Liste der Flaggen in Rheinland-Pfalz

Die Liste der Flaggen in Rheinland-Pfalz enthält die Flaggen der kreisfreien Städte und Landkreise in Rheinland-Pfalz, Deutschland.

Landesflagge

Die Landesflagge ist zugleich auch Landesdienstflagge.

BundeslandHissflaggeBannerKommentare
Rheinland-Pfalz
Deutschland Lage von Rheinland-Pfalz.svg
Flag of Rhineland-Palatinate.svg

2:3[1]
Flag of Rhineland-Palatinate (Hanging).svg
Durch Gesetz[2] festgelegt am 10. Mai 1948:

„Landesfarben und Landeswappen bestimmt ein Gesetz.“[3]

„Die Landesfarben sind schwarz-rot-gold.“
„Das Landeswappen hat die Form des heraldischen Rundschildes. Dieser ist durch eine aufsteigende eingebogene Spitze gespalten und zeigt rechts in silbernem Feld ein rotes durchgehendes Kreuz, links in rotem Feld ein silbernes sechsspeichiges Rad und in der aufsteigenden schwarzen Spitze einen rotgekrönten, rotbewehrten goldenen Löwen. Das Wappen ist von einer goldenen Volkskrone (Weinlaub) überhöht.“
„Die Landesflagge zeigt in drei gleich breiten Querstreifen von oben nach unten die Farben Schwarz, Rot und Gold. In der oberen Ecke an der Stange, bis in die Hälfte des roten Querstreifens übergreifend, befindet sich das Landeswappen.“
„Die Landesflagge kann die Form einer Hißfahne, einer Hängefahne und eines Banners haben.“[4]

Landkreise

LandkreisHissflaggeBannerKommentare
Ahrweiler
Rhineland-Palatinate AW.svg
Flagge Landkreis Ahrweiler.svg
Banner Landkreis Ahrweiler.svg
Genehmigt am 29. September 1982:
Hissflagge
Gleichmäßig längsgestreift von Grün, Weiß und Schwarz, im Obereck das Wappen.
Banner
Gleichmäßig längsgestreift von Grün, Weiß und Schwarz, im Obereck das Wappen.

Wappenbeschreibung: „Geviert: Vorn oben in Silber (Weiß) ein durchgehendes schwarzes Kreuz, oben hinten in Gold (Gelb) ein rot bewehrter schwarzer Adler, vorn unten in Gold (Gelb) ein rot bewehrter schwarzer Löwe, hinten unten in Grün ein silberner Schrägwellenbalken.“
(Wappen genehmigt am 5. Juli 1927 durch das Preußische Staatsministerium.)

Altenkirchen
Rhineland-Palatinate AK.svg
Flagge Landkreis Altenkirchen.svg
Knatterflagge Landkreis Altenkirchen.svg
Genehmigt am 8. März 1990:
Hissflagge
Gleichmäßig quergestreift von Rot und Gelb, in der Mitte aufgelegt das Wappen.
Banner
Gleichmäßig längsgestreift von Rot und Gelb, in der Mitte aufgelegt das Wappen.

Wappenbeschreibung: „Von Rot und Gold gespalten durch eingeschobene, eingebogene, aufsteigende silberne Spitze, darin von Schwarz und Rot geschliffenes Balkenkreuz; vorn in Rot ein blaugewehrter, doppelschweifiger, herschauender Löwe; hinten in Gold ein schwarzer Maueranker.“[5]
(Wappen genehmigt am 11. Dezember 1967 mit Urkunde des Ministeriums des Innern.)

Alzey-Worms
Flagge Landkreis Alzey-Worms.svg
Banner Landkreis Alzey-Worms.svg
Genehmigt am 3. August 1988:
Hissflagge
Gleichmäßig längsgestreift Rot über Gelb, mittig das Wappen
Banner
Gleichmäßig längsgestreift von Rot und Gelb, mittig deutlich nach oben versetzt das Wappen

Wappenbeschreibung: „Geteilt, oben in Gold ein liegender roter Drache mit erhobener rechter Pranke, unten in Rot eine schräg links liegende goldene Fiedel.“
(Wappen genehmigt am 25. Januar 1970 mit Urkunde des Ministeriums des Innern.)

