Lasithi

Regionalbezirk Lasithi
Περιφερειακή Ενότητα Λασιθίου
(Λασίθι)
Datei:PE Lasithiou in Greece.svg
Datei:PE Lasithiou in Greece.svg
Basisdaten
Staat:Griechenland
Region:Kreta
Fläche:1.827,492 km²
Einwohner:f277.819 (2021[1])
Bevölkerungsdichte:0 Ew./km²
NUTS-3-Code-Nr.:EL433
Gliederung:4 Gemeinden
Website:www.crete.gov.gr/contact_categories/perifereiaki-enotita-lassithiou/

Die Regionalbezirke von Kreta

Der Regionalbezirk Lasithi (griechisch Περιφερειακή Ενότητα ΛασιθίουPeriferiakí Enótita Lasithíou) ist der östlichste der vier Regionalbezirke der griechischen Region Kreta um den Hauptort Agios Nikolaos.

Die Gesamteinwohnerzahl betrug 2021 77.819. Die größten Städte sind Agios Nikolaos mit rund 12.600 Einwohnern, Ierapetra mit etwa 16.100 Einwohnern und Sitia mit gut 9.900 Einwohnern. Die Stadt Sitia gab der Präfektur während der venezianischen Zeit ihren Namen, der heutige Name stammt von dem Hochplateau in den Dikti-Bergen.

Hauptwirtschaftszweige sind Landwirtschaft mit Treibhauskulturen um Ierapetra und extensivem Olivenanbau (bei Sitia und Kavousi) sowie der Tourismus. Die Präfektur ist die am geringsten touristisch erschlossene Kretas.

Die Lasithi-Hochebene zählt zu den landschaftlich reizvollsten Regionen der Insel. Laut griechischer Mythologie erblickte der Göttervater Zeus in der Dikti-Grotte am südwestlichen Rand der Hochebene das Licht der Welt.

Verwaltungsstruktur

Die Region Kreta bildet eine der 13 Regionen (Ez. periféria περιφέρεια) Griechenlands und gliedert sich in vier Regionalbezirke, die den Gebieten der ehemaligen Präfekturen bis 2010 entsprechen. Proportional zu deren Einwohnerzahl entsenden sie eine bestimmte Anzahl Abgeordneter in den 45-köpfigen Regionalrat.[2]

Lasithi wurde nach dem Anschluss Kretas an Griechenland 1915 als Präfektur eingerichtet.[3] Bis zur Kommunalreform in Griechenland 1997 („Kapodistrias“) bestand sie aus den Provinzen Ierapetra, Lasithi, Mirabello und Sitia. Diese wurden 1997 abgelöst durch die Stadtgemeinden (griechisch δήμοιDimi) Agios Nikolaos, Ierapetra, Sitia, Lefki, Makrys Gialos, Neapoli, Itanos und Oropedio Lasithiou („Lasithi-Plateau“) und, seit 2006, die Landgemeinde (griechisch κοινότηταKinotita) Vrachasi.

Mit der griechischen Verwaltungsreform 2010 (Kallikratis-Programm) wurde die Präfektur abgeschafft, ihre Kompetenzen fielen an die Region Kreta und die neu gebildeten vier Gemeinden, deren Gebiete denen der vormaligen Provinzen entsprechen. Der Regionalbezirk Lasithi entsendet sechs Abgeordnete in den kretischen Regionalrat, hat darüber hinaus jedoch keine politische Bedeutung.

Der Regionalbezirk Lasithi umfasst vier Gemeinden.

Namegriechischer NameCodeFläche (km²)Einwohner 2011Einwohner 2021Lage
Agios NikolaosΔήμος Αγίου Νικολάου
(Dímos Agíou Nikoláou)
7201511,99027.07427.785
IerapetraΔήμος Ιεράπετρας
(Dímos Ierápetras)
7202470,15026.20027.338
Lasithi-HochebeneΔήμος Οροπεδίου Λασιθίου
(Dímos Oropedíou Lasithíou)
7203129,9762.3872.258
SitiaΔήμος Σητείας
(Dímos Sitías)
7204710,94419.72020.438
Regionalbezirk Lasithi721494,05085.60977.819

Sehenswürdigkeiten

Minoischer Palast Kato Zakros
Ehemalige venezianische Windmühlen am Rande der Lasithi-Hochebene
Palmenstrand von Vai (Ostkreta)

Archäologische Stätten

Museen

  • Archäologisches Museum Agios Nikolaos
  • Archäologisches Museum Sitia

Naturschauplätze

Touristische Zentren

Sonstige Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Lasithi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lasithi auf der Website des Griechischen Kulturministeriums

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2021, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) ELSTAT (Excel-Dokument, 67,5 kB)
  2. Griechisches Gesetzesblatt vom 24. Juli 2023, (ΦΕΚ Β’ 4702/24.07.2023), S. 51590. (griechisch)
  3. Gesetz vom 1. April 1915 zur Verwaltungsgliederung der neuen Länder Griechenlands (PDF; 661 kB; griechisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

2011 Dimos Oropediou Lasithiou.png
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY 3.0
Lage der Gemeinde Oropedi Lasithiou in der griechischen Region Kreta (2011)
2011 11 Dimos Sitias NEU.png
Autor/Urheber: waldviertler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lage der Gemeinde Sitia in der griechischen Region Kreta (2011) nach Gebietskorrektur (FEK 239a/2011)
Kreta topo prefekturen inseln.jpg
Autor/Urheber: Frente, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreta mit Prefekturen, deren Hauptorten und umliegenden Inseln
Modifizierter Ausschnitt aus der Datei file:Griechenland topo.jpg
Lasithi Windmuehlen.jpg
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ruinen venezianischer Windmühlen am Rande der Lasithi-Hochebene auf Kreta, Griechenland
2011 Dimos Mirabelou.png
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY 3.0
Lage der Gemeinde Mirabelo in der griechischen Region Kreta (2011)
PE Lasithiou in Greece.svg
Autor/Urheber: Pitichinaccio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Position of Lasithi Regional Unit in Greece
2011 11 Dimos Ierapetras.png
Autor/Urheber:

waldviertler.

Waldviertler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lage der Gemeinde Ierapetra in der griechischen Region Kreta (2011) nach Gebietskorrektur (FEK 239a/2011)
Vai october.jpg
(c) Kapi, CC BY-SA 3.0
Palmenstrand Vai - Ostkreta
Zakros2.jpg
Autor/Urheber: Udo Langenohl (Kapi at de.wikipedia), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Minoischer Palast Káto Zákros - Ostkreta, Juli 1997