Liste der Kulturdenkmäler in Mauritius

Diese Liste nennt die Kulturdenkmäler in Mauritius (National heritage of Mauritius).

Rechtsgrundlage

Kennzeichnungen der Kulturdenkmale wie hier sind auf Mauritius eine seltene Ausnahme

Während vorher auf Mauritius lediglich einzelne Objekte per individuellem Rechtsakt unter Denkmalschutz gestellt wurden, wurde mit dem National Monuments Act von 1985 eine Systematik eingeführt. Die aktuelle Rechtsgrundlage ist der National Heritage Fund Act (No. 40) von 2003.[1]

Die Liste basiert auf der Anlage zu diesem Gesetz.

Liste

BildNameDistriktLageBeschreibung
Aapravasi GhatPort LouisHafen an der M2
Welt-Icon
Aapravasi Ghat (Hindi für Einwanderungsgrenze) war ein Lager für indische Einwanderer nach Mauritius in Port Louis. UNESCO-Weltkulturerbe.
0Tränke (fr: Abreuvoir)Port LouisNew Moka StreetDie Tränke in der New Moka Street ist an der Straßenseite eines Gebäudes angebracht, dass zur Franzosenzeit die königliche Bäckerei war. Später wurde das Haus vom Government Printing Service Mauritius genutzt.[2][3]
0Bowen SquarePort Louis00
BW
Canal Dayot AqueductPort LouisCanal Dayot Street
Welt-Icon
Während der Gouverneurschaft von Souillac (1779–1787) ließ der Ingenieur Thomas Dayot ab 1782 eine Wasserleitung vom Grand River North-West nach Port Louis bauen. Der Bau erfolgte mit privatem Kapital. 1794 erwarb die Regierung da Bauwerk. 1860 wurde seine Funktion durch den Municipal Canal übernommen. Seit 1958 ist das Aquädukt Kulturdenkmal.[4][5]
0Central MarketPort Louis00
Central Railway StationPort Louis00[6]
0Grab von Charles Henry LealPort LouisWestern Cemetery0
BW
Chien de PlombPort LouisHafen
Welt-Icon
Während der Amtszeit von Gouverneur Labourdonnais (1735–1747) wurde ein Kanal (der heute noch erkennbar ist) vom Grand River Noth West zum Hafen von Port Louis angelegt, der die dortigen Schiffe mit Trinkwasser versorgen sollen. Der „Wasserhahn“ war auf dem „Chien de Plomb“ montiert.[7][8][9]
0Cimetière Breton (G.R.N.W.)Port Louis00
0Grab von Colonel Joseph YatesPort LouisWestern CemeteryOberst Joseph Yates war britischer Offizier und starb am 29. November 1810, dem Tag des Beginns der britischen Invasion im Rahmen des Mauritiusfeldzugs. Der Grabstein stand zunächst vor der Kathedrale von Port Louis und befindet sich heute auf dem Westfriedhof.[10][11]
0Grab von Archibald LitchfieldPort LouisWestern CemeteryDer britische Leutnant Archibald Litchfield starb im Alter von 21 Jahren am 10. November 1817. Das Grab wurde von seinen Offizierskollegen errichtet.[12][13]
0Grab von Dominus Arthur ChichesterPort LouisWestern CemeteryArthur Chichester (* 1808) war ein britischer Offizier auf Mauritius. Nachdem er am 25. Juni 1840 starb, ließ ihm sein Vater, Marquess of Donegall ein eindrucksvolles Grab errichten.[14]
BW
Donjon von St. Louis und UmgebungPort LouisAn der A1 neben der Brücke über den Black River
Welt-Icon
Unter Gouverneur Dumas wurde der Donjon und weitere Festungswerke erbaut, um die Südflanke von Port Louis zu verteidigen. 1759 war er mit drei Kanonen mit jeweils 8 Pfund, 8 lb, für 1810 werden zwei weitere Kanonen genannt. Die für Mauritius einzigartige Festungsanlage umfasst heute noch ein Pulvermagazin für 40 Fässer Pulver (4,5 m × 3,7 m).[15][16]
0Grab von Dr. Josepf François DaubanPort LouisWestern CemeteryDas Grab des Arztes und Kommunalpolitikers Dr. Josepf François Dauban (1788–1856) wurde von den dankbaren Einwohnern von Port Louis errichtet.[17]
0Flour Mill (G.R.N.W.)Port Louis0Die Kornmühle am Grand River North-West wurde von der Ostindienkompagnie erbaut.[18]
Fort AdelaidePort LouisSebastopol Street
Welt-Icon
Die Zitadelle von Port Louis (auch Fort Adelaïde) ist eine Befestigungsanlage oberhalb der Stadt aus den Jahren 1834 bis 1840.[19]
0Fort GeorgePort Louis00
BW
Brunnen (Artillery Square)Port LouisGuy Rozemont Square, Lord Kitchener Street
Welt-Icon
Der stillgelegte Brunnen bezog sein Wasser aus dem Kanal „Le Pouce“ und diente der Wasserversorgung der Verwaltung der Artillerie.[20]
Brunnen vor der Kathedrale von Port LouisPort LouisVor der Kathedrale
Welt-Icon
Der Brunnen vor der katholischen Kathedrale in Form eines mit Skulpturen von Löwen geschmückten Obelisken wurde unter Gouverneur Vicomte de Souillac 1786 errichtet.[21][22]
0Französische BatterienPort LouisDumas Mountain1780 wurde auf dem damaligen Montagne des Prêtres die stärkste Artillerie-Batterie der Insel erbaut.[23]
0French RetranchementsPort LouisPamplemousses Road[24]
0Grab von General Jacob de CordemoyPort LouisWestern CemeteryPhilippe Antoine Jacob de Cordemoy war Offizier und Verwaltungsbeamter. Er lehnte mehrmals das Amt des Gouverneurs ab und erwarb sich große Verdienste um die Insel. Er starb am 7. Oktober 1820.[25]
Government HousePort Louis0Das Regierungsgebäude war ursprünglich ein Holzgebäude. Unter Gouverneur Nicolas de Maupin (1729–1735) wurde das Haus durch ein einstöckiges Steingebäude ersetzt. Dieses La Loge genannte Gebäude wurde unter Mahé de Labourdonnais erweitert und war danach als Hôtel du Gouvernement bekannt. Später wurde es auf zwei Stockwerke aufgestockt.[26]
