Liste der Baudenkmäler in Euerdorf

Wappen von Euerdorf

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem unterfränkischen Markt Euerdorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 16. April 2020 wieder und enthält 39 Baudenkmäler.

Ensembles

Ensemble Hammelburger Straße

Ensemble Hammelburger Straße

Die vom Marktplatz (Lage) ausgehende Ausfallstraße nach Hammelburg führt in leichter Steigung axial auf den nachgotischen Chor der Pfarrkirche zu. Sie ist mit Wohnhäusern und kleinen Bauernhöfen in geschlossener Reihung bebaut. Die durchweg zweigeschossigen, teils trauf-, teils giebelständigen Häuser haben verputzte Fachwerkobergeschosse und entstammen meist dem 18./19. Jahrhundert. Umgrenzung: Hammelburger Straße 1–17, Gerichtsgasse 11, 22. Aktennummer: E-6-72-122-1.

Ortsbefestigung Euerdorf

Von der ehemaligen Ringmauer, teils aus Hau- bzw. Bruchsteinmauerwerk, sind Mauerstücke erhalten. Sie wurde im 16. Jahrhundert unter Fürstbischof Julius Echter (1573–1617) errichtet. Ein vermauerter Wappenstein bei Bahnhofstraße 4 enthält die Jahreszahl 1584. Der sogenannte Pulverturm (Lage) aus Hausteinmauerwerk stammt im Kern wohl von 1583. Später wurde er aufgestockt und mit einem Dach versehen. Von den ehemals drei Toren bzw. Tortürmen hat sich nur der nördliche Kissinger Torturm erhalten. Aktennummer: D-6-72-122-1.

Als Einzeldenkmal ist aufgeführt:

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kissinger Straße 25
(Standort)
TorturmDreigeschossiger Massivbau mit Spitzbogentor und Treppengiebel, 15. JahrhundertD-6-72-122-14Torturm
weitere Bilder

