Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Mürwik

In der Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Mürwik sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Mürwik der schleswig-holsteinischen Stadt Flensburg aufgelistet. Der Erstellung diente insbesondere die im Hauptartikel gelistete Literatur.

Mürwik

Zä.LageBezeichnungBeschreibungBild
Fördepromenade 12–12aMarinestützpunkt: Torpedo-Mechanikerhaus (Gebäude 5)
Fördepromenade 14–18Marienstützpunkt: Unterrichtsgebäude II (Gebäude 4)
Fördestraße 1
wie auch Kelmstraße 2
Doppelhaus Fördestraße 1[1]Kelmstrasse 2, Flensburg.jpg
Fördestraße 8ChristuskircheDie Kirche wurde von 1957 bis 1958 erbaut. In der Kirche befindet sich ein ehemaliges Triumphkreuz aus der alten Kirche von Wilster. Das Kreuz stammt aus der Zeit um 1500. Teile der Ausstattung wurden als Bestandteil des Kulturdenkmales mit eingetragen.Foerdestraße 4-8, Flensburg.jpg
Fördestraße 37MarinesportschuleMSM-sporthalle.jpg
Fördestraße 68KateSie liegt am Twedter Plack (siehe dort).Foerdestraße 68, Flensburg.jpg
Kelmstraße 2Siehe Fördestraße 1
Kelmstraße 11ehem. Chefarzt-WohnhausDiente als ehemaliges Wohnhaus des Chefarztes des Marinelazarettes.Flensburg Mürwik, Kelmstraße 11 (ehem. Chefarztwohnhaus) Gartenansicht.JPG
Kelmstraße 11–25ehem. Marinelazarett
0Kelmstraße 14Marineschule MürwikDie Marineschule Mürwik mit dem Vorburgbereich (Marinelazarett der Marineschule Mürwik und Marine-Wasserturm) wurde von 1907 bis 1910 erbaut.Zugang zum Burgkomplex der Marineschule Mürwik mit Begrenzungsmauer, Bild 01.JPG
1Kelmstraße 14Marineschule-HauptbauMSM-hauptgebaeude.jpg
2Kelmstraße 14Bootstreppe mit TorbautenVgl. Bootshafen der Marineschule MürwikMarineschule Mürwik.jpg
3Kelmstraße 14Statue Prinz A.v.PreußenVgl. Bootshafen der Marineschule Mürwik
4Kelmstraße 14Bootsschuppen IVgl. Bootshafen der Marineschule Mürwik
5Kelmstraße 14MotorenwerkVgl. Bootshafen der Marineschule Mürwik
6Kelmstraße 14Bootsschuppen IIVgl. Bootshafen der Marineschule Mürwik
7Kelmstraße 14Gorch-Fock-Haus, ehemals: Tillessen-HausGalionsfigur der Gorch Fock vor dem Gorch-Fock-Haus (Flensburg-Mürwik Juni 2015), Bild 01.JPG
8Kelmstraße 14BegrenzungsmauerMauer mit Burgmaueroptik.an der TorwacheBurgmauer aus Backstein an der Torwache (Mürwik 2014), Bild 01.JPG
9Kelmstraße 14WachturmWachturm mit Burgturmoptik der zur Torwache gehört.Flensburg Marieneschule 0331.jpg
10Kelmstraße 14TorwacheHauptzugang zur Marineschule MürwikFlensburg Marieneschule 0330.jpg
11Kelmstraße 14Außenanlagen der Marineschule
12Kelmstraße 14BrunnenBrunnen aus den 1930er Jahren unter dem Grundrondell nahe der Torwache der Marineschule1930er-Jahre-Brunnen bei Grünrondell nah Torwache (Flensburg-Mürwik 16 August 2016), Bild 5.jpg
13Kelmstraße 14halbkreisförmige LindenalleeVgl. dort
14Kelmstraße 14Statue „Junger Streiter“Die Statue ist eine Bronzefigur, diese wurde 1935 von Georg Kolbe erstellt.
15Kelmstraße 14Statue „Sportler“Die Statue wurde 1937 von Fritz Klimsch erstellt. Es ist eine lebensgroße Bronzefigur.
18Kelmstraße 14TrampedachlagerKelmstrasse 14, Flensburg-9.15.1.jpg
19Kelmstraße 14Gedenkstein an Claus Trampedachvgl. TrampedachlagerKelmstrasse 14, Flensburg Trampedach.jpg
1Kelmstraße 25ehem. KrankenblockVorburgbereich der Marine-Burg, Klinik-Ost, Marinelazarett Mürwik.JPG
2Kelmstraße 25ehem. VerwaltungsgebäudeVorburg der Marine-Burg, Marinelazarett Mürwik, Das Gebäude vorne an der Straße.JPG
3Kelmstraße 25ehem. Wirtschaftsgebäude
4Kelmstraße 25ehem. Desinfektions- und Leichenhaus
5Kelmstraße 25ehem. Absonderungshaus bzw. IsolierstationAbsonderungshaus (Flensburg-Mürwik), Bild 01.JPG
6Kelmstraße 25ehem. SchuppenDer Schuppen existiert nicht mehr.Stelle wo der Vorburg-Schuppen einmal stand (Flensburg-Mürwik), Bild 02.JPG
7Kelmstraße 25Grünanlage des ehem. Marinelazaretts
Kelmstraße 29Mürwiker Marine-WasserturmWasserturm der MarineschuleMarine-Wasserturm (Flensburg-Mürwik 20 Juli 2016).jpg
Kelmstraße 33ehem. Kommandeursvilla der MarineschuleDie Villa diente ehemals als Wohnhaus des Kommandeurs der Marineschule.Kommandeurvilla MSM.JPG
Mürwiker Straße 174Wohnhaus (ehem. kaiserl. Post)Die ehemalige kaiserliche Post dient heute größtenteils als Wohnhaus.Kaiserliche Post beziehungsweise Alte Mürwiker Post, Mürwiker Straße 174, (Flensburg 2014).JPG
1Mürwiker Straße 183–185Gebäude Mürwiker Straße 183–185Altes Standortverwaltungsgebäude, diente als Stabsgebäude der Schnellbootflottille; heute WohngebäudeMuerwiker Strasse 183-185, Flensburg.jpg
0Mürwiker Straße 201–203Nachrichtenschule (Gesamtanlage)Die Gebäude wurden ursprünglich als Nachrichtenschule errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sie von der Marinefernmeldeschule genutzt. Heute wird der Gebäudekomplex von der Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr genutzt.Portal der Schule für Strategische Aufklärung Flensburg-Mürwik (2014), Bild 1.jpg
10Offiziersheim (10)
11Mürwiker Straße 201–203Kaserne „Brandenburg“ (11)
12Mürwiker Straße 201–203Kaserne „Hansa“ (12)
15Mürwiker Straße 201–203Schulgebäude (15)
16Mürwiker Straße 201–203Kaserne „Preußen“ (16)
17Mürwiker Straße 201–203Kaserne „Deutschland“, zugl. Torgebäude (17)Portal der Schule für Strategische Aufklärung Flensburg-Mürwik (2011), Bild 8.jpg
ParkhofParkhofDie Marinesiedlung „Parkhof“ wurde von 1925 bis 1928 errichtet. Zur Anlage gehört auch die Wohnhausgruppe mit Torbau, welche die Vorderfront der Anlage bildet.Swinemuender Strasse 8-10, Flensburg.jpg
Parkhof 1–11Parkhof: ReihenhauszeileParkhof 1-11, Flensburg.jpg
Parkhof 2–12Parkhof: Reihenhauszeile
Parkhof 13–17Parkhof: DreifamilienhausParkhof 13-17, Flensburg.jpg
Parkhof 14–18Parkhof: DreifamilienhausFlensburg Parkhof 14-18 0304.jpg
Parkhof 19–23Parkhof: DreifamilienhausFlensburg Parkhof 19-23 0314.jpg
Parkhof 20–24Parkhof: DreifamilienhausFlensburg Parkhof 20-24 0307.jpg
Parkhof 25–29Parkhof: Reihenhauszeile
Parkhof 26–30ReihenhauszeileFlensburg Parkhof 26-30 0308.jpg
Parkhof 31Parkhof: VerbindungsbauFlensburg Parkhof 31 0312.jpg
Swinemünder Straße 6–10Wohnhausgruppe mit TorbauDie Wohnhausgruppe mit Torbau gehört zum Parkhof. Die besagten Vorderhäuser dienen als Vorderfront der ehemaligen Marinesiedlung.Flensburg Parkhof 0303.jpg
0Swinemünder Straße 26Marinestützpunkt (Gesamtanlage)Sownik ist ein Teil des Stadtbezirks Stützpunkt Flensburg-Mürwik. Die ursprüngliche, alte Gesamtanlage in diesem Bereich wurde geschützt.Sonwik vom Wasser aus (Flensburg 2014).JPG
1Swinemünder Straße 26Marinestützpunkt: Kapitänshaus Sonwik (Gebäude 1)
2Swinemünder Straße 26Marinestützpunkt: Heizwerk und Werkstättengebäude (Flensburg-Mürwik) (Gebäude 2)Heute auch das Das James genannt.
3Swinemünder Straße 26Marinestützpunkt: Unterrichtsgebäude I (Gebäude 3)
8Swinemünder Straße 26Marinestützpunkt: Kasinogebäude (Gebäude 8)Kasinogebäude mit Lee und Luv (Mürwik Winter 2015), Bild 01.JPG
Twedter Strandweg 7Einfamilienhaus Twedter Strandweg 7[2]Das Einfamilienhaus befindet sich bei Twedter Holz, oberhalb der Cäcilienschlucht.
Twedter Strandweg 9Einfamilienhaus Twedter Strandweg 9[3]Das Einfamilienhaus befindet sich bei Twedter Holz, oberhalb der Cäcilienschlucht.
Ziegeleistraße 4VillaZiegeleistrasse 4, Flensburg.jpg
Ziegeleistraße 10VillaZiegeleistrasse 10, Flensburg.jpg
Ziegeleistraße 16Marinestützpunkt: Bonte-KaserneHeute Teil der Marina Sonwik.Marina Sonwik mit der Wasserseite (Flensburg-Mürwik 29 Juli 2014), Bild 02 cropped.jpg

Einzelnachweise

  1. Vgl. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, S. 524 und 530
  2. Vgl. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, S. 554
  3. Vgl. Lutz Wilde: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein. Band 2, Flensburg, S. 554

Auf dieser Seite verwendete Medien

Galionsfigur der Gorch Fock vor dem Gorch-Fock-Haus (Flensburg-Mürwik Juni 2015), Bild 01.JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Galionsfigur der Gorch Fock vor dem Gorch-Fock-Haus (Flensburg-Mürwik Juni 2015), Bild 01
Vorburg der Marine-Burg, Marinelazarett Mürwik, Das Gebäude vorne an der Straße.JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY 3.0
Vorburg der Marine-Burg, Marinelazarett Mürwik, Das Gebäude vorne an der Straße
Flensburg Parkhof 26-30 0308.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Parkhof 26-30
Flensburg Marieneschule 0331.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Marineschule Mürwick
Burgmauer aus Backstein an der Torwache (Mürwik 2014), Bild 01.JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burgmauer aus Backstein an der Torwache (Mürwik 2014), Bild 01
Marineschule Mürwik.jpg
Autor/Urheber: Sonwik24, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Blick von der Wasserseite auf die marineschule Flensburg-Mürwik
Swinemuender Strasse 8-10, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik, Swinemuender Strasse, Torbogen, Denkmal-Nr. 26. Hinter dem Torbogen liegt die ehem. Marinesiedlung Parkhof.
Foerdestraße 4-8, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik, Foerdestraße 4-8, Christuskirche, Denkmal-Nr. 2
Flensburg Marieneschule 0330.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Marineschule Mürwick
Marina Sonwik mit der Wasserseite (Flensburg-Mürwik 29 Juli 2014), Bild 02 cropped.jpg
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marina Sonwik mit der Wasserseite (Flensburg-Mürwik, 29 Juli 2014), Bild 02
Ziegeleistrasse 4, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik; Ziegeleistrasse 4; Villa; Denkmal-Nr. 30
Flensburg Parkhof 31 0312.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Parkhof 31
1930er-Jahre-Brunnen bei Grünrondell nah Torwache (Flensburg-Mürwik 16 August 2016), Bild 5.jpg
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1930er-Jahre-Brunnen bei Grünrondell nah Torwache (Flensburg-Mürwik 16 August 2016), Bild 5
Flensburg Parkhof 19-23 0314.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Parkhof 19-23
Muerwiker Strasse 183-185, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik, Mürwiker Strasse 183-185, Verwaltungsgebäude, Denkmal-Nr. 14. Errichtet 1960. Seit ca. 2009 Sanierung und Umbau zum Wohnhaus mit 12 Wohnungen.
Vorburgbereich der Marine-Burg, Klinik-Ost, Marinelazarett Mürwik.JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY 3.0
Vorburgbereich der Marine-Burg, Klinik-Ost, Marinelazarett Mürwik
Flensburg Parkhof 14-18 0304.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Parkhof 14-18
Kelmstrasse 2, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik, Kelmstrasse 2, Doppelhaus, Denkmal-Nr. 5. Das Ostende des Gebäudes hat die Adresse Fördestraße 1 und ist als Denkmal-Nr. 1 in der Liste Flensburg-Mürwik eingetragen. Zwischen den Haushälften befindet sich an der Aussenmauer im 1. OG eine Wandverzierung die eine Meerjungfrau o.ä. zeigt. An der Aussenmauer der Ost- und Westenden befindet sich je eine Verzierung die einen Anker und das Jahr 1926 zeigt.
Flensburg Mürwik, Kelmstraße 11 (ehem. Chefarztwohnhaus) Gartenansicht.JPG
Autor/Urheber: Ikgea, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gartenansicht der ehemaligen Chefarztvilla des Marinelazaretts der Marineschule in Flensburg Mürwik (Kelmstraße 11).
