Leyland Line

Leyland Line, 1912

Die Leyland Line war eine britische Reederei mit Hauptsitz in Liverpool und betrieb einen Liniendienst zu den Mittelmeerhäfen, später wurde dann die Transatlantikroute das Hauptgeschäftsfeld. Die Reederei zählte zeitweise zu den wichtigsten Schifffahrtsunternehmen der Welt.

Geschichte

Frederick Leyland war langjähriger Partner in der Firma von John Bibby, Sons & Co., die in Liverpool beheimatet war. 1873 zog sich die Bibby-Familie aus dem Schifffahrtsgeschäft zurück und Leyland machte sich mit seiner eigenen Reederei selbstständig. 21 ehemalige Bibby-Schiffe stellten die Grundausstattung der neuen Leyland-Flotte dar. Das neue Unternehmen hieß offiziell F. Leyland & Co. Ltd., doch bürgerte sich bald der Name Leyland Line ein. Von der Bibby Line übernahm man auch die Tradition, dass alle Schiffsnamen auf „…ian“ oder „…ean“ endeten, und den ockerfarbenen Schornstein mit schwarzer Kappe.

Die Reederei operierte zu Beginn mit einem Liniendienst zum Mittelmeer, 1875 wurde dann der Transatlantikdienst eröffnet. Die Route verlief von Liverpool nach Boston (Massachusetts), Philadelphia (Pennsylvania) und Portland (Maine), New York wurde nur zeitweise angelaufen. Die von der Reederei eingesetzten Schiffe waren vorwiegend Frachtschiffe, von denen einige wenige Passagiereinrichtungen besaßen und dann auch „nur“ für den Transport von Auswanderern. Die Liniendienste entwickelten sich gut und die Reederei wurde zur größten transatlantischen Frachterlinie.

1892 übernahmen John Ellermann, Christopher Furness und Henry O’Hagen die Leyland-Line-Flotte des verstorbenen Schiffseigners Frederick Leyland. Ellermann wurde Geschäftsführer der Gesellschaft und übernahm 1893 auch den Vorsitz von Frederick Leyland and Company. 1896 richtete Leyland einen Passagierdienst in Zusammenarbeit mit der Furness, Withy & Co. von Liverpool nach New York und kanadische Häfen ein, 1896 stieß auch noch die Wilson Line hinzu und der gemeinsame Service firmierte als Wilson, Furness & Leyland Line. Die Zusammenarbeit beschränkte sich ausschließlich auf diesen Dienst. 1899 übernahm Leyland die Reederei West India & Pacific Steamship Co. Ltd. und eröffnete so einen Liniendienst nach Westindien (Karibik).

1902 wurde die Leyland Line durch den US-Bankier J. P. Morgan aufgekauft und 1904 seinem IMMC-Schiffahrtstrust angeschlossen. Leyland bekam die Verantwortung für den europäischen Teil der International Navigation Company übertragen, musste dafür aber den Mittelmeerservice einstellen. Zwanzig nicht im Auswanderergeschäft eingesetzte Leyland-Schiffe waren nicht im Verkauf inbegriffen. John Ellermann erwarb zu deren Bereederung die Londoner Papayanni Company des griechischstämmigen Schiffseigners Papayanni, aus der kurze Zeit später die Reederei Ellerman Lines hervorging. An der Spitzenposition im Transatlantikgeschäft änderte sich aber nichts. 1915 musste die IMMC Konkurs anmelden, damit blickte die Leyland Line erstmals in eine ungewisse Zukunft. Der mittlerweile ausgebrochene Erste Weltkrieg bedeutete für die Reederei auch noch zahlreiche Schiffsverluste.

Nach dem Krieg wurde die Leyland Line aus dem IMMC-Trust ausgegliedert und bildete mit der Red Star Line und Dominion Line einen eigenen Firmenverbund, in enger Anlehnung an die White Star Line. Die Reederei legte ein umfangreiches Neubauprogramm auf, doch konnte man nicht mehr an die alten Erfolge anknüpfen. Die Weltwirtschaftskrise von 1929 bedeutete einen katastrophalen Einbruch für die Reederei und 1935 brach die Leyland Line finanziell zusammen. Die Red Star Line wurde verkauft und die Leyland-Reederei selbst durch die Blue Star Line (Vestey Bros.) aufgekauft. Die Reederei führte nur noch verwaltungstechnische Aufgaben aus, auch wenn einige Blue Star-Schiffe für Leyland eingetragen waren. Das eigentliche Unternehmen hatte aber bereits 1935 aufgehört zu bestehen.