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Euerdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Am Fußpfad
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Darstellung der Dornenkrönung, Rückseite mit Inschrift, auf ornamentiertem Vierkantschaft über Postament, Sandstein, bezeichnet „1710“D-6-72-122-2Bildstock
weitere Bilder
Bahnhofstraße 4
(Standort)
Ehemaliges BauernhausZweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit massivem Erdgeschoss, sowie Fachwerkobergeschoss und -giebel, 17./18. JahrhundertD-6-72-122-4Ehemaliges Bauernhaus
weitere Bilder
Bünd
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, 19. JahrhundertD-6-72-122-28BW
Gerichtsgasse 3
(Standort)
Ehemaliges Amtsgericht, ab 1925 ehemalige GendarmeriestationKlassizistischer Bau, zweigeschossiger, giebelständiger Flachsatteldachbau, in klassizistischen Formen, 1822D-6-72-122-5Ehemaliges Amtsgericht, ab 1925 ehemalige Gendarmeriestation
weitere Bilder
Gerichtsgasse 3
(Standort)
Ehemalige Fronvesteab 1925 ehemaliges Gefängnis, im Kern spätgotisch, bezeichnet „1555“ und „1557“, Mitte 19. Jahrhundert verändertD-6-72-122-5Ehemalige Fronveste
weitere Bilder
Gerichtsgasse 5
(Standort)
Ehemaliger Kornspeicher bzw. SchüttbauZweigeschossiger, verputzter Massivbau, Hausteinmauerwerk, mit Satteldach, bezeichnet „1552“D-6-72-122-6Ehemaliger Kornspeicher bzw. Schüttbau
weitere Bilder
Gerichtsgasse 6
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger, giebelständiger Halbwalmbau, mit massivem Erdgeschoss, Fachwerkobergeschoss und überbauter Toreinfahrt, 16. JahrhundertD-6-72-122-7Wohnhaus
weitere Bilder
Gerichtsgasse 18
(Standort)
BildstockAufsatz mit Giebeldach, Kreuzbekrönung und Relief mit Herz Jesu Darstellung, auf erneuertem Vierkantschaft über Tischsockel mit erneuerter Deckplatte, Sandstein und Kunststein, 19. JahrhundertD-6-72-122-18Bildstock
weitere Bilder
Gerichtsgasse 22
(Standort)
Ehemaliges Amtshaus des Würzburger Domkapitels, Jagdschloss, ab 1885 ForstamtZweigeschossiger Massivbau mit einseitig abgewalmtem Satteldach, nördlichem Treppengiebel sowie östlichem, polygonalem Treppenturm, 1598D-6-72-122-9Ehemaliges Amtshaus des Würzburger Domkapitels, Jagdschloss, ab 1885 Forstamt
weitere Bilder
Hammelburger Straße 16
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der TäuferChor im Kern um 1610, nach Brand Erneuerung des Westturmes, 1872, integriert in Langhausneubau unter Verwendung der neugotischen Fenstermaßwerke von 1872, 1977–79; mit AusstattungD-6-72-122-10Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
weitere Bilder
Hammelburger Straße 16
(Standort)
KirchhofmauerHausteinmauerwerk, Sandstein, wohl 18./19. JahrhundertD-6-72-122-10Kirchhofmauer
weitere Bilder
Hammelburger Straße 16
(Standort)
SandsteinkreuzKruzifix auf Sockel, darauf Inschriftentafel, bezeichnet „1737“D-6-72-122-10Sandsteinkreuz
weitere Bilder
Hammelburger Straße 16
(Standort)
ProzessionsaltarBaldachinartiger Aufsatz mit Heiligem Georg als Bekrönungsfigur, Rückwand mit Kreuzigungsrelief auf blockaritgem Sockel, Sandstein, bezeichnet „1721“D-6-72-122-10Prozessionsaltar
weitere Bilder
Hammelburger Straße 16
(Standort)
Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914 bis 1918Einfaches, rechteckiges Postament mit Reliefdarstellung von Helm, Ehrenlaub und abgebrochenem Speer, sowie Eisernem Kreuz als Bekrönung, Sandstein, um 1925D-6-72-122-10Kriegerdenkmal für die Gefallenen von 1914 bis 1918
weitere Bilder
Hammelburger Straße 17
(Standort)
PfarrhausZweigeschossiger, verputzter Walmdachbau, Ende 18. JahrhundertD-6-72-122-11Pfarrhaus
weitere Bilder
Hammelburger Straße 17
(Standort)
HoftorSandsteinpfeiler mit Kugelaufsatz, wohl gleichzeitigD-6-72-122-11Hoftor
weitere Bilder
Heiligenberg
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellung des Heiligen Urban, auf Rundsäule mit ionischem Kapitell, über erneuertem Tischsockel, Sandstein, bezeichnet „1778“D-6-72-122-22BW
Hesselberg
(Standort)
FlurkreuzErneuertes Kreuz auf Tischsockel, Sandstein, bezeichnet „1870“D-6-72-122-40BW
Kärnerstraße
()