Bad Dürkheim
Flagge Landkreises Bad Dürkheim.svg
Banner Landkreises Bad Dürkheim.svg
Genehmigt am 30. April 1981:
Hissflagge

„Von Weiß und Grün geviert, darin das Wappen.“[6]

Banner
Erhöht geviert (1:2) von Weiß und Grün, auf der Vierung das Wappen

Wappenbeschreibung: „Durch einen mit zwei blauen, grün gestielten Trauben mit grünen Blättern belegten silbernen Pfahl gespalten: rechts in Schwarz ein linksgewendeter, rot bewehrter goldener Löwe; links in Blau ein rot bewehrter silberner Adler.“
(Wappen genehmigt am 22. Januar 1973.)

Bad Kreuznach
Flagge Landkreis Bad Kreuznach.svg
Banner Landkreis Bad Kreuznach.svg
Genehmigt ????:
Bernkastel-Wittlich
Flagge Landkreis Bernkastel-Wittlich.svg
Banier ontbreekt.svg
Genehmigt am 19. März 1984:
Birkenfeld
zentriert rand
Banier ontbreekt.svg
Inoffiziell geführt:
Cochem-Zell
Flagge Landkreis Cochem-Zell.svg
Banner Landkreis Cochem-Zell.svg
Genehmigt am 9. März 1984:
Donnersbergkreis
Flagge Donnersbergkreis.svg
Banner Donnersbergkreis.svg
Genehmigt am 27. Oktober 1981:
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Flagge Eifelkreis Bitburg-Pruem.svg
Banner Eifelkreis Bitburg-Pruem.svg
Genehmigt am 4. Oktober 1983:
Germersheim
Flagge Landkreis Germersheim.svg
Banner Landkreis Germersheim.svg
Genehmigt am 23. November 1978:
Kaiserslautern
Flagge Landkreis Kaiserslautern.svg
Banner Landkreis Kaiserslautern.svg
Inoffiziell geführt:
Kusel
Flagge Landkreis Kusel.svg
Banner Landkreis Kusel.svg
Genehmigt am 19. Februar 1979:
Mainz-Bingen
Flagge Landkreis Mainz-Bingen.svg
Banner Landkreis Mainz-Bingen.svg
Genehmigt am 13. April 1984:
Mayen-Koblenz
Flagge Landkreis Mayen-Koblenz.svg
Banner Landkreis Mayen-Koblenz.svg
Genehmigt ????:
Neuwied
Flagge Landkreis Neuwied.svg
Banner Landkreis Neuwied.svg
Genehmigt am 18. April 1986:
Rhein-Hunsrück-Kreis
Flagge Rhein-Hunsrueck-Kreis.svg
Banner Rhein-Hunsrueck-Kreis.svg
Genehmigt am 10. Januar 1991:
Rhein-Lahn-Kreis
Flagge Rhein-Lahn-Kreis.svg
Banner Rhein-Lahn-Kreis.svg
Genehmigt am 15. Juli 1978:
Rhein-Pfalz-Kreis
Flagge Rhein-Pfalz-Kreis.svg
Banner Rhein-Pfalz-Kreis.svg
Genehmigt am 28. Oktober 1977:
Südliche Weinstraße
Flagge Landkreis Südliche Weinstraße.svg
Banier ontbreekt.svg
Genehmigt am 7. Juni 1978:
Südwestpfalz
Flagge Landkreis Suedwestpfalz.svg
Banner Landkreis Suedwestpfalz.svg
Genehmigt am 1. August 1983:
Trier-Saarburg
Flagge Landkreis Trier-Saarburg.svg
Banner Landkreis Trier-Saarburg.svg
Genehmigt am 18. Dezember 1978:
Vulkaneifel
Flagge Landkreis Vulkaneifel.svg
Banner Landkreis Vulkaneifel.svg
Genehmigt ????:
Westerwaldkreis
Flagge Westerwaldkreis.svg
Banner Westerwaldkreis.svg
Genehmigt am 2. Februar 1976:

