Landtagswahlkreis Zeitz

Wahlkreis 41: Zeitz
StaatDeutschland
BundeslandSachsen-Anhalt
Wahlkreisnummer41
Wahlbeteiligung54,9 %
Wahldatum6. Juni 2021
Wahlkreisabgeordneter
Name
Lothar Waehler
ParteiAfD
Stimmanteil27,1 %

Der Landtagswahlkreis Zeitz (Wahlkreis 41) ist ein Landtagswahlkreis in Sachsen-Anhalt. Er umfasste zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2021 vom Burgenlandkreis die Einheitsgemeinden Elsteraue, Hohenmölsen und Zeitz sowie die Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube.[1]

Der Wahlkreis wird in der achten Legislaturperiode des Landtages von Sachsen-Anhalt von Lothar Waehler vertreten, der das Direktmandat bei der Landtagswahl am 6. Juni 2021 mit 27,1 % der Erststimmen erstmals gewann. Davor wurde der Wahlkreis von 2016 bis 2021 von André Poggenburg vertreten.

Wahl 2021

Landtagswahl 2021 – Zweitstimmen
(in % bzw. %p)
 %
40
30
20
10
0
37,0
26,5
10,6
6,8
6,4
3,3
3,1
1,2
1,0
4,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2016
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+8,3
−3,9
−4,9
−2,7
+2,9
+2,0
−0,1
+1,2
−0,3
−2,5

Im Vergleich zur Landtagswahl 2016 wurde der Zuschnitt des Wahlkreises nicht verändert. Auch Name und Nummer des Wahlkreises wurden nicht geändert.[1]

Es traten zehn Direktkandidaten an. Von den Direktkandidaten der vorhergehenden Wahl traten Arnd Czapek und Katja Bahlmann erneut an. Lothar Waehler gewann mit 27,1 % der Erststimmen erstmals das Direktmandat. Bei der Wahl 2021 handelte es sich um das einzige Direktmandat, das nicht von der CDU, sondern von der AfD gewonnen wurde.

Vorläufiges Ergebnis der Landtagswahl am 6. Juni 2021[2]
Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

BewerberParteiAnzahl%Anzahl%
Wahlberechtigte45.153100,045.153100,0
Wähler24.79554,924.79554,9
Ungültige Stimmen3281,32571,0
Gültige Stimmen24.46798,724.53899,0
davon
Arnd Jörg CzapekCDU6.39226,19.08537,0
Lothar WaehlerAfD6.62727,16.49926,5
Katja BahlmannDIE LINKE3.43614,02.60210,6
Torsten FulczynskiSPD2.0588,41.6766,8
Heiko PrüfeGRÜNE8293,47723,1
Carsten SonntagFDP1.8447,51.5786,4
Andreas ExlerFREIE WÄHLER2.71811,18223,3
NPD1270,5
Tierschutzpartei2341,0
Tierschutzallianz590,2
LKR90,0
Die PARTEI1800,7
Gartenpartei1840,7
FBM190,1
TIERSCHUTZ hier!1410,6
dieBasis2991,2
Klimaliste ST120,0
ÖDP150,1
Die Humanisten210,1
Gesundheitsforschung1070,4
PIRATEN640,3
WiR2020330,1
Ulrich AubeleEinzelbewerber760,3
Michael KretschmerEinzelbewerber3031,2
André WormsEinzelbewerber1840,8

Wahl 2016

Landtagswahl 2016 – Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
30,4 %
28,7 %
15,4 %
9,5 %
4,0 %
3,5 %
3,2 %
1,3 %
4,0 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2011
 %p
 35
 30
 25
 20
 15
 10
   5
   0
  -5
-10
-15
+30,4 %p
−3,3 %p
−8,8 %p
−10,2 %p
−2,5 %p
−0,5 %p
−1,9 %p
−3,0 %p
−0,2 %p

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2016 waren 48.499 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 59,1 %. André Poggenburg gewann das Direktmandat für die AfD.[3]

BewerberParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Arnd CzapekCDU29,028,7
Katja BahlmannLINKE14,415,4
Uwe KraneisSPD13,69,5
Dieter KmietczykGRÜNE6,23,2
André PoggenburgAfD31,630,4
Karsten GrögerFDP3,03,5
Lutz OschmannEinzelbewerber2,2-
-NPD-4,0
Tierschutzpartei1,3
Sonstige4,0

Wahl 2011

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011 waren 43.705 Einwohner wahlberechtigt; die Wahlbeteiligung lag bei 47,2 %. Arnd Czapek gewann das Direktmandat für die CDU.[4]

BewerberParteiErststimmen in %Zweitstimmen in %
Arnd CzapekCDU27,632,1
Petra HörningDie Linke22,523,7
Reiner EckelSPD16,319,0
Jochen SchröderFDP3,84,2
Dieter KmietczykGRÜNE8,55,6
Eugen EngelFreie Wähler7,14,5
Michael BlöthKPD1,21,0
MLPD0,2
Christel KasprzykNPD6,06,4
Uwe KraneisEinzelbewerber7,0
ödp0,1
Tierschutzpartei1,8
Piraten0,9
SPV0,4

