Liste der Baudenkmäler in Thundorf in Unterfranken

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Thundorf in Unterfranken zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 52 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Thundorf in Unterfranken

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Kirchberg
(Standort)
KreuzwegVierzehn Kreuzwegstationen, Relieftafeln mit Rundbogenabschluss, Maßwerkornament und Bildszene, auf abgetrepptem Sockel mit Inschrift, Sandstein, neugotisch, von Michael Arnold, 1852D-6-72-157-55Kreuzweg
weitere Bilder
Am Kirchberg
(Standort)
FriedhofsmauerIm südlichen Abschnitt mit Grabmälern und Spolien der 1816 abgebrochenen Michaelskapelle vom 16.–18. Jahrhundert, Sandstein, Bruchsteinmauerwerk, wohl 18. JahrhundertD-6-72-157-13Friedhofsmauer
weitere Bilder
Am Kirchberg, vor dem Friedhof aufgestellt
(Standort)
GrabdenkmaleVor allem des 19. und frühen 20. JahrhundertsD-6-72-157-13Grabdenkmale
weitere Bilder
Am Kirchberg 1
(Standort)
Ehemalige SchuleZweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Uhrengaupe und Glockendachreiter, bezeichnet „1876“, im Kern um 1600D-6-72-157-40Ehemalige Schule
weitere Bilder
Am Kirchberg 1
(Standort)
ScheuneEingeschossiger Fachwerkbau mit massiver Hausteinwand im Westen und Halbwalmdach, um 1750D-6-72-157-40Scheune
weitere Bilder
Am Kirchberg 2, An der Ritterschule 2, 4
(Standort)
Ehemalige Schule für adelige Kinder, sogenannte Ritterschule, ehemalige Vogtei, ehemaliges Pfarrhaus und ehemaliges Judenhaus mit SynagogeLanggestreckter Satteldachbau über tonnengewölbtem Keller, Fachwerk sowie im westlichen Teil Hau- bzw. Bruchsteinmauerwerk, Sandstein, 16.–18. JahrhundertD-6-72-157-41Ehemalige Schule für adelige Kinder, sogenannte Ritterschule, ehemalige Vogtei, ehemaliges Pfarrhaus und ehemaliges Judenhaus mit Synagoge
weitere Bilder
An der Lache 1
(Standort)
Modernes WegkreuzMit hölzernem Christuscorpus des Vorgängerkruzifixes, um 1880D-6-72-157-14Modernes Wegkreuz
weitere Bilder
Hainweg
(Standort)
RelieftafelMit Darstellung einer Immaculata, darunter barocke Inschriftenkartusche, in einer nach alten Formen erneuerten Wegkapelle, bezeichnet „1755“D-6-72-157-15Relieftafel
weitere Bilder
Kirchplatz 1
(Standort)
Ehemaliges Brau- und KelterhausLanggestreckter Massivbau aus Hau- bzw. Bruchsteinmauerwerk und Fachwerkgiebel, mit Satteldach, Ende 18. JahrhundertD-6-72-157-44Ehemaliges Brau- und Kelterhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 2
(Standort)
Ehemaliges Forsthaus, ehemaliges SchulhausZweigeschossiger, verputzter Fachwerkbau mit Halbwalmdach, Mitte 18. JahrhundertD-6-72-157-1Ehemaliges Forsthaus, ehemaliges Schulhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 3
(Standort)
Ehemalige ZehntscheuneZweigeschossiger Halbwalmdach mit geohrten Fensterprofilen, um 1720D-6-72-157-2Ehemalige Zehntscheune
weitere Bilder
Kirchplatz 4
(Standort)
Ehemaliges WasserschlossDreigeschossiger Massivbau mit Halbwalmdach und zwei viergeschossigen Rundtürmen mit Zwiebelhauben am nördlichen und südlichen Gebäudeende, im Kern um 1600, barocke Umbauten, um 1750, im Norden Flügelanbau als Katholische Pfarrkirche St. Laurentius, Saalbau mit eingezogenem Chor, klassizistisch, im Süden mit modernem Kirchenerweiterungsbau von 1976, 1816D-6-72-157-3Ehemaliges Wasserschloss
weitere Bilder
Kirchplatz 4
(Standort)
PavillonMit massivem Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und Walmdach, 17. JahrhundertD-6-72-157-3Pavillon
Kirchplatz 4
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellung der Kreuzigung, Rückseite mit Pietà, flankiert von Fruchtgehängen, auf Rundsäule über Würfelpostament, Sandstein, um 1720D-6-72-157-3Bildstock
weitere Bilder
Kirchplatz 4, Esther-von-Rosenbach-Straße 23
(Standort)
EinfriedungHausteinmauerwerk, Sandstein, 17./18. JahrhundertD-6-72-157-3Einfriedung
weitere Bilder
Kirchplatz 5, Schloßstraße 5
(Standort)
Ehemaliges Schlossgut, ehemaliges VerwalterhausZweigeschossiger Massivbau mit Mansarddach mit Krüppelwalm und Mittelrisalit, in Formen des Neubarocks, mit Portalrahmung des 18. Jahrhunderts, um 1910D-6-72-157-45Ehemaliges Schlossgut, ehemaliges Verwalterhaus
weitere Bilder
Kirchplatz 5, Schloßstraße 5
(Standort)
Ehemaliges Schlossgut, mehrere teilweise ehemalige WirtschaftsgebäudeEines davon bezeichnet „1838“, 19. und frühes 20. JahrhundertD-6-72-157-45Ehemaliges Schlossgut, mehrere teilweise ehemalige Wirtschaftsgebäude
