Liste der Flughäfen in Estland

Eesti lennuväljad.svg
Eine Fokker-50 der Air Baltic am Gate des Flughafens Tallinn

Die Liste der Flughäfen in Estland enthält die wichtigsten Flughäfen Estlands.

Zu den fünf wichtigsten Flughäfen werden jeweils die Kenndaten IATA-Code, ICAO-Code, das Jahr der Eröffnung, Nutzung, die Anzahl und Art der Start- und Landebahnen und die Stadt, in der sich der Flughafen befindet, angegeben.[1]

Erklärung

  • Name des Flughafens: Nennt den Namen des Flughafens sowie eventuelle Zusatzbezeichnungen.
  • IATA-Code: Der Code besteht aus einer Kombination von jeweils drei lateinischen Buchstaben und dient zu einer eindeutigen Kennzeichnung der einzelnen Verkehrsflughäfen. Der IATA-Code wird von der International Air Transport Association (IATA) vergeben.
  • ICAO-Code: Der ICAO-Code wird von der International Civil Aviation Organization vergeben und besteht aus einer eindeutigen Kombination aus vier lateinischen Buchstaben. Hierbei steht EE für Estland.
  • Eröffnung: Nennt das Jahr, in dem der Flughafen eröffnet wurde.
  • Nutzung: Gibt an, wofür der Flughafen benutzt wird, z. B. Zivil, Militär oder Allgemeine Luftfahrt.
  • R: R steht für runway. Nennt die Zahl der Start- und Landebahnen des Flughafens. Diese können aus Asphalt (gekennzeichnet mit A), Beton (B) oder Gras (G) bestehen.
  • Stadt: Nennt die Stadt, in der sich der Flughafen befindet.

Wichtigste Flughäfen in Estland mit IATA- und ICAO-Code

Name des FlughafensIATA-
Code
ICAO-
Code
Eröff-
nung
Nutz-
ung
Anzahl RArt RStadt
Flughafen KärdlaKDLEEKA1963Zivil1AKärdla
Flughafen KuressaareUREEEKE1945Zivil2AAKuressaare
Flughafen PärnuEPUEEPU1939[2]Zivil[3]1BPärnu
Flughafen TallinnTLLEETN1936Zivil1ATallinn
Flughafen TartuTAYEETU1946Zivil1A/BTartu

Siehe auch

Weblinks

Commons: Airports in Estonia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. aircraft-charter-world.com (Memento des Originals vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aircraft-charter-world.com
  2. In diesem Jahr startete das erste Flugzeug
  3. Im Jahr 1992 wurde der frühere Militärflugplatz zu einem zivilen Flughafen umgebaut

Auf dieser Seite verwendete Medien

Eesti lennuväljad.svg
Autor/Urheber: User:Carabás, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Eesti lennuväljad
Air-baltic-tallinn.jpg
Autor/Urheber:
Ralf Roletschek (User:Marcela)
, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Flugzeug der Air Baltic am Flughafen Tallinn