0Hospital (G.R.N.W.)Port Louis0Unter französischer Herrschaft wurde das Krankenhaus 1769 am Grand River North-West errichtet. Bereits 1787 wurde das Krankenhaus jedoch wieder geschlossen. Angeblich diente es 1808 als Gefängnis für britische Kriegsgefangene. Kurz nach der Eroberung durch die Briten 1810 wurde das Krankenhaus als „Civil hospital“ erneut eröffnet. 1851 zog das Krankenhaus in einen Neubau um. Das alte Gebäude wurde als psychiatrisches Krankenhaus und als Isolierstation genutzt. Ab 1947 diente es als Korrektionsanstalt.[27]
0Ireland Blyth (Stone) BuildingPort Louis10 Dr. Ferrière Street0
0Grab von Léoville L’HommePort LouisWestern Cemetery0[28]
BW
Line BarracksPort LouisLord Kitchener Street
Welt-Icon
Die 1761 fertiggestellten Kasernen dienen seit 1922 der Unterbringung der Polizei.[29][30]
0Grab von Lislet GeoffroyPort LouisWestern CemeteryJean Baptiste Lislet Geoffroy (1755–1836) war Gründer und Sekretär der Société des Sciences et Arts de l’Ile de France, einem Vorgänger der Royal Society of Arts and Sciences[31]
0Grab von Louis LechellePort LouisWestern Cemetery0[32]
Malartic TombPort LouisChamp de Mars
Welt-Icon
Gouverneur Anne Joseph Hippolyte de Malartic (1730–1800) wurde als „Vater der Kolonie“ verehrt. Er wurde auf dem Exzerzierplatz „Champs des Mars“ begraben, wo 12 Jahre später die erste Pferderennbahn der Südhalbkugel entstand. Sein Grabdenkmal, ein monumentaler Obelisk wurde durch den Architekten Gastambide entworfen. Da das Geld jedoch ausging, blieb der Obelisk ein Stummel. in den 1840er Jahren wurde der Obelisk in einer vereinfachten Version finalisiert. Am 20. April 1892 verwüstete ein Zyklon die Insel und zerstörte den Oberteil des Obelisken. In den Folgejahren wurde der Obelisk wieder restauriert.[33][34]
Mauritius Institute GebäudePort LouisPoudriere Street
Welt-Icon
Mauritius Institute (Naturkundemuseum)
0MilitärkrankenhausPort Louis00
0Monument commemorating the 141st anniversary of the abolition of slavery in MauritiusPort LouisJardin de la Compagnie0
0Monument commemorating the landing of Commandant Guillaume Dufresne on 20 September 1715Port LouisRobert Edward Hart Garden0
Monument in memory of Soeur Marie BarthélemyPort LouisJardin de la Compagnie
Welt-Icon
Das Denkmal zur Erinnerung an die Ordensschwester Marie Emilie Raynaud Barthélemy (1840–1897) im Jardin de la Compagnie wurde 1978 unter Denkmalschutz gestellt.[35]
0Grabdenkmal von Revd. Mère BarthélemyPort LouisWestern CemeterySœur Marie Barthélemy (1840–1896) war eine Nonne der Bon et Perpétuel Secours. Sie lernte die chinesische Sprache und war in der Chinesenmission tätig. 1896 wurde sie Äbtistin, starb jedoch kurze Zeit später auf einer Reise nach England und wurde auf See bestattet. Am 16. August 1902 wurde das Denkmal eingeweiht, dass die chinesische Gemeinschaft der Insel stiftete. Das Denkmal stand zunächst im Couvent de la Montagne, wurde später in den Jardin de la Compagnie versetzt und steht heute auf dem Westfriedhof.[36]
0Grabdenkmal von Dr. Aimé Joseph MaillouxPort LouisWestern Cemetery0[37]
0Grabdenkmal von Rémy OllierPort LouisWestern CemeteryRémy Ollier (1816–1845) war Journalist. Sein Grabdenkmal wurde 1853 errichtet.[38]
0Grabdenkmal von Revd. Jean LebrunPort LouisWestern Cemetery0[39]
Municipal TheatrePort LouisPope Henessy Street
Welt-Icon
Das städtische Theater wurde 1820 bis 1822 durch den Architekten Poujade erbaut. Im 19. Jahrhundert wurde ein Glockenturm ergänzt.[40]
Old Grand River North West BridgePort Louis00
0Alte GasfabrikPort LouisPleasure GroundDie alte Gasfabrik wurde 1969 in das France Martin Stadium umgebaut. Es handelt sich um das Stadium für Badminton und Tischtennis von Mauritius.[41]
0One monument erected in memory of Dr Horace BeaugeardPort LouisAußerhalb des Western CemeteryHorace Beaugeard (1836–1883) war Arzt in Port Louis. 1883 landete ein Schiff in Port Louis, deren Besatzung an Pocken erkrankt war. Beaugeard behandelte die Seeleute freiwillig und begleitete sie zur Quarantänestation auf Îlot Gabriel. Er steckte sich an und starb. Am 27. Oktober 1885 wurde das Denkmal zu seinen Ehren, ein Obelisk, durch Gouverneur Pope Hennessy eingeweiht.[42]
BW
One monument erected in memory of the dead of 1892 cyclonePort LouisAußerhalb des Western Cemetery
Welt-Icon
Das monument erected in memory of the dead of 1892 cyclone vor dem Westfriedhof der Stadt erinnert an die Opfer des Zyklons in Mauritius 1892. Das Denkmal, ein monumentaler Obelisk steht seit 1968 unter Denkmalschutz.[43][44]
0Post Office Headquarters Building (ehemaliges Civil Hospital)Port Louis00
0Grab von Prosper d’EpinayPort LouisWestern CemeteryDas Grab des Bildhauers Prosper d’Épinay (1836–1914)[45]
0Grab von Revd. Sommuel RockPort LouisWestern CemeteryReverend Sommuel Rock starb am 13. August 1873 im Alter von 76.[46]
0Signal Tower (Harbour and Quays)Port Louis01831 wurde der Turm als Signalturm errichtet. Seit 1832 zeigte ein Zeitball an Dienstagen und Freitagen um 1 Uhr die korrekte Zeit an. 1863 wurde ein neuer Zeitball auf Signal Mountain errichtet. Der alte Turm wurde nun als Windmühle und Pulvermagazin genutzt. 1872 wurde der Turm privatisiert und abgerissen. Lediglich die Basis des Turms ist erhalten.[47]
0Grab von Sir Lionel SmithPort LouisWestern CemeteryDas Grab des 5ten Gouverneurs von Mauritius ist eine hoch aufragende Säule.[48]