Sühnekreuz, sogenannte PfaffensteineDrei einfach gehauene Sandsteinkreuze, teilweise im Waldboden eingesunken, wohl mittelalterlich; nicht nachqualifiziert, im byerischen Denkmalatlas nicht kartiertD-6-72-122-27
Kissinger Straße 34
(Standort)
Ehemaliges ZehntgebäudeZweigeschossiger, giebelständiger Massivbau mit Satteldach und nördlichem Treppengiebel, 16. JahrhundertD-6-72-122-13Ehemaliges Zehntgebäude
weitere Bilder
Marktplatz 7
(Standort)
WohnhausZweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach und Wasserspeiern, 18. JahrhundertD-6-72-122-15Wohnhaus
weitere Bilder
Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
Friedhofskapelle St. WillibrordKleiner Saalbau mit westlichem, neugotischen Dachreiter, 1454 (dendrochronologisch datiert), 1868 umgebautD-6-72-122-3Friedhofskapelle St. Willibrord
weitere Bilder
Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
FriedhofsmauerHausteinmauerwerk, Sandstein, 17./18. JahrhundertD-6-72-122-3Friedhofsmauer
weitere Bilder
Nähe Bahnhofstraße
(Standort)
FriedhofskreuzKruzifix auf Postament mit Inschrift, mit Assistenzfiguren auf Säulen, Sandstein, 19. JahrhundertD-6-72-122-3Friedhofskreuz
weitere Bilder
Nähe Hammelburger Straße
(Standort)
PietàIn moderner Wegkapelle, Sandstein, 16./17. JahrhundertD-6-72-122-12Pietà
weitere Bilder
Nähe Kissinger Straße
(Standort)
BogenbrückeHausteinmauerwerk mit beidseitigen Brückenköpfen, Sandstein, 16. Jahrhundert, Brückenverlängerung um je einen kleineren Bogen, wohl um 1740D-6-72-122-29Bogenbrücke
weitere Bilder
Nähe Kissinger Straße; auf der Saalebrücke
(Standort)
St.-Nepomuk-StatueAuf Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1713“D-6-72-122-29St.-Nepomuk-Statue
weitere Bilder
Ringstraße
(Standort)
ProzessionsaltarBaldachinartige Überdachung mit Kreuzschlepper und Schächer als Bekrönung, an der Rückwand Reliefdarstellung mit Christus am Ölberg, auf würfelförmigem Postament, Sandstein, bezeichnet „1716“D-6-72-122-19Prozessionsaltar
weitere Bilder
Ramsthaler Straße
(Standort)
BildstockMit Kreuzigung, bezeichnet „1611“D-6-72-122-26Bildstock
weitere Bilder
Ringstraße 1
(Standort)
PietàSkulptur einer Pietàszene mit Assistenzfigur, auf Vierkantsockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1731“D-6-72-122-17Pietà
weitere Bilder
Ringstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Distriktskrankenhaus (bis 1936)Zweigeschossiger, verputzter Eckbau mit Satteldach, in klassizistischen Formen, um 1830/40D-6-72-122-16Ehemaliges Distriktskrankenhaus (bis 1936)
weitere Bilder
Schleifweg
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, darauf altarähnlicher Aufbau mit Relief einer Monstranz, Sandstein, bezeichnet „1876“D-6-72-122-25BW
Schweinfurter Straße
(Standort)
BildstockaufsatzVierseitiger Reliefaufsatz mit Kielbogenabschluss und Darstellung der Kreuzigung mit Assistenzfiguren und Stiftern, sowie der Heiligen Drei Könige, auf modernem Sockel, Sandstein, bezeichnet „17. Jahrhundert“D-6-72-122-20Bildstockaufsatz
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 5
(Standort)
Wirtshaus mit ehemaliger GemeindekanzleiDreigeschossiger Massivbau mit Fachwerkobergeschoss, Satteldach und Treppengiebel, sowie westlicher Tordurchfahrt, 16. Jahrhundert, spätere Umbauphase mit Portalverzierung, bezeichnet „1798“D-6-72-122-21Wirtshaus mit ehemaliger Gemeindekanzlei
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 29
(Standort)
Ehemaliges Altenheim der Philippischen Armenasylstiftung, ab 1936 Distriktkrankenhaus, ab 1966 AltenheimZweigeschossiger Massivbau mit Krüppelwalmdach, südlichem Schweifgiebel und Sandsteingliederung, von Carl Krampf, bezeichnet „1902“D-6-72-122-39Ehemaliges Altenheim der Philippischen Armenasylstiftung, ab 1936 Distriktkrankenhaus, ab 1966 Altenheim
weitere Bilder
Schweinfurter Straße 29
(Standort)
Grabmal für Carolina PhilippiSpätklassizistische Sandsteingruppe mit jungem Mädchen und Genius, von Michael Arnold, 1855D-6-72-122-38Grabmal für Carolina Philippi
weitere Bilder
Zeilweg 2
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellung der Kreuzigung mit Assistenzfiguren, darunter zwei Stifterfiguren, auf Rundsäule mit Weinrankenornament, über würfelförmigem Sockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1754“D-6-72-122-23BW