Passagierschiffe

JahrNameTonnageWerftStatus/Schicksal
1895Victorian8825 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1903: Russian / 1916 bei Malta torpediert und gesunken
1895Armenian8825 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1915 im Ärmelkanal torpediert und gesunken
1896Cestrian8825 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1917 in der Ägäis torpediert und gesunken
1898Londonian8823 BRTAlexander Stephen and Sons, Glasgow1898 im Nordatlantik gesunken
1899Winifredian10405 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1929 außer Dienst
1900Devonian (I)10435 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1917 bei Irland torpediert und gesunken
1900 (1899)Atlantian (I)9355 BRTArmstrong-Whitworth, Elswick1899: West India & Pacific / 1900 an LL / 1918 bei Eagle Island torpediert
1900Canadian9301 BRTHawthorn, Leslie & Co. Ltd., Hebburn1917 bei Fastnet (Ärmelkanal) torpediert und gesunken
1900Bohemian (II)5544 BRTAlexander Stephen and Sons, Glasgow1920 bei Sambro (Nova Scotia) gesunken
1900 (1895)American8262 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1895: West India & Pacific / 1900 an LL / 1904 an White Star Line, Cufic
1900 (1895)European8262 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1895: West India & Pacific / 1900 an LL / 1904 an White Star Line, Tropic
1902Hanoverian13518 BRTHawthorn, Leslie & Co. Ltd., Hebburn1923: Devonian (II) / 1929 außer Dienst
1903Scotian18084 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1903: aufgelegt / 1907 an Hapag verkauft, President Lincoln
1903Servian18072 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1903: aufgelegt / 1907 an Hapag verkauft, President Grant