0Grab von Sir Robert BarclayPort LouisWestern CemeteryRobert Barclay (1755–1839) war 1802 bis 1807 Mitglied des House of Commons. 1813 bis 1835 war er collector of internal revenues in Mauritius.[49]
0Sir Seewoosagur Ramgoolam Residence (Wooden Building)Port LouisPlaine VerteDas Wohnhaus von Seewoosagur Ramgoolam wurde am 9. September 1986 aufgrund seines symbolischen Wertes zum Kulturdenkmal erklärt. Am 18. September 1986 wurde durch Premierminister Anerood Jugnauth eine Gedenktafel angebracht. In diesem Haus wurde Maurice Curé (1886–1977) einer der Gründer der Labour Party geboren.[50]
Statue von Rémy OllierPort LouisJardin de la Compagnie
Welt-Icon
Die Statue von Rémy Ollier (Bildhauer Maurice Loumeau (1878–1945)) wurde am 21. November 1908 eingeweiht.
Statue von Adrien d’ÉpinayPort LouisJardin de la Compagnie0
0Statue von Brown SequardPort LouisJardin de la Compagnie0
Statue von Königin VictoriaPort Louisvor dem Government HouseDie Statue Victorias (1819–1901) wurde 1978 unter Denkmalschutz gestellt. In ihrer 73-jährigen Regierungszeit von 1837 bis 1901 war sie auch Königin der britischen Kolonie Mauritius.[51] Die Statue wurde am 22. Juni 1897 eingeweiht. Sie stand damals zuerst vor dem Bahnhof. 1905 wurde sie an den heutigen Standort versetzt.
Statue von König Edward VII.Port LouisChamp de Mars
Welt-Icon
Die Statue von König Edward VII. (1841–1910) auf dem Champ de Mars wurde 1978 unter Denkmalschutz gestellt. In seiner 9-jährigen Regierungszeit von 1901 bis 1910 war er auch König der britischen Kolonie Mauritius. Die Statue (Bildhauer Maurice Loumeau (1878–1945)) wurde 1912 eingeweiht[52]
0Statue von Léoville L’HommePort LouisJardin de la Compagnie0
Statue von Mahé de LabourdonnaisPort LouisPlace d’Armes0[53]
0Statue von Manilall DoctorPort LouisJardin de la Compagnie0
Statue von Sir John Pope Hennessy, KCMGPort LouisPlace Sookdeo BissoondoyalDie Statue von John Pope Hennessy des Bildhauers Maurice Loumeau wurde am 22. Dezember 1908 eingeweiht. Sie stand zunächst vor dem Theater.[54]
0Statue von Sir W. Stevenson, KCBPort Louisvor dem Government House0
0Statue von Sir William NewtonPort LouisPlace Sookdeo Bissoondoyal0[55]
0Statue von Wladimir Iljitsch LeninPort LouisRobert Edward Hart Garden
Welt-Icon
Am 29. September 1972 wurde die Büste der ersten Diktators der Sowjetunion durch Seewoosagur Ramgoolam eingeweiht.
0Grab von SwinnyPort LouisWestern CemeteryDas Grab von S.R.B. Swinny (1825–1848), Leutnant der königlichen Artillerie wurde 1968 zum Kulturdenkmal erklärt.[56][57]
0Grab von Charles BaissacPort LouisWestern Cemetery0
0Grab von Dr. Onesipho BeaugeardPort LouisWestern Cemetery0[58]
0Edith Cavell Government SchoolPort Louis00[59]
(c) User: (WT-shared) Shoestring auf wts wikivoyage, CC BY-SA 1.0
General Post OfficePort LouisHafen
Welt-Icon
Ehemaliges Hauptpostamt, heute Mauritius Postal Museum.[60]
Mercantile Bank BuildingPort Louis0Das Steingebäude wurde für die l’Oriental Bank Corporation erbaut, die 1859 in der Chartered Mercantile Bank of India, London and China, en aufging. Heute ist die Bank Teil der HSBC, die das Gebäude weiter nutzt.[61]
0Stone and Iron Works of Port Louis Market (Marché Central)Port Louis00[62]
Supreme Court BuildingsPort LouisPope Hennessy road
Welt-Icon
Das Gebäude des Supreme Court wurde vor 1780 erbaut. In den 1780er Jahren erfolgte eine Erweiterung des Gebäudekomplexes.[63][64]
0Treasury BuildingsPort Louis00
0Grab von Commodore HousePort LouisCemeteryCommodore House war ein hochdekorierter britischer Offizier. Er starb am 4. September 1824 an Bord der HMS Andromahne und wurde in Port Luis beigesetzt.[65]
0Grab von Jean Pascal Dujonc de BoisquesnayPort LouisWestern Cemetery (Old Cemetery)0
Trou Fanfaron Police StationPort LouisHafen
Welt-Icon
Das Gebäude wurde um 1770 bis 1779 erbaut und als Militärstation genutzt.[66][67]
0Vagrant DepotPort LouisPointe aux Sables RoadNach dem Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist waren die Vertragsarbeiter aus Indien frei, sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen. Die Plantagenbesitzer wünschten sich eine Abschiebung dieser Arbeitskräfte und die Anwerbung neuer, billigerer Vertragsarbeiter. Dieser Ansinnen wurde durch die Regierung in London nicht unterstützt. Um dennoch ein Mittel gegen die freien Arbeiter zu erhalten, wurde 1861 ein Gesetz erlassen, das vorsah, dass alle freien Arbeiter ein „Immigrant Ticket“ (eine Art Personalausweis) mit sich führen müssen. Personen, die ohne diesen Ausweis angetroffen wurden, wurden als Vagranten festgenommen, im Vagrant Depot eingekerkert und zu schwerer Zwangsarbeit verurteilt.[68]
0Victoria Station (G.R.N.W.)Port Louis00[69]
0Grab von Wenceslas BojerPort LouisWestern CemeteryDer aus Böhmen stammende Wenceslas Bojer war Lehrer auf Mauritius und wurde insbesondere durch sein botanisches Fachbuch „Hortus Mauritianus“ 1837 bekannt.[70]
0Grab von Abbé BuonvanitaPamplemoussesFriedhof PamplemoussesAntoine Buonvanita war der Kaplan von Napoleon Bonaparte auf St. Helena.[71]
Grab von Adrien d’ÉpinayPamplemoussesFriedhof Pamplemousses
Welt-Icon
Adrien d’Épinay war Leiter des Comité Colonial auf Mauritius. Er leitete die Verhandlungen um die Entschädigung der Pflanzer nach der Abschaffung der Sklaverei 1832 und erreichte, dass die Krone eine Entschädigungszahlung von 2.112.642 Pfund hierfür leistete. Er war Gründer der ersten Bank auf Mauritius, der Banque de Maurice.[72]