Wahl 2006

Lothar WaehlerAndré PoggenburgArnd CzapekHans-Jürgen PoserReiner EckelKonrad Schellbach

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2006 traten folgende Kandidaten an:[5]

NameParteiAnteil der Erststimmen
Hans-Jürgen PoserCDU35,4 %
Katja DeibichtDie Linke26,5 %
Annette EschnerSPD20,6 %
Gerd HaberkornFDP10,2 %
Sigrid AltendorfGRÜNE3,6 %
Michael BlöthBü – DKP/KPD1,9 %
Gerhard MühlsteinEinzelbewerber1,8 %
Wahlberechtigte: 48.044 Einwohner
Wahlbeteiligung: 39,8 %

Wahl 2002

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2002 traten folgende Kandidaten an:[6]

NameParteiErststimmenZweitstimmen
Hans-Jürgen PoserCDU37,1 %35,9 %
Ria TheilPDS25,6 %21,8 %
Reiner EckelSPD22,1 %21,1 %
Judith RöderFDP12,6 %11,4 %
Wolfgang HartmannGRÜNE2,6 %1,4 %
Schill-Partei-5,2 %
-Sonstige-3,2 %
Wahlberechtigte: 50.095 Einwohner
Wahlbeteiligung: 53,4 %

Wahl 1998

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1998 traten folgende Kandidaten an:[7]

NameParteiErststimmenZweitstimmen
Konrad SchellbachCDU23,4 %22,6 %
Ria TheilPDS24,6 %21,3 %
Reiner EckelSPD38,2 %34,5 %
Eberhard SchmidtFDP4,8 %3,5 %
Heidrun HeideckeGRÜNE3,9 %2,9 %
Horst SchefflerREP5,1 %1,2 %
-DVU-12,9 %
-Sonstige-2,3 %
Wahlberechtigte: 49.335 Einwohner
Wahlbeteiligung: 68,9 %

Wahl 1994

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1994 traten folgende Kandidaten an:[8]

NameParteiErststimmenZweitstimmen
Konrad SchellbachCDU36,2 %37,3 %
Detlef KöpkePDS18,4 %18,8 %
Carlo BöttgerSPD32,4 %31,7 %
Eberhard SchmidtFDP4,3 %3,5 %
Heidrun HeideckeGRÜNE5,1 %4,7 %
Eberhard StückREP1,8 %1,9 %
Editha SchwarzeGraue0,80,8 %
Kornelia HoffmannSTATT0,90,4 %
-Sonstige-0,9 %
Wahlberechtigte: 51.336 Einwohner
Wahlbeteiligung: 49,6 %

Wahl 1990

Bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 1990 traten folgende Kandidaten an:[9]

NameParteiErststimmenZweitstimmen
Konrad SchellbachCDU49,4 %46,9 %
Ute KirstenPDS11,3 %11,0 %
Carlo BöttgerSPD21,3 %21,3 %
Manfred JägerFDP12,3 %12,5 %
Matthias FriedrichGRÜ-NF3,6 %3,6 %
Eva-Elisabeth BlaschkeDSU2,1 %1,6 %
-Sonstige-3,1 %
Wahlberechtigte: 59.395 Einwohner
Wahlbeteiligung: 68,3 %

Einzelnachweise

  1. a b Gesetz zur Änderung des Wahlgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt und des Volksabstimmungsgesetzes vom 27. November 2019 (GVBl. LSA, 30. Jg., Nr. 31, 4. Dezember 2019, S. 930–937) (Online beim Landtag von Sachsen-Anhalt [PDF; 657 kB]).
  2. Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Wahl des 8. Landtages von Sachsen-Anhalt am 06. Juni 2021 – Landtagswahlkreis 41 Zeitz – Ergebnis. Abgerufen am 14. Juni 2021.
  3. Landtagswahlkreis 41 Zeitz, Ergebnis 2016 (Memento des Originals vom 24. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 18. März 2016.
  4. Landtagswahlkreis 43 Zeitz, Ergebnis 2011, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 16. Mai 2011.
  5. Landtagswahlkreis 43 Zeitz, Ergebnis 2006, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 16. Mai 2011.
  6. Landtagswahlkreis 47 Zeitz, Ergebnis 2002 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 19. März 2016.
  7. Landtagswahlkreis 47 Zeitz, Ergebnis 1998 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 19. März 2016.
  8. Landtagswahlkreis 47 Zeitz, Ergebnis 1994 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 19. März 2016.
  9. Landtagswahlkreis 45 Zeitz, Ergebnis 1990 (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de, Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt. Abgerufen am 19. März 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien