(LSG:BY-LSG-00340.12)_Rittersbachtal
Steinbruch Fürth 12.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Steinbrüche im Fürther Stadtwald
Brunnleite 2014 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sandmagerrasen Brunnleite, Röthenbach an der Pegnitz, Geschützter Landschaftsbestandteil
Absberg, Blick zum Kleinen Brombachsee, Bild 1.jpg
Autor/Urheber: Dguendel, Lizenz: CC BY 3.0
Absberg, Blick zum Kleinen Brombachsee, 461 m NN; Bereiche im Vordergrund bis zum Seeweg im Landschaftsschutzgebiet „Schutz von Landschaftsteilen (Landschaftsschutzverordnung) - Südhang Absberg“
Erlangen Tennenlohe Hutgraben 001.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Der Hutgraben im Erlanger Stadtteil Tennenlohe
2016 Rednitz Katzwang 13.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rednitztal zwischen Katzwang und Wolkersdorf, LSG Rednitztal - Süd, FFH-Gebiet Rednitztal in Nürnberg
Kleiner Brombachsee 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Kleiner Brombachsee, Südufer nahe Badestrand
Rothenberg Zenngrund 009.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Zenntal bei Rothenberg (Obermichelbach), im Hintergrund der Zennwald.
Rothenberg Zenngrund 006.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Zenntal bei Rothenberg (Obermichelbach), im Hintergrund der Zennwald.
Aerial Nuremberg Woehrder-See-Norikus.jpg
Autor/Urheber: Nico Hofmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aerial photography of the Wöhrder See and Norikus in Nuremberg, Germany
Stockweiher Nürnberg 20170915 EDA 1492.jpg
Autor/Urheber: Buendia22, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stockweiher Nürnberg (2017)
Wolfsschlucht Altdorf 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wolfsschlucht, Geotop, LSG Schwarzachtal mit Nebentälern, Räthsandsteinschlucht, Quellgebiet
NSG Föhrenbuck 04.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
2017 LSG Langwasser 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landschaftsschutzgebiet Langwasser
Erlangen Mönau 001.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Der Wald Mönau in Erlangen
Tiefgraben (Erlenstegen) SAM 5482.JPG
Autor/Urheber: RicardoKnows, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tiefgraben (Erlenstegen)
Wildnis am Rathsberg 007.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Naturschutzgebiet Wildnis am Rathsberg
Gipshügel Sieben Buckel 05.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geotop, Gipshügel Sieben Buckel, Markt Nordheim, Landschaft
Fürth LSG Talzug Heidestraße 001.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Landschaftsschutzgebiet Talzug Heidestraße am Dillergraben im Fürther Ortsteil Unterfarrnbach.
2015 Steinerne Rinne bei Düsselbach 11.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinerne Rinne, Düsselbach, Vorra, Nürnberger Land, Geschützer Landschaftsbestandteil, LSG Nördlicher Jura
Erlangen Seebachgrund 003.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Seebachgrund südlich des Waldgebietes Dechsendorfer Lohe im Erlanger Stadtteil Dechsendorf.
Pegnitzaue Schwaig 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer
Erlangen Bruck LSG Bachgraben 006.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Bachgraben im gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet im Erlanger Stadtteil Bruck.
Landschaft Röttenbachen Dechsendorf.jpeg
Autor/Urheber: Covânt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaft zwischen Dechsendorf, Röhrach und Röttenbach
Fürth Herboldshofer Landgraben 003.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der in diesem Abschnitt renaturierte Herboldshofer Landgraben östlich der A 73, Teil des Landschaftsschutzgebietes Herboldshofer Landgraben in Fürth.
Erlangen Eltersdorf Langenaugraben 009.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Eine Quelle des Langenaugrabens zwischen den Erlanger Stadtteilen Eltersdorf und Bruck
Dummetsweiher 4.jpg
Autor/Urheber: Barbaraglessinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
(LSG:BY-LSG-00340.10)_Steinforstgraben mit Kosbacher Weihern und Dauerwaldstreifen östlich des Main-Donau-Kanals
Erlangen Häusling Bimbach 001.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY 3.0
Der Bimbach beim Erlanger Stadtteil Häusling
LSG Birnthon 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landsschaftsschutzgebiet, Birnthon, Nürnberg
Schnittling11.JPG
Autor/Urheber: Mkummerer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Im Schnittlinger Loch
Fürth Hempeläcker 005.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Hempeläcker im Fürther Stadtteil Stadeln, Teil des Landschaftsschutzgebietes Am (Bucher) Landgraben und der Sandachse Franken.
2015 LSG Nürnberg Ost 01 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pegnitz, Nürnberg, Landschaftsschutzgebiet
Fürth Mannhof Langwald Bucher Landgraben 005.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fürther Stadtteil Mannhof: Bucher Landgraben im Langwald, Teil des Landschaftsschutzgebietes Waldgebiet Mannhof.
Steinbrüche Wolkersdorf 02.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Steinbruch Worzeldorf
Nürnberg Neunhof Gründlachtal 009.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Landschaftsschutzgebiet Gründlachtal - Ost nordwestlich des Nürnberger Stadtteils Neunhof.
Seukendorf Farrnbachtal 002.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Farrnbach-Mühlbach vor der Kohlersmühle in der Gemeinde Seukendorf im Landkreis Fürth. Teil des Landschaftsschutzgebietes Seukendorf-Veitsbronn.
Jägersee 06.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Jägersee im August 2012
Herzogenaurach adidas 3.JPG
Autor/Urheber: Hkrishna608, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Herzogenaurach_adidas
Erlangen Landschaftsschutzgebiet Dechsendorfer Weihergebiet 002.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Einer der dem Großen Bischofsweiher (Dechsendorfer Weiher) vorgelagerten Weiher im Norden des Erlanger Stadtteils Dechsendorf.
Fürth Vach Michelbach 002.JPG
Autor/Urheber: Janericloebe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Trogbrücke des Main-Donau-Kanals auf das Landschaftsschutzgebiet Michelbachtal im Fürther Ortsteil Vach.
Steinbruch Schmausenbuck 03.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY 3.0
Schmausenbuck, Steinbrüche
2017 Indianerschlucht 01.jpg
Autor/Urheber: Derzno, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Indianerschlucht, Uttenreuth, Landschaftsschutzgebiet Buckenhof