Leuchtturm Ellerholzhafen

Leuchtturm Ellerholzhafen
Leucht- und Radarturm am Ellerholzhafen
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Leucht- und Radarturm am Ellerholzhafen
Ort:Hamburg-Steinwerder
Lage:Ellerholzhöft
Geographische Lage:53° 31′ 53,9″ N, 9° 57′ 19,7″ O
Höhe Turmbasis:m ü. NN
Feuerträgerhöhe:19 m
Feuerhöhe:20 m
Funktion:Molenfeuer und Radarturm
Bauzeit:1901–1902
Betriebszeit:1914 bis März 1977

Der Leuchtturm Ellerholzhafen steht zwischen den Einfahrten zum Kaiser-Wilhelm- und zum Ellerholzhafen auf dem Ellerholzhöft in Hamburg-Steinwerder an der Elbe.

Der achteckige, sich nach oben verjüngende Backsteinturm mit Außenplattform und grünem Kupfer-Laternenhaus ist 19 Meter hoch. 1969 erfolgte der Umbau zu einer Radarbake. Dabei wurde das Laternenhaus durch ein höheres, ebenfalls aus Kupfer, ersetzt[1] und auf seiner Spitze eine Radarantenne montiert.

Von etwa 1910 bis 1990 trug er den Namen Ellerholzhöft.

Der Turm wurde am 20. Juni 1903 eingeweiht und nach einem Antrag vom 17. Mai 2005[2][3] im September 2009 unter Denkmalschutz gestellt.

Weblinks

Commons: Leuchtturm Ellerholzhafen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Leuchtturm Ellerholzhöft 1968 vor Installation des Radaraufsatzes
  2. Beschluss der Bezirksversammlung Hamburg Mitte; 18. Mai 2005
  3. Antrag des Abgeordneten Dirk Sielmann (SPD) und Fraktion vom 17. Mai 2005; Betr.: Leuchtturm Ellerholzhafen erhalten und unter Denkmalschutz stellen (PDF; 11 kB)

Auf dieser Seite verwendete Medien

DEU Hamburg COA.svg
Kleines Landeswappen Hamburgs
Germany Hamburg adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Hamburg, Deutschland
Lighthouse icon centered.svg
Sign of lighthouse to use in map's legend
Leuchtturm Ellerholzhöft (Hamburg-Steinwerder).crop.phb.ajb.jpg
Bild: © Ajepbah / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 de
Leuchtturm Ellerholzhöft in Hamburg-Steinwerder.