Kreisfreie Städte

StadtHissflaggeBannerKommentare
Frankenthal (Pfalz)
Hissflagge der Stadt Frankenthal (Pfalz).png
Banier ontbreekt.svg
Kaiserslautern
Flag of Kaiserslautern.svg
Banier ontbreekt.svg
Koblenz
Flagge Koblenz.svg
Banner Koblenz.svg
Landau in der Pfalz
Hissflagge der Stadt Landau in der Pfalz.png
Banier ontbreekt.svg
Ludwigshafen am Rhein
Flagge Stadt Ludwigshafen am Rhein.svg
Banner der Stadt Ludwigshafen am Rhein.svg
Genehmigt am 31. März 1938:
Hissflagge: Von Rot und Gelb und Rot im Verhältnis 1:3:1 geteilt.
Bannerflagge: In gelbem Quadrat das Wappen, darunter von Rot und Gelb und Rot zu gleichen Teilen geteilt.

Das heutige Wappen der Stadt Ludwigshafen zeigt in Rot einen gesenkten goldenen Anker.
(Genehmigt am 14. September 1937 durch den Reichsstatthalter in Bayern.)

Mainz
Mainz Flagge Hissformat.svg
Mainz Flagge Hochformat.svg

Die Flagge ist der Stadt Mainz zeigt auf rotem Flaggentuch die Figur des Stadtwappens und ist damit eine Wappenflagge.

„Das Wappen der Stadt Mainz zeigt zwei sechsspeichige silberne Räder, die durch ein Kreuz verbunden sind, auf rotem unten rundem Schild.“[7] Die Stadtfarben sind Rot-Weiß.
(Wappen in der Form des 16. bis 18. Jahrhunderts erneut verliehen 1915 durch Großherzog Ernst Ludwig von Hessen)[7]

Neustadt an der Weinstraße
Flagge Stadt Neustadt an der Weinstraße.svg
Banier ontbreekt.svg
Pirmasens
Flag of Pirmasens.svg
Banier ontbreekt.svg
Speyer
Flag of Speyer.svg
Banier ontbreekt.svg
Trier
Flagge Trier.svg
Banner Trier.svg
Worms
Banier ontbreekt.svg
Zweibrücken
Flag of Zweibrücken.svg
Banier ontbreekt.svg

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Im Text der Anlage zum Wappen- und Flaggengesetz heißt es:
    „Das Verhältnis der Höhe zur Länge des Flaggentuches beträgt bei der Hißfahne 2:3. Hängefahne und Banner sind in der Regel im Verhältnis länger als die Muster zeigen. Diese sind nur maßgebend für die Anordnung des Landeswappens in der Fahne.“
  2. Landesgesetz zur Ausführung des Artikels 74 der Verfassung vom 10. Mai 1948. Gesetz- und Verordnungsblatt der Landesregierung Rheinland-Pfalz Teil 1, 1948, S. 229
  3. Artikel 74 Absatz 3 der Verfassung für Rheinland-Pfalz vom 18. Mai 1947
  4. Landesgesetz über die Hoheitszeichen des Landes Rheinland-Pfalz (Wappen- und Flaggengesetz) in der Fassung vom 7. August 1972
  5. Landkreis Altenkirchen: Das Wappen des Landkreises Altenkirchen
  6. Karl-Heinz Debus: Das große Wappenbuch der Pfalz, Neustadt/Weinstraße: W. Gräber (1988), ISBN 3-9801574-2-3.
  7. a b Stadt Mainz: Das Mainzer Stadtwappen

