Lincoln (Lincolnshire)

City of Lincoln
Der Castle Hill, das Exchequer Gate und die Kathedrale
Der Castle Hill, das Exchequer Gate und die Kathedrale
Der Castle Hill, das Exchequer Gate und die Kathedrale
Koordinaten53° 14′ N, 0° 32′ W
OS National GridSK9771
City of Lincoln (England)
City of Lincoln
Traditionelle GrafschaftLincolnshire
Einwohner87.800 (Stand: 2007)
Fläche35,69 km² (13,78 mi²)
Bevölke­rungs­dichte:2460 Einw. je km²
Verwaltung
Post townLINCOLN
LandesteilEngland
ONS-Code32UD
Britisches ParlamentLincoln
Website: www.lincoln.gov.uk

Lincoln [ˈlɪŋkən] ist eine Stadt in England. Sie ist die Hauptstadt der Grafschaft Lincolnshire und wird vom Fluss Witham durchflossen.

Lage in Lincolnshire

Geschichte

(c) Richard Croft, CC BY-SA 2.0
Newport Arch, römisches Tor

Die Stadt Lincoln blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück. Schon lange ehe die Römer nach Lincoln kamen, war das Gelände der heutigen Stadt besiedelt. Die Römer errichteten im Jahr 48 ihren ersten Militärstützpunkt für die Legio VIIII Hispana (9. Legion), der 96 in eine Stadt für römische Veteranen in Lindum Colonia umgewandelt wurde. Der keltisch-lateinische Name Lindum geht auf den Namen der keltischen Vorgängersiedlung Lindon „Becken, Teich“ zurück.

Aufgrund der strategischen Lage am Fluss Witham und an einer Stelle, an der zwei große Handelsstraßen zusammenlaufen, entwickelte sich Lincoln schon früh zu einem bedeutenden Handelszentrum. Vermutlich war Lincoln die Hauptstadt des angelsächsischen Königreichs Lindsey.[1] Die Normannen erbauten 1068 unter Wilhelm dem Eroberer die mächtige Burg Lincoln Castle. Vier Jahre später begannen sie mit dem Bau einer Kathedrale, einer der monumentalsten mittelalterlichen Kirchen Großbritanniens und bis 1549 das damals höchste Kirchenbauwerk der Welt.

Lincoln verdiente ab dem Mittelalter lange durch den Woll- und Tuchhandel und wurde zu einer wohlhabenden Stadt. Vom Niedergang dieses Wirtschaftszweiges ab dem 14. Jahrhundert erholte sich die Stadt erst im 19. Jahrhundert mit Beginn der industriellen Revolution. Lincoln vollzog den Strukturwandel und wurde zu einem bedeutenden Industriestandort.

Kathedrale, vom Schloss aus gesehen
Steep Hill
Schloss Lincoln, Torbau
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0
Brayford Pool in Richtung Altstadt

Wappen

Blasonierung: In Silber ein durchgehendes rotes Balkenkreuz, in dessen Mitte eine goldene heraldische Lilie.

Sehenswürdigkeiten

Sehenswert ist die historische Altstadt mit einigen interessanten Gebäuden, darunter insbesondere

Die Umgebung im landschaftlich reizvollen Mittelengland ist bekannt für ihre zahlreichen Schlösser und Herrenhäuser und für archäologische Funde (River Witham-Schwerter und Witham-Schild).

Städtepartnerschaften

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

  • William Hilton (1786–1839), Maler
  • George Boole (1815–1864), Mathematiker und Philosoph
  • Henry Whitehead Moss (1841–1917), Philologe und Schuldirektor
  • William Henry Battle (1855–1936), Chirurg
  • Sam Lowes (* 1990), Motorradrennfahrer
  • Charlotte Angas Scott (1858–1931), Mathematikerin
  • Sir Reginald Goodall (1901–1990), Dirigent
  • Alexander Lamb Cullen (1920–2013), Elektroingenieur
  • Steve Race (1921–2009), Musiker und Rundfunkmoderator
  • Sir Neville Marriner (1924–2016), Dirigent und Geiger
  • Jack Emblow (* 1930), Akkordeonist
  • Neil McCarthy (1932–1985), Schauspieler
  • Max Boyes (1934–2022), Hürdenläufer
  • Sheila Gish (1942–2005), Theater- und Filmschauspielerin
  • Sir Simon Marsden (1948–2012) Photograph und Autor
  • Jim Broadbent (* 1949), Schauspieler
  • Jane Eaglen (* 1960), Opernsänger
  • Richard Egarr (* 1963), Dirigent und Tasteninstrumentalist
  • Paul Palmer (* 1974), Schwimmer
  • Kelly Adams (* 1979), Schauspielerin
  • Gary Blades (* 1980), Dartspieler
  • Robert Tobin (* 1983), Leichtathlet
  • Daniel Cox (* 1990), Tennisspieler
  • Georgie Twigg (* 1990), Hockeyspielerin
  • Eliza Butterworth (* 1993), Schauspielerin und Synchronsprecherin
  • Abbie Donnelly (* 1996), Langstreckenläuferin
  • Ryan Yates (* 1997), Fußballspieler

Personen, die in der Stadt gewirkt haben

Weblinks

Commons: Lincoln – Sammlung von Bildern und Videos
Wikivoyage: Lincoln – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Frank Merry Stenton: Anglo-Saxon England, Oxford University Press, 2001 (3. Aufl.), ISBN 978-0-19-280139-5, S. 115–116
  2. The Pictorial History of Lincoln Cathedral – otherwise called Lincoln Minster, Pitkin Pictorials Ltd, London 1967, 25 S. mit vielen Fotos

Auf dieser Seite verwendete Medien

LincolnCastleGatehouseInterior.jpg
Autor/Urheber: Rodhullandemu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
View from inside Lincoln Castle of main gatehouse
United Kingdom England adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von England, Vereinigtes Königreich
Steep Hill in Lincoln (UK).jpg
Autor/Urheber: Roland Arhelger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Steep Hill in Lincoln (UK)
Newport Arch2.jpg
(c) Richard Croft, CC BY-SA 2.0
The Newport Arch, a 3rd century north gate to the Roman upper city, Lincoln, England
Lincoln.svg
Autor/Urheber: User:ℍenry, User:Marnanel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arms of the city of Lincoln in England
Lincoln Cathedral07total.gif
Almost total view of Lincoln Cathedral, seen from the Lincoln Castle. In relation to the original the resolution has been reduced
LincolnshireLincoln.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lincoln-BrayfordPool.jpg
(c) Chris McKenna (Thryduulf), CC BY-SA 4.0
Lincoln Cathedral viewed from the Brayford Pool area of Lincoln, where the Foss Dyke meets the River Witham.