Liste der Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Küdinghoven

Die folgende Liste enthält in der Denkmalliste ausgewiesene Baudenkmäler auf dem Gebiet des Bonner Ortsteils Küdinghoven im Stadtbezirk Beuel.

Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Straßennamen und ist alternativ nach Hausnummern, Denkmallistennummer oder Bezeichnung sortierbar.

Basis ist die offizielle Denkmalliste der Stadt Bonn (Stand: 15. Januar 2021), die von der Unteren Denkmalbehörde geführt wird. Grundlage für die Aufnahme in die Denkmalliste ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalens.


BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Steinwegekreuz Küdinghoven
weitere Bilder
Steinwegekreuz KüdinghovenDornenkreuzstraße / Königswinterer Straße
Karte
im Volksmund „Dernenkreuz“ („Derne Kröcks“) genannt1754 (Datierung)A 1889
© Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Dornenkreuzstraße 26
Karte
1990[1]A 1756
ehemaliges Pastorat Küdinghovenehemaliges Pastorat KüdinghovenEnnerthang 5
Karte
A 2148
Foveaux-Häuschen
weitere Bilder
Foveaux-HäuschenFoveauxweg
Karte
erbaut als Aussichtshäuschen vom Kölner Kaufmann Heinrich-Josef Foveaux aus behauenen Sandsteinquadern und Abbruchmaterial des Klosters Heisterbachs[2]um 1820[2]A 208
Steinwegekreuz Küdinghoven
weitere Bilder
Steinwegekreuz KüdinghovenGallusstraße / Samansstraße
Karte
1860A 1884


Steinwegekreuz Küdinghoven
weitere Bilder
Steinwegekreuz KüdinghovenGerichtsweg / Königswinterer Straße
Karte
1880A 1913
Katholische Pfarrkirche St. Gallus
weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. GallusKirchstraße
Karte
Architekten: Christoph Hehne, Karl Friedrich Schinkel1843–1845A 1535
Steinwegekreuz/Missionskreuz
© Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

weitere Bilder
Steinwegekreuz/MissionskreuzKirchstraße (Friedhof Küdinghoven)
Karte
1763A 1882
Steinwegekreuz Küdinghoven
weitere Bilder
Steinwegekreuz KüdinghovenKirchstraße / Dornenkreuzstraße
Karte
auch als „Küdinghovener Dorfkreuz“ bezeichnet1743A 1890
Alte Schule Küdinghoven
weitere Bilder
Alte Schule KüdinghovenKirchstraße 54
Karte
A 1164

weitere Bilder
Kirchstraße 56–58
Karte
EnnertschuleA 1974

weitere Bilder
Königswinterer Straße 300
Karte
A 207
Königswinterer Straße 313
Karte
A 610
Forsthaus HardtPützchens Chaussee 228
Karte
A 3850
Wikidata

Weblinks

Commons: Baudenkmäler im Bonner Ortsteil Küdinghoven – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kinkel-Denkmal und Burg Lede in die Denkmalliste aufgenommen. In: General-Anzeiger, 22. Januar 1991, Stadtausgabe Bonn, S. 8.
  2. a b Allgemeine Forstzeitschrift, Band 30, Bayerischer Landwirtschaftsverlag, 1975, S. 555.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmalplakette Nordrhein-Westfalen 2010.svg
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
2016-05-08 Bonn-Beuel Küdinghoven Ennertschule (1).JPG
Autor/Urheber: Sir James, Lizenz: CC BY 4.0
Bonn-Beuel; Küdinghoven, Kirchstrasse 56-58: denkmalgeschützte Gebäude der Ennertschule.
2016-05-08 Bonn-Beuel Königswinterer Str 300 A207 (1).jpg
Autor/Urheber: Sir James, Lizenz: CC BY 4.0
Bonn-Beuel; Küdinghoven, Königswinterer Straße 300: denkmalgeschütztes Gebäude.
Steinwegekreuz Küdinghoven.jpg
Autor/Urheber: Hagen von Eitzen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinwegekreuz von 1754, Ecke Dornenkreuzstraße/Königswinterer Straße, Küdinghoven, Bonn-Beuel
2018-09-17-bonn-dornenkreuzstrasse-26-01.jpg
© Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Denkmalgeschütztes Wohnhaus, Dornenkreuzstraße 26, Bonn-Küdinghoven
Steinwegekreuz Küdinghoven (3).jpg
Autor/Urheber: Hagen von Eitzen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinwegekreuz von 1880 in Küdinghoven, Bonn-Beuel
2011-09-25 Bonn Koenigswinterer Str 313 A610 Kuedinghoven.jpg
Autor/Urheber: Sir James, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutschland, Bonn-Beuel (Küdinghoven): Fachwerk-Wohnhaus (denkmalgeschützt).
Steinwegekreuz Küdinghoven (4).jpg
Autor/Urheber: Hagen von Eitzen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinwegekreuz von 1860 in Küdinghoven, Bonn-Beuel
Steinwegekreuz Küdinghoven (2).jpg
Autor/Urheber: Hagen von Eitzen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinwegekreuz von 1743 in Küdinghoven, Bonn-Beuel
Ennert Forschungsstelle.jpg
(c) Geheimnisträgerin, CC BY-SA 3.0
Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung auf dem Ennert, Forsthaus Hardt, Pützchens Chaussee 228, Bonn-Küdinghoven
BN-Ennerthang5.jpg
Autor/Urheber: X-y-z-SU-68, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Bonn-Küdinghoven, Ennerhang 5
Kuedinghoven-wegekreuz-kirchstrasse-friedhof-st-gallus-02.jpg
© Axel Kirch / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Das Wegekreuz, ein sogenanntes Missionskreuz, wurde wahrscheinlich im Jahre 1763 errichtet und befindet sich heute auf dem Friedhof in Küdinghoven an der Kirchstraße. Die Jahreszahl der Errichtung läßt sich aus dem in der Inschrift enthaltenen Chronogramm ableiten: Missio verna christo pendulo sacrabat = 1763. An dem Wegekreuz Ecke Königswinterer Straße und Weinbergweg in Limperich befindet sich das gleiche Chronogramm.
Inschrift: Unter der Kreuzinschrift (INRI = Jesus Nazarenus Rex Judaeorum; Jesus von Nazareth, König der Juden) befinden sich (im sogenannten Hut) die Worte: MIslo Verna. Im Querbalken befinden sich die Worte: Xristo pen DVLo sa Crabat (Übersetzung: Die Mission des Frühjahres (1763) war dem (am Kreuze) hängenden Christus geweiht.)