Liste der Kulturgüter in Niedergesteln

Die Liste der Kulturgüter in Niedergesteln enthält alle Objekte in der Gemeinde Niedergesteln im Kanton Wallis, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

FotoObjektKat.TypStandortBeschreibung
GestelnburgGestelnburg
KGS-Nr.: 6903
AFRitterweg
626533 / 129161


BWEischler-Haus
KGS-Nr.: 6904
BGKirchgasse 2
626469 / 129280


Kirche St. MariaKirche St. Maria
KGS-Nr.: 6905
BGKirchgasse 1, 3
626490 / 129201


BWPfarrhaus
KGS-Nr.: 6906
BGPfarreigasse 3
626468 / 129151


BWHaus Festi
KGS-Nr.: 17333
BGFeschtiwäg 3
626487 / 129127


BWWefahaus
KGS-Nr.: 17334
BGHofgasse 8 / Pfarreigasse 11
626467 / 129196


BWWohnhaus
KGS-Nr.: 17335
BGPfarreigasse 2
626473 / 129114


BWStatthalterhaus
KGS-Nr.: 17336
BGPfarreigasse 6
626472 / 129152


BWWohnhaus
KGS-Nr.: 17337
BGFeschtiwäg 2 / Pfarreigasse 4
626473 / 129131


Commons: Liste der Kulturgüter in Niedergesteln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Wikidata.svg
Simplified Wikidata logo without text
Raron bezirk.png
Wappen vom Bezirk Raron (Ost und West), Wallis, Schweiz
Gestelnburg1.jpg
Die Ruinen der Gestelnburg, welche 1383 von den Landleuten zerstört wurde. Ansicht von Süden. Die Burganlage steht strategisch günstig auf einem schmalen Felsvorsprung. Im Westen (links hinten) bietet die Jolischlucht eine natürliche unüberwindbare Barriere. Auf dem höchsten Punkt des Felsen, beim Kreuz, stand ein mächtiger Rundturm. Etwas unterhalb rechts kann man die Mauerreste der Zisterne erkennen.