Lee Stempniak

Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Lee Stempniak
Geburtsdatum4. Februar 1983
GeburtsortWest Seneca, New York, USA
Größe183 cm
Gewicht88 kg
PositionRechter Flügel
SchusshandRechts
Draft
NHL Entry Draft2003, 5. Runde, 148. Position
St. Louis Blues
Karrierestationen
2001–2005Dartmouth College
2005–2008St. Louis Blues
2008–2010Toronto Maple Leafs
2010–2011Phoenix Coyotes
2011–2014Calgary Flames
2014Pittsburgh Penguins
2014–2015New York Rangers
2015Winnipeg Jets
2015–2016New Jersey Devils
2016Boston Bruins
2016–2018Carolina Hurricanes
2019Boston Bruins
Providence Bruins

Lee Stempniak (* 4. Februar 1983 in West Seneca, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler. Der rechte Flügelstürmer bestritt zwischen 2005 und 2019 über 900 Partien für insgesamt zehn Teams in der National Hockey League und ist seit 2021 im Management der Arizona Coyotes tätig.

Karriere

Der 1,83 m große Stürmer spielte zunächst für das Dartmouth College in der Eastern College Athletic Conference, einer College-Liga der National Collegiate Athletic Association, bevor er beim NHL Entry Draft 2003 als 148. Spieler in der fünften Runde von den Blues ausgewählt wurde.

Schon in seiner Rookiesaison 2005/06 stand der Rechtsschütze neben seinen Einsätzen bei den Peoria Rivermen, einem AHL-Farmteam der Blues, 57-mal für St. Louis in der NHL auf dem Eis und erzielte dabei 14 Tore bei 13 Assists.

2007 wurde Stempniak für das im Rahmenprogramm des NHL All-Star Game stattfindende YoungStars Game nominiert, bei dem er für das Team der Western Conference auflief.

Am 24. November 2008 wurde Stempniak für Alexander Steen und Carlo Colaiacovo zu den Toronto Maple Leafs transferiert. Am 3. März 2010 wurde er im Austausch für Matt Jones und zwei Wahlrechte für den NHL Entry Draft 2010 zu den Phoenix Coyotes abgegeben. Im August 2011 ging er im Tausch für den Center Daymond Langkow zu den Calgary Flames. Diese transferierten ihn am 5. März 2014 erneut im Austausch für ein Drittrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2014 zu den Pittsburgh Penguins. In Pittsburgh blieb Stempniak nur wenige Monate, bis er im Juli 2014 einen Einjahresvertrag bei den New York Rangers unterschrieb.

Bereits im März 2015 gaben ihn die Rangers allerdings an die Winnipeg Jets ab und erhielten im Gegenzug Carl Klingberg. In Winnipeg beendete Stempniak die Saison, erhielt darüber hinaus jedoch keinen neuen Vertrag, sodass er sich im September auf Probe der Saisonvorbereitung der New Jersey Devils anschloss. Dies mündete in einem festen Einjahresvertrag, den er Anfang Oktober unterzeichnete.

Bereits im Februar 2016 wechselte Stempniak erneut das Team, so wurde er an die Boston Bruins abgegeben, die im Gegenzug ein Zweitrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2017 sowie ein Viertrunden-Wahlrecht für den NHL Entry Draft 2016 nach New Jersey schickten. In Boston beendete Stempniak die Saison 2015/16, erhielt darüber hinaus aber keinen Vertrag von den Bruins, sodass er sich im Juli 2016 als Free Agent den Carolina Hurricanes anschloss. Dort wurde sein auslaufender Vertrag nach der Spielzeit 2017/18 nicht verlängert. Erst im Februar 2019 erhielt der Stürmer ein Angebot der Providence Bruins aus der AHL. Dort spielte er zunächst einige Spiele auf Probe, ehe er vom Partnerteam Boston Bruins einen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2018/19 erhielt.

Am Ende der Saison 2018/19 beendete Stempniak schließlich seine aktive Karriere. Insgesamt hatte er in der NHL für zehn Teams gespielt und dabei über 900 Partien bestritten. Im Januar 2021 gaben die mittlerweile umbenannten Arizona Coyotes die Rückkehr des US-Amerikaners bekannt, der fortan als „Hockey Data Strategist“ für das Team tätig sein soll.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2002 ECAC All-Rookie Team
  • 2004 NCAA East First All-American Team
  • 2004 ECAC First All-Star Team
  • 2005 ECAC First All-Star Team

Karrierestatistik

Stempniak im Trikot der Calgary Flames (2011)
Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2001/02Dartmouth CollegeNCAA32129218
2002/03Dartmouth CollegeNCAA3421284932
2003/04Dartmouth CollegeNCAA3416223842
2004/05Dartmouth CollegeNCAA3514294334
2005/06Peoria RivermenAHL2687153230332
2005/06St. Louis BluesNHL5714132722
2006/07St. Louis BluesNHL8227255233
2007/08St. Louis BluesNHL8013253840
2008/09St. Louis BluesNHL14310132
2008/09Toronto Maple LeafsNHL6111203131
2009/10Toronto Maple LeafsNHL6214163018
2009/10Phoenix CoyotesNHL1814418870220
2010/11Phoenix CoyotesNHL821919381940000
2011/12Calgary FlamesNHL6114142816
2012/13Calgary FlamesNHL479233212
2013/14Calgary FlamesNHL528152328
2013/14Pittsburgh PenguinsNHL2147114132136
2014/15New York RangersNHL53991818
2014/15Winnipeg JetsNHL186410241010
2015/16New Jersey DevilsNHL6316254134
2015/16Boston BruinsNHL1937104
2016/17Carolina HurricanesNHL8216244032
2017/18Charlotte CheckersAHL10000
2017/18Carolina HurricanesNHL373694
2018/19Providence BruinsAHL20711188401110
2018/19Boston BruinsNHL20000
NCAA gesamt1356388151116
AHL gesamt4715183340704412
NHL gesamt911203266469327283366

International

Vertrat die USA bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2007USAWM5. Platz7641027
2008USAWM6. Platz70336
2009USAWM4. Platz92026
Herren gesamt23871539

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Commons: Lee Stempniak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Lee Stempniak - Boston Bruins.jpg
Autor/Urheber: Lisa Gansky from New York, NY, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lee Stempniak in March 2016
Lee Stempniak Flames.png
Autor/Urheber: Resolute, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Calgary Flames forward Lee Stempniak prior to making his debut with the team, against the Pittsburgh Penguins, at Calgary.