Liste der Gymnasien in Hamburg

Die Liste der Gymnasien in Hamburg enthält alle staatlichen und nicht-staatlichen, allgemeinbildenden Gymnasien, die aktuell in Hamburg bestehen. Mit Stand des Schuljahrs 2019/20 waren das 61 staatliche und 12 nicht-staatliche Gymnasien.[1] Diese Gymnasien führen Schülerinnen und Schüler in acht Schuljahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Nicht verzeichnet sind in dieser Liste Abendgymnasien, Wirtschaftsgymnasien, Stadtteilschulen, gymnasiale Oberstufen von Stadtteilschulen, Studienkollegs und weitere Schulformen, die auf anderem Weg zum Abitur führen.

Legende

Legende zu den Spalten beider Tabellen:

  • Name: Name des Gymnasiums
  • Seit: Jahr der Gründung in der Traditionsbildung der Schule. Wenn die Schule ihren Status als Gymnasium erst später erlangte, ist dies unter Anmerkungen zu vermerken
  • Anz.: Anzahl der Schüler in Sekundarstufe I und II im Schuljahr 2017/18, gerundet auf Zehner[2]
  • : Abiturdurchschnittsnoten im zuletzt bekannt gewordenen Prüfungsjahr (2013/14[3])
  • Anmerkungen: Vorgängerschulen, etwaige Fachrichtung und wirkliche Besonderheiten des Gymnasiums. Bei nicht-staatlichen Schulen ist hier der Schulträger zu nennen
  • Bezirk: Hamburger Bezirk, in dem sich das Gymnasium heute befindet.
  • Stadtteil: Hamburger Stadtteil, in dem sich das Gymnasium heute befindet.
  • Lage: Adresse, mit einem Klick auf den Link lässt sich die Lage des Gymnasiums auf Karten anzeigen.
  • Bilder: Link auf Wikimedia Commons, soweit dort eine Kategorie vorhanden ist

