Leuchtturm Estemündung

Leuchtturm Estemündung
Das ehemalige Leitfeuer
Das ehemalige Leitfeuer
Das ehemalige Leitfeuer
Ort:Hamburg-Neuenfelde
Lage:Auf der östlichen Mole des Este-Sperrwerks
Geographische Lage:53° 32′ 9″ N, 9° 47′ 29,5″ O
Höhe Turmbasis:4,4 m ü. NN
Feuerträgerhöhe:6,3 m
Feuerhöhe:10,7 m
Leuchtturm Estemündung (Hamburg)
Optik:Gürteloptik VI. Ordnung
Betriebsart:elektrisch
Funktion:Leitfeuer
Bauzeit:1966–1967
Betriebszeit:15. März 1967 – 24. Mai 1995
Internationale Ordnungsnummer:B 1569

Der Leuchtturm Estemündung war ein Leitfeuer an der Mündung der Este in die Elbe im Hamburger Stadtteil Neuenfelde.

Der damals schwarz-weiß gestreifte Betonturm steht am Este-Sperrwerk am Mühlenberger Loch unweit der Sietas-Werft in der Nähe des Airbus-Werksgeländes in Finkenwerder.

Der Leuchtturm nahm am 15. März 1967 seinen Betrieb auf.[1] Er besaß eine Gürteloptik VI. Ordnung, die aus der alten Leuchtbake Cranz übernommen wurde, mit einer 100-Watt-Glühlampe.[1] Nachdem das Feuer am 24. Mai 1995 gelöscht wurde und der Turm einen neuen weißgrauen Anstrich erhielt, erfolgte seine endgültige Abschaltung im August 2001.

Weblinks

Commons: Leitfeuer Estemündung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Geschichte des Leuchtturm Estemündung@1@2Vorlage:Toter Link/www.deutscheleuchtfeuer.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.; abgerufen am 24. April 2011

Auf dieser Seite verwendete Medien

Germany Hamburg adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Hamburg, Deutschland
DEU Hamburg COA.svg
Kleines Landeswappen Hamburgs
Lighthouse icon centered.svg
Sign of lighthouse to use in map's legend
Estemundung 1951.jpg
Autor/Urheber: Ein Dahmer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das ehemalige Leitfeuer an der Estemündung