Lauda Europe

Lauda Europe
Unternehmenslogo der Lauda Europe
Airbus A320-214 der Lauda Europe, Sommer 2021
IATA-Code:LW
ICAO-Code:LDA
Rufzeichen:BEAUFORT
Gründung:14. Januar 2019
(als Beaufort Limited)[1]
Sitz:Pietà, Malta Malta
Operative Basis:

Palma de Mallorca

Drehkreuz:

Flughafen Wien Schwechat

Heimatflughafen:Flughafen Wien Schwechat
Unternehmensform:Limited
Leitung:David O’Brien
Flottenstärke:29
Ziele:international
Website:https://www.laudaeurope.com

Lauda Europe Limited ist eine Fluggesellschaft mit Sitz in Pietà, Malta und Heimatbasis auf dem Flughafen Malta. Sie ist eine Tochtergesellschaft der irischen Ryanair Holdings PLC und eine Schwestergesellschaft der irischen Fluggesellschaft Ryanair.

Geschichte

Das Unternehmen wurde am 14. Januar 2019 als Beaufort Limited gegründet und Ende Juli 2020 in Lauda Europe Limited umbenannt.[1]

Am 28. Juli 2020 wurde bekannt, dass die Laudamotion GmbH im November 2020 geschlossen werden soll und das Geschäft aus steuerlichen Gründen an die Lauda Europe Ltd. auf Malta überschrieben wird. Die Angestellten sollen von der neuen Firma übernommen werden. Die Fluggesellschaft will nachfolgend auf Basis eines maltesischen Luftverkehrsbetreiberzeugnisses (Air Operator Certificate, AOC) tätig werden; das bislang genutzte österreichische AOC soll zurückgegeben werden.[2][3] Am 19. Oktober 2020 führte Laudamotion ihren letzten Linienflug unter diesem Namen durch. Mit 31. Oktober 2020 ging das gesamte Vermögen der Fluggesellschaft auf die Lauda Europe Ltd. in Malta über.[4]

Flotte

Mit Stand Januar 2022 besteht die Flotte der Lauda Europe aus 29 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 14,8 Jahren:[5]

FlugzeugtypAnzahlbestelltAnmerkungSitzplätze
(Economy)
Airbus A320-20029180
Gesamt29

Kritik

Seitens der Gewerkschaft vida wurde die Gesellschaft im Jahr 2021 dafür kritisiert, dass Piloten das Grundgehalt gestrichen wurde und diese nur nach geleisteten Flugstunden bezahlt werden. Vida appellierte in diesem Zusammenhang auch an die österreichische Regierung, strengere Maßnahmen gegen Niedriglöhne in der Luftfahrt zu ergreifen.[6]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b LAUDA EUROPE LIMITED. In: opencorporates.com. Abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch).
  2. Lauda zieht von Wien nach Malta. In: aerotelegraph.com. 28. Juli 2020, abgerufen am 16. Januar 2021.
  3. Maltesische Steuern: Laudamotion holt sich maltesische Lizenz zum Sparen von Steuern Bericht der österreichischen Tageszeitung Der Standard vom 29. Juli 2020, abgerufen am 16. Januar 2021.
  4. “Österreichische Lösung” ist Geschichte – Das war’s dann mit Laudamotion. In: aviation.direct. 28. Oktober 2020, abgerufen am 1. November 2020.
  5. Lauda Europe Fleet Details and History. In: planespotters.net. 10. Januar 2022, abgerufen am 12. Januar 2022 (englisch).
  6. Ryanair zahlt Lauda-Piloten nur noch nach Flugstunden. kurier.at, 17. August 2021, abgerufen am 3. Juli 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien