Liste der Kulturdenkmäler in Kasel (bei Trier)

In der Liste der Kulturdenkmäler in Kasel sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Kasel aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 6. Juni 2017).

Einzeldenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
WegekreuzAm Kreuzchen, Ecke Feller Straße
Lage
17. JahrhundertSchaftkreuz, 17. Jahrhundert
Hofgut des Klosters St. Maria ad MartyresBahnhofstraße 1
Lage
18. Jahrhundertehemaliges Hofgut des Trierer Klosters St. Maria ad Martyres; barocke Parallelbauten in Ummauerung, 18. Jahrhundert
Keltergebäude des Dominikaner-Weinguts C. von Nell-BreuningBahnhofstraße 37
Lage
Ende des 19. Jahrhundertsgestreckte, gegliederte Baugruppe, Heimatstil, Ende des 19. JahrhundertsKeltergebäude des Dominikaner-Weinguts C. von Nell-Breuning
WeingutHauptstraße 1
Lage
um 1910Weingut; neubarocke Mansardwalmdach-Villa und -Kelterhaus, um 1910Weingut
Katholische Pfarrkirche St. NikolausHauptstraße 25
Lage
1781Kernbau 1781, Erweiterung zur dreischiffigen Basilika mit Chorturm 1926/27, Architekt Joseph Monz; ortsbildprägend; in Kirchmauer und Kirchhofmauer eingemauert: Grabkreuze des 18. und frühen 19. Jahrhunderts, Grabplatte, GrabsteineKatholische Pfarrkirche St. Nikolausweitere Bilder
WohnhausHeiligenbungert 1
Lage
1914Wohnhaus, eingeschossiger Mansardwalmdachbau, 1914, Erweiterung 1920/21Wohnhaus
WeingutNeustraße ohne Nummer
Lage
Anfang des 20. JahrhundertsWinzeranwesen; eingeschossiger Putzbau, teilweise Zierfachwerk, Heimatstil, Anfang des 20. Jahrhunderts
KreuzeOberstraße, bei Nr. 11 auf dem Friedhof
Lage
1663 und spätes 19. JahrhundertFriedhofskreuz, spätes 19. Jahrhundert; Schaftkreuz, bezeichnet 1663
Hofgut der Abtei St. IrminenSt. Irminenstraße 8/8a/8b
Lage
18. Jahrhundertehemaliges Hofgut der Abtei St. Irminen; stattliche barocke Streckhofanlage, 18. Jahrhundert, im Kern älterHofgut der Abtei St. Irminenweitere Bilder
Marienkapellenordwestlich des Ortes am Timpertsweg
Lage
um 1900Lourdeskapelle, um 1900

Ehemalige Kulturdenkmäler

BezeichnungLageBaujahrBeschreibungBild
QuereinhausSt. Irminenstraße 7
Lage
Mitte des 19. JahrhundertsKleingehöft; Quereinhaus, Mitte des 19. Jahrhunderts; abgebrochen und durch Neubau ersetzt

Literatur

Weblinks

Commons: Kulturdenkmäler in Kasel (bei Trier) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

KaselKircheStNikolaus1H1b.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Kasel bei Trier im Ruwertal, Kirche St. NIkolaus von Osten. im Vordergrund die ursprüngliche Kirche von 1781 rechts der Anbau von 1926/27
KaselWeingutHauptstrasse1H1b.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Kasel bei Tier im Ruwertal - Weingut Hauptstrasse 1
KaselIrminenhofH1b.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Ehemaliges Hofhaus des Klosters St. Irminen in Trier in Kasel (Ruwertal)
Kasel Weingut von Nell.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Keltergebäude des Dominikanerweinguts C. von Nell-Breuning
KaselWohnhausHeiligenbungert1H1b.jpg
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Kasel im Ruwertalː Wohnhaus Heiligenbungert 1 - eingeschossiger Mansardenwalmdachbau von 1914