Lega Basket Serie A

Serie A
Voller NameLega Basket Serie A
Aktuelle Saison2021/22
SportartBasketball
VerbandFIP
Ligagründung1920
Mannschaften16
Land/LänderItalien Italien
RekordmeisterOlimpia Milano (28 Titel)
Websitelegabasket.it

Die Lega Basket Serie A, auch kurz Serie A, ist die höchste Spielklasse im italienischen Basketball der Männer.

Geschichte

Die Liga wurde im Jahre 1920 gegründet. Seit 1925 wird sie von der Federazione Italiana Pallacanestro, dem italienischen Basketballverband, organisiert.

1974 wurde sie in zwei Spielstaffeln, die Serie A1 und die Serie A2 unterteilt. Ab der Saison 2001/02 wurden die Spielstaffeln in zwei selbständige Ligen geteilt. Die Mannschaften aus der ehemaligen Serie A1 spielten fortan in der Lega Basket Serie A und die Mannschaften der ehemaligen Serie A2 in der nun autonomer organisierten Legadue, die seit 2013 wieder Serie A2 heißt.

Da die zur Saison 2008/09 sportlich qualifizierten Vereine Basket Napoli sowie Orlandina Basket keine Lizenz erhielten[1] und keine anderen Vereine nachrücken durften, nehmen zwischen 2009 und 2019 16 statt zuvor 18 Vereinen am Ligabetrieb teil. Nuova Sebastiani Basket Rieti, das als Martos Napoli angetreten war, wurde im April 2010 vom Spielbetrieb ausgeschlossen, alle Spiele der Mannschaft wurden aus der Wertung genommen.[2]

Titel nach Städten

Für die Liste der italienischen Basketballmeister, siehe Italienischer Meister (Basketball)

StadtTitelMannschaften
Mailand36Olimpia Milano (28), ASSI Milano (6), Inter Mailand (1), Costanza Milano (1)
Bologna18Virtus Bologna (16), Fortitudo Bologna (2)
Varese10Pallacanestro Varese (10)
Siena6Montepaschi Siena (6)
Rom5Ginnastica Roma (4), Virtus Roma (1)
Treviso5Pall. Benetton Treviso (5)
Triest5Ginnastica Triestina (5)
Venedig4Reyer Venezia
Cantù3Pallacanestro Cantù (3)
Pesaro2Victoria Libertas Pesaro (2)
Caserta1Juventus Caserta (1)
Sassari1Dinamo Basket Sassari (1)

Modus

An der Liga nehmen 16 (bis 2008: 18, zwischen 2009 und 2019: 16 sowie 2020: 17) Mannschaften teil. Die acht best platzierten Teams nehmen nach der regulären Saison an den Playoffs teil. Diese werden in den ersten beiden Runden im Best-of-five-Modus, in der Finalserie im Best-of-seven-Modus ausgetragen. Der Tabellenletzte und der Tabellenvorletzte der Hauptrunde (bis 2019 lediglich der Tabellenletzte) steigen in die Serie A2 (bis 2013: in die Legadue; 2013/14: Divisione Nazionale A Gold), die zweite Liga, ab.

Vereine in der Saison 2020/21

Übersichtskarte der Vereine in der Saison 2020/21

Zur Saison 2020/21 stiegen aufgrund der abgebrochenen vorherigen Spielzeit keine Vereine aus der Serie A2 auf. Aus der Serie A schied dagegen Oriora Pistoia aus, das freiwillig auf eine Spielteilnahme in der ersten italienischen Basketballliga verzichtete. Im Dezember 2020 zog sich Virtus Roma wegen finanzieller Probleme vom Spielbetrieb zurück.

Erläuterungen: M=Meister; P=Pokalsieger; N=Neuling

Hauptsponsoren

Hauptsponsor der Serie A ist seit der Spielzeit 2020/21 das Versicherungsunternehmen UnipolSai. Der Vertrag gilt für drei Spielzeiten.[3]

  • 1993–1996: Luxottica
  • 1996–1998: Polo
  • 1998–1999: Ford Puma
  • 1999–2000: SportWeek
  • 2000–2003: Foxy
  • 2003–2009: TIM
  • 2009–2012: Agos Ducato
  • 2012–2016: Beko
  • 2016–2019: PosteMobile

