Lichtenvoorde

Lichtenvoorde
Flagge des Ortes Lichtenvoorde
Flagge
Wappen des Ortes Lichtenvoorde
Wappen
Provinz Gelderland
GemeindeFlagge der Gemeinde Oost Gelre Oost Gelre
Fläche
 – Land
 – Wasser
11,49 km2
11,49 km2
0 km2
Einwohner12.900 (1. Jan. 2022[1])
Koordinaten51° 59′ N, 6° 34′ O
Bedeutender VerkehrswegN18 N312 N313
Vorwahl0544
Postleitzahlen2741, 2914, 5464, 7021, 7101, 7121–7122, 7131
WebsiteHomepage von Lichtenvoorde
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte
Lichtenvoorde
LichtenvoordeVorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Bild1

Lichtenvoorde ist ein Dorf der niederländischen Gemeinde Oost Gelre in der Provinz Gelderland. Bis zum 1. Januar 2005 war Lichtenvoorde eine eigenständige Gemeinde. Seit 2006 findet in Lichtenvoorde das Zwarte Cross Festival statt, mit zuletzt 152.000 Besuchern die größte Motocross-Veranstaltung Westeuropas und eins der größten Musikfestivals in den Niederlanden.

Vom 18. September 1971 bis zum 31. Dezember 1981 bestand eine Gemeindepartnerschaft zwischen der Gemeinde Lichtenvoorde und der deutschen Gemeinde Büttgen, wo weiterhin eine Straße nach der Gemeinde Lichtenvoorde benannt ist.[2]

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Bis zur Auflösung der Gemeinde ergab sich seit 1990 folgende Sitzverteilung:

ParteiSitze[3]
1990199419982002
CDA10887
Gemeentebelangen4545
VVD1223
PvdA2232
D660
Gesamt17171717

Persönlichkeiten

  • Johannes Dieker (1880–1968), deutscher Kommunalpolitiker
  • Marco Blaauw (* 1965), klassischer Trompeter
  • Mirjam Kloppenburg (* 1966), Tischtennisspielerin
  • Tom Holkenborg alias Junkie XL (* 1967), DJ und Musikproduzent
  • Sander Boschker (* 1970), Fußballtorhüter
  • Dave Bus (* 1978), Fußballspieler
  • Hidde Jurjus (* 1994), Fußballtorhüter

Weblinks

Commons: Lichtenvoorde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kerncijfers wijken en buurten 2022. In: StatLine. CBS, 2. September 2022, abgerufen am 21. November 2022.
  2. Geschichte der Lichtenvoorder Straße in Büttgen
  3. Sitzverteilung im Gemeinderat: 1990–2002, abgerufen am 19. Juli 2018 (niederländisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

NLD-N18.svg
tabliczka holenderskiej drogi N18
Coat of arms of Lichtenvoorde.svg
Coat of arms of the former Dutch municipality of Lichtenvoorde.
NLD-N313.svg
Netherlands provincial highway shield
NLD-N312.svg
Netherlands provincial highway shield
Oost Gelre vlag.svg
Flag of the community of Oost Gelre (purple)
LocatieLichtenvoorde.png
(c) Mtcv in der Wikipedia auf Niederländisch, CC-BY-SA-3.0
Locatie gemeente Lichtenvoorde. Afbeelding gemaakt door nl:gebruiker:Mtcv en vrij te gebruiken.
Lichtenvoorde vlag.svg
Flag of Lichtenvoorde, Oost Gelre Netherlands
Lechtenvoorde darp.jpg
Lichtenvoorde centrum
Flag of Gelderland.svg
Flag of the province of Gelderland in the Netherlands