0Balaclava (Arsenal)PamplemoussesArsenal0
0Batterie des GrenadiersPamplemoussesPointe aux Piments0
0Batterie im Oberoi HotelPamplemoussesPointe aux Piments0
0Batterie im Pointe aux Canonniers HotelPamplemoussesPointe aux Canonniers0
Samadhi Seewoosagur RamgoolamPamplemoussesSir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden
Welt-Icon
0
0Grab von Charles PlanelPamplemoussesFriedhof PamplemoussesCharles Planel war ein lokaler Politiker auf Mauritius, der bei den ersten Parlamentswahlen in Mauritius 1886 im Parlament die demokratische Opposition gegen Gouverneur John Pope Hennessy anführte.[73][74]
Grab von Charles-Thomy PitotPamplemoussesFriedhof Pamplemousses
Welt-Icon
Charles-Thomy Pitot (1779–1821) war Schriftsteller und war im Jahre 1806 Gründer eines Literaturkreises La Table ovale. Daneben war außerdem im Kolonialrat der Insel politisch tätig.[75]
0Cimetière des EsclavesPamplemousses00
Grab von Dr. GoumanyPamplemoussesPointe aux Canonniers, auf dem Gelände des Hotels „Club Med“
Welt-Icon
Im Garten des Club Med steht das Grabmal eines schottischen Quarantänearztes mit Namen Goumany, der hier im Jahr 1889 mit 30 Jahren verstarb. Hier befand sich im 19. Jahrhundert eine Quarantänestation.
0Fort AlbertPamplemoussesTombeau Bay0
Liénard-DenkmalPamplemoussesPamplemoussesDer 1860 erstellte, weiße Obelisk im botanischen Garten von Pamplemousses erinnert an den Naturforscher François Liénard de la Mivoye.
0Pulvermagazin (Powder Magazine) im Oberoi HotelPamplemoussesPointe aux PimentsNicht zu verwechseln mit dem Powder House (siehe unten), beide zugehörig zur Batterie von Pointe aux Piments und heute auf dem Areal des Oberoi Hotel.[76]
0Grab von Magon de La VillebaguePamplemoussesFriedhof PamplemoussesRené Magon war französischer Gouverneur der Isles de France und de Bourbon und starb am 30. April 1768 mit 56 Jahren.[77]
Model FactoryPamplemoussesSir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden0
Mon PlaisirPamplemoussesSir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden,
Welt-Icon
0
BW
FortPamplemoussesTombeau Bay
Welt-Icon
Das alte Fort wurde zwischen 1770 und 1780 zur Verteidigung der französischen Kolonie erbaut und 1958 unter Denkmalschutz gestellt.[78]
Alter Leuchtturm (Pointe aux Canonniers)PamplemoussesPointe aux Canonniers, Gelände des Hotels „Le Canonnier“
Welt-Icon
Ein Wachturm des 1750 erbauten französischen Forts diente 1846 bis 1932 als Leuchtturm.[79]
0Pulvermagazin (Powder House) im Hotel OberoiPamplemoussesPointe aux PimentsDas Pulvermagazin gehörte zu einer Batterie, die den nördlichen Eingang zur Bucht von Balaclava bewachte. Das 2001 unter Denkmalschutz gestellte Pulvermagazin befindet sich auf dem Gelände des Hotel Oberoi.[80] Nicht zu verwechseln mit dem Powder Magazine (siehe oben) ebenfalls auf dem Areal des Oberoi Hotel.[81]
PulvermagazinPamplemoussesPointe aux Canonniers, Gelände des Hotels „Le Canonnier“
Welt-Icon
Das Pulvermagazin aus dem Jahr 1754 gehört zum oben unter „Alter Leuchtturm (Pointe aux Canoniers)“ beschriebenen Fort.
Prince Ehelepola MonumentPamplemoussesArsenal
Welt-Icon
Ehelepola war ein Prinz am Hof des Königreichs Kandy, der zuerst mit den Briten kooperierte, später aber von ihnen nach Mauritius verbannt wurde, wo er 1829 starb.
BW
Ruinen des französischen ArsenalsPamplemoussesBaie aux Tortues
Welt-Icon
Das Arsenal wurde ab den 1740er Jahren erbaut. Die Anlage umfasste Werkstätten, Lagerhallen und eine Pulvermühle. Nach einer Explosion des Pulvermagazins 1771 wurde die Pulvermühle nach Pamplemousses verlegt.[82]
ZuckerfabrikPamplemoussesGrande Rosalie
Welt-Icon
Die Zuckerfabrik wurde im Jahr 1743 von Mahé de Labourdonnais als eine der ersten Zuckerfabriken der Insel gegründet und 1951 unter Schutz gestellt.[83]
PresbyteryPamplemoussesPamplemousses, gegenüber der katholischen Kirche
Welt-Icon
Das Pfarrhaus der katholischen Kirchengemeinde von Pamplemousses ist ein Holzhaus aus dem 18. Jahrhundert. Es wurde im Jahr 1742 von der Ostindienkompanie erworben. Auf dem Anwesen wurde die Kirche, das Pfarrhaus und der Friedhof angelegt.[84]
Turm der alten PulvermühlePamplemoussesPamplemoussesDie 1776 erbauten Pulvermühlen von Pamplemousses waren bis zur Übernahme durch die Briten im Jahr 1810 der Hauptlieferant von Schießpulver auf der Insel und beschäftigten fast 900 Sklaven.
0WindmühlenturmPamplemoussesRiche TerreDer Windmühlenturm wurde 1951 unter Denkmalschutz gestellt.[85]
0Monument commemorating the wreck of St. GéranRivière du RempartPoudre d’Or1944 wurde ein Denkmal zur Erinnerung an den Schiffbruch der St. Géran errichtet. Das Schiff war 1744 mit 800 Tonnen Fracht und 167 Menschen vor Poudre d’Or auf das Riff gelaufen und gesunken. Das Unglück inspirierte Jacques-Henri Bernardin de Saint-Pierre zu seinem Werk Paul et Virginie, welches auf Mauritius sehr bekannt ist.[86]
BW
Alte WindmühleRiviere du RempartPetit Paquet
Welt-Icon
Ein Regierungsbericht von 1837 gibt an, es sei damals „ein Turm 29 Meter im Durchmesser und mit 35 Meter hohem Mauerwerk“[87]
0Transit of the Planet Venus PillarRivière du RempartSt. Antoine

