Liste der Burgen, Schlösser, Ansitze und wehrhaften Stätten im Bezirk Oberwart

Diese Liste nennt die Burgen, Schlösser, Ansitze und wehrhaften Stätten im burgenländischen Bezirk Oberwart.

Sie enthält nur solche Anlagen, von denen bauliche Reste oder erkennbare Spuren im Gelände erkennbar sind. Restlos abgekommene Anlagen wurden daher ebenso wenig in diese Liste aufgenommen wie lediglich archäologisch nachgewiesene und aktuell oberflächlich nicht erkennbare Anlagen. Wehrkirchen wurden in die Liste aufgenommen, wenn noch Wehrmauern oder Schießscharten zu erkennen sind.

Erklärung zur Liste

  • Name: Name der Anlage.
  • Gemeinde, Adresse, Lage: Zeigt an, in welcher Gemeinde das Gebäude steht; gegebenenfalls auch die Adresse. Geokoordinaten.
  • Typ: Es wird der Gebäudetyp angegeben, wie Burg, Festung, Schloss, Gutshof, Wehrkirche, Wallanlage.
  • Geschichte: geschichtlicher Abriss
  • Zustand: Beschreibung des heutigen Zustands bzw. der Verwendung.
  • Bild: Zeigt wenn möglich ein Bild des Gebäudes an.
  • Denkmalschutz: Falls unter Denkmalschutz, führt ein Link zum Eintrag in der Denkmalliste.

Liste

Name
Gemeinde, Adresse, Lage
Typ
Geschichte
Zustand
BildDenkmalschutz
Schloss Batthyány (Pinkafeld)[1]Pinkafeld
Pinkafeld, Schlossgasse 1
Lage
Schlosserrichtet Anfang des 17. Jahrhunderts. Nach dem Zweiten Weltkrieg innen völlig umgebaut.umgebaut erhalten; als Berufsschule genutzt.Pinkafeld Schloss II.png8402f1
Burg Bernstein[2]Bernstein
Bernstein, Schlossweg 1
Lage
BurgBurgenstandort wohl schon seit 9. Jahrhundert. Im 13. Jahrhundert immer wieder umkämpft. 1389 völlig um- und ausgebaut. Im 16./17. Jahrhundert (Türkengefahr) durch Basteien verstärkt. 1617 durch Pulverexplosion schwer beschädigt, dann barockisiert. ab 1953 Hotel.erhalten; Hotel.Bernstein Burg (Bild2).jpg8072f1
Burg Burg (Ovar)[3]Hannersdorf
Lage
Lage
Burggroße eisenzeitliche Wehranlage (Vorburg, Hauptburg; Brückenkopf jenseits der Pinka). mittelalterliche Befestigung, Mitte des 15. Jahrhunderts zerstört.Wälle zweier Anlagen erkennbar.nein
Schloss JormannsdorfBad Tatzmannsdorf
Jormannsdorf 1
Lage
SchlossSchloss des 16. Jahrhunderts; im 17. Jahrhundert ausgebaut.erhalten; als Schulungsgebäude genutzt.Jormannsdorf - Schloss Jormannsdorf - 6.jpg8062f1
Schloss Kohfidisch[4]Kohfidisch
Kohfidisch, Schloss 5
Lage
SchlossMeierhof des 16. Jahrhunderts im 17. Jahrhundert zu Schloss ausgebaut. 1780 erweitert. 1945 bis 1949 Kommandantur der Roten Armee.restauriert erhalten; als Restaurant und für Veranstaltungen genutzt.Hof des Schloss Kohfidisch.JPG7715f1
Wallanlage Litzelsdorf[5]Litzelsdorf
Kemeter Wald
Lage
Ringwallanlagemittelalterliche Hausberganlage.Rundgraben/-wall erkennbar.130218f1
Schloss LoipersdorfLoipersdorf-Kitzladen
Loipersdorf 148
Lage
Schlösschenerrichtet erste Hälfte des 19. Jahrhunderts.erhalten, bewohnt.Loipersdorf-Schloss 1145.jpg130218f1
MadonnenschlösslBernstein
Bernstein, Steinwandweg 6
Lage
Ansitz1923 errichtet.erhalten; für Veranstaltungen genutzt.Bernstein Madonnenschloessl.jpg49650f1
Schloss Neuhodis[6]Markt Neuhodis
Markt Neuhodis 1
Lage
Schlosserrichtet in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. um 1880 umgebaut.erhalten, bewohnt.Schloss 8257 in A-7464 Markt Neuhodis.jpg8257f1
Ödes Schloss (Rechnitz)[7]Rechnitz
bei Rechnitz
Lage
Burgerrichtet im 13. Jahrhundert. 1478 stark beschädigt. demoliert 1838.RuineÖdes Schloß CF9A9997.jpg8445f1
Schloss RotenturmRotenturm an der Pinka
Rotenturm an der Pinka, Schlossplatz 1
Lage
Schlosserrichtet ab 1862 (in Umgebung eines ehemaligen Burgenstandorts).erhaltenSchloss Rotenturm Ostseite Vollansicht.JPG8462f1
Burg Schlaining[8]Stadtschlaining
Rochusplatz 1
Lage
Burgerwähnt ab 1271. Ausbauten 1450 und 1648.erhalten. als Konferenzzentrum genutzt.Burg Schlaining.JPG8554f1
Hausberg Schlossriegel, Buchschachen[9]Markt Allhau
bei Buchschachen
Lage
Burgim 13. Jahrhundert erwähnt.markante Wälle erkennbar.128982f1
Stadtbefestigung StadtschlainingStadtschlaining
Lage
Stadtbefestigungnach 1460 errichtet.Stadtmauern teilweise erhalten.Teile der stadtmauer klingergasse schlaining.JPG8552f1 8553f1
8601f1 30772f1
30774f1 30775f1
30776f130777f1
30778f1 30779f1
30780f1 30781f1
30782f1 30783f1
30784f1 30785f1
30786f1 30787f1
30788f1 30789f1
30790f1 30791f1
30792f1 30793f1
30794f1 30795f1
Hausberg Taborhöhe, BuchschachenMarkt Allhau
bei Buchschachen
Lage
Hausberg48921f1
Burg Willersdorf (Schlosshansl)[10]Oberschützen
nördlich von Willersdorf
Lage
Burgum 1200 errichtet. 1289 besiegt, aber zumindest bis ins 15. Jahrhundert weiterverwendet.Wall, Graben, geringe Mauerreste.nein
Hausberg Weinberg[11]Oberschützen
nördlich von Willersdorf
Lage
Hausbergmittelalterlich.Graben erkennbar.nein
Werkschlössl (Antimonschlössl)Mariasdorf
Bergwerk 42
Lage
Villa1869 errichtet.8218f1

