Liste der Burgen, Schlösser, Ansitze und wehrhaften Stätten im Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Diese Liste nennt die Burgen, Schlösser, Ansitze und wehrhaften Stätten im burgenländischen Bezirk Eisenstadt-Umgebung.

Sie enthält nur solche Anlagen, von denen bauliche Reste oder erkennbare Spuren im Gelände erkennbar sind. Restlos abgekommene Anlagen wurden daher ebenso wenig in diese Liste aufgenommen wie lediglich archäologisch nachgewiesene und aktuell oberflächlich nicht erkennbare Anlagen. Wehrkirchen wurden in die Liste aufgenommen, wenn noch Wehrmauern oder Schießscharten zu erkennen sind.

Erklärung zur Liste

  • Name: Name der Anlage.
  • Gemeinde, Adresse, Lage: Zeigt an, in welcher Gemeinde das Gebäude steht; gegebenenfalls auch die Adresse. Geokoordinaten.
  • Typ: Es wird der Gebäudetyp angegeben, wie Burg, Festung, Schloss, Gutshof, Wehrkirche, Wallanlage.
  • Geschichte: geschichtlicher Abriss
  • Zustand: Beschreibung des heutigen Zustands bzw. der Verwendung.
  • Bild: Zeigt wenn möglich ein Bild des Gebäudes an.
  • Denkmalschutz: Falls unter Denkmalschutz, führt ein Link zum Eintrag in der Denkmalliste.

Liste

Name
Gemeinde, Adresse, Lage
Typ
Geschichte
Zustand
BildDenkmalschutz
Ortsbefestigung Breitenbrunn[1]Breitenbrunn am Neusiedler See
Breitenbrunn, Kirchengasse 39
Lage
OrtsbefestigungMauer, Bastionen; errichtet nach 1529.im Bereich des Friedhofs Teile der Wehrmauer erhalten.Breitenbrunn - Friedhof.JPG25690f1
Wehrturm Breitenbrunn[2]Breitenbrunn am Neusiedler See
Breitenbrunn, Prangerstraße
Lage
Wehrturmim 17. Jahrhundert errichtet.erhalten; als Museum genutzt.Wehrturm Breitenbrunn.jpg25692f1
Burgstallberg, bei Purbach[3]Purbach am Neusiedler See

Lage
Höhensiedlunghallstattzeitliche Höhensiedlung; mittelalterliche Fluchtburg.bis 4 Meter hohe Wälle deutlich erkennbar.46116f1
Ortsbefestigung Donnerskirchen[4]Donnerskirchen
Donnerskirchen
Lage
Ortsbefestigung1676 Steinmauer errichtet.nur geringe Reste erhaltenStadtmauer 25721 in A-7082 Donnerskirchen.jpg25721f1 25722f1
Edelhof Großhöflein[5]Großhöflein
Großhöflein, Hauptstraße 14
Lage
Ansitz1630 von Esterházys dem Baron Unverzagt abgekauft; mehrmals umgebaut.erhaltenGroßhöflein - Edelhof.JPG25739f1
Jagdschloss Großhöflein (Föllik)[6]Großhöflein
südwestlich von Großhöflein
Lage
JagdschlossEnde des 18. Jahrhunderts als Jagdschloss der Esterházys errichtet.in Verfall.nein
Grünwaldschanze (Türkenschanze)[7]Purbach am Neusiedler See

Lage
befestigte Kuppe, markanter Halsgraben.nein
Burg Hornstein[8]Hornstein
Schlossberg
Lage
BurgBurg 1340 erbaut. 1463 zerstört.RuineSzarvkő légifotó4.jpg25766f1
Schanze Hornstein (bei der Burg)Hornstein
Hornstein, Friedhofgasse
Lage
Schanzwerkaus dem 14. oder 15. Jahrhundert.zu einem beträchtlichen Teil neuzeitlich überbaut/überformt; teilweise im Gelände noch erkennbar.nein
Schanze Hornstein (Süd)Hornstein
Hornstein, Auf der Schanz
Lage
Schanzwerkwohl aus Zeit der Türken- oder der Kuruzzenkriege.größtenteils neuzeitlich überbaut, nur mehr kleiner Teil erkennbar.nein
Leisserhof (Schloss Esterházy)[9]Donnerskirchen
Donnerskirchen, Hauptstraße 57
Lage
Schloss1611 erbaut als Vierflügelanlage.teilweise (zwei von vier Flügeln) erhaltenLeisserhof 25725 in A-7082 Donnerskirchen.jpg25725f1
Hausberg Leithaprodersdorf (Gschlössl)[10]Leithaprodersdorf
Lage
Burgum 1200 angelegte Wasserburg; 1273 zerstört.Burghügel, Wassergräben, Wälle gut erkennbar.Lajtapordány légifotó3.jpg25798f1
Ortsbefestigung OggauOggau am Neusiedler See
Oggau, Hauptstraße 97
Lage
OrtsbefestigungMitte des 17. Jahrhunderts Ortsbefestigung (Ringmauer, zwei Tore, drei Basteien) errichtet.nur mehr kleine Reste vorhandenOggau Ortsbefestigung.JPG75361f1
Stadtbefestigung Purbach[11]Purbach am Neusiedler See

Lage
StadtbefestigungWesttor 1634 bezeichnet.Wehrmauer und Tore großteils erhalten.Rustertor 30681 in A-7083 Purbach.jpg26244f1 26665f1
26673f1 26674f1
30620f1 30680f1
30680f1 und viele mehr
Edelhof Sankt MargarethenSankt Margarethen im Burgenland
St. Margarethen im Burgenland, Hauptstraße 161
Lage
AnsitzAnsitz aus dem 17./18. Jahrhundert mit mittelalterlichem Kern.erhalten.Margarethen - Hauptstrasse 161.JPG26799f1
Jagdschloss Schützen am Gebirge[12]Schützen am Gebirge
nordwestlich von Schützen am Gebirge
Lage
Jagdschloss1794 errichtet.ruinösnein
Burg Siegendorf[13]Siegendorf
Siegendorf, Rathausplatz 2
Lage
Burgeinfache Wasserburg des 16. Jahrhunderts. 1975 restauriert.erhalten.Siegendorf - Burg, Kastell (04).jpg26871f1
Jagdschloss Stinkenbrunn (Steinbrunn)Steinbrunn
Steinbrunn, Jagdhaus 1
Lage
Schlösscheneinfaches Jagdschlösschen, Ende des 18. Jahrhunderts errichtet.erhalten.Steinbrunn - Jagdschloss Stinkenbrunn (02).jpg27244f1
Wehrkloster WimpassingWimpassing an der Leitha
Wimpassing an der Leitha, Kirchengasse 17
Lage
WehrklosterWehrmauer teilweise erhaltenWimpassing adL Wehrmauer.JPG27244f1

Einzelnachweise

  1. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 82.
  2. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 83f.
  3. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 91f.
  4. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 82.
  5. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 34.
  6. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 34f.
  7. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 92.
  8. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 43f.
  9. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 21.
  10. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 97f.
  11. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 82.
  12. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 76.
  13. Josef Karl Homma: Burgenlands Burgen und Schlösser. Birken, Wien, 1961. S. 77.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Steinbrunn - Jagdschloss Stinkenbrunn (02).jpg
Autor/Urheber: Steindy (talk) 20:33, 19 March 2012 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jagdschloss Stinkenbrunn - Steinbrunn.
Margarethen - Hauptstrasse 161.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ein ehemaliger "Edelhof" an der Hauptstraße 161 in der burgenländischen Marktgemeinde Sankt Margarethen im Burgenland.
Szarvkő légifotó4.jpg
Autor/Urheber: Civertan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hornstein, Austria, aerialphotography
Leisserhof 25725 in A-7082 Donnerskirchen.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Fürst Esterházysches Schloss "Leisserhof" in Donnerskirchen, Burgenland, Österreich
Stadtmauer 25721 in A-7082 Donnerskirchen.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Stadtmauer in Donnerskirchen, Burgenland, Österreich
Rustertor 30681 in A-7083 Purbach.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rustertor in Purbach am Neusiedler See, Burgenland, Österreich
Wimpassing adL Wehrmauer.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Befestigungsmauer um das Kloster und der Kirche in Wimpassing an der Leitha.
Wehrturm Breitenbrunn.jpg
Autor/Urheber: Liuthalas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der ehemalige Wehrturm in Breitenbrunn am Neusiedler See
Großhöflein - Edelhof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der ehemalige Edelhof und ehemalige Residenz von Nikolaus Esterhazy in der burgenländischen Marktgemeinde Großhöflein.
Siegendorf - Burg, Kastell (04).jpg
Autor/Urheber: Steindy (talk) 21:58, 12 April 2012 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Burg, Burg, sogenanntes „Kastell“ - Siegendorf.
Oggau Ortsbefestigung.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Rest einer 1650 errichteten Ringmauer mit zwei Toren und drei Basteien in der burgenländischen Marktgemeinde Oggau am Neusiedler See.
Lajtapordány légifotó3.jpg
Autor/Urheber: Civertan, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Leithaprodersdorf, Austria, aerialphotography, Hausberg Gschlössl

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 25798 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Breitenbrunn - Friedhof.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Friedhof der burgenländischen Marktgemeinde Breitenbrunn am Neusiedler See mit Wehrmauer der ehemaligen Stadtbefestigung.