1874 reiste der Astronom Lord Lindsay mit einem Team von 22 Männern nach Mauritius um den Venustransit zu beobachten. Auf Mauritius war er Gast von Edouard de Chazal, dem Inhaber der Zuckerrohrplantage Belmont, wo ein Observatorium errichtet wurde.[88]

0Windmühlenturm von Belle RiveRivière du RempartCap MalheureuxDer Turm der Windmühle der Zuckerfabrik Belle Rive wurde im Jahr 1951 zum Kulturdenkmal erklärt.[89]
BW
Windmühlenturm von ForbachRivière du RempartForbach Road
Welt-Icon
Die 1818 von Joseph Staub erbaute Mühle diente dem Mahlen von Zuckerrohr.[90]
0Commerson MonumentFlacq00
BW
District CourtFlacqCentre de Flacq
Welt-Icon
0
0LimekilnsFlacqPoste de Flacq0
0Alter Friedhof Poste de FlacqFlacqPoste de Flacq0
0Alter Schornstein der ZuckerfabrikFlacqPetite Retraite0
0Pont D’EpinayFlacqBramsthan0
0Gefängnis von Belle MareFlacq00
0Ruinen der Quatre Cocos FactoryFlacq00
ZuckerfabrikFlacqBelle Mare
Welt-Icon
Ruine der Zuckerfabrik Belle Mare.[91]
0Grab von Le Comte Gaud Louis RavanelFlacqSt. Julien Cemetery0
0Veranda des VerwalterwohnhausesFlacqConstance0
0Chateau Riche en EauGrand PortRiche en Eau0
0Dutch MonumentGrand PortFerney0
Denkmal der Seeschlacht von Grand PortGrand PortMahébourgIn der Seeschlacht von Grand Port 1810 vernichteten die Franzosen ein britisches Geschwader, was aber die Eroberung von Mauritius durch die Briten wenige Monate später nicht verhinderte.
Île de la PasseGrand Port0Historische Befestigungsanlagen auf der Insel Île de la Passe.
LeuchtturmGrand PortÎle aux Fouquets
Welt-Icon
Maison Historique de Grand PortGrand PortMahébourgIn dem Gebäude im Kolonialstil aus dem Jahr 1772 ist seit 1950 das Geschichts- und Marinemuseum untergebracht, das unter anderem Relikte der Seeschlacht von Grand Port 1810 zeigt.[92]
Denkmal zum Schiffbruch der CrysoliteGrand PortMahébourgDas mit Vieh von Madagaskar beladene Segelschiff Crysolite (auch Chrysolite geschrieben) erlitt während des Zyklons vom 29. März 1874 vor der Küste von Mauritius Schiffbruch.[93]
0Monument to commemorate entry of sugar caneGrand Port00
0Alter SchornsteinGrand PortOld Grand Port
Welt-Icon
0
0Alter unbenutzter SchornsteinGrand PortSt. Hubert0
0Alte französische BatterieGrand Port00
0Überreste der alten französischen BatterieGrand PortAnse Petite Sable0
0Ruins of 1939-45 war buildings on top of the promontory, overlooking the whole of the South East CoastGrand Port0Im Zweiten Weltkrieg war die britische Kolonie Mauritius eine wichtige Basis im U-Boot-Krieg im Indischen Ozean. Eine Reihe von Verteidigungsanlagen und Treibstofflager wurden erbaut. Auf einer Landzunge im Südosten der Insel haben sich Reste dieser Anlagen erhalten.[94]
0Ruinen der französischen Batterie in Pointe du DiableGrand PortPointe du Diable0
Tour HollandaisGrand PortOld Grand Port
Welt-Icon
0
0Bain des Négresses BridgeSavanneSouillac0
0Grab von Baron d’UnienvilleSavanneSouillac0
0Le Batelage BuildingSavanneSouillac0Batelage ist der Name des Hafens von Souillac. Das Gebäude ist der letzte Rest der Kaianlagen und diente als Lagerhaus für Zucker.[95][96]
Maison St. AubinSavannebei Souillac
Welt-Icon
1819 ließ die Familie Guimbeau das Haus im Kolonialstil als Wohngebäude ihrer Zuckerfabrik errichten. Das Haus wurde aus dem Holz gestrandeter Schiffe gebaut. Die Treppe ist rund um den Mast eines Schiffes angeordnet. Das Haus wurde bis 1970 von der Familie, später von den Direktoren der Fabrik genutzt. Seit 2007 wird es als Restaurant genutzt.[97]
0Polizeistation in SouillacSavanneSouillac0
0Polizeistation in TyackSavanneTyack (Savanne)0
0Telfair MonumentSavanne0Charles Telfair
Trevessa-MonumentSavanneBel OmbreGedenkstein an die Überlebenden des Untergangs der Trevessa 1923 am Ende des Strandes nahe dem Friedhof von St. Martin.[98]
0Batterie in l’HarmonieBlack River00
0Grab von Colonel DraperBlack RiverLa Mivoie Cemetery0
La Tour KoenigBlack RiverPointe aux Sables an der M1
Welt-Icon
La Tour Koenig ist ein mittelalterlich anmutender Turm. Er wurde durch Henry Koenig, einem der Gründer der „Mauritius Commercial Bank“ für seinen Vater errichtet. Koenigs Vater Johann Anton stammte aus Miltenberg und litt an Heimweh. Der Sohn wollte daher die Burgen seiner Heimatregion nachbauen. Der Turm wurde nicht vollendet. Nachdem ein Arbeiter aus dem 5. Stock fiel und tödlich verunglückte, wurde der Bau beendet.[99]
Martello-Turm in La PreneuseRivière NoireLa Preneuse
Welt-Icon
Der Martello-Turm war einer von fünf Befestigungstürmen dieser Bauart, die die britische Kolonialmacht 1832 bis 1835 auf Mauritius errichtete. Neben dem in Preneuse war das einer in Tamarin, in L’Harmonie in Fort Victoria und der Cunningham’s Tower. Der Turm ist heute ein Museum.[100][101]
0Abbé de la Caille MemorialPlaines WilhemsMunicipality of Curepipe Compound0
Carnegie-BibliothekPlaines WilhemsCurepipe0
0Grab von ChapmanPlaines WilhemsBeau Bassin0
0Grab von Dr. StadtmanPlaines WilhemsChebel0
0Denkmal für Matthew FlindersPlaines WilhemsLa MarieNicht zu verwechseln mit dem Matthew-Flinders-Denkmal, das 2003 an der Südküste, in Baie du Cap (Savanne) errichtet wurde. Der Britische Seefahrer Matthew Flinders wurde von 1803 bis 1810 in Mauritius festgehalten.
0Laperouse MemorialPlaines WilhemsEau Coulée0
0Old Labourers’ QuartersPlaines WilhemsTrianon0
0PostamtPlaines WilhemsRose-Hill0
0Privatfriedhof der Familie Martin-MoncampPlaines WilhemsTrianon0
0Statue von Aimé de SornayPlaines WilhemsMunicipality of Curepipe Compound0
0Statue von J.P. TouletPlaines WilhemsMunicipality of Curepipe Compound0
0Statue von Paul et Virginie in CurepipePlaines WilhemsMunicipality of Curepipe Compound0
Rathaus von CurepipePlaines WilhemsCurepipe0
0Grab von Emmanuel AnquetilPlaines WilhemsSt. Jean Cemetery0
Monument aux MortsPlaines WilhemsCurepipe0
Royal CollegePlaines WilhemsCurepipe, Royal Road
Welt-Icon
Das heutige Gebäude des Royal College wurde 1912 erbaut.[102]
0Grab von John Comber-BrownePlaines WilhemsSt. Thomas Cemetery, Beau Bassin0
0Plaza TheatrePlaines WilhemsRose Hill0
Government House, Le ReduitMokaLe Reduit
Welt-Icon
Das State House oder Château de Réduit war seit 1764 Residenz der Gouverneure und ist seit der Unabhängigkeit die Residenz des Präsidenten von Mauritius.[103]
0CannonRodriguesPointe Canon0
0Ex-Administration BlockRodriguesPort Mathurin0
0Garde PostRodriguesMont Venus0
0Ben Gontron HouseRodriguesBarclay Street, Port Mathurin0
0Residency BuildingsRodriguesPort Mathurin0

