Liste der Baudenkmäler im Kreis Coesfeld

Die Liste der Baudenkmäler im Kreis Coesfeld umfasst:

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmalplakette Nordrhein-Westfalen 2010.svg
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Haus Loburg, Coesfeld (01215).jpg
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Die Loburg bei Coesfeld ist ein Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert mit Gräftenanlage.
Schloss Sandfort 001.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Hans-Peter Eckhardt als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Schloss Sandfort bei Olfen-Vinnum

Hans-Peter Eckhardt
Wasserburg Hülshoff.JPG
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Burg Hülshoff in der Bauerschaft Schonebeck bei Havixbeck im Münsterland (NRW) ist das Geburtshaus der bedeutenden deutschen Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Der Erhalt der Wasserburg wird heute von der Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung gewährleistet.
20151017 Haus Klein-Schonebeck, Appelhülsen, Nottuln (03865).jpg
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Haus Klein-Schonebeck ist ein Herrenhaus (um 1522) mit Werksteingliederung und Stufengiebeln bei Appelhülsen, Nottuln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Reste der früheren Umgräftung haben sich bis in die heutige Zeit erhalten.
20160505 Schloss Darfeld, Rosendahl (05290).jpg
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Schloss Darfeld im gleichnamigen münsterländischen Ortsteil der Gemeinde Rosendahl, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
Herbern-090726-9049-Schloss-2.jpg
Autor/Urheber: Mbdortmund, Lizenz: GFDL 1.2
Schloss Westerwinkel im Ascheberger Ortsteil Herbern im Münsterland.
Rathaus, Billerbeck (00311).jpg
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0

Rathaus Billerbeck

Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Billerbeck, Nr. 9.
Schloss-Nordkirchen-von-Venusinsel-DSC 5915.jpg
Autor/Urheber: Mbdortmund, Lizenz: GFDL 1.2
Das Schloss Nordkirchen befindet sich in der Gemeinde Nordkirchen im Kreis Coesfeld. Es wird aufgrund seiner Ausmaße und der barocken Gestaltung auch als das "Westfälische Versailles" bezeichnet. Es ist das größte Wasserschloss Westfalens. Blick aufs Hauptgebäude von der Venusinsel.