Siehe auch

Weblinks

Commons: Flaggen in Rheinland-Pfalz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Deutschland Lage von Rheinland-Pfalz.svg
Autor/Urheber: David Liuzzo, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Karte der Bundesrepublik Deutschland mit eingezeichneten Grenzen und alphabetischer Nummerierung der Bundesländer. Das Land Rheinland-Pfalz ist farblich hervorgehoben.
Flag of Rhineland-Palatinate.svg
Zivil- und Landesdienstflagge des Landes Rheinland-Pfalz
FIAV normal.svg
Autor/Urheber: Tijmen Stam (User:IIVQ), Lizenz: CC BY 2.5
Vexillological symbol according to FIAV / W. Smith
This symbol in particular means that the flag is the current and official flag of the group or nation.
Banner Rhein-Pfalz-Kreis.svg
Banner des Rhein-Pfalz-Kreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens:„Schräglinks von Schwarz und Blau geteilt durch einen silbernen (weißen) Wellenbalken, oben ein goldener (gelber), rotbewehrter, nach linksgerichter Löwe; unten in Blau ein silbernes (weißes) schwebendes Kreuz; aufgelegt ein rotes Herzschild mit zwei goldenen (gelben) Seerosenblättern, an sich zweimal kreuzenden Stängeln.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner ist gevierteilt von Gelb und Rot mit dem aufgelegten Wappen an der Schnittstelle zwischen Bannerhaupt und unterem Teil.“
Banner Rhein-Lahn-Kreis.svg
Banner des Rhein-Lahn-Kreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens:„Schräggeteilt von Blau und Rot, belegt mit einem goldenen (gelben) Löwen.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist blau-rot längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Banner Landkreis Suedwestpfalz.svg
Banner des Landkreises Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Gespalten: Rechts in Gold drei rote Sparren übereinander, links in Schwarz ein rot gekrönter und bewehrter goldener Löwe.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist rot-gelb längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Landkreis Altenkirchen.svg
Flagge des Landkreises Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Von Rot und Gold gespalten durch eine eingebogene, aufsteigende silberne Spitze, darin ein von Schwarz und Rot geschliffenes Balkenkreuz; vorn in Rot ein blaubewehrter, doppelschweifiger, herschauender Löwe; hinten in Gold ein schwarzer Maueranker.“
Flagge Landkreis Mainz-Bingen.svg
Flagge des Landkreises Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens:„Unter einem goldenen (gelben) Schildhaupt, darin ein rot bewehrter, schwarzer Adler; gespalten von Rot und Schwarz vorne ein sechsspeichiges silbernes (weißes) Rad, hinten ein rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe.“

Beschreibung des Banners:„Die Flagge des Landkreises ist schwarz-gelb quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Stadt Ludwigshafen am Rhein.svg
Hissflagge der kreisfreien Stadt Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
Horizontal rot-gelb-rot im Verhältnis 1:3:1 gestreift mit dem Stadtwappen im gelben Mittelstreifen.
Mainz Flagge Hochformat.svg
Flagge der Stadt Mainz; Hochformat seit seit 2008-05-15
Flagge Landkreis Cochem-Zell.svg
Flagge des Landkreises Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Schräglinks geteilt von Silber und Schwarz; oben ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, mittig belegt mit einem silbernen Hifthorn mit goldenen Zwingen und Riemen, unten ein aus dem unteren Schildrand wachsender rotgekrönter und -bewehrter goldener Löwe.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist schwarz-weiß quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte, deutlich verschoben zum Liek.“
Knatterflagge Landkreis Altenkirchen.svg
Knatterflagge des Landkreises Altenkirchen (Westerwald), Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Von Rot und Gold gespalten durch eine eingebogene, aufsteigende silberne Spitze, darin ein von Schwarz und Rot geschliffenes Balkenkreuz; vorn in Rot ein blaubewehrter, doppelschweifiger, herschauender Löwe; hinten in Gold ein schwarzer Maueranker.“
Rhineland-Palatinate BIT.svg
(c) TUBS Gallery, CC BY-SA 3.0
Lage von Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flagge Landkreis Mayen-Koblenz.svg
Flagge des Landkreises Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In Grün ein silberner (weißer) Wellenbalken; darüber eine goldene (gelbe) Laubkrone, darunter ein bewurzelter fünfblättriger silberner (weißer) Baum.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist grün-weiß-rot quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Landkreis Suedwestpfalz.svg
Flagge des Landkreises Südwestpfalz, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Gespalten: Rechts in Gold drei rote Sparren übereinander, links in Schwarz ein rot gekrönter und bewehrter goldener Löwe.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist rot-gelb quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Eifelkreis Bitburg-Pruem.svg
Flagge des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geviert: 1 in Silber ein rotes Balkenkreuz; 2 in Rot ein goldener Turm mit blauem Tor, beseitet von je einem silbernen Stern über silbernem Nagelspitzkreuz; 3 in Rot ein silbernes Salvatorlamm; 4 neunmal geteilt von Silber und Blau.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist rot-weiß-rot im Verhältnis 1:4:1 quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte“
Banner Landkreis Kusel.svg
Banner des Landkreises Kusel, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Gespalten von Schwarz und Silber (Weiß); vorn ein linksgewendeter, rot bewehrter goldener (gelber) Löwe, hinten ein rot bewehrter, blauer Löwe.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist gelb-blau längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Banner Landkreis Vulkaneifel.svg
Banner des Landkreises Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In silbern vor golden gespaltenem Schilde, belegt mit goldenem Herzschild, darin ein aus drei Rechts- und drei Linksschrägleisten gebildetes rotes Gitter, vorn in Silber ein rotes Balkenkreuz, hinten in Gold ein aufrechtgerichteter, rot bewehrter Löwe, belegt mit einem fünflätzigen roten Turnierkragen.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist rot-gelb längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen etwas oberhalb der Mitte.“
Banner Landkreis Neuwied.svg
Banner des Landkreises Neuwied, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In Silber (Weiß) eine eingeschweifte goldene (gelbe) Spitze, darin ein rechtshin schreitender blauer Pfau mit gesenktem Schweif, oben vorn ein durchgehendes rotes Kreuz und hinten ein durchgehendes rotes Kreuz.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist weiß-rot-weiß im Verhältnis 3:4:3 längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen im oberen Drittel des Tuches.“
Banner Rhein-Hunsrueck-Kreis.svg
Banner des Rhein-Hunsrück-Kreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Unter von Blau und Gold (Gelb) einreihig geschachtem Schildhaupt: vorne in Gold (Gelb) ein rot bewehrter, nach links gewendeter schwarzer Adler; hinten in Schwarz ein rot gekrönter und bewehrter und goldener (gelber) Löwe.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist blau-gelb längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte; darüber in Wappenbreite sechs Streifen in gelb und blau bis zum Liek.“
Banner Landkreis Mainz-Bingen.svg