Staatliche Gymnasien

NameSeitAnz.AnmerkungenBezirkStadtteilLageBilder
Albert-Schweitzer-Gymnasium19541.0402,13MusikprofilNordOhlsdorfStruckholt 27Commons
Albrecht-Thaer-Gymnasium18736802,45Als Höhere Bürgerschule gegründet, später Oberrealschule vor dem Holstentor, seit 1961 GymnasiumEimsbüttelStellingenWegenkamp 3Commons
Alexander-von-Humboldt-Gymnasium19567202,42HarburgWilstorfRönneburger Straße 50Commons
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium19689402,31WandsbekPoppenbüttelMüssenredder 59Commons
Charlotte-Paulsen-Gymnasium19459202,101866 als private Mädchenschule gegründet, ab 1893 höhere Mädchenschule, 1937 verstaatlicht und 1945 mit dem Wandsbeker Oberlyzeum vereinigtWandsbekWandsbekNeumann-Reichardt-Straße 20Commons
Christianeum17389702,10Ältestes Gymnasium Altonas, altsprachlich mit künstlerischem Schwerpunkt, historisch bedeutende BibliothekAltonaOthmarschenOtto-Ernst-Straße 34Commons
Deutsch-Französisches Gymnasium1987370Schulform Deutsch-Französisches Gymnasium, 2020 vom privaten zu staatlichen Träger überführtEimsbüttelLokstedtHartsprung 23Commons
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium18979902,40Als private Mädchenschule gegründet, 1912 als Lyzeum anerkannt und 1923 verstaatlicht.EimsbüttelEimsbüttelBundesstraße 78Commons
Friedrich-Ebert-Gymnasium16287602,49HarburgHeimfeldAlter Postweg 30–38Commons
Gelehrtenschule des Johanneums15298102,12Ältestes Gymnasium HamburgsNordWinterhudeMaria-Louisen-Straße 114Commons
Goethe-Gymnasium19698502,60AltonaLurupRispenweg 28Commons
Gymnasium Allee18769302,50Ursprünglich Höhere Töchterschule, ab 1909 auch mit Oberstufe, seit 1972 koedukativAltonaAltona-NordMax-Brauer-Allee 83–85Commons
Gymnasium Allermöhe19956402,38BergedorfNeuallermöheWalter-Rothenburg-Weg 41Commons
Gymnasium Alstertal19245502,46gegründet als Oberrealschule im AlstertalNordFuhlsbüttelErdkampsweg 89Commons
Gymnasium Altona18821.0102,22Als Realschule gegründet, seit 1905 OberrealschuleAltonaOttensenHohenzollernring 57–61Commons
Gymnasium Blankenese18921.0002,33AltonaBlankeneseOesterleystrasse 27Commons
Gymnasium Bondenwald19599402,401931 gegründet als Oberschule LokstedtEimsbüttelNiendorfBondenwald 14bCommons
Gymnasium Bornbrook19709102,33BergedorfLohbrüggeSchulenburgring 4Commons
Gymnasium Buckhorn19661.1002,08WandsbekVolksdorfIm Regestall 25Commons
Gymnasium Corveystraße19688202,31EimsbüttelLokstedtCorveystraße 6Commons
Gymnasium Dörpsweg19717902,27Gegründet als Gymnasium Eidelstedt, 1975 umbenanntEimsbüttelEidelstedtDörpsweg 10Commons
Gymnasium Eppendorf19048802,29„Hegeschule“, gegründet als Realschule, ab 1912 Ausbau zur Oberrealschule für JungenNordEppendorfHegestraße 35Commons
Gymnasium Farmsen19566802,54WandsbekFarmsen-BerneSwebenhöhe 50Commons
Gymnasium Finkenwerder19734302,38MitteFinkenwerderNorderschulweg 18Commons
Gymnasium Grootmoor19701.2202,18WandsbekBramfeldAm Damm 47Commons
Gymnasium Heidberg19708502,43Sportprofil; „Partnerschule des Nachwuchsleistungssports“ und „Eliteschule des Fußballs[4]NordLangenhornFritz-Schumacher-Allee 200Commons
Gymnasium Hochrad19021.0102,15gegründet als Höhere Mädchenschule, später auch Städtisches Bertha-Lyzeum Altona-Großflottbek, ab 1938 Oberschule für Mädchen, ab 1957 (neusprachliches) Gymnasium für MädchenAltonaOthmarschenHochrad 2Commons
Gymnasium Hoheluft2012490EimsbüttelHoheluft-WestChristian-Förster-Straße 19–21Commons
Gymnasium Hummelsbüttel19727202,41WandsbekHummelsbüttelHummelsbüttler Hauptstraße 107Commons
Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer18929102,46gegründet als Höhere Bürgerschule, ab 1895 Realschule für JungenEimsbüttelEimsbüttelKaiser-Friedrich-Ufer 6Commons
Gymnasium Lerchenfeld19108802,52gegründet als höhere Mädchenschule, ab 1913 Lyzeum; Bilingualer Unterricht (Spanisch)NordUhlenhorstLerchenfeld 10Commons
Gymnasium Lohbrügge19671.1002,37BergedorfLohbrüggeBinnenfeldredder 5Commons
Gymnasium Marienthal19728902,53WandsbekMarienthalHolstenhofweg 86Commons
