Leval (Nord)

Leval
Leval (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionHauts-de-France
Département (Nr.)Nord (59)
ArrondissementAvesnes-sur-Helpe
KantonAulnoye-Aymeries
GemeindeverbandMaubeuge Val de Sambre
Koordinaten50° 11′ N, 3° 50′ O
Höhe128–163 m
Fläche5,89 km²
Einwohner2.491 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte423 Einw./km²
Postleitzahl59620
INSEE-Code
Websitehttps://www.annuaire-mairie.fr/ville-leval-59.html

Rathaus von Leval

Leval ist eine französische Gemeinde mit 2.491 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Avesnes-sur-Helpe und zum Kanton Aulnoye-Aymeries.

Geographie

Die Gemeinde liegt rund 30 Kilometer südöstlich von Valenciennes im Regionalen Naturpark Avesnois. Nachbargemeinden sind Aulnoye-Aymeries im Norden, Monceau-Saint-Waast im Osten, Dompierre-sur-Helpe im Süden, Noyelles-sur-Sambre im Südwesten, Sassegnies im Westen und Berlaimont im Nordwesten.

An der westlichen Gemeindegrenze verläuft der kanalisierte Fluss Sambre, das Dorf Leval wird von seinem Zufluss Tarsy durchquert. Die nördlichen Orte der Gemeinde Cité des Forges und Le Petit Maubeuge sind mit der benachbarten Gemeinde Aulnoye-Aymeries verschmolzen.

Verkehrsanbindung

Leval liegt abseits überregionaler Straßenverbindungen. Der regionale Straßenverkehr wird über die Départementsstraßen D 951 und D 959 und einige weitere lokale Straßen abgewickelt, die Leval mit seinen Nachbargemeinden verbinden. Das Gemeindegebiet wird von einer Eisenbahnstrecke durchquert, die von Avesnes-sur-Helpe nach Aulnoye-Aymeries führt und über eine Haltestelle in Leval verfügt. Der für die Binnenschifffahrt kanalisierte Fluss Sambre wird vor allem für den Güterverkehr genutzt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620122020
Einwohner189019162401259825912393226424332500

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche Saint-Saulve prägt das zentrale Ortsbild. Ihr gegenüber befindet sich ein Park mit Musikpavillon und ein Kriegerdenkmal.

Von besonderem Interesse ist der Tour Florentine, ein Turm als Eisenbahndepot aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – Monument historique[1].

Partnergemeinde

Eine Partnerschaft besteht seit 1999 mit Harzgerode in Deutschland.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 296–297.

Weblinks

Commons: Leval – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Tour Florentine in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Leval (Nord) - Gare - 2.JPG
Autor/Urheber: Floflo62, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue de la gare de Leval (Nord).
Miroir 12 - AULNOYE - Dépot - La Tour Florentine et le Toboggan.JPG
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA59000377 .
Leval (Nord, Fr) Les Fontenelles maison aux deux tours-pigeonniers.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Leval (Nord, Fr) Les Fontenelles maison aux deux tours-pigeonniers
Leval (Nord) mairie.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Leval (Nord) mairie
Leval (Nord) kiosque à musique.jpg
Autor/Urheber: Havang(nl), Lizenz: CC0
Leval (Nord) kiosque à musique