Liste der Fußball-Europameistertrainer

Die Liste der Fußball-Europameistertrainer listet alle Fußballtrainer auf, die ihre Mannschaft zu einem Gewinn der Fußball-Europameisterschaft der Männer beziehungsweise Frauen geführt haben.

Die Fußball-Europameisterschaft der Männer wird seit 1960 ausgetragen. Seitdem haben 16 verschiedene Trainer einen Europameistertitel errungen. Erster Europameistertrainer war der Russe Gawriil Katschalin. Bislang gelang es noch keinem Trainer, den Titel zweimal zu gewinnen. Amtierender Europameistertrainer ist Roberto Mancini aus Italien.

Berti Vogts ist der bislang Einzige, der sowohl als Spieler (1972) als auch als Trainer (1996) Fußball-Europameister der Herren wurde. Allerdings wurde er bei der EM 1972 verletzungsbedingt nicht eingesetzt. Der deutsche Otto Rehhagel ist der einzige Europameistertrainer, der beim Titelgewinn der Griechen 2004 nicht die Nationalmannschaft seines Heimatlandes betreute.

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen wurde erstmals 1984 ausgespielt. Insgesamt sieben Trainer, davon drei Frauen, konnten bisher mindestens einen Europameistertitel für sich verbuchen. Erster Europameistertrainer war Ulf Lyfors. Dem deutschen Gero Bisanz sowie der ebenfalls deutschen Tina Theune gelang es als bislang Einzigen, dreimal Europameistertrainer im Frauenfußball zu werden: Bisanz 1989, 1991 und 1995; Theune-Meyer 1997, 2001 und 2005. Theune-Meyer war damit auch die erste Fußball-Europameistertrainerin überhaupt. Sie wirkte bei den drei Titelgewinnen unter Gero Bisanz bereits als Assistentin mit. Amtierende Europameistertrainerin ist die Niederländerin Sarina Wiegman. Sie ist die einzige Trainerin überhaupt, die mit zwei verschiedenen Nationalmannschaften Europameister wurde.

Silvia Neid gelang es als bislang Einzige, sowohl als Spielerin (1989) als auch als Trainerin (2009 und 2013) Europameisterin im Frauenfußball zu werden.

Männer

JahrNameLandAlter
1960Gawriil KatschalinSowjetunion 1955 Sowjetunion49
1964José VillalongaSpanien 1945 Spanien44
1968Ferruccio ValcareggiItalien Italien49
1972Helmut SchönDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland56
1976Václav JežekTschechoslowakei Tschechoslowakei52
1980Jupp DerwallDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland53
1984Michel HidalgoFrankreich Frankreich51
1988Rinus MichelsNiederlande Niederlande60
1992Richard Møller NielsenDanemark Dänemark55
1996Berti VogtsDeutschland Deutschland49
2000Roger LemerreFrankreich Frankreich59
2004Deutschland Otto RehhagelGriechenland Griechenland65
2008Luis AragonésSpanien Spanien69
2012Vicente del BosqueSpanien Spanien61
2016Fernando SantosPortugal Portugal61
2021Roberto ManciniItalien Italien56

Frauen

JahrNameLandAlter
1984Ulf LyforsSchweden Schweden41?
1987Erling HokstadNorwegen Norwegen46
1989Gero BisanzDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland53
1991Gero Bisanz (2)Deutschland Deutschland55
1993Even PellerudNorwegen Norwegen39
1995Gero Bisanz (3)Deutschland Deutschland59
1997Tina TheuneDeutschland Deutschland43
2001Tina Theune (2)Deutschland Deutschland47
2005Tina Theune (3)Deutschland Deutschland51
2009Silvia NeidDeutschland Deutschland45
2013Silvia Neid (2)Deutschland Deutschland49
2017Sarina WiegmanNiederlande Niederlande47
2022NiederlandeNiederlande Sarina Wiegman (2)England England52

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).