Im 1985 Act genannte Kulturdenkmäler, die 2003 nicht mehr genannt werden

Der National Monuments Act von 1985 nennt weitere Kulturdenkmäler, die 2003 nicht mehr genannt werden. Dies sind unter anderem:

  • Rum Warehouse Building/Near Immigration Square[104]
  • Charles Henry Delson Leal Tomb Western Cemetery,[105]
  • The Charles Basile Baissac’s Tomb (Western Cemetery)[106]

Sechs weitere Kulturstätten ab 2021

Am 10. Dezember 2021 hat das Kabinett sechs weitere Stätten ins nationale Kulturgut aufgenommen:[107]

BildNameDistriktLageBeschreibung
0Fahnenhissungsort anlässlich der Unabhängigkeit von MauritiusPort LouisPort LouisAuf dem Champ de Mars wurde 1968 erstmals die Flagge von Mauritius gehisst.
BW
Château BenaresSavanneBenares
Welt-Icon
2022 wurde eine Private-Public Partnership ins Leben gerufen, um das zerfallene Château Benares zu restaurieren.[108]
BW
Le BatelageSavanneBel Ombre
Welt-Icon
Das wohl um das Jahr 1890 herum gebaute Lagerhaus Le Batelage diente zur Lagerung des im abgelegenen Bel Ombre hergestellten Zuckers, bevor er mit Küstenschiffen nach Port Louis verschifft wurde.[109]
0LavoirGrand PortMahebourgDer Waschplatz, vermutlich um 1770 erbaut, diente bis in die 2010er-Jahre der Bevölkerung zum Waschen der Kleider.[110]
Drinking trough for horses, National Heritage, 1865Tränke (fr: Abreuvoir)Grand PortMahebourg
Welt-Icon
An diesem 1865 errichteten Brunnen in der Nähe des damaligen Bahnhofs wurden die Pferde getränkt, während man auf die Ankunft der Personenzüge wartete.
BW
Steingebäude beim Krishnanand Seva AshramPamplemoussesCalebasses
Welt-Icon
In einem alten Gebäude in Calebasses, das ursprünglich im Jahr 1888 als Krankenstation errichtet wurde, gründete Swami Krishnanand 1983 den Krishnanand Seva Ashram.[111]