Banner des Landkreises Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens:„Unter einem goldenen (gelben) Schildhaupt, darin ein rot bewehrter, schwarzer Adler; gespalten von Rot und Schwarz vorne ein sechsspeichiges silbernes (weißes) Rad, hinten ein rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist schwarz-gelb längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Rhineland-Palatinate AK.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Landkreis Altenkirchen in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flagge Landkreis Birkenfeld.svg
Flagge des Landkreises Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In fünf Reihen geschacht von Rot und Silber (Weiß); aufgelegt ein golden (gelb) gekrönter und bewehrter und rot gezungter blauer Löwe.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist in Silber (Weiß) vierreihig à sechs Felder geschacht mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Banier ontbreekt.svg
Platzhalter für Artikel mit fehlendem Banner
Flagge Landkreis Ahrweiler.svg
Flagge des Landkreises Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geviert: Vorn oben in Silber (Weiß) ein durchgehendes schwarzes Kreuz, oben hinten in Gold (Gelb) ein rot bewehrter schwarzer Adler, vorn unten in Gold (Gelb) ein rot bewehrter schwarzer Löwe, hinten unten in Grün ein silberner Schrägwellenbalken.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist grün-weiß-schwarz quergestreift mit dem aufgelegten Wappen im Obereck.“
Banner Donnersbergkreis.svg
Banner des Donnersbergkreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Gespalten durch eine eingebogene grüne Spitze von Gold (Gelb) und Silber (Weiß), darin eine 16-strahlige goldene (gelbe) Sonne, der oberste Strahl in dreifacher Länge, vorn ein sechsspeichiges rotes und hinten ein blaues Rad.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist blau-gelb längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Flagge Rhein-Lahn-Kreis.svg
Flagge des Rhein-Lahn-Kreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens:„Schräggeteilt von Blau und Rot, belegt mit einem goldenen (gelben) Löwen.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist blau-rot quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flag of Speyer.svg
Hissflagge der Stadt Speyer
Flagge Landkreis Kaiserslautern.svg
Flagge des Landkreises Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Unter goldenem (gelbem) Schildhaupt, darin ein wachsender rot bewehrter schwarzer Adler, in Schwarz ein rot bordierter silberner (weißer) Pfahl belegt mit einem blauen Fisch, vorne ein rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe und hinten fünf silberne (weiße) Kugeln im Verhältnis 2:1:2.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist rot-weiß quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Banner Trier.svg
Banner Trier
Flagge Landkreis Kusel.svg
Flagge des Landkreises Kusel, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Gespalten von Schwarz und Silber (Weiß); vorn ein linksgewendeter, rot bewehrter goldener (gelber) Löwe, hinten ein rot bewehrter, blauer Löwe.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist gelb-blau quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Banner Koblenz.svg
Banner der kreisfreien Stadt Koblenz, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In Silber ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, belegt mit einer goldenen Krone mit drei langstieligen rautenkleeblättrigen Zinken.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner der Stadt ist belegt mit einem durchgehenden roten Hochkreuz; darauf die Krone des Wappens.“
Banner Westerwaldkreis.svg
Banner des Westerwaldkreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In Silber ein grüner Schrägbalken; unten wachsend sieben silbern berandete, sechseckige schwarze Basaltsäulen von unterschiedlicher Höhe, oben eine zylindrische, altdeutsche blaue Kanne mit silbernen Riffeln und drei ovalen silbernen Medaillons.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist grün-weiß-schwarz längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen im Obereck.“
Rhineland-Palatinate SÜW.svg
(c) TUBS Gallery, CC BY-SA 3.0
Lage von Landkreis Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flagge Landkreis Germersheim.svg
Flagge des Landkreises Germersheim, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Von Schwarz und Blau durch einen silbernen (weißen) Wellenbalken geteilt; oben ein wachsender, rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe, unten ein durchgehendes silbernes (weißes) Kreuz; im blauen Herzschild ein rot bezungter und bewehrter goldener (gelber) Adler.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist blau-gelb-blau im Verhältnis 1:2:1 quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Landkreis Bad Kreuznach.svg
Flagge des Landkreises Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geteilt in Schwarz ein wachsender rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe und blau-goldenem (gelbem) vierreihigen Schach.“

Beschreibung des Banners:„Die Flagge des Landkreises ist blau-weiß quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Banner Landkreis Kaiserslautern.svg
Banner des Landkreises Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Unter goldenem (gelbem) Schildhaupt, darin ein wachsender rot bewehrter schwarzer Adler, in Schwarz ein rot bordierter silberner (weißer) Pfahl belegt mit einem blauen Fisch, vorne ein rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe und hinten fünf silberne (weiße) Kugeln im Verhältnis 2:1:2.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist rot-weiß längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Flagge Trier.svg
Flagge Stadt Trier
Banner Landkreis Germersheim.svg
Banner des Landkreises Germersheim, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Von Schwarz und Blau durch einen silbernen (weißen) Wellenbalken geteilt; oben ein wachsender, rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe, unten ein durchgehendes silbernes (weißes) Kreuz; im blauen Herzschild ein rot bezungter und bewehrter goldener (gelber) Adler.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist blau-gelb-blau im Verhältnis 1:2:1 längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Rhein-Pfalz-Kreis.svg
Flagge des Rhein-Pfalz-Kreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens:„Schräglinks von Schwarz und Blau geteilt durch einen silbernen (weißen) Wellenbalken, oben ein goldener (gelber), rotbewehrter, nach linksgerichter Löwe; unten in Blau ein silbernes (weißes) schwebendes Kreuz; aufgelegt ein rotes Herzschild mit zwei goldenen (gelben) Seerosenblättern, an sich zweimal kreuzenden Stängeln.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge ist gevierteilt von Gelb und Rot mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Westerwaldkreis.svg
Flagge des Westerwaldkreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In Silber ein grüner Schrägbalken; unten wachsend sieben silbern berandete, sechseckige schwarze Basaltsäulen von unterschiedlicher Höhe, oben eine zylindrische, altdeutsche blaue Kanne mit silbernen Riffeln und drei ovalen silbernen Medaillons.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist grün-weiß-schwarz quergestreift mit dem aufgelegten Wappen im Obereck.“
Flagge Landkreis Alzey-Worms.svg
Flagge des Landkreises Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geteilt in Gold (Gelb) und Rot; oben ein liegender roter Drache mit erhobener rechter Pranke; unten eine schräglinks liegende goldene (gelbe) Fiedel.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist rot-gelb quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Banner der Stadt Ludwigshafen am Rhein.svg
Banner der kreisfreien Stadt Ludwigshafen am Rhein, Rheinland-Pfalz
Vertikal gleichmäßig rot-gelb-rot gestreift mit dem Stadtwappen im gelben Bannerhaupt.
Mainz Flagge Hissformat.svg
Flagge der Stadt Mainz; Hissformat (Querformat) seit seit 2008-05-15
Rhineland-Palatinate MYK.svg
(c) TUBS Gallery, CC BY-SA 3.0
Lage des Landkreises Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Banner Landkreis Ahrweiler.svg
Banner des Landkreises Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geviert: Vorn oben in Silber (Weiß) ein durchgehendes schwarzes Kreuz, oben hinten in Gold (Gelb) ein rot bewehrter schwarzer Adler, vorn unten in Gold (Gelb) ein rot bewehrter schwarzer Löwe, hinten unten in Grün ein silberner Schrägwellenbalken.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist grün-weiß-schwarz längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen im Obereck.“
Flagge Landkreis Vulkaneifel.svg
Flagge des Landkreises Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In silbern vor golden gespaltenem Schilde, belegt mit goldenem Herzschild, darin ein aus drei Rechts- und drei Linksschrägleisten gebildetes rotes Gitter, vorn in Silber ein rotes Balkenkreuz, hinten in Gold ein aufrechtgerichteter, rot bewehrter Löwe, belegt mit einem fünflätzigen roten Turnierkragen.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist rot-gelb quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Landkreis Trier-Saarburg.svg
Flagge des Landkreises Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In neunmal von Silber (Weiß) und Blau geteiltem Schild ein rotes Balkenkreuz, belegt mit goldenem (gelbem) Herzschild, darin auf schwarzem Berg eine rote Zinnenburg mit nach vorn gerücktem Spitztürmchen.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist rot-weiß quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Banner Landkreis Alzey-Worms.svg
Banner des Landkreises Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geteilt in Gold (Gelb) und Rot; oben ein liegender roter Drache mit erhobener rechter Pranke; unten eine schräglinks liegende goldene (gelbe) Fiedel.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist rot-gelb längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Flagge Koblenz.svg
Flagge der Stadt Koblenz
Banner Landkreis Mayen-Koblenz.svg
Banner des Landkreises Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In Grün ein silberner (weißer) Wellenbalken; darüber eine goldene (gelbe) Laubkrone, darunter ein bewurzelter fünfblättriger silberner (weißer) Baum.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist grün-weiß-rot längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Banner Landkreis Cochem-Zell.svg
Banner des Landkreises Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Schräglinks geteilt von Silber und Schwarz; oben ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, mittig belegt mit einem silbernen Hifthorn mit goldenen Zwingen und Riemen, unten ein aus dem unteren Schildrand wachsender rotgekrönter und -bewehrter goldener Löwe.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist schwarz-weiß längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Flagge Landkreis Neuwied.svg
Flagge des Landkreises Neuwied, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In Silber (Weiß) eine eingeschweifte goldene (gelbe) Spitze, darin ein rechtshin schreitender blauer Pfau mit gesenktem Schweif, oben vorn ein durchgehendes rotes Kreuz und hinten ein durchgehendes rotes Kreuz.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist weiß-rot-weiß im Verhältnis 3:4:3 quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte des roten Streifens.“
Rhineland-Palatinate WIL.svg
(c) TUBS Gallery, CC BY-SA 3.0
Lage von Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flagge Landkreises Bad Dürkheim.svg
Banner des Landkreises Bad Dürkheim, genehmigt am 30. April 1981
„Von Weiß und Grün geviert, darin das Wappen.“[1]
Banner Landkreis Bad Kreuznach.svg
Banner des Landkreises Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geteilt in Schwarz ein wachsender rot gekrönter und bewehrter goldener (gelber) Löwe und blau-goldenem (gelbem) vierreihigen Schach.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist blau-weiß längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Banner Eifelkreis Bitburg-Pruem.svg
Banner des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Geviert: 1 in Silber ein rotes Balkenkreuz; 2 in Rot ein goldener Turm mit blauem Tor, beseitet von je einem silbernen Stern über silbernem Nagelspitzkreuz; 3 in Rot ein silbernes Salvatorlamm; 4 neunmal geteilt von Silber und Blau.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist rot-weiß-rot im Verhältnis 1:4:1 längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte“
Rhineland-Palatinate NW.svg
(c) TUBS Gallery, CC BY-SA 3.0
Lage von Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Flagge Donnersbergkreis.svg
Flagge des Donnersbergkreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Gespalten durch eine eingebogene grüne Spitze von Gold (Gelb) und Silber (Weiß), darin eine 16-strahlige goldene (gelbe) Sonne, der oberste Strahl in dreifacher Länge, vorn ein sechsspeichiges rotes und hinten ein blaues Rad.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist blau-gelb quergestreift mit dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Landkreis Bernkastel-Wittlich.svg
Flagge des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „Unter silbernem (weißem) Schildhaupt, darin ein durchgehendes rotes Balkenkreuz; gespalten durch eine eingebogene von Rot und Silber (Weiß) geschachte Spitze von Gold (Gelb) und Rot; vorne ein aufrechter roter Krebs, hinten zwei aufrechte silberne (weiße) Schlüssel mit abgekehrten Bärten, deren Schließblätter halb aufeinander liegen.“

Beschreibung der Flagge:„Die Flagge des Landkreises ist grün mit einem schräglinken weißen Streifen und dem aufgelegten Wappen in der Mitte.“
Flagge Rhein-Hunsrueck-Kreis.svg
Hissflagge des Rhein-Hunsrück-Kreises, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens
„Unter von Blau und Gold gestücktem Schilhaupt: vorne in Gold ein rot bewehrter, nach links gewendeter schwarzer Adler; hinten in Schwarz ein rot gezungter, bewehrter und gekrönter goldener Löwe.“
Beschreibung der Flagge
„Die Flagge des Landkreises ist blau-gelb quergestreift mit dem mittig deutlich nach unten versetzten Wappen; darüber in Wappenbreite sechs Streifen in gelb und blau bis zum oberen Rand.“
Der Rhein-Hunsrück-Kreis erhielt am 10. Januar 1991 die Genehmigung, die vorstehend beschriebene Flagge zu führen.
Rhineland-Palatinate AW.svg
Autor/Urheber: TUBS Gallery, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage von Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Banner Landkreis Trier-Saarburg.svg
Banner des Landkreises Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz
Beschreibung des Wappens: „In neunmal von Silber (Weiß) und Blau geteiltem Schild ein rotes Balkenkreuz, belegt mit goldenem (gelbem) Herzschild, darin auf schwarzem Berg eine rote Zinnenburg mit nach vorn gerücktem Spitztürmchen.“

Beschreibung des Banners:„Das Banner des Landkreises ist rot-weiß längsgestreift mit dem aufgelegten Wappen oberhalb der Mitte.“
Banner Landkreises Bad Dürkheim.svg
Hissflagge des Landkreises Bad Dürkheim, genehmigt am 30. April 1981
„Von Weiß und Grün geviert, darin das Wappen.“[1]