Liste der Handwaffen des Bundesgrenzschutzes

Hoheitszeichen des Bundesgrenzschutzes

Diese Liste stellt Handwaffen des Bundesgrenzschutzes (BGS) seit dessen Gründung im Jahre 1951 vor. Waffen, die immer noch bei der Bundespolizei im Einsatz sind, sind unter „Verwendung“ als solche gekennzeichnet.

Gewehre

BezeichnungBildEinführung im JahrAußerdienst- stellungKaliberVerwendung
Karabiner 98kKarabiner 9819517,92 × 57 mm
Karabiner M119517,62 × 33 mm
Gewehr G119587,62 × 51 mm NATODas Standardgewehr des Bundesgrenzschutzes.
Scharfschützengewehr SP667,62 × 51 mm NATO
Gewehr G3 SG11975-7,62 × 51 mm NATOG3 mit Zielfernrohr Fero ZF4. Noch bei der Bundespolizei in Verwendung.
Gewehr SIG 551-1P5,56 × 45 mm NATO
Präzisionsschützengewehr PSG1-7,62 × 51 mm NATONoch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Maschinengewehre

BezeichnungBildEinführung im JahrAußerdienst- stellungKaliberVerwendung
Maschinengewehr MG42/1/219517,92 × 57 mm und 7,62 × 51 mm NATO
Gewehr G819837,62 × 51 mm NATOErsatz für das MG1. Noch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Pistolen

BezeichnungBildEinführung im JahrAußerdienst- stellungKaliberVerwendung
Pistole P2P219519 × 19 mmSchweizer SIG P210-4. Erste Standardpistole.
Pistole P3P219519 × 19 mmSpanische Astra 600/43.
Pistole PPK7,65 × 17 mm
Pistole P38P119609 × 19 mmZweite Standardpistole.
Pistole P4P119749 × 19 mmVariante der Walther P1: Lauf von 125 mm auf 110 mm gekürzt; Griffstück erstmals mit Stahl-Sechskant verstärkt; neue kontrastreiche Visierung; kurzer Hahnsporn; komplett geänderter Sicherungsmechanismus mit gefedertem Entspann-Hebel anstelle der alten Sicherung – dadurch auch ein neuer, massiver und oben abgerundeter Verschluss.
Pistole P9S9 × 19 mm
Pistole P79 × 19 mm
Revolver M19.357 MagnumAusrüstung der GSG9.
Pistole P6197920159 × 19 mmSIG Sauer P225.
Pistole P9M-9 × 19 mmNoch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Maschinenpistolen

BezeichnungBildEinführung im JahrAußerdienst- stellungKaliberVerwendung
Maschinenpistole MP119519 × 19 mm
Maschinenpistole MP5MP519669 × 19 mmNoch bei der Bundespolizei in Verwendung.

Panzerabwehrwaffen

BezeichnungBildEinführung im JahrAußerdienst- stellungMunitionVerwendung
Bazooka1951Kaliber 89 mm
RL-83 BlindicideKaliber 83 mmErsatz für die Bazooka.

Literatur

  • Reinhard Scholzen: Der BGS: Geschichte der Bundespolizei. Motorbuch-Verlag, 2006
  • Wollert/Lidschun/Kopenhagen: Schützenwaffen heute, Band 1 + 2. Brandenburgisches Verlagshaus, 1993

Auf dieser Seite verwendete Medien

PSG-1 rifle 2014 noBG.jpg
Autor/Urheber: Geckcgt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Deutsches Gewehr HK PSG-1
SIG 225 P6 noBG.png
Autor/Urheber: Viking07, Lizenz: CC BY-SA 4.0
SIG-Sauer P225
S&W Model 19-5 .357 Magnum noBG.png
Autor/Urheber: Patrudisill in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC0
Smith & Wesson Model 19-5 .357 Magnum, 4" Barrel, Polished Nickel plated, Woodgrain square grips
Beretta 38 noBG.png
Autor/Urheber: https://en.wikipedia.org/wiki/User:Gerd_72, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beretta Submaschine Gun Model 1938.
HK MP5 noBG.png
Autor/Urheber: Dybdal / Mattes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
MP5 A3. This is the retractable buttstock version of the MP5. A submachine gun by Heckler & Koch, built 1976.
SIG P210 IMG 6829-30 P2 noBG.png
Autor/Urheber: Rama, Lizenz: CC BY-SA 4.0
SIG P210.
Collection Paul Regnier, Lausanne, Switzerland
HK 21 LMG Left and Right noBG.png
Autor/Urheber: Armémuseum (The Swedish Army Museum), Lizenz: CC BY-SA 4.0
"HK 21 LMG" Heckler & Koch, Leichtes Maschinengewehr. Militärische Bezeichnung: G8
Kar 98K mod01 noBG.png
Autor/Urheber: Armémuseum (The Swedish Army Museum) through the Digital Museum (http://www.digitaltmuseum.se), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung eines Karabiner 98k
HK P9S PDRM noBG.png
Autor/Urheber: https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rizuan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photo of HK P9S with a magazine. Calibre 9 mm Parabellum.
Pistola ASTRA 600 P3 noBG.png
Autor/Urheber: Jesús Madriñan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pistole ASTRA 600/43 Kaliber 9mm PARABELLUM
M1 Carbine Mk I - USA - Armémuseum noBG.jpg
Autor/Urheber: Armémuseum (The Swedish Army Museum), Lizenz: CC BY-SA 4.0
M1 Carbine, USA. Caliber .30 Carbine. From the collections of Armémuseum (Swedish Army Museum), Stockholm
Pistole P4 noBG.png
Autor/Urheber: Ralf Dillenburger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Digital überarbeitete Illustration einer P1, zur P4 "umgebaut". Lauf um 15 mm gekürzt; kontrastreiche Visierung; kurzer Hahnsporn.
Walther PPK-L.jpg
Walther PPK-L
M20-bazooka-batey-haosef-1 noBG.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Bukvoed als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bazooka, apparently 3.5-inch M20 (mislabeled "SAM-7 shoulder-launched anti-aircraft missile") in Batey ha-Osef Museum, Tel-Aviv, Israel.
Mauser sp66 noBG.png
Autor/Urheber: Mstr2, Lizenz: CC0
Mauser sp66
German FAL-G1 noBG.png
Autor/Urheber: Kevin Murray in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
German FAL-G1
MG42 1 noBG.jpg
Autor/Urheber: Urheber: Phanatic, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maschinengewehr MG 42
Glock 17 (6825676904).jpg
Autor/Urheber: Askild Antonsen, Lizenz: CC BY 2.0
Glock 17 - used in Norway
H&K P7 (6825671856).jpg
Autor/Urheber: Askild Antonsen, Lizenz: CC BY 2.0

H&K P7

From flickr user handvapensamlingen - Pistols used in Norway.
Blindicide RL-83 noBG.png
Autor/Urheber: Antarmike, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mecar Blindicide RL-83 with Belgian faceshield and monopod extended
Bundesadler.bgs.JPG
Bundesadler auf dem Ärmelabzeichen des Bundesgrenzschutzes (heute Bundespolizei)
Pistole P1 noBG.png
Autor/Urheber: Ralf Dillenburger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Pistole P1 der Bundeswehr
HK G3 versions and cutout noBG NEW 02.png
Autor/Urheber: Quickload in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
H&K G3 rifles. The lower rifle has been sectioned (to show internal parts) for instructional purposes.