Literatur

  • National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, OCLC 44758472.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mauritius Legislation, National Heritage Fund Act 2003.
  2. Save our heritage: Abreuvoir in New Moka Street. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  3. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 11.
  4. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 33.
  5. Save our heritage: Canal Dayot Aqueduct. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  6. Save our heritage: La Gare Centrale à la Place Victoria. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  7. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 9.
  8. Save our heritage: Chien de Plomb. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  9. vintagemauritius.org Chien de Plomb
  10. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 41.
  11. Mauritiusmag
  12. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 53.
  13. https://www.flickr.com/photos/historicmauritius/sets/72157719948179246/, Fotos des Grabes auf Flickr.
  14. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 49.
  15. Save our heritage: Donjon St Louis and Surrounding walls (G.R.N.W.). Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  16. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 35.
  17. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 61.
  18. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 37.
  19. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 17.
  20. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 13.
  21. Save our heritage: Fontaine en face de la Cathédrale St Louis. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  22. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 15.
  23. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 25.
  24. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 27.
  25. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 31.
  26. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 77.
  27. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 39.
  28. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 87.
  29. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 19.
  30. Save our heritage: Line Barracks. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  31. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 57.
  32. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 85.
  33. Save our heritage: Le tombeau de Malartic. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  34. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 23.
  35. Save our heritage: Monument commémoratif de Sœur Marie Barthélemy. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  36. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 63.
  37. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 83.
  38. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 45.
  39. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 81.
  40. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 75.
  41. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 79.
  42. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 73.
  43. Save our heritage: Monument commémoratif des morts du cyclone de 1892. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  44. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 71.
  45. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 59.
  46. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 65.
  47. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 7.
  48. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 29.
  49. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 69.
  50. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 3.
  51. Save our heritage: Statue de Sa Majesté Impériale Reine Victoria. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  52. Save our heritage: Statue de Sa Majesté le Roi Edward VII. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  53. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 99.
  54. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 101.
  55. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 103.
  56. Save our heritage: Tombeau du Lt. Swinny . Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  57. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 55.
  58. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 95.
  59. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 97.
  60. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 4.
  61. Save our heritage: The Mercantile Bank Building. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  62. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 89.
  63. Save our heritage: La Cour Suprême. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  64. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 91.
  65. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 47.
  66. Save our heritage: La Police de Trou Fanfaron. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  67. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 23.
  68. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 41.
  69. Vintage Mauritius
  70. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 51.
  71. Benjamin Moutou: Pamplemousses – Rivière du Rempart – Quatre siècles d’histoire. 2006, ISBN 99903-992-9-8, S. 299–300.
  72. Benjamin Moutou: Pamplemousses – Rivière du Rempart – Quatre siècles d’histoire. 2006, ISBN 99903-992-9-8, S. 300–301.
  73. Save our heritage: La Tombe de Charles Planel. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  74. lemauricien: Die Wahlen von 1886
  75. Save our heritage: Tombe de C. Thomi Pitot. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  76. https://www.patrimoineenperil.mu/inventaire/item.php?itemId=495
  77. Benjamin Moutou: Pamplemousses – Rivière du Rempart – Quatre siècles d’histoire. 2006, ISBN 99903-992-9-8, S. 299–300.
  78. Save our heritage: Le Vieux Fort de Baie du Tombeau. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  79. Save our heritage: Phare de la Pointe aux Canonniers. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  80. Save our heritage: Powder House at Oberoi Hotel. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  81. https://www.patrimoineenperil.mu/inventaire/item.php?itemId=495
  82. Save our heritage: Ruines de l’Arsenal français (Baie aux Tortues). Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  83. Save our heritage: Sucrerie de Grande Rosalie. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  84. Save our heritage: Presbytère (Pamplemousses) . Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  85. Save our heritage: Tour du moulin à vent de Riche Terre. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  86. Benjamin Moutou: Pamplemousses – Rivière du Rempart – Quatre siècles d’histoire. 2006, ISBN 99903-992-9-8, S, S. 318.
  87. Save our heritage: Tour St. François, Petit Paquet. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  88. Pooja Kessonath: Transit of planet Venus pillar: A heritage in need of protection; in: Le Mauricien vom 14. Mai 2012 (Memento desOriginals vom 8. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lemauricien.com
  89. Save our heritage: Tour du moulin à vent de Belle Rive. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  90. Save our heritage: Moulin à vent, Forbach. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  91. Save our heritage: La Cheminée de Belle Mare. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  92. Save our heritage: National History Museum. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  93. https://wrecksite.eu/wreck.aspx?237327
  94. Save our heritage: World War II Installations on the Southeast Coast of Mauritius. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  95. domainedebelombre.mu „batelage“
  96. Vintage Mauritius
  97. Save our heritage: Maison St Aubin. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  98. domainedebelombre.mu „trevessa“
  99. Save our heritage: La Tour Koenig. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  100. Save our heritage: La Tour Martello à La Preneuse. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  101. Martello-Tower; in: Le Mauricien
  102. Save our heritage: La construction du Collège Royal et des Magasins Guillemin transforme le centre de Curepipe. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  103. Save our heritage: State House, Le Réduit. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
  104. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 1.
  105. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 67.
  106. National Monuments of Mauritius. Volume 1: Port-Louis District. 1988, S. 93.
  107. https://pmo.govmu.org/CabinetDecision/2021/HIGHLIGHTS%20OF%20CABINET%20MEETING%20-%2010%20December%202021.pdf
  108. https://www.lemauricien.com/le-mauricien/patrimoine-dans-le-sud-le-chateau-benares-enfin-sauve-des-ruines/503379/
  109. https://belombrepedia.heritagebelombre.com/content/transport-maritime-le-batelage
  110. http://vintagemauritius.org/discover/mahebourg-washhouse-le-lavoir
  111. https://www.hinduismtoday.com/magazine/april-may-june-2003/2003-04-the-hindus-of-mauritius/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ile-de-la-Passe2.jpg
Lagerhaus und Kanonenkugelofen auf der Île de la Passe
Port Louis, Inauguration of statue of John Pope Hennesy 1908.jpg
Inauguration of the statue of John Pope Hennesy 1908 in Port Louis
Port Louis Theatre.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Port Louis Theatre
Mauritius, Reduit - Country Residence of Governor.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: No restrictions
Reduit - Country Residence of Governor.

Catalogue Reference: Part of CO 1069/745

This image is part of the Colonial Office photographic collection held at The National Archives. Feel free to share it within the spirit of the Commons
Pamplemousses, Cemetery, grave Charles Thorny Pitot.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratze, Lizenz: CC0
Pamplemousses, Cemetery, grave Charles-Thomi Pitot de La Beaujardière (1779-1821)
Curepipe carnegie library (11291448586).jpg
Autor/Urheber: JuliaC2006 from Rochester, UK, Lizenz: CC BY 2.0

My main reason for visiting this town in the central highlands. The library was absolutely packed on a Saturday morning - every reading space was occupied.

Inside there is a gallery around the whole space, accessed via a spiral staircase. Interestingly, all the books are kept behind glass, in locked cabinets
Port Louis, central station.jpg
Central station in Port Louis 1880-1899
Port Louis, Fontaine en face de la Cathédrale St Louis.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Port Louis, Brunnen vor der Kathedrale
Old GRNW Bridge (4995985685).jpg
Autor/Urheber: carrotmadman6 from Mauritius, Lizenz: CC BY 2.0
Old GRNW Bridge
Grand Port Battle Memorial in Mahébourg, Mauritius.jpg
Autor/Urheber: ZoschH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Denkmal erinnert an die , in der die Franzosen im August 1810 ein britisches Geschwader vernichteten, was aber die Eroberung von Mauritius durch die Briten im folgenden Dezember nicht verhinderte.
La Tour Koenig Windmill (4996591754).jpg
Autor/Urheber: carrotmadman6 from Mauritius, Lizenz: CC BY 2.0
La Tour Koenig Windmill
Port Louis, Jardin de la Compagnie, Monument in memory of Soeur Marie Barthélemy.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Port Louis, Jardin de la Compagnie, Monument in memory of Soeur Marie Barthélemy
Prince Ehelepola's Monument in Mauritius.jpg
Autor/Urheber: ZoschH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehelepola Nilame, ein Prinz am Hof des Königreichs Kandy wurde durch die Briten nach Mauritius exiliert, wo er 1829 starb. Das Denkmal für Ehelepola zählt zu den geschützten Kulturgütern von Mauritius (Liste) gemäß dem National Heritage Fund Act 2003.
Mahé de La Bourdonnais Statue.jpg
Autor/Urheber: HAI YANG, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The Statue of Bertrand-François Mahé de La Bourdonnais at Place D'armes, Port Louis, Mauritius.
Port Louis, Trou Fanfaron Police Station.jpg
Autor/Urheber: sébastien amiet;l, Lizenz: CC BY 2.0
Trou Fanfaron Police Station, Port Louis
Le Chateau De Mon Plaisir, Pamplemousses Botanical Garden, Ile Maurice.JPG
Autor/Urheber: Amanoulla akbarally, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Le Chateau De Mon Plaisir, Pamplemousses Botanical Garden Ile Maurice
Government House Port Louis.JPG
Autor/Urheber: Martin Falbisoner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Government House in Port Louis, Mauritius
Pamplemousses, Old sugar mill model.jpg
Autor/Urheber: Michael Mayer, Lizenz: CC BY 2.0
Pamplemousses,_Old_sugar_mill_model
Wreck of Crysolite Monument, Mahébourg, Mauritius.jpg
Autor/Urheber: ZoschH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal für fünf Fischer, die bei der Rettung anlässlich des Schiffsbruchs der Crysolite im März 1874 ihr Leben verloren. Das Denkmal steht beim Busbahnhof von Mahébourg, Mauritius, und ist als Kulturdenkmal gemäß dem National Heritage Fund Act 2003 geschützt.
Tour des Hollandais (6218919237).jpg
Autor/Urheber: carrotmadman6 from Mauritius, Lizenz: CC BY 2.0
Tour des Hollandais
Pointe aux Canonniers, Club Med, Grave Goumany.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Pointe aux Canonniers, Club Med, Grave Goumany
Pamplemousses, Presbytère.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Pamplemousses, Presbytère
Port Louis Museum.jpg
Autor/Urheber: Jean Andy, Lizenz: Copyrighted free use
Natural Museum of Mauritius at Port Louis
Royal College Curepipe image2.jpg
Autor/Urheber: Mrorangina, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Royal College Curepipe
Port Louis, Oriental Bank, Place D'Armes.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: No restrictions
Oriental Bank, Place D'Armes, Port Louis.

Location: Port Louis, Mauritius

Date: 1880-1899

Our Catalogue Reference: Part of CO 1069/745

This image is part of the Colonial Office photographic collection held at The National Archives. Feel free to share it within the spirit of the Commons
Leuchtturm Île aux Fouquets.jpg
Autor/Urheber: Happolati, Lizenz: CC BY 4.0
Leuchtturm auf der Île aux Fouquets (Mauritius) / Lighthouse on the Île aux Fouquets (Mauritius)
Musée naval de l'île Maurice.JPG
Autor/Urheber: Les3corbiers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photographie du Musée naval de l'île Maurice en 2013
Port Louis, Fort Adelaide.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Port Louis, Fort Adelaide
Hôtel de ville, Curepipe.jpg
Autor/Urheber: sharri @ flickr - https://www.flickr.com/photos/sharri/, Lizenz: CC BY 2.0
Hôtel de ville (Town hall), Curepipe, Mauritius
Statue A. d'Épinay Port-Louis-Ile Maurice.jpg
Autor/Urheber: Denis PIAT, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue d'Adrien d'Épinay au Jardin de la Compagnie à Port-Louis-Ile Maurice. Oeuvre du sculpteur Prosper d'Épinay (1863-1864).
Pointe aux Canonniers, Lighthouse.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Pointe aux Canonniers, Lighthouse
Tower at Old Powder Mill, Pamplemousses, Mauritius.jpg
Autor/Urheber: ZoschH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Schmiede von Mon Désir wurden 1745 unter Gouverneur Mahé de Labourdonnais erbaut und beschäftigte rund 790 Sklaven. Nach dem Niedergang der Schmiede und der Auflösung des Landguts wurde 1776 die Pulvermühle (Moulin à Poudre) erstellt. Bis zur Übernahme durch die Briten im Jahr 1810 waren die Pulvermühlen von Pamplemousses der wichtigste Lieferant von Schießpulver auf der Insel. Rund 900 Sklaven lebten hier. Die Anlage behielt den Namen Moulin à Poudre, diente im 19. Jahrhundert aber als Krankenhaus, Staatsgefängnis (in dem der Prinz von Kandy Ehelepola gefangen gehalten wurde), Militärkaserne, Waisenhaus, Bezirksgericht, Jugendstrafanstalt und schließlich (ab 1924) als Leprosenanstalt. Die Stätte wurde 1951 zum nationalen Kulturerbe erklärt.
Abreuvoir in Mahébourg, Mauritius.jpg
Autor/Urheber: ZoschH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese 1865 erstellte Tränke in der Nähe des damaligen Bahnhofs diente für die Pferde, die auf die Ankunft der Personenzüge warteten.
Pamplemousses, Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden, Monument Liénard.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Pamplemousses, Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden, Monument François Liénard de Lamivoye
Canon martello tower mauritius.jpg
Autor/Urheber: Macgoever, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A photo of the canon on top of the Martello tower in La Preneuse, Black River, Mauritius
Pamplemousses, Cemetery, grave Adrien d'Epinay.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratze, Lizenz: CC0
Pamplemousses, Cemetery, grave Adrien d'Epinay
Court Supreme Port Louis.jpg
Supreme Court, Port Louis, Mauritius
Royal College Curepipe image1.jpg
Autor/Urheber: Mrorangina, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Royal College Curepipe
Pamplemousses, Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden, Samadhi Seewoosagur Ramgoolam.jpg
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Pamplemousses, Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden, Samadhi Seewoosagur Ramgoolam
Pointe aux Canonniers, powder magazine.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Pointe aux Canonniers, powder magazine, interieur
Saint Aubin (Ile Maurice).jpg
Autor/Urheber: Y. Ganuchaud, Lizenz: CC BY 3.0
House of Saint-Aubin (Mauritius). Stage on the Route du Thé.
Villebague.jpg
Autor/Urheber: Thomon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
La Villebague, domaine de la Rosalie près de Pamplemousses, construite par Magon de La Villebague. Patrimoine historique de l'île Maurice.
Monument Bel.jpg
Autor/Urheber: Julesthemoose, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Picture of the Trevessa Monument in Bel Ombre, Mauritius
Mauritius Postal Museum.JPG
(c) User: (WT-shared) Shoestring auf wts wikivoyage, CC BY-SA 1.0
Mauritius Postal Museum, Port Louis.
Port Louis, Statue King Edward VII.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Port Louis, Statue King Edward VII
Flacq, Belle Mare.jpg
Autor/Urheber: Guillaume, Lizenz: CC BY 2.0
Sugar factory Belle Mare
Port Louis, Jardin de la Compagnie, Sculptur Remy Ollier.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Port Louis, Jardin de la Compagnie, Sculptur Remy Ollier
Port Louis, Malartic Tomb.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Port Louis, Malartic Tomb
Pointe aux Canonniers, Lighthouse, cultural heritage monuments.JPG
Autor/Urheber: Karsten Ratzke, Lizenz: CC0
Pointe aux Canonniers, Lighthouse, cultural heritage monuments
Aapravasi Ghat latrines.jpg
Autor/Urheber: Avinash Meetoo, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Latrines at Aapravasi Ghat in Mauritius.