Einzelnachweise

  1. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 66f.
  2. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 14ff.
  3. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 94f.
  4. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 51.
  5. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 88.
  6. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 59.
  7. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 68f.
  8. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 74ff.
  9. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 93.
  10. Willersdorf, auf www.burgenseite.com
  11. Willersdorf (Ortsteil der Gemeinde Oberschützen), auf www.atlas-burgenland.at/

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schloss Rotenturm Ostseite Vollansicht.JPG
Autor/Urheber: Heinz Schinner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Rotenturm Ostseite
Schloss 8257 in A-7464 Markt Neuhodis.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Markt Neuhodis, Burgenland, Österreich
Pinkafeld Schloss II.png
Autor/Urheber: Funke, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Schloss Batthyány - heute Landesberufsschule
Teile der stadtmauer klingergasse schlaining.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Teile der Stadtmauer Schlaining Klingergasse
Bernstein Madonnenschloessl.jpg
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Madonnenschlössl, Bernstein, Österreich
Hof des Schloss Kohfidisch.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Kohfidisch
Ödes Schloß CF9A9997.jpg
Autor/Urheber: Christian Pirkl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Burgruine, Hausberg, Ödes Schloss
Loipersdorf-Schloss 1145.jpg
Autor/Urheber: DerGraueWolf (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Schloss, Kastell Loipersdorf
Bernstein Burg (Bild2).jpg
Autor/Urheber: Steindy 01:40, 20. Aug. 2008 (CEST)., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Bernstein im Burgenland Burg (Bild 2) – Ansicht von Südwesten
Burg Schlaining.JPG
Autor/Urheber: Arcomonte26, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Burg Schlaining mit Mauer und Graben
Jormannsdorf - Schloss Jormannsdorf - 6.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Jormannsdorf in Jormannsdorf, Gemeinde Bad Tatzmannsdorf