Wirmsthal

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Euerdorfer Straße; Mittlerer Weinberg
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellung der Heiligen Familie in Muschelnische, flankiert von Pilastern, auf Rundsäule über Postament, Sandstein, bezeichnet „1820“D-6-72-122-34Bildstock
weitere Bilder
Friedhofstraße 4
(Standort)
FriedhofskreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1834“D-6-72-122-33Friedhofskreuz
Hauptstraße
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellung der Kreuzigung, Rückseite mit Inschrift, an den Seiten Heiliger Petrus und Heiliger Johannes, auf Säule mit Würfelkapitell über Postament, Sandstein, bezeichnet „1622“D-6-72-122-36Bildstock
Hauptstraße 5
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Johannes der TäuferSaalbau mit leicht eingezogenem Chor und westlichem Chorturm mit Spitzhelm, klassizistisch, 1823; mit AusstattungD-6-72-122-30Katholische Filialkirche St. Johannes der Täufer
weitere Bilder
Hauptstraße 5
(Standort)
KirchhofmauerHausteinmauerwerk, Sandstein, wohl gleichzeitigD-6-72-122-30Kirchhofmauer
Hauptstraße 5
(Standort)
KreuzKruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1833“D-6-72-122-30Kreuz
weitere Bilder
Hauptstraße 5
(Standort)
BildstockaufsatzReliefaufsatz mit Kreuzigungsszene mit Assistenzfiguren, Sandstein, zweite Hälfte 17. Jahrhundert, in die Kirchhofmauer integriertD-6-72-122-30Bildstockaufsatz
weitere Bilder
Hauptstraße 11
(Standort)
BildstockReliefaufsatz mit Darstellung der Heiligen Dreifaltigkeit, an den Seiten Heiligendarstellungen, auf Rundsäule mit ionischem Kapitell, über Tischsockel, Sandstein, 17./18. JahrhundertD-6-72-122-31Bildstock
weitere Bilder
Hauptstraße 22
(Standort)
HeiligenfigurSkulptur einer sitzenden Madonna, Sandstein, in modernem Heiligenhäuschen, Sandstein, wohl 19. JahrhundertD-6-72-122-32Heiligenfigur
Kreisstraße KG 7; Weißtal
(Standort)
BildstockRechteckige Reliefplatte mit Kreuzigungsdarstellung und Stifterfamilie, Rückseite mit Pietà und Inschrift, Sandstein, auf erneuertem Kunststeinschaft, über Postament, 17. JahrhundertD-6-72-122-37Bildstock
weitere Bilder
Lobentalweg
(Standort)
WegkreuzKruzifix auf Tischsockel, Sandstein, bezeichnet „1748“D-6-72-122-35Wegkreuz
weitere Bilder