Ligarekorde

Vereinsebene

RekordVereinAnzahl SpieleSpielzeit/-en
Längste ErfolgsserieOlimpia Milano471961/62 – 1962/63
Längste Erfolgsserie (in einer Spielzeit)Olimpia Milano261962/63
Längste NiederlagenserieAurora Desio301989/90
RekordVereinPunkteSpielzeitDatumSpielErgebnis
Sieg mit dem größten PunkteunterschiedOlimpia Milano+731972/7328.01.1973Simmenthal Milano – Gamma Varese117:44
Sieg mit der höchsten erzielten PunktezahlDinamo Sassari1581994/9512.02.1995B. Sardegna Sassari – Pall. Pavia158:91
Sieg mit der niedrigsten gegnerischen PunktezahlVirtus Bologna111948/4914.11.1948Virtus Bologna – Reyer Venezia16:11
Niederlage mit dem größten PunkteunterschiedRobur Varese−731972/7328.01.1973Simmenthal Milano – Gamma Varese117:44
Niederlage mit der niedrigsten erzielten PunktezahlReyer Venezia111948/4914.11.1948Virtus Bologna – Reyer Venezia16:11
Niederlage mit der höchsten gegnerischen PunktezahlPallacanestro Pavia1581994/9512.02.1995B. Sardegna Sassari – Pall. Pavia158:91
RekordVereinZuschauerSpielzeitDatumSpielErgebnis
ZuschauerrekordVirtus Roma14.3481982/8319.04.1983Banco Roma – Billy Milano97:83

(Stand: September 2017)[4]

Spieler

Die Spielerrekorde basieren auf den Daten ab der Spielzeit 1948/49, mit Ausnahme der Blocks, die erst ab der Spielzeit 1976/77 zur Verfügung stehen. Zum 30. Juni 2018 noch aktive Spieler sind grün hervorgehoben. (Stand 30. Juni 2018)[5]

SpielzeitenSpielePunkteSpielminuten
RangSpielerSaisons
1ItalienItalien Dino Meneghin28
2ItalienItalien Antonello Riva25
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Gay25
4ItalienItalien Francesco Vescovi24
5ItalienItalien Giampiero Savio23
RangSpielerSpiele
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Gay843
2ItalienItalien Dino Meneghin834
3ItalienItalien Antonello Riva797
4ItalienItalien Francesco Vescovi793
5ItalienItalien Walter Magnifico760
RangNamePunkte
1ItalienItalien Antonello Riva14397
2Brasilien Oscar Schmidt13957
3ItalienItalien Carlton Myers11320
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chuck Jura9870
5Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bob Morse9870
RangNameMinuten
1ItalienItalien Antonello Riva23269
2ItalienItalien Francesco Vescovi20242
3ItalienItalien Walter Magnifico20000
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Gay19123
5ItalienItalien Sandro Dell’Agnello18483
ReboundsBalldiebeVorlagengeberBlocks
RangNameRebounds
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Gay5970
2ItalienItalien Walter Magnifico4246
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Roosevelt Bouie4240
4ItalienItalien Dino Meneghin4141
5ItalienItalien Renzo Vecchiato3991
RangSpielerAnzahl
1ItalienItalien Riccardo Pittis1811
2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/ItalienItalien Mike D’Antoni1466
3ItalienItalien Roberto Brunamonti1276
4ItalienItalien Francesco Vescovi1162
5ItalienItalien Dino Meneghin1149
RangSpielerVorlagen
1ItalienItalien Gianmarco Pozzecco1772
2ItalienItalien Riccardo Pittis1454
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten/Nordmazedonien Marques Green1446
4ItalienItalien Roberto Brunamonti1332
5ItalienItalien Luca Vitali*1229
RangNameBlocks
1Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dean Garrett622
2ItalienItalien Ario Costa602
3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Gay573
4Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Willie Sojourner541
5Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike Davis540

Literatur

  • Almanacco ufficiale del campionato italiano di basket. Libreria dello Sport, 2006, ISBN 88-6127-003-4.
  • Almanacco illustrato del basket ’90. Panini, Modena 1989.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Il Consiglio Federale revoca l'ammissione di Napoli e Capo d'Orlando alla Serie A
  2. La Nuova AMG Sebastiani esclusa dal Campionato di Serie A (Memento vom 4. Juli 2011 im Internet Archive)
  3. LBA, accordo con UnipolSai: sarà Title sponsor della Serie A per 3 stagioni. In: legabasket.it. 24. September 2020, abgerufen am 28. September 2020 (italienisch).
  4. Rekorde der Legabasket (auf Italienisch) (PDF; 669 kB), abgerufen am 19. Oktober 2017
  5. Legabasket.it – Classifiche storiche (PDF; 88,2 kB), abgerufen am 26. September 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien