Legg Mason Tennis Classic 2000

Legg Mason Tennis Classic 2000
Datum14.8.2000 – 20.8.2000
Auflage32
Navigation1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Tour
AustragungsortWashington, D.C.
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer418
KategorieInternational Series Gold
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/28Q/28D/8DQ
Preisgeld700.000 US$
Finanz. Verpflichtung800.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Vereinigte Staaten Andre Agassi
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Justin Gimelstob
Kanada Sébastien Lareau
Sieger (Einzel)Spanien Àlex Corretja
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Turnier-SupervisorGayle Bradshaw
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Kevin Kim
Stand: Turnierende

Das Legg Mason Tennis Classic 2000 war ein Tennisturnier, welches vom 14. bis 20. August 2000 in Washington, D.C. stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Indianapolis die RCA Championships gespielt, welche genau wie das Legg Mason Tennis Classic zur Kategorie der ATP International Series Gold zählten.

Titelverteidiger der Einzelkonkurrenz war der US-Amerikaner Andre Agassi, der dieses Jahr im Finale am Spanier Àlex Corretja scheiterte. Es war Corretjas vierter Erfolg in dieser Saison und der 13. seiner Karriere. Im Doppel siegte die topgesetzte US-amerikanische Paarung Alex O’Brien und Jared Palmer, was für Palmer nach 1992 bereits den zweiten Sieg bei diesem Turnier darstellte. Die Titelverteidiger Justin Gimelstob und Sébastien Lareau nahmen in diesem Jahr nicht teil. Für O’Brien war dieser zweite Erfolg der Saison und 13. Doppelerfolg seiner Karriere auch sein letzter, für Palmer war es bereits der vierte Titel in diesem Jahr und sein insgesamt 16. Es war ihr dritter gemeinsamer Erfolg auf der Tour.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 56 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 28 Paaren. Die ersten acht gesetzten Spieler im Einzel bzw. ersten vier gesetzten Paarungen im Doppel bekamen ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 700.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 800.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Andre AgassiFinale
02.Spanien Àlex CorretjaSieg
03.Deutschland Nicolas KieferHalbfinale
04.Australien Mark Philippoussis2. Runde

05.Vereinigte Staaten Jan-Michael GambillViertelfinale

06.Simbabwe Byron BlackViertelfinale

07.Slowakei Dominik Hrbatý2. Runde

08.Frankreich Fabrice Santoro2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Slowakei Karol KučeraAchtelfinale

10.Frankreich Jérôme GolmardAchtelfinale

11.Australien Andrew Ilie2. Runde

12.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde

13.Vereinigte Staaten Chris Woodruff1. Runde

14.Deutschland David PrinosilHalbfinale

15.Australien Jason Stoltenberg1. Runde

16.Vereinigte Staaten Paul GoldsteinAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
            
1 Vereinigte Staaten Andre Agassi66   
14 Deutschland David Prinosil13 
1 Vereinigte Staaten Andre Agassi23
 2 Spanien Àlex Corretja66
3 Deutschland Nicolas Kiefer622
 
2 Spanien Àlex Corretja76 

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 1 Vereinigte Staaten A. Agassi66 
 Costa Rica J. A. Marín701   Brasilien F. Meligeni21 
 Brasilien F. Meligeni6466   1 Vereinigte Staaten A. Agassi66 
 Tschechien J. Vaněk66   16 Vereinigte Staaten P. Goldstein32 
Q Deutschland L. Burgsmüller44   Tschechien J. Vaněk264 
 Frankreich J. Boutter263  16 Vereinigte Staaten P. Goldstein636 
16 Vereinigte Staaten P. Goldstein636   1 Vereinigte Staaten A. Agassi66
9 Slowakei K. Kučera66   WC Vereinigte Staaten A. Roddick44
WC Vereinigte Staaten P. Harsanyi01  9 Slowakei K. Kučera376 
Q Vereinigte Staaten M. Russell632  Q Vereinigte Staaten K. Capalik653 
Q Vereinigte Staaten K. Capalik166   9 Slowakei K. Kučera651
 Rumänien A. Voinea34   WC Vereinigte Staaten A. Roddick76 
WC Vereinigte Staaten A. Roddick66  WC Vereinigte Staaten A. Roddick466 
 8 Frankreich F. Santoro633 
  
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 4 Australien M. Philippoussis1610 
 Brasilien A. Sá66   Brasilien A. Sá67 
 Vereinigtes Konigreich A. Parmar12    Brasilien A. Sá363 
 Italien L. Tieleman66   14 Deutschland D. Prinosil636 
 Tschechien B. Ulihrach23   Italien L. Tieleman173 
 Tschechien M. Damm33  14 Deutschland D. Prinosil656 
14 Deutschland D. Prinosil66   14 Deutschland D. Prinosil616
12 Deutschland R. Schüttler44   6 Simbabwe B. Black363
 Italien A. Gaudenzi66   Italien A. Gaudenzi53 
 Frankreich S. Huet23   Kroatien I. Ljubičić76 
 Kroatien I. Ljubičić66    Kroatien I. Ljubičić13
 Tunesien A. Sávolt32   6 Simbabwe B. Black66 
 Italien D. Sanguinetti66   Italien D. Sanguinetti34 
 6 Simbabwe B. Black66 
  

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 5 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill657 
 Vereinigte Staaten M. Ondruska743  Q Vereinigte Staaten A. O’Brien375 
Q Vereinigte Staaten A. O’Brien6366   5 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill66 
WC Vereinigte Staaten B. Bryan634    Belgien C. Rochus01 
 Belgien C. Rochus366   Belgien C. Rochus646 
 Haiti R. Agénor644  11 Australien A. Ilie364 
11 Australien A. Ilie366   5 Vereinigte Staaten J.-M. Gambill642
13 Vereinigte Staaten C. Woodruff463   3 Deutschland N. Kiefer466
 Chile F. González616   Chile F. González364 
 Armenien S. Sargsian574   Schweiz L. Manta626 
 Schweiz L. Manta7626    Schweiz L. Manta744
 Schweiz G. Bastl365   3 Deutschland N. Kiefer566 
WC Argentinien G. Coria67  WC Argentinien G. Coria632 
 3 Deutschland N. Kiefer466 
  
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
    
 7 Slowakei D. Hrbatý643 
Q Vereinigte Staaten M. Washington01   Australien W. Arthurs466 
 Australien W. Arthurs66    Australien W. Arthurs66 
WC Vereinigte Staaten M. Bryan7641   10 Frankreich J. Golmard32 
 Spanien G. Blanco576   Spanien G. Blanco53 
 Slowakei J. Krošlák42  10 Frankreich J. Golmard76 
10 Frankreich J. Golmard66    Australien W. Arthurs6563
15 Australien J. Stoltenberg44   2 Spanien À. Corretja736
 Thailand P. Srichaphan66   Thailand P. Srichaphan66 
LL Schweiz I. Heuberger724  Q Vereinigtes Konigreich B. Cowan41 
Q Vereinigtes Konigreich B. Cowan6366    Thailand P. Srichaphan31
Q Vereinigte Staaten D. Caldwell363   2 Spanien À. Corretja66 
 Vereinigte Staaten K. Kim646   Vereinigte Staaten K. Kim53 
 2 Spanien À. Corretja76 
  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Sieg
02.Vereinigte Staaten Donald Johnson
Sudafrika Piet Norval
Viertelfinale
03.Tschechien Martin Damm
Slowakei Dominik Hrbatý
Achtelfinale
04.Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Scott Humphries
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Russland Andrei Olchowski
Deutschland David Prinosil
1. Runde

06.Australien Wayne Arthurs
Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Nenad Zimonjić
Halbfinale

07.Schweden Peter Nyborg
Tschechien Cyril Suk
1. Runde

08.Sudafrika Chris Haggard
Belgien Tom Vanhoudt
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
       
 1 Vereinigte Staaten A. O’Brien
 Vereinigte Staaten J. Palmer
76
 Tschechien P. Kudrnac
 Tschechien P. Kovačka
6563   Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika B. Haygarth
53 
 Sudafrika J. Coetzee
 Sudafrika B. Haygarth
726  1 Vereinigte Staaten A. O’Brien
 Vereinigte Staaten J. Palmer
6466
 Sudafrika M. Ondruska
 Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
736    Sudafrika M. Ondruska
 Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
721 
 Sudafrika P. Rosner
 Sudafrika J. Weir-Smith
6563   Sudafrika M. Ondruska
 Vereinigte Staaten M. Sprengelmeyer
67
Q Argentinien G. Coria
 Chile F. González
76  Q Argentinien G. Coria
 Chile F. González
364 
8 Sudafrika C. Haggard
 Belgien T. Vanhoudt
51  1 Vereinigte Staaten A. O’Brien
 Vereinigte Staaten J. Palmer
166
   6 Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
634 
 4 Simbabwe B. Black
 Vereinigte Staaten S. Humphries
642
 Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
66   Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
166 
 Vereinigte Staaten D. Bowen
 Vereinigte Staaten J. Thomas
14   Vereinigte Staaten B. Bryan
 Vereinigte Staaten M. Bryan
365
 Vereinigte Staaten P. Goldstein
 Vereinigte Staaten C. Woodruff
6563   6 Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
67 
 Brasilien A. Prieto
 Brasilien A. Simoni
736   Brasilien A. Prieto
 Brasilien A. Simoni
162
WC Vereinigte Staaten P. Harsanyi
 Vereinigte Staaten P. Osuna
23  6 Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
67 
6 Australien W. Arthurs
 Jugoslawien Bundesrepublik 1992 N. Zimonjić
66  1 Vereinigte Staaten A. O’Brien
 Vereinigte Staaten J. Palmer
76
5 Russland A. Olchowski
 Deutschland D. Prinosil
34    Vereinigte Staaten A. Agassi
 Armenien S. Sargsian
51
 Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
66   Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
656
 Vereinigte Staaten L. Harper-Griffith
 Vereinigte Staaten A. Roddick
727   Vereinigte Staaten L. Harper-Griffith
 Vereinigte Staaten A. Roddick
474 
 Vereinigte Staaten B. Coupe
 Vereinigte Staaten J. Williams
6565   Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
w.o.
 Spanien À. Corretja
 Deutschland N. Kiefer
76    Spanien À. Corretja
 Deutschland N. Kiefer
 
Q Frankreich J. Golmard
 Deutschland R. Schüttler
53   Spanien À. Corretja
 Deutschland N. Kiefer
166
 3 Tschechien M. Damm
 Slowakei D. Hrbatý
622 
   Japan T. Shimada
 Sudafrika M. Wakefield
464
7 Schweden P. Nyborg
 Tschechien C. Suk
5r    Vereinigte Staaten A. Agassi
 Armenien S. Sargsian
67 
 Vereinigte Staaten A. Agassi
 Armenien S. Sargsian
4   Vereinigte Staaten A. Agassi
 Armenien S. Sargsian
w.o.
 Kanada J. Robichaud
 Vereinigtes Konigreich K. Spencer
675   Italien A. Gaudenzi
 Kroatien I. Ljubičić
 
 Italien A. Gaudenzi
 Kroatien I. Ljubičić
77   Vereinigte Staaten A. Agassi
 Armenien S. Sargsian
166
 Frankreich J. Boutter
 Frankreich F. Santoro
64   2 Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
633 
 Deutschland L. Burgsmüller
 Israel E. Ran
36   Deutschland L. Burgsmüller
 Israel E. Ran
6262
 2 Vereinigte Staaten D. Johnson
 Sudafrika P. Norval
467 
 

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).