Liste der Burgen, Schlösser, Ansitze und wehrhaften Stätten im Bezirk Neusiedl am See

Diese Liste nennt die Burgen, Schlösser, Ansitze und wehrhaften Stätten im burgenländischen Bezirk Neusiedl am See.

Sie enthält nur solche Anlagen, von denen bauliche Reste oder erkennbare Spuren im Gelände erkennbar sind. Restlos abgekommene Anlagen wurden daher ebenso wenig in diese Liste aufgenommen wie lediglich archäologisch nachgewiesene und aktuell oberflächlich nicht erkennbare Anlagen. Wehrkirchen wurden in die Liste aufgenommen, wenn noch Wehrmauern oder Schießscharten zu erkennen sind.

Erklärung zur Liste

  • Name: Name der Anlage.
  • Gemeinde, Adresse, Lage: Zeigt an, in welcher Gemeinde das Gebäude steht; gegebenenfalls auch die Adresse. Geokoordinaten.
  • Typ: Es wird der Gebäudetyp angegeben, wie Burg, Festung, Schloss, Gutshof, Wehrkirche, Wallanlage.
  • Geschichte: geschichtlicher Abriss
  • Zustand: Beschreibung des heutigen Zustands bzw. der Verwendung.
  • Bild: Zeigt wenn möglich ein Bild des Gebäudes an.
  • Denkmalschutz: Falls unter Denkmalschutz, führt ein Link zum Eintrag in der Denkmalliste.

Liste

Name
Gemeinde, Adresse, Lage
Typ
Geschichte
Zustand
BildDenkmalschutz
Hausberg Burg[1]Pamhagen
Lage
KastellKastell der Nadásdy?Graben und Wall erkennbarHausberg Burg ArD-1-033 in A-7152 Pamhagen.jpg8006f1
Esterhazy-Schlössel FrauenkirchenFrauenkirchen
Kirchenplatz 1e
Lage
Schlossin der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts barock ausgebaut.SchuleEsterhazy-Schlössel 5926 in A-7132 Frauenkirchen.jpg5926f1
Altes Schloss Gattendorf[2]Gattendorf
Obere Dorfstraße 18
Lage
Schlossim Kern aus dem 17. Jahrhundert; erweitert im 18. Jahrhundert.Gattendorf - altes Schloss.JPG5965f1
Neues Schloss Gattendorf[2]Gattendorf
Obere Dorfstraße 20
Lage
Schlosserrichtet erste Hälfte 18. Jahrhunderts. Attika um 1800.Gattendorf - neues Schloss.JPG5966f1
Schloss Halbturn[3]Halbturn
Im Schloss 3
Lage
Schloss1711 errichtet (nach Zerstörung eines Vorgängerbaus 1683). Brand 1949.auch für Ausstellungen und andere Kulturveranstaltungen genutzt.Schloss Halbturn 0975 Planar 5.jpg6111f1
Altes Schloss Kittsee[4]Kittsee
Am Schanzl 3
Lage
Burg(Wasser-)Burg ab 13. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört.RuineAltes Schloss Kittsee - Ostseite.JPG6006f1
Neues Schloss Kittsee[4]Kittsee
Dr.-Ladislaus-Batthyany-Platz 1
Lage
SchlossVor Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut (anstelle eines Meierhofs des Alten Schlosses von Anfang des 17. Jahrhunderts).erhaltenKopcsenyFotoThalertamas.JPG6002f1
Schloss KönigshofBruckneudorf
Königshof 1
Lage
Schlosswar Verwaltungszentrum des Stifts Heiligenkreuz.ab 2010 restauriert.Königshof Innenhof mit barocker Pflasterung.JPG6017f1
Römische Befestigung KönigshofBruckneudorf
zwischen Kaisersteinbruch und Bruckneudorf
Lage
BefestigungBefestigung des 3. Jahrhunderts; später zu befestigter Villa ausgebaut.Wälle erkennbarnein
KuruzzenschanzeNeusiedl am See, Parndorf
LageLage
Wallanlageab 1703 errichtete Befestigungslinie.6112f1
129071f1
Befestigung MönchhofMönchhof
Kirchenplatz und Hauptgasse
Lage
Turm, Mauerehemaliger Kirchturm als Wachtturm genutzt.Mönchhof - Wehrturm.JPG6032f1
6034f1
Schloss Potzneusiedl[5]Bruckneudorf
Untere Hauptstraße 1
Lage
Schlossum 1800 errichtet.Schloss 6200 in A-2473 Potzneusiedl.jpg6200f1
Roter HofHalbturn
Im Schloss 3
Lage
SchlossMeierhof des Schlosses aus 18. Jahrhundert; nach Brand 1809 barockisierend wiederaufgebaut. in zweiter Hälfte des 20. Jahrhunderts schlossartig ausgebaut.erhalten; als Wohngebäude genutzt.Weingut Schloss Halbturn 1190 Planar 6.jpgnein
Tabor Neusiedl[6]Neusiedl am See
Am Tabor
Lage
Burgwohl mittelalterlicher Turm; Ruine 1708 als Eckpunkt der Kuruzzenschanze befestigt.Turmruine; Wall, Graben.
Neusiedl am See, Ausztria - panoramio.jpg
(c) SamuT, CC BY 3.0
6088f1

Einzelnachweise

  1. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 99f.
  2. a b Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 34.
  3. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 41f.
  4. a b Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 45f.
  5. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 68.
  6. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 62, 64.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Gattendorf - neues Schloss.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht des sogenannten "neuen Schlosses" in der burgenländischen Gemeinde Gattendorf (Burgenland). Das neue Schloss besteht straßenseitig aus einem zweiflügigen Verwaltungsgebäude und dahinter anschließend aus einem dreiflügeligen "Schlösschen".
Hausberg Burg ArD-1-033 in A-7152 Pamhagen.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hausberg Burg bei Pamhagen, Burgenland, Österreich
Altes Schloss Kittsee - Ostseite.JPG
Autor/Urheber: Heribert13, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kittsee - Altes Schloss
Neusiedl am See, Ausztria - panoramio.jpg
(c) SamuT, CC BY 3.0
Neusiedl am See, Ausztria
Gattendorf - altes Schloss.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südostansicht des sogenannten "alten Schlosses" in der burgenländischen Gemeinde Gattendorf (Burgenland) und links hinten das sogenannte "neue Schloss".
Ein mächtiger Zweiflügelbau mit einer Kernsubstanz aus dem 17. Jahrhundert. Das rustizierte Portal in der siebenachsigen Hauptfront stammt aus dem 17. Jahrhundert und die ionischen Riesenpilaster aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Mönchhof - Wehrturm.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Wehrturm, auch Glockenturm bezeichnet, in der burgenländischen Gemeinde Mönchhof.
Königshof Innenhof mit barocker Pflasterung.JPG
Autor/Urheber: Helmuth Furch (Diskussion), Lizenz: Copyrighted free use
Schloss Königshof, im barocken Steinpflaster sieht und spürt man die alten Fahrtrillen
Esterhazy-Schlössel 5926 in A-7132 Frauenkirchen.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Schloss 6200 in A-2473 Potzneusiedl.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Potzneusiedl, Burgenland, Österreich
Weingut Schloss Halbturn 1190 Planar 6.jpg
Autor/Urheber: Henry Kellner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weingut Schloss Halbturn, Parkstraße 4
Schloss Halbturn 0975 Planar 5.jpg
Autor/Urheber: Henry Kellner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Halbturn, SW Fassade
KopcsenyFotoThalertamas.JPG
Autor/Urheber: Thaler Tamas, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A köpcsényi kastély