Landkreis Bersenbrück

WappenDeutschlandkarte
Landkreis Bersenbrück
Deutschlandkarte, Position des Landkreises Bersenbrück hervorgehoben
Basisdaten (Stand 1972)
Koordinaten:52° 32′ N, 7° 55′ O
Bestandszeitraum:1885–1972
Bundesland:Niedersachsen
Regierungsbezirk:Osnabrück
Verwaltungssitz:Bersenbrück
Fläche:1.054,36 km2
Einwohner:83.300 (31. Dez. 1971)
Bevölkerungsdichte:79 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen:BSB
Kreisschlüssel:03 5 32
Kreisgliederung:90 Gemeinden
Lage des Kreises in der ehemaligen Provinz Hannover (1905)
Lage des Kreises in der ehemaligen Provinz Hannover (1905)
Landkreis Bersenbrück um 1962

Der Landkreis Bersenbrück war bis 1972 ein Landkreis im südwestlichen Niedersachsen. Kreisstadt war die Stadt Bersenbrück.

Geographie

Lage

Der Fluss Hase durchfließt das ehemalige Kreisgebiet aus Osnabrück kommend durch die Städte Bramsche, Bersenbrück und Quakenbrück und verlässt dieses dort weiter in Richtung Landkreis Cloppenburg. Im Süden von Bramsche verläuft der Mittellandkanal.

Nachbarkreise

Der Landkreis grenzte Anfang 1972 im Uhrzeigersinn im Norden beginnend an die Landkreise Cloppenburg, Vechta, Wittlage und Osnabrück (alle in Niedersachsen), an den Kreis Tecklenburg (in Nordrhein-Westfalen) sowie an die Landkreise Lingen und Meppen (beide wiederum in Niedersachsen).

Geschichte

Nach der Annexion Hannovers 1867 durch Preußen wurde 1885 aus den ehemaligen hannoverschen Ämtern Bersenbrück, Fürstenau und Vörden sowie der Stadt Quakenbrück der Kreis Bersenbrück gebildet. Von 1911 bis 1933 war Hermann Rothert Landrat des Kreises. Er verfasste zahlreiche historische Schriften, auch über den Kreis Bersenbrück.

1951 wurde zur Heimatpflege der Kreisheimatbund Bersenbrück (KHBB) gegründet.[1]

Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis, dem zuletzt 90 Gemeinden angehörten, mit den Landkreisen Osnabrück, Melle und Wittlage zum neuen Landkreis Osnabrück vereinigt. Gleichzeitig wurden zahlreiche Gemeinden des Landkreises zusammengeschlossen.[2] Der ehemalige Landkreis bildet noch heute den Amtsgerichtsbezirk Bersenbrück.

Am 1. März 1974 wurde mit Vörden, Hörsten und Hinnenkamp drei Gemeinden des Altkreises Bersenbrück aus dem Landkreis Osnabrück in den Landkreis Vechta umgegliedert, wo sie Teil der heutigen Gemeinde Neuenkirchen-Vörden wurden.[3]

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
188543.000
190546.830
192553.872
193356.167
193959.864
194684.530
JahrEinwohner
195088.535
195680.207
196179.927
197082.918
197183.300[4]

Politik

Hauptamtliche Landräte

Ehrenamtliche Landräte

  • 1946–1947 Friedrich Bührmann (SPD) aus Bramsche
  • 1947–1949 Johannes Fritze (Zentrum) aus Fürstenau
  • 1949–1950 Heinrich Brunke (CDU) aus Andorf
  • 1950–1951 Theodor Pfundt (Zentrum) aus Quakenbrück
  • 1951–1952 Johannes Fritze (Zentrum) erneut
  • 1952–1954 Heinrich Brunke (CDU) erneut
  • 1954–1954 Ernst Bettermann (SPD) aus Rieste
  • 1954–1958 Ignatz Schuckmann (CDU) aus Steinfeld
  • 1958–1964 Diedrich Lüdeling (CDU) aus Groß Mimmelage
  • 1964–1966 Walter zur Mühlen (CDU) aus Schleptrup
  • 1966–1972 Fritz Kiesekamp (CDU) aus Epe