Frachtschiffe

JahrNameTonnageWerftStatus/Schicksal
1873 (1869)Bavarian3113 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1869: Bibby Line / 1873 an LL / 1892 verkauft
1873 (1870)Bohemian (I)3113 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1870: Bibby Line / 1873 an LL / 1891 bei Irland gesunken
1873 (1870)Bulgarian3113 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1870: Bibby Line / 1873 an LL / 1892 verkauft
1873 (1867)Iberian (I)2931 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1867: Bibby Line / 1873 an LL / 1885 bei Irland gesunken
1873 (1867)Illyrian2931 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1867: Bibby Line / 1873 an LL / 1884 bei Cape Clear gesunken
1873 (1867)Istrian2931 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1867: Bibby Line / 1873 an LL / 1894 verkauft
1873 (1861)Egyptian2137 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1861: Bibby Line / 1873 an LL / 1902 außer Dienst
1873 (1863)Persian2137 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1863: Bibby Line / 1873 an LL / 1902 außer Dienst
1873 (1866)Arabian2137 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1866: Bibby Line / 1873 an LL / 1902 außer Dienst
1873 (1855)Belgian1989 BRTk. A.1855: Elder, Dempster & Co. / 1873 an LL /?
1873 (1859)Venetian (I)1562 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1859: Bibby Line / 1873 an LL / 1880 verkauft
1873 (1859)Scilian1492 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1859: Bibby Line / 1873 an LL / 1880 verkauft
1873 (1859)Crimean1492 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1859: Bibby Line / 1873 an LL / 1873 verkauft
1873 (1860)Albanian (I)1417 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1860: Bibby Line / 1873 an LL / 1877 nach Kollision gesunken
1873 (1856)Danube1386 BRTJ. & G. Thomson Ltd., Glasgow1856: Bibby Line / 1873 an LL / 1874 verkauft
1873 (1854)Athenian (I)1094 BRTk. A.1854: Elder, Dempster & Co. / 1873 an LL / 1874 verkauft
1874Lesbian1561 BRTk. A.1901 außer Dienst
1874Ligurian1561 BRTk. A.1894 verkauft
1874Cyprian1433 BRTk. A.1874 im Sturm gesunken
1874Cyrenian1433 BRTk. A.1887 verkauft
1875Assyrian (I)1619 BRTk. A.1878 bei Griechenland gesunken
1875Athenian (II)1619 BRTk. A.1902 verkauft
1876Algerian1774 BRTk. A.1902 verkauft
1877Anatolian1774 BRTk. A.1880 auf dem River Mersey gesunken
1877Alsatian1774 BRTk. A.1901 an Ellerman Lines verkauft
1878Andalusian1774 BRTk. A.1902 an Ellerman Lines verkauft
1880Flaminian2252 BRTk. A.1902 an Ellerman Lines verkauft
1880Flavian2252 BRTk. A.1902 an Ellerman Lines verkauft
1880Falenian2252 BRTk. A.1920 an Ellerman Lines verkauft
1881Favonian2252 BRTk. A.1900 gesunken
1881Fabian2252 BRTk. A.1902 an Ellerman Lines verkauft
1881Virginian4081 BRTk. A.1896 verkauft
1882Venetian (II)4081 BRTk. A.1895 bei Boston gesunken
1888Bostonian (I)4668 BRTk. A.1913 außer Dienst
1890Georgian5088 BRTk. A.1917 bei Kreta torpediert und gesunken
1890Columbian (I)5088 BRTk. A.1914 bei Sable Island ausgebrannt
1891Lancastrian5120 BRTk. A.1921 verkauft
1891Philadelphian (I)5120 BRTk. A.1918 im Ärmelkanal torpediert und gesunken
1896Anglian5626 BRTk. A.1917 im Ärmelkanal torpediert und gesunken
1896Cambrian5626 BRTk. A.1917 bei Start Point (Kanal) torpediert und gesunken
1897Almerian2984 BRTk. A.1918 bei Scilly Island torpediert und gesunken
1898Albanian2984 BRTk. A.1921 verkauft
1898Assyrian (II)2984 BRTk. A.1908 verkauft
1900 (1898)Asian5613 BRTk. A.1898: ex Columbian, West India & Pacific / 1900 an LL / 1924 gesunken
1900 (1898)Antillian5613 BRTk. A.1898: West India & Pacific / 1900 an LL / 1930 außer Dienst
1900Iberian (II)5223 BRTk. A.1915 bei Fastnet (Ärmelkanal) torpediert und gesunken
1900Caledonian4896 BRTk. A.1930 außer Dienst
1900 (1889)Tampican4833 BRTHarland & Wolff Ltd., Belfast1889: ex Runic, White Star Line / 1900 an LL / 1912 verkauft
1900 (1893)Jamaican4501 BRTk. A.1893: West India & Pacific / 1900 an LL / 1914 außer Dienst