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Unterfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band VI). Oldenbourg, München 1985, ISBN 3-486-52397-X.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Euerdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Euerdorf, Ramsthaler Straße, Bildstock-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ramsathaler Straße, Bildstock
Friedhofstraße 4 Friedhofskreuz (Wirmsthal).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kruzifix auf Tischsockel mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1834“.
Euerdorf, Wirmsthal, Wegkreuz, D-6-72-122-35, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Wirmsthal, Wegkreuz, D-6-72-122-35
Euerdorf, Wirmsthal, Bildstock, D-6-72-122-37, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Wirmsthal, Bildstock, D-6-72-122-37
Nähe Bahnhofstraße Friedhofskreuz (Euerdorf).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhofskreuz; Kruzifix auf Postament mit Inschrift, mit Assistenzfiguren auf Säulen, Sandstein, 19. Jahrhundert.
Euerdorf, Gerichtsgasse 22-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Gerichtsgasse 22
Bahnhofstraße, Friedhofskapelle Euerdorf 20191216 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Euerdorf, Bahnhofstraße, Friedhofskapelle
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Kirchhofmauer, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Kirchhofmauer
Schweinfurter Straße 29 Euerdorf 20200620 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Euerdorf, Schweinfurter Straße 29
Hammelburger Straße 17 Euerdorf 20191216 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Euerdorf, Hammelburger Straße 17
Euerdorf, Bahnhofstraße 4-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Bahnhofstraße 4
Euerdorf, Wirmsthal, Hauptstraße 5, Bildstockaufsatz, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Wirmsthal, Hauptstraße 5, Bildstockaufsatz
Euerdorf, Kissinger Tor-004.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Kissinger Tor
Euerdorf, Wirmsthal, Katholische Filialkirche St Johannes der Täufer, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Wirmsthal, Katholische Filialkirche St Johannes der Täufer
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer
Euerdorf, kath. Pfarrkirche-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, kath. Pfarrkirche
Gerichtsgasse 3 Euerdorf 20191216 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Euerdorf, Gerichtsgasse 3
Nähe Hammelburger Straße Pietà (Euerdorf).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pietà in moderner Wegkapelle, Sandstein, 16./17. Jahrhundert.
Euerdorf, Ringstraße 1-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ringstraße 1
Hauptstraße 5 Kirchhofmauer (Wirmsthal).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hausteinmauerwerk, Sandstein.
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Prozessionsaltar-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Prozessionsaltar
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer
Euerdorf, Wirmsthal, Bildstock, D-6-72-122-34, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Wirmsthal, Bildstock, D-6-72-122-34
Euerdorf, Gerichtsgasse 5-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Gerichtsgasse 5
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer
Euerdorf, Wirmsthal, Hauptstraße 11, Bildstock, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Wirmsthal, Hauptstraße 11, Bildstock
Schweinfurter Straße, Bildstock Euerdorf 20170924 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Euerdorf, Schweinfurter Straße, Bildstock
Euerdorf, Nähe Gerbergasse, Ortsmauer-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Nähe Gerbergasse, Ortsmauer
Euerdorf, Hammelburger Straße 17, Pfarrhaus, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Hammelburger Straße 17, Pfarrhaus
Euerdorf, Pietá bei Ringstraße 1-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Pietá bei Ringstraße 1
Euerdorf, Prozessionsaltar, D-6-72-122-19-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Prozessionsaltar, D-6-72-122-19
Euerdorf, Saalebrücke, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Saalebrücke
Bahnhofstraße, Friedhofsmauer Euerdorf 20191216 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Euerdorf, Bahnhofstraße, Friedhofsmauer
Euerdorf, Nähe Gerbergasse, Ortsmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Nähe Gerbergasse, Ortsmauer
Euerdorf, Saalebrücke, 007.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Saalebrücke
Euerdorf, Marktplatz 7-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Marktplatz 7
Hauptstraße 22 Heiligenfigur (Wirmsthal).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skulptur einer sitzenden Madonna, Sandstein, in modernem Heiligenhäuschen, Sandstein, wohl 19. Jahrhundert.
Gerichtsgasse 18 Bildstock (Euerdorf).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bildstock; Aufsatz mit Giebeldach, Kreuzbekrönung und Relief mit Herz Jesu Darstellung, auf erneuertem Vierkantschaft über Tischsockel mit erneuerter Deckplatte, Sandstein und Kunststein, 19. Jahrhundert.
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Kruzifix-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Kruzifix
Euerdorf, Gerichtsgasse 3, Nebengebäude, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Gerichtsgasse 3, Nebengebäude
Euerdorf, Ringstraße bis Färbergasse, Ortsmauer-003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer
Euerdorf, Ringstraße bis Färbergasse, Ortsmauer-002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Kriegerdenkmal-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Hammelburger Straße 16, Kriegerdenkmal
Euerdorf, Pulverturm-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Pulverturm
Euerdorf, Kissinger Straße 34-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Kissinger Straße 34
Hauptstraße Bildstock (Wirmsthal).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reliefaufsatz mit Darstellung der Kreuzigung, Rückseite mit Inschrift, an den Seiten Heiliger Petrus und Heiliger Johannes, auf Säule mit Würfelkapitell über Postament, Sandstein, bezeichnet „1622“.
Am Fußpfad Bildstock (Euerdorf).jpg
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Darstellung der Dornenkrönung, Rückseite mit Inschrift, auf ornamentiertem Vierkantschaft über Postament, Sandstein, bezeichnet „1710“.
Euerdorf, Wirmsthal, Hauptstraße 5, Kruzifix, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Wirmsthal, Hauptstraße 5, Kruzifix
Euerdorf, Kissinger Tor-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Kissinger Tor
Schweinfurter Straße 5 Euerdorf 20191216 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Euerdorf, Schweinfurter Straße 5
Euerdorf, Ringstraße bis Färbergasse, Ortsmauer-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ringstraße bis Bahnhofstraße, Ortsmauer
Euerdorf, Schweinfurter Straße 29-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Schweinfurter Straße 29
Euerdorf, Gerichtsgasse 6, 003.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Gerichtsgasse 6
Euerdorf, Ensemble Hammelburger Straße , 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Euerdorf, Ensemble Hammelburger Straße