Liste der Baudenkmäler im Hochsauerlandkreis

Die Liste der Baudenkmäler im Hochsauerlandkreis umfasst:

Siehe auch

Weblinks

Commons: Cultural heritage monuments in Hochsauerlandkreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmalplakette Nordrhein-Westfalen 2010.svg
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Brilon-Petrusbrunnen.JPG
Autor/Urheber: SteveK, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Petrusbrunnen, genannt Kump, auf dem Marktplatz von Brilon.
Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Brilon ab. Baudenkmal in Nordrhein-Westfalen (zu den Denkmallisten)
Kloster grafschaft.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kloster Grafschaft, Schmallenberg, Germany.
Schloss Melschede 20080915.jpg
Autor/Urheber: Dr.G.Schmitz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Melschede, Sundern Langscheid, Luftbild 2008
Bigge Mittelstr.4.JPG
Autor/Urheber: Friedhelm Dröge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Bigge Mittelstr.4
Municipalities in HSK.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutsch (de): Lagekarte von Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland.
English (en): Locator map of District of Hochsauerland in North Rhine-Westphalia, Germany.
français (fr): Plan de localisation de l'arrondissement du Haut-Sauerland dans le Land Rhénanie-du-Nord-Westphalie, Allemagne.
Nederlands (nl): Detailkaart van Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Duitsland.
Esperanto (eo): Situomapo de komunumo nekonata en Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen, Germanio.
മലയാളം (ml): ജർമ്മനിയിലെ North Rhine-Westphalia District of Hochsauerland, ഭൂപടസ്ഥാനം.
Haus Böttcher.jpg
Autor/Urheber: Karl-Rudolf Böttcher, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Liste der Baudenkmäler in Marsberg, Denkmalnummer 6
Eslohe-Sallinghausen, Baudenkmal-Nr. 39.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fachwerkhaupthaus des Hofes in Eslohe-Sallinghausen
Haus Klauke-Peitz fd.JPG
Autor/Urheber: Friedhelm Dröge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Haus Klauke-Peitz in Heringhausen. .

In Heringhausen an der Bestwiger Str.31 stehr ein im Jahre 1718 erbautes Bauernhaus .(Heute Scheune) Die Bauherren waren Anton Kenter geb 3.8.1664 und Anna Maria Welter die am 24.11.1693 in Velmede geheiratet haben. Im Landerarchiv liegen Urkunden über die Belehnung Welters-Gut (später Kenter-bezw. Känter-Gut )Heringhausen.Zudem gibt es eine Spezifikation der Lehnsparzellen des Joan Kenter gen.Welter.(Wahrscheinlich ein Sohn oder Enkel der Bauherren.) In den 1770 er Jahren, heiratete Joh.Christoph Klauke gen Peters, die Erbtochter Anna Margarethe Kenter gen.Welter und gab damit dem Haus den noch Heute gebräuchlichen Namen Klauke Peitz.. Das Haus in 2 Ständer Bauweise hat rechtsseitig unter dem spitzen Satteldach eine Traufenverlängerung dort befindet sich der Zugang zum Kuhstall. In dem fichtenverbretterten Giebel, sind 2 Fenster, zur Belüftung der Futtervorräte eingebaut. An der linken Hausseite befand sich der Pferdestall.An der rechten Seite über dem Kuhstall waren die Schlafräume der Gutsherren und links über dem Pferdestall die Gesindekammer. Das vierflügelige Deelentor, über dem sich eine Inschrift befindet, konnte mit Erntewagen befahren werden. Die Vorderfront ist typisch Sauerländer Fachwerk. Der Deelenboden besteht aus einem Fischgreetmusterten Pflaster. Vor dem Haus ist ein Lesepflaster alles im Original erhalten. Quellen: Dorfchronik Bericht von Reinhard Schmidtmann.

Landesarchiv NRW Findbuch . Eigene Besichtigung und Gespräch mit dem Besitzer Berni Hinker.
Medebach Junkernhof 2.jpg
Autor/Urheber: JiriMatejicek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Medebach - Junkernhof 2
Schloss Herdringen 20080510.JPG
Autor/Urheber: Dr.G.Schmitz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Herdringen, Germany
Sauerland-Museum Arnsberg 2020.jpg
Autor/Urheber: Oevi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sauerland Museum in Arnsberg
Gebäude in Winterberg 2009.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Hellenstraße 24 in Winterberg
Hallenberg-Petrusstraße6.jpg
Autor/Urheber: StadtHallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Petrusstraße 6 in Hallenberg