Gemeinden

Die folgende Liste enthält alle Gemeinden, die dem Landkreis Bersenbrück angehörten, mit ihrer Einwohnerzahl vom 27. Mai 1970 sowie alle Eingemeindungen:[5][6][7][8]

GemeindeEw. 1970eingemeindet
nach
Datum der
Eingemeindung
Achmer2.050Bramsche1. Januar 1971
Ahausen-Sitter366Bersenbrück1. Juli 1972
Alfhausen1.146
Andorf373Menslage1. Juli 1972
Ankum2.836
Anten347Berge1. Juli 1972
Aslage241Ankum1. Juli 1972
Badbergen673
Balkum329Bramsche1. Juli 1972
Basum-Sussum475Eggermühlen1. Juli 1972
Bauerschaft GehrdeGehrde1928/29
Berge1.377
Bersenbrück, Stadt4.154
Besten206Eggermühlen1. Juli 1972
Bieste322Rieste1. Juli 1972
Bippen1.041
Bockraden263Eggermühlen1. Juli 1972
BokelBersenbrück1. Oktober 1943[9]
Borg386Menslage1. Juli 1972
Bottorf256Menslage1. Juli 1972
Bramsche, Stadt10.550
Brickwedde180Ankum1. Juli 1972
Dalum110Bippen1. Juli 1972
Dalvers590Berge1. Juli 1972
Döllinghausen201Merzen1. Juli 1972
Döthen179Eggermühlen1. Juli 1972
Druchhorn267Ankum1. Juli 1972
Engelern398Merzen1. Juli 1972
Engter1.791Bramsche1. Juli 1972
Epe1.380Bramsche1. Juli 1972
Evinghausen223Bramsche1. Juli 1972
Fürstenau, Stadt5.431
Gehrde716
Grafeld758Berge1. Juli 1972
Grönloh366Badbergen1. Juli 1972
Groß Drehle142Gehrde1. Juli 1972
Groß Mimmelage454Badbergen1. Juli 1972
Grothe1.036Badbergen1. Juli 1972
Hahlen332Menslage1. Juli 1972
Hahnenmoor191Menslage1. Juli 1972
Hartlage281Bippen1. Juli 1972
HastrupBersenbrück1. Oktober 1943[9]
Heeke460Alfhausen1. Februar 1971
Hekese176Berge1. Juli 1972
Helle173Gehrde1. Juli 1972
Hertmann-LohbeckBersenbrück1. Oktober 1943[9]
Hesepe2.560Bramsche1. Juli 1972
Hinnenkamp303
Höckel569Voltlage1. Juli 1972
Hollenstede772Fürstenau1. Juli 1972
Holsten163Ankum1. Juli 1972
HöneFürstenau1932[10]
Hörsten633
Kalkriese937Bramsche1. Juli 1972
KellinghausenSchwagstorf1931[11]
Kettenkamp1.126
Klein Bokern163Bippen1. Juli 1972
Klein Drehle102Gehrde1. Juli 1972
Klein Mimmelage206Menslage1. Juli 1972
Langen350Badbergen1. Juli 1972
Lechterke218Badbergen1. Juli 1972
Lechtrup-Merzen977Merzen1. Juli 1972
Limbergen378Neuenkirchen1. Juli 1972
Lintern339Neuenkirchen1. Juli 1972
Lonnerbecke185Bippen1. Juli 1972
LütkebergeSchwagstorf1931[11]
Menslage930
Neuenkirchen924
Nortrup1.920
Ohrte246Bippen1. Juli 1972
Ohrtermersch337Bippen1. Juli 1972
Ost- und Westeroden206Merzen1. Juli 1972
Pente975Bramsche1. Juli 1972
Plaggenschale327Merzen1. Juli 1972
PriggenhagenBersenbrück1928/29
Quakenbrück, Stadt8.322
Renslage231Menslage1. Juli 1972
RestrupBippen1928/29
Rieste1.702
Rothertshausen213Neuenkirchen1. Juli 1972
Rüsfort369Gehrde1. Juli 1972
Rüssel335Ankum1. Juli 1972
SchandorfMenslage1928/29
Schleptrup1.701Bramsche1. Juli 1972
Schwagstorf1.093Fürstenau1. Juli 1972
Settrup486Fürstenau1. Juli 1972
Sögeln647Bramsche1. Juli 1972
Steinfeld301Neuenkirchen1. Juli 1972
Südmerzen455Merzen1. Juli 1972
Suttrup281Nortrup1. Juli 1972
Talge333Bersenbrück1. Juli 1972
Thiene776Alfhausen1. Februar 1971
Tütingen195Ankum1. Juli 1972
Ueffeln778Bramsche1. Juli 1972
Vechtel316Bippen1. Juli 1972
Vehs496Badbergen1. Juli 1972
Vinte720Neuenkirchen1. Juli 1972
Voltlage700
Vörden1.536
Wallen142Alfhausen1. Februar 1971
WasserhausenBorg1928/29
Weese379Voltlage1. Juli 1972
Wehdel498Badbergen1. Juli 1972
Westerholte230Ankum1. Juli 1972
WierupAndorf1928/29
WohldLechterke1928/29
Woltrup-Wehbergen290Bersenbrück1. Februar 1971
Wulften321Badbergen1. Juli 1972

