Liste der Bischöfe von Samland

Wappen von Fischhausen

Das Fürstbistum wurde 1257 gegründet und 1525 mit dem Übergang der Landeshoheit an das Herzogtum Preußen aufgelöst. Der Sitz des Fürstbischofs war Fischhausen. Das Wappen verweist auf den ehemaligen Bischofssitz in Ostpreußen.

Die folgenden Personen waren Fürstbischöfe von Samland:

Römisch-Katholische Bischöfe

Nr.BischofvonbisAnmerkungDarstellungWappen
01Dietrich I.12521254Fr. Rheodoricus, im April 1252 und Juni 1255 genannt
02Heinrich I. von Streitberg12541274Strittberg, vor Februar 1254 genannt
03Hermann I.12751276aus Köln, bis Dezember 1276, † 9. März 1287
04Christian von Mühlhausen127712941257 zum Bischof bestellt, bis März 1294
05Siegfried von Regenstein12951318vor dem 11. April 1296 zum Bischof bestellt, † 1318
06Johann I. von Clare132013441320 zum Bischof bestellt, † nach dem 25. April 1344
07Johann II. von Bludau13441358am 2. November 1344 zum Bischof ernannt und in Avignon konsekriert, † 20. Januar 1358
08Jakob von Kulm(1344)(1354)(Culm)[1], † nach dem 21. April 1354
09Bartholomäus von Radam13541378† nach dem 5. September 1378
010Tilo von Stobenhain13781386Thilo (Dietrich) aus Marburg, 1378 zum Bischof bestellt, † 1386
011Heinrich II. Kuwal13871395am 13. März 1387 zum Bischof bestellt, 1395 zurückgetreten
012Heinrich II. von Seefeld13951414am 25. Juli 1395 zum Bischof bestellt
013Heinrich III. von Schauenburg14151416
014Johann II. von Salfeld141614251416 zum Bischof ernannt
015Michael Jung (Bischof)142514411425 zum Bischof bestellt, † 1443
016Nikolaus I. Schöneck14421470gen. Schlotterkopf, 1442 zum Bischof bestellt, bis Januar 1470
017Dietrich II. von Cuba147014741470 zum Bischof bestellt, ermordet im August 1474
018Johann III. von Rehewinkel147414971474 zum Bischof bestellt, bis 23. Februar 1497
019Nikolaus II. Kreuder14971503am 26. Februar 1497 zum Bischof bestellt, † nach dem 2. Juli 1503
020Paul von Watt150315051503 zum Bischof bestellt, † 25. April 1505
021Günther von Bünau (Bischof)15051518aus Meissen, 1505 zum Bischof bestellt, bis 16. Juli 1518
022Georg von Polenz151815231518 zum Bischof bestellt, anschließend zum Priester und Bischof geweiht, 1523 Übertritt zum Protestantismus

Das Bistum wird 1525 aufgelöst.

Protestantische Bischöfe

Nr.BischofvonbisAnmerkungDarstellungWappen
0Georg von Polenz15231550der römisch-katholisch geweihte Bischof von Samland trat 1523 zum Protestantismus über und war der erste evangelische Bischof, er heiratete 1525 und nach dem Tode der ersten Frau, erneut 1527; † 28. April 1550
023Joachim Mörlin15681571von Braunschweig kommend, am 1. Januar 1568 als Bischof eingesetzt, † 23. Mai 1571
024Tilemann Hesshus15731577wurde 1577 aus dem Amt entlassen

Das Bistum wurde endgültig aufgelöst und in das Bistum Pomesanien eingegliedert

Einzelnachweise

  1. Ernst Friedrich Mooyer: Verzeichnisse der deutschen Bischöfe vom Jahr 800 bis Chr. Geb., Minden 1854, S. 94

Quellen

  • Ernst Friedrich Mooyer: Verzeichniß der deutschen Bischöfe seit dem Jahre 800 nach Chr. Geb., Minden 1854, S. 94.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fischhausenwappen.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von Fischhausen (Ostpreußen)

Bünau Wp.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Wappen von Bünau

Siebmacher103-Streitberg.jpg

Ritterschaft und Adel in Franken

von Streitberg