MSM-sporthalle.jpg
Autor/Urheber: Felix Koenig (King), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Offizieranwärter der Marine beim Sport vor einer der Turnhallen der Marineschule Mürwik.
Portal der Schule für Strategische Aufklärung Flensburg-Mürwik (2014), Bild 1.jpg
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portal der Schule für Strategische Aufklärung in Flensburg-Mürwik (2011), früher Marine-Nachrichtenschule, dann Marinefernmeldeschule
Kaiserliche Post beziehungsweise Alte Mürwiker Post, Mürwiker Straße 174, (Flensburg 2014).JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kaiserliche Post beziehungsweise Alte Mürwiker Post, Mürwiker Straße 174, (Flensburg 2014)
Foerdestraße 68, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik, Foerdestraße 68, Kate, Denkmal-Nr. 1. Seit Ende der 1990er als Ladengeschäft genutzt.
MSM-hauptgebaeude.jpg
Autor/Urheber: Felix Koenig (King), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Hauptgebäude mit Turm der Marineschule Mürwik, der Offizierschule der Marine.
Marine-Wasserturm (Flensburg-Mürwik 20 Juli 2016).jpg
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marine-Wasserturm (Flensburg-Mürwik 20 Juli 2016)
Sonwik vom Wasser aus (Flensburg 2014).JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sonwik vom Wasser aus (Flensburg 2014)
Kelmstrasse 14, Flensburg Trampedach.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik; Kelmstrasse 14; Gedenkstein für Fregattenkapitän "Claus Trampedach", der am 22. Februar 1940 beim Untergang des Zerstörers "Z3 Max Schultz" ums Leben kam. Nach Trampedach wurde ein Barackenlager an der Marineschule Mürwik benannt.; Denkmal-Nr. 9,16. Der Gedenkstein wurde 1959 aufgestellt.
Flensburg Parkhof 20-24 0307.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Parkhof 20-24
Absonderungshaus (Flensburg-Mürwik), Bild 01.JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Absonderungshaus (Flensburg-Mürwik), Bild 01
Portal der Schule für Strategische Aufklärung Flensburg-Mürwik (2011), Bild 8.jpg
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portal der Schule für Strategische Aufklärung in Flensburg-Mürwik (2011), früher Marine-Nachrichtenschule, dann Marinefernmeldeschule
Parkhof 13-17, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik; Parkhof 13-17; Dreifamilienhaus; Denkmal-Nr. 18
Parkhof 1-11, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik; Parkhof 1-11; Reihenhauszeile; Denkmal-Nr. 16
Zugang zum Burgkomplex der Marineschule Mürwik mit Begrenzungsmauer, Bild 01.JPG
Autor/Urheber: Sönke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zugang zum Burgkomplex der Marineschule Mürwik mit Begrenzungsmauer, Flensburg, Kelmstrasse
Stelle wo der Vorburg-Schuppen einmal stand (Flensburg-Mürwik), Bild 02.JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stelle wo der Vorburg-Schuppen einmal stand (Flensburg-Mürwik), Bild 02
Ziegeleistrasse 10, Flensburg.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik; Ziegeleistrasse 10; Villa; Denkmal-Nr. 31
Kasinogebäude mit Lee und Luv (Mürwik Winter 2015), Bild 01.JPG
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kasinogebäude mit Lee und Luv (Mürwik Winter 2015), Bild 01
Flensburg Parkhof 0303.jpg
Autor/Urheber: Pelz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flensburg, Parkhof Eingang
Kelmstrasse 14, Flensburg-9.15.1.jpg
Autor/Urheber: N. Simonsen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flensburg-Mürwik; Kelmstrasse 14; Trampedachlager; Denkmal-Nr. 9.15
Kommandeurvilla MSM.JPG
Autor/Urheber: Mehlauge, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotografie der Kommandeurvilla in der Marineschule Mürwik, Flensburg