1900 (1893)Barbadian4501 BRTk. A.1893: West India & Pacific / 1900 an LL / 1913 verkauft
1900 (1891)Cuban4201 BRTk. A.1892: West India & Pacific / 1900 an LL / 1913 verkauft
1900 (1892)Mexican4201 BRTk. A.1892: West India & Pacific / 1900 an LL / 1913 verkauft
1900Belgian (II)3657 BRTk. A.1917 torpediert und Abbruch
1900 (1891)Louisianian3642 BRTk. A.1891: West India & Pacific / 1900 an LL / 1913 verkauft
1900 (1891)Nicaraguan3642 BRTk. A.1891: West India & Pacific / 1900 an LL / 1907 gesunken
1890 (1888)Darien3299 BRTk. A.1888: West India & Pacific / 1900 an LL / 1907 gesunken
1900 (1883)Texan3257 BRTk. A.1883: West India & Pacific / 1900 an LL / 1909 außer Dienst
1900 (1883)Floridan (I)3257 BRTk. A.1883: West India & Pacific / 1900 an LL / 1908 außer Dienst
1900 (1895)Costa Rican3179 BRTk. A.1895: West India & Pacific / 1900 an LL / 1905 außer Dienst
1900 (1881)West Indian2810 BRTk. A.1881: West India & Pacific / 1900 an LL / 1900 verkauft
1900 (1882)Yucatan2810 BRTk. A.1882: West India & Pacific / 1900 an LL / 1900 verkauft
1901Colonian (I)6564 BRTk. A.1917 bei Scilly Island gesunken
1901Kingstonian6564 BRTk. A.1918 bei Sardinien torpediert und gesunken
1901Alexandrian4467 BRTk. A.1927 außer Dienst
1902 (1898)Oxonian6306 BRTk. A.1898: ex Pinmore, Johnston Line / 1902 an LL / 1928 außer Dienst
1902Californian6223 BRTCaledon SB & Eng. Co. Ltd., Dundee1915 bei Kap Matapan torpediert / siehe auch Titanic-Katastrophe 1912
1908Median6306 BRTk. A.1933 außer Dienst
1908Mercian6306 BRTk. A.1933 außer Dienst
1908Memphian6306 BRTk. A.1917 bei Irland torpediert und gesunken
1909Meltonian6306 BRTk. A.1933 außer Dienst
1912Nessian6410 BRTk. A.1933 außer Dienst
1912Nitonian6410 BRTk. A.1933 außer Dienst
1912Nubian6410 BRTk. A.1934 an Donaldson Line verkauft
1912Ninian6410 BRTk. A.1933 außer Dienst
1912Nevisian6410 BRTk. A.1933 außer Dienst
1912Nestorian6410 BRTk. A.1917 bei Cape Clear Island gesunken
1913Norwegian (I)6410 BRTk. A.1917 bei Irland torpediert und gesunken
1913Nortonian6410 BRTk. A.1934 an Donaldson Line verkauft
1914Novian6410 BRTk. A.1933 außer Dienst
1914Naperian6410 BRTk. A.1933 außer Dienst
1913Floridan (II)4777 BRTk. A.1917 bei Fastnet (Ärmelkanal) torpediert und gesunken
1913Scythian4865 BRTk. A.1930 außer Dienst
1914Sylvanian4865 BRTk. A.1917 bei Irland torpediert und gesunken
1914Orubian3942 BRTk. A.1917 bei Eagle Island torpediert und gesunken
1914Oranian3942 BRTk. A.1934 verkauft
1915Huronian8755 BRTk. A.1932 außer Dienst
1915 (1914)Cameronian5861 BRTk. A.1914: ex Kamerun, Hapag / 1915 an LL / 1917 torpediert und gesunken
1916 (1898)Parisian7548 BRTk. A.1898: ex Bethania, Hapag / 1916 an LL / 1918 verkauft
1916 (1906)Leysian4703 BRTk. A.1906: ex Serak, DSG Kosmos / 1916 an LL / 1917 gesunken
1920Philadelphian (II)6586 BRTk. A.1933 außer Dienst
1921Norwegian (II)6357 BRTk. A.1934 an Donaldson Line verkauft
1921Dakarian6434 BRTk. A.1933 aufgelegt / 1935 verkauft
1922Dakotian6434 BRTk. A.1934 an Donaldson Line verkauft
1922Davisian6434 BRTk. A.1933 aufgelegt / 1935 verkauft
1922Daytonian6434 BRTk. A.1933 aufgelegt / 1935 verkauft
1922Darian6434 BRTk. A.1933 aufgelegt / 1935 verkauft
1923Dorelian6434 BRTk. A.1933 aufgelegt / 1935 verkauft
1923Delilian6434 BRTk. A.1933 aufgelegt / 1935 verkauft
1922 (1892)Colonian (II)6583 BRTk. A.1892: ex Bovic, White Star Line / 1922 an LL / 1928 außer Dienst
1927 (1918)Bostonian (II)8950 BRTk. A.1918: ex Rimouski, Dominion Line / 1927 an LL / 1932 außer Dienst
1928Atlantian6549 BRTk. A.1933 aufgelegt / 1935 verkauft

Weblinks

Commons: Leyland Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Leyland Line flag stationery from the S. S. Devonian - Letter from Katherine Hurd to her mother on S.S. Devonian stationery, June 22, 1912 (cropped).jpg
Regarding plans for their arrival in Boston, conditions aboard the ship, and her experiences in London and Paris.
Title: Letter from Katherine Hurd to her mother on S.S. Devonian stationery, June 22, 1912