Gymnasium Meiendorf19661.0102,41WandsbekRahlstedtSchierenberg 60Commons
Gymnasium Oberalster19458702,12WandsbekSaselAlsterredder 26Commons
Gymnasium Ohlstedt19706902,25WandsbekWohldorf-OhlstedtSthamerstraße 55Commons
Gymnasium Ohmoor19701.2402,23EimsbüttelNiendorfSachsenweg 76Commons
Gymnasium Oldenfelde19709602,46WandsbekRahlstedtBirrenkovenallee 12Commons
Gymnasium Osterbek19716302,43WandsbekBramfeldTurnierstieg 24Commons
Gymnasium Othmarschen19671.0102,21AltonaOthmarschenWalderseestraße 99Commons
Gymnasium Rahlstedt19379602,26gegründet 1929 als Oberrealschule im Aufbau, ab 1937 Oberschule für Jungen, ab 1957 GymnasiumWandsbekRahlstedtScharbeutzer Straße 36Commons
Gymnasium Rissen19696302,401969 in Blankenese gegründet, 1971 Umzug nach Rissen (Voßhagen), dort seit 2011 auch die STS Rissen[5]AltonaRissenVoßhagen 15Commons
Gymnasium Rotherbaum2021Übergangsweise im Fröbelhaus in der Bundesstraße 41, während der vorher als Berufsschule genutzte Altbau renoviert wirdEimsbüttelRotherbaumBundesstraße 58Commons
Gymnasium Süderelbe19909902,26HarburgNeugraben-FischbekFalkenbergsweg 5Commons
Hansa-Gymnasium Bergedorf18837902,33gegründet als Höhere BürgerschuleBergedorfBergedorfHermann-Distel-Straße 25Commons
Heilwig-Gymnasium18818102,44Ursprünglich evangelische Mädchenschule, ab 1908 Lyzeum, seit 1928 mit Realgymnasialzug, seit 1970 auch für JungenNordAlsterdorfWilhelm-Metzger-Straße 4Commons
Heinrich-Heine-Gymnasium19758702,28WandsbekPoppenbüttelHarksheider Straße 70Commons
Heisenberg-Gymnasium19848002,43Zusammenschluss Gymnasium für Mädchen Harburg / Gymnasium GöhlbachtalHarburgEißendorfTriftstraße 43Commons
Helene-Lange-Gymnasium19109201,92gegründet als höhere Mädchenschule, ab 1913 Lyzeum mit Studienanstalt, 1926 Oberrealschule, 1938 Oberschule für Mädchen; Bilingualer Unterricht (Englisch)EimsbüttelHarvestehudeBogenstraße 32Commons
Helmut-Schmidt-Gymnasium19017702,72gegründet als höhere Privatschule für Jungen und Mädchen, 1907 Realschule, 1924 Reformrealgymnasium und Oberrealschule, 1957 Gymnasium Wilhelmsburg (später Kirchdorf/Wilhelmsburg)MitteWilhelmsburgKrieterstraße 5Commons
Immanuel-Kant-Gymnasium19706102,33EuropaschuleHarburgMarmstorfAm Pavillon 15Commons
Johannes-Brahms-Gymnasium19696502,43Gegründet als Gymnasium Bramfeld, 2007 umbenanntWandsbekBramfeldHöhnkoppelort 24Commons
Klosterschule18729802,31Ältestes Gymnasium für Mädchen in Hamburg, gegründet als höhere Mädchenschule mit Lehrerinnenseminar, ab 1923 verstaatlicht, seit 1957 Gymnasium, seit 1968 koedukativMitteSt. GeorgWestphalensweg 7Commons
Kurt-Körber-Gymnasium19685802,70MitteBillstedtPergamentweg 1Commons
Lise-Meitner-Gymnasium19708202,53AltonaOsdorfKnabeweg 3Commons
Louise-Weiss-Gymnasium19865902,75Europaschule, bis 2020 Gymnasium Hamm (Vorläufer: Kirchenpauer-Realgymnasium und Caspar-Voght-Oberrealschule für Mädchen)MitteHammEbelingplatz 8Commons
Luisen-Gymnasium Bergedorf18889902,24gegründet als private Mädchenschule,BergedorfBergedorfReinbeker Weg 76Commons
Margaretha-Rothe-Gymnasium19098102,48Privates Lyzeum Elise-Averdieck-Schule, 1939 verstaatlicht, 1987 Zusammenschluss mit Gymnasium HartzlohNordBarmbek-NordLangenfort 5Commons
Marion-Dönhoff-Gymnasium18909002,26gegründet als höhere Mädchenschule, 1914 Lyzeum, 1927 Oberlyzeum, 1959 bis 2009 Gymnasium WillhödenAltonaBlankeneseWillhöden 74Commons
Matthias-Claudius-Gymnasium18729702,37Altsprachlich, gegründet als Höhere Bürgerschule mit Gymnasialklassen, bis 1974 JungengymnasiumWandsbekWandsbekWitthöfftstraße 8Commons
Walddörfer-Gymnasium19301.0302,19gegründet als OberrealschuleWandsbekVolksdorfIm Allhorn 45Commons
Struensee-Gymnasium2016250Seit 2019 im Übergangsquartier in einer ehemaligen Berufsschule in der Wohlwillstraße (St. Pauli), bis der Neubau im Campus Königstraße fertig wird.AltonaAltona-AltstadtWohlwillstraße 46Commons
Wilhelm-Gymnasium18816702,14Altsprachlich, MusikzweigEimsbüttelHarvestehudeKlosterstieg 17Commons