Anfänglich bestanden im Landkreis Bersenbrück auch die beiden Gutsbezirke Aselage und Stift Börstel. Im Jahre 1920 wurde Aselage Teil der Gemeinde Westrum im Landkreis Meppen, während das Stift Börstel in den 1920er Jahren zur Gemeinde Berge kam.

Kfz-Kennzeichen

Am 1. Juli 1956 wurde dem Landkreis bei der Einführung der bis heute gültigen Kfz-Kennzeichen das Unterscheidungszeichen BSB zugewiesen. Es wurde bis zum 11. Oktober 1972 ausgegeben. Seit dem 11. Juni 2018 ist es durch die Kennzeichenliberalisierung im Landkreis Osnabrück erhältlich.

Literatur

  • Kultur im Osnabrücker Land. Band 11 der Schriften zur Kulturgeschichte des Osnabrücker Landes. unter dem Titel Die Kreise des Osnabrücker Landes – Verfassung und Ämterbesetzung in den Kreisen Bersenbrück, Iburg, Melle, Osnabrück und Wittlage 1885–2000.

Weblinks

Commons: Landkreis Bersenbrück – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Michael Rademacher: Landkreis Bersenbrück. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.

Einzelnachweise

  1. Franz Buitmann: 70 Jahre Kreisheimatbund Bersenbrück (KHBB) - Eine Rückschau, in: Heimatbuch Osnabrücker Land 2024, ISBN 978-3-941611-24-5, S. 250 ff., auch mit Hinweisen zum Verein für Geschichte und Alterthumskunde des Hasegaues von 1885 und zum Kreis-Heimatbund von 1933.
  2. Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Osnabrück vom 10. Mai 1972
  3. Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Raum Vechta/Cloppenburg vom 11. Februar 1974
  4. Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1973
  5. Gemeindeverzeichnis Landkreis Bersenbrück 1910
  6. territorial.de: Landkreis Bersenbrück
  7. Michael Rademacher: Landkreis Bersenbrück. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  8. Gemeindelexikon für den Freistaat Preußen: Provinz Hannover Verlag des Preußischen Statistischen Landesamts, 1930
  9. a b c Bersenbrück in alten Ansichten, Band 3
  10. Fürstenau, Burg und Ackerbürgerstadt
  11. a b Familienforschung Tecklenburger Land: Geschichte von Fürstenau

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Bersenbrueck in Hannover 1905.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
LK Bersenbrueck 1962.png
(c) Andi 69, CC BY-SA 3.0
Gemeinden im ehemaligen Landkreis Bersenbrück
Flagge Preußen - Provinz Hannover.svg
Flagge der Preußischen Provinz Hannover; Verhältnis (2:3)
Germany, Federal Republic of location map January 1957 - October 1990.svg
Autor/Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte der Bundesrepublik Deutschland. Diese Karte zeigt die Bundesrepublik im Gebietsstand zwischen Januar 1957 bis Oktober 1990.