weitere Bilder
Kirchplatz 5, Schloßstraße 5
(Standort)
Ehemaliges Schlossgut, EinfriedungSandsteinpfeiler, Sandsteinquadermauerwerk und Schmiedeeisenzaun, gleichzeitigD-6-72-157-45Ehemaliges Schlossgut, Einfriedung
weitere Bilder
Kutschenweg
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf gebauchtem Sockel mit rocailleverzierter Inschriftenkartusche, Sandstein, um 1840D-6-72-157-19BW
Lindenstraße 2
(Standort)
Ehemaliges evangelisch-lutherisches Pfarrhaus, jetzt RathausZweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Walmdach, 1848D-6-72-157-4Ehemaliges evangelisch-lutherisches Pfarrhaus, jetzt Rathaus
weitere Bilder
Lindenstraße 5
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger Satteldachbau mit Zierfachwerk, bezeichnet „1690“D-6-72-157-5Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Lindenstraße 11
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausGiebelständiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss und Satteldach, um 1700D-6-72-157-6Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Lindenstraße 18
(Standort)
RelieftafelMit Darstellung des Christus an der Geißelsäule, in moderner Wegkapelle, Sandstein, 1755D-6-72-157-7BW
Maßbacher Weg
(Standort)
RelieftafelMit barocker Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, Sandstein, in moderner Wegkapelle, 1754D-6-72-157-16Relieftafel
weitere Bilder
Nähe Maßbacher Straße
(Standort)
HausfigurMarienfigur, Sandstein, um 1900D-6-72-157-42BW
Nähe Maßbacher Straße
(Standort)
ReliefBarocke Relieftafel des Auferstandenen mit Erlöserfahne umgeben von Putten, darunter Inschriftenkartusche, in Altarnische einer modernen Wegkapelle, Sandstein, bezeichnet „1755“D-6-72-157-17BW
Nähe Seubrigshausener Weg
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellung der Heiligen Familie und auf der Rückseite mit Heiliger Katharina, auf Vierkantpfeiler über quadratischer Basisplatte, Sandstein, zweite Hälfte 18. JahrhundertD-6-72-157-22BW
Nähe Theinfelder Straße
(Standort)
Allee, sogenannte LindenpromenadeLindenbäume, teilweise mehrschiffig angelegt, 19. JahrhundertD-6-72-157-48Allee, sogenannte Lindenpromenade
weitere Bilder
Nähe Weichtunger Straße
(Standort)
BildstockRocailleverzierter Reliefaufsatz mit Darstellungen von Monstranz und Kruzifix, auf Vierkantpfeiler über leicht gebauchtem Sockel, Sandstein, bezeichnet „1844“D-6-72-157-20BW
Nähe Weichtunger Weg
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Postament mit Inschriftenkartusche, darauf Skulptur der trauernden Muttergottes, Sandstein, bezeichnet „1913“D-6-72-157-21Wegkreuz
weitere Bilder
Parkstraße 5
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, um 1700D-6-72-157-8Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Parkstraße 7
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, massiver Eckbau mit Mansarddach und Ecklisenen, frühklassizistisch, um 1800D-6-72-157-9Wohnhaus
weitere Bilder
Schäfereistraße 2
(Standort)
Ehemalige SchafscheuneLanggezogener, eingeschossiger Massivbau aus Hausteinmauerwerk mit Halbwalmdach, Sandstein, bezeichnet „1741“D-6-72-157-47BW
Schaumbergplatz 1
(Standort)
Evangelisch-lutherische PfarrkircheSaalbau mit Satteldach und östlichem, zweigeschossigen Turm mit Spitzhelm, Turm wohl 15. Jahrhundert, Langhaus erneuert, 1727; mit AusstattungD-6-72-157-10Evangelisch-lutherische Pfarrkirche
weitere Bilder
Schloßfeld
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Postament mit Inschrift, Muschelkalk, bezeichnet „1952“D-6-72-157-46BW
Schloßstraße 2
(Standort)
Ehemaliges BauernhausEingeschossiger Satteldachbau mit massivem Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert bis Mitte. 19. JahrhundertD-6-72-157-11Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Schloßstraße 6
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausZweigeschossiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss und einer Christusskulptur als Hausfigur, Sandstein, erste Hälfte 19. JahrhundertD-6-72-157-12Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Stadtlauringer Weg
(Standort)
KreuzschlepperSkulptur des Kreuz tragenden Christus auf Rundsäule mit getrepptem Aufsatz und Inschriftenkartusche, über Basisplatte, Sandstein, bezeichnet „1739“D-6-72-157-18BW

Rothhausen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
An der Linde 1
(Standort)
Ehemaliges BauernhausZweigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss und Halbwalmdach, erste Hälfte 19. JahrhundertD-6-72-157-25Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
An der Linde 2
(Standort)
Evangelisch-lutherische Kirche St. AegidiusChorturmkirche, ehemalige Simultankirche, Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorturm, dieser im Kern erstes Viertel 14. Jahrhundert, Turmerhöhung, bezeichnet „1608“, Langhaus 17. Jahrhundert; mit AusstattungD-6-72-157-24Evangelisch-lutherische Kirche St. Aegidius
weitere Bilder
An der Linde 5
(Standort)
BauernhausZweigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss und Satteldach, bezeichnet „1734“D-6-72-157-26Bauernhaus
weitere Bilder
An der Linde 5
(Standort)
HoftoranlageMit Pforte, Sandstein, bezeichnet „1827“D-6-72-157-26Hoftoranlage
An der Linde 7
(Standort)
Ehemaliges BauernhausZweigeschossiger, verputzter Fachwerkbau mit hohem Sockelbereich und Satteldach, 17./18. JahrhundertD-6-72-157-50BW
An der Linde 7
(Standort)
HoftoranlageSandsteinpfeiler, bezeichnet „1862“D-6-72-157-50BW
An der Linde 9
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss und Satteldach, um 1800D-6-72-157-27Wohnhaus
weitere Bilder
An der Linde 9
(Standort)
HoftoranlageSandsteinpfeiler, 19. JahrhundertD-6-72-157-27Hoftoranlage
An der Linde, vor Nr. 12
(Standort)
HofportalSandstein, um 1800D-6-72-157-23Hofportal
weitere Bilder
Kreuzberg, Rothhauser Weg
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Corpus erneuert, Sandstein, bezeichnet „1852“D-6-72-157-30BW
Kreisstraße KG 11
(Standort)
WegkreuzHolzkruzifix, Kreuz 1952 erneuert, Corpus vom Vorgängerkreuz, wohl 1899D-6-72-157-32BW
Rathausstraße
(Standort)
BildstockAufsatz mit Marienfigur in kielbogiger Nische und Bekrönungskreuz, auf abgefastem Vierkantschaft, über Tischsockel, neugotisch, Sandstein, um 1900D-6-72-157-31BW
Rathausstraße 5
(Standort)
Ehemaliges Rat- und Hirtenhaus mit DorfschmiedeEingeschossiger Fachwerkbau mit massivem Sockelgeschoss und Satteldach, im Kern spätes 18. Jahrhundert, nach 1847 weitreichend erneuertD-6-72-157-28Ehemaliges Rat- und Hirtenhaus mit Dorfschmiede
weitere Bilder
Stadtlauringer Straße 11
(Standort)
Katholische Filialkirche St AegidiusSaalbau mit eingezogenem Chor und nordwestlichem Chorturm mit Spitzhelm, barockisierend, 1923/24; mit AusstattungD-6-72-157-29Katholische Filialkirche St Aegidius
weitere Bilder
Stadtlauringer Straße 11
(Standort)
EinfriedungSandsteinpfeiler, bezeichnet „1924“D-6-72-157-29Einfriedung
weitere Bilder
Stadtlauringer Straße 11
(Standort)
HeiligenfigurSkulptur der Heiligen Barbara auf Postament mit Inschrift, Sandstein, um 1910D-6-72-157-29Heiligenfigur
weitere Bilder
Stadtlauringer Straße 13
(Standort)
Ehemalige SchuleZweigeschossiger, traufständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach, um 1890D-6-72-157-51Ehemalige Schule
weitere Bilder

Theinfeld

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Anger 5
(Standort)
Ehemalige SchuleZweigeschossiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und Freitreppe, Mitte 19. JahrhundertD-6-72-157-52Ehemalige Schule
weitere Bilder
Dorfstraße 38
(Standort)
Ehem. WohnstallhausZweigeschossiger Fachwerkbau mit massivem Erdgeschoss und Krüppelwalmdach, um 1760D-6-72-157-54Ehem. Wohnstallhaus
weitere Bilder
Gänsleiten, Unterm Holz
(Standort)
KreuzwegKruzifix mit Kreuzwegstationen, Kruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Corpus von Valentin Weidner, Sandstein, bezeichnet „1905“

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertb

D-6-72-157-36Kreuzweg
weitere Bilder
Gänsleiten, Unterm Holz
(Standort)
KreuzwegVierzehn Stationen in Form von Nischenaufsätzen mit segmentbogigem Aufsatz und Reliefdarstellung, auf Sockel mit Inschrift, Sandstein, gleichzeitig

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertb

D-6-72-157-36Kreuzweg
weitere Bilder
Grendelsteig
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellungen einer Pietà vor dem Kreuz, flankiert von Johannes dem Evangelisten und Johannes dem Täufer, mit Kreuzbekrönung, auf Rundsäule, über Tischsockel, Sandstein, um 1760D-6-72-157-34BW
Hirtenanger 6
(Standort)
Katholische Filialkirche St MatthiasTurm mit Spitzhelm, im Kern romanisch, Obergeschoss von 1747, sonst Neubau von 1972; mit AusstattungD-6-72-157-33Katholische Filialkirche St Matthias
weitere Bilder
Kapellenweg, Seubrigshäuser Pfad
(Standort)
HeiligenfigurHolzskulptur einer Immaculata, um 1770, in moderner WegkapelleD-6-72-157-39BW
Nähe Dorfstraße
(Standort)
GedenkkreuzSogenanntes Heimkehrerkreuz, Kruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, von Franz Schmöger, bezeichnet „1951“D-6-72-157-53BW
Thundorfer Weg
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellungen der Heiligen Familie und Johannes des Täufers auf der Rückseite, auf Vierkantschaft über Sockel, Reliefs stark verwittert, Sandstein, bezeichnet „1764“D-6-72-157-37BW
Unterm Holz
(Standort)
Zwei EpitaphienMit Reliefdarstellungen eines Mannes und zweier Wappenkartuschen mit Inschriftenfeld, Sandstein, 17. JahrhundertD-6-72-157-35BW

Ehemalige Baudenkmäler

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Thundorf
Esther-von-Rosenbach-Straße 3
(Standort)
Ehemaliges WohnstallhausEingeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, um 1700D-6-72-157-43BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Thundorf in Unterfranken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Thundorf i.Ufr., Bildstock, Kirchplatz, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Bildstock, Kirchplatz
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5, Einfriedung, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5, Einfriedung
Stations of the Cross (Theinfeld) – 20170429-085.JPG
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
5th Station of the Stations of the Cross in Theinfeld, a quarter of the German town of Thundorf in Unterfranken in Lower Franconia (Bavaria).
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 2
Thundorf i.Ufr., Wegkreuz, An der Lache 1, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Wegkreuz, An der Lache 1
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg, Grabmäler, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg, Grabmähler
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 5, 005.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 5
Thundorf i.Ufr., Wegkreuz, D-6-72-157-21, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Wegkreuz, D-6-72-157-21
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg1, Scheune, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg 1, Scheune
Thundorf i.Ufr., Schloßstraße 5, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Schloßstraße 5
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 9, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 9
Thundorf i.Ufr., Lindenstraße 11, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Lindenstraße 11
Thundorf, Theinfeld, Katholische Filialkirche St Matthias, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Theinfeld, Katholische Filialkirche St Matthias
Thundorf i.Ufr., Parkstraße 7, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Parkstraße 7
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5, nördli. Wirtschaftsgebäude, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5, nördliches Wirtschaftsgebäude
Thundorf 002.JPG
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evang.-Luth. Kirche Thundorf i. Ufr.
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 3, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 3
Thundorf i.Ufr., Ritterschule, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Ritterschule
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz, Pavillon, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz, Pavillon
An der Linde 1 Thundorf i.UFr., Rothhausen 20180214 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thundorf i.UFr., Rothhausen, An der Linde 1
Thundorf, Theinfeld, Dorfstraße 38, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Theinfeld, Dorfstraße 38
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5, Wirtschaftsgebäude, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 5, Wirtschaftsgebäude
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg, Kreuzweg, 028.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzweg in Thundorf in Unterfranken
Stations of the Cross (Theinfeld) – 20170429-213.JPG
Autor/Urheber: Darev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stations of the Cross in Theinfeld, a quarter of the German town of Thundorf in Unterfranken in Lower Franconia (Bavaria).
Thundorf i.Ufr., Parkstraße 5, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Parkstraße 5
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 5, 004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 5
Thundorf i.Ufr., Schloßstraße 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Schloßstraße 2
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg, Grabmal in Friedhofsmauer, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg, Grabmal in Friedhofsmauer
Thundorf, Rothhausen, Stadtlauringer Straße 13, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, Stadtlauringer Straße 13
Thundorf i.Ufr., Reliefplatte, Hainweg, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Reliefplatte, Hainweg
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 12, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 12
Thundorf i.Ufr., Lindenpromenade, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Lindenpromenade
Stadtlauringer Straße 11 Thundorf i.UFr., Rothhausen 20180214 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thundorf i.UFr., Rothhausen, Stadtlauringer Straße 11
Thundorf i.Ufr., Lindenstraße 5, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Lindenstraße 5
Thundorf i.Ufr., Lindenstraße 2, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Lindenstraße 2
Thundorf, Rothhausen, Rathausstraße 5, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, Rathausstraße 5
Thundorf i.Ufr., Relieftafel, Maßbacher Weg, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Relieftafel, Maßbacher Weg
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg 1, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Am Kirchberg 1
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 1, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf i.Ufr., Kirchplatz 1
An der Linde 2 Thundorf i.UFr., Rothhausen 20180214 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thundorf i.UFr., Rothhausen, An der Linde 2
Thundorf, Theinfeld, Am Anger 5, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Theinfeld, Am Anger 5
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 9, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thundorf, Rothhausen, An der Linde 9
Thundorf i.Ufr., Wasserschloß, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wasserschloß Thundorf in Unterfranken