Nicht-staatliche Gymnasien

NameSeitAnz.AnmerkungenBezirkStadtteilLageBilder
Alsterring-Gymnasium2008110Trägerverein Alsterbildungsring, überwiegend Schüler mit türkischem MigrationshintergrundNordBarmbek-NordWittenkamp 15Commons
Jenisch-Gymnasium1959320Träger: Privatschulpädagogische Gesellschaft mbH. Seit 1996 staatlich zur eigenständigen Abschlussprüfung zugelassen.AltonaOsdorfJenischstraße 48Commons
Moderne Schule Hamburg2010120gGmbH als Träger, trilingualer Unterricht auf Deutsch, Englisch und ChinesischNordGroß BorstelBrödermannsweg 17Commons
Niels-Stensen-Gymnasium20035002,30Katholisch, soll 2025 geschlossen werdenHarburgHarburgHastedtstraße 30Commons
OKO Private School201180Privater Trägerverein, Schule für „besonders begabte, anders begabte und hochbegabte Kinder“, „Talent-Schule“NordBarmbek-NordSaarlandstraße 30Commons
Phorms-Gymnasium Hamburg2011100Kommerzieller Träger (Phorms Education)MitteHammerbrookWendenstraße 35–43Commons
Privates Gymnasium Brecht1955510Seit 2001 als privates Gymnasium staatlich anerkannt, Schwerpunkt HochbegabtenförderungMitteSt. GeorgNorderstraße 163–165Commons
Sankt-Ansgar-Schule1946770Katholisch, war bis 1978 JungenschuleMitteBorgfeldeBürgerweide 33Commons
Sophie-Barat-Schule19528902,14Katholisch, war bis 1982 MädchenschuleEimsbüttelRotherbaumWarburgstraße 39Commons
Wichern-Schule18745902,65Evangelisch, getragen von Stiftung des Rauhen HausesMitteHornHorner Weg 164Commons

Siehe auch

Weblinks

Commons: Gymnasien in Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ): Das Schuljahr 2019/20 in Zahlen, Teil 1: Allgemeinbildende Schulen, Datenblatt 1, S. 4. Hamburg, Februar 2020. (Online)
  2. Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung: Bildungsatlas Hamburg, Schuljahr 2017/18: Anzahl Schüler.
  3. Sandra Schäfer: Abiturnoten werden immer besser: So gut sind Hamburgs Abiturienten. In: Hamburger Morgenpost vom 29. Juli 2014, basierend auf einer Auswertung durch Walter Scheuerl.
  4. „Erste "Eliteschulen des Fußballs" in Hamburg“ auf www.hamburg.de (15. Juli 2009)
  5. Julia Vellguth: „Summer of ‘69“ – Ab 28. März werden 50 Jahre Gymnasium Rissen gefeiert. In: Elbe Wochenblatt, ZDB-ID 2918271-2, 27. März 2019.