Landesregierung Stelzer II

Landesregierung Stelzer II
Thomas Stelzer (2021)
LandeshauptmannThomas Stelzer
Wahl2021
LegislaturperiodeXXIX.
Ernannt durchOberösterreichischer Landtag
Bildung23. Oktober 2021
Dauer2 Jahre und 141 Tage
VorgängerLandesregierung Stelzer I
Zusammensetzung
Partei(en)ÖVP, FPÖ, SPÖ, Grüne
Repräsentation
Oberösterreichischer Landtag
51/56
Insgesamt 9 Sitze

Die Landesregierung Stelzer II ist die Oberösterreichische Landesregierung in der XXIX. Gesetzgebungsperiode seit dem 23. Oktober 2021. Sie folgte der Landesregierung Stelzer I nach. Die ÖVP Oberösterreich schloss ein Arbeitsübereinkommen mit der FPÖ Oberösterreich, auf Grund des Proporzsystems sind auch SPÖ und Grüne in der Landesregierung vertreten. Keinen Sitz haben die im Landtag vertretenen Parteien MFG und NEOS.

Geschichte

Nach der Landtagswahl in Oberösterreich 2021 am 26. September startete die ÖVP Oberösterreich unter Landeshauptmann Thomas Stelzer Gespräche mit den anderen in den Landtag gewählten Parteien[1][2] und schließlich am 5. Oktober 2021 Verhandlungen mit der FPÖ für ein Arbeitsübereinkommen.[3][4] Diese Verhandlungen wurden am 19. Oktober 2021 abgeschlossen.[5]

Vom Landesparteivorstand der SPÖ Oberösterreich wurde Birgit Gerstorfer am 4. Oktober 2021 als Landesrätin bestätigt.[3] Am 20. Oktober 2021 wurde die Zusammensetzung der Landesregierung und die Verteilung der Ressorts bekanntgegeben.[6] Die ÖVP stellte fünf der neun Regierungsmitglieder (plus ein Sitz), die FPÖ zwei (minus ein Sitz).[7] Seitens FPÖ behielten Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Landesrat Günther Steinkellner ihre Funktionen, der bisherige Landesrat Wolfgang Klinger schied aus der Landesregierung aus.[7][8]

Für den bisherige Agrarlandesrat Maximilian Hiegelsberger rückte die bisherige Landwirtschaftskammerpräsidentin Michaela Langer-Weninger als Agrarlandesrätin nach. Langer-Weninger übernahm außerdem die ÖVP-Gemeindeagenden und das Feuerwehrwesen. Wolfgang Hattmannsdorfer übernahm das Sozialressort von Birgit Gerstorfer wurde für Pflege, Integration und Jugend zuständig. Gerstorfer übernahm den Tierschutz und die SPÖ-Gemeinden. Stefan Kaineder blieb Umweltlandesrat, das Zuständigkeit für Integration ging von Kaineder an Hattmannsdorfer. Die bisherigen Regierungsmitglieder Christine Haberlander und Markus Achleitner (beide ÖVP) behielten ihre bisherigen Zuständigkeiten weitgehend.[6]

In der konstituierenden Sitzung der XXIX. Gesetzgebungsperiode am 23. Oktober 2021 wurde Thomas Stelzer mit 41 von 55 abgegebenen Stimmen zum Landeshauptmann gewählt.[9] Die SPÖ stellte in der Sitzung einen Antrag auf Einrechnungsbeschluss, wonach der Landeshauptmann in die insgesamt neun Regierungssitze miteinzubeziehen sei. Dieser fand allerdings nicht die notwendige Mehrheit, weshalb die ÖVP mit dem Landeshauptmann und vier Landesräten über die absolute Mehrheit in der Landesregierung verfügt. Wäre der Antrag angenommen worden, hätte die SPÖ einen zweiten Regierungssitz erhalten.[10]

Am 27. Oktober 2021 wurde Stelzer von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt.[11] Am 10. November 2022 übernahm Michael Lindner (SPÖ) das Amt des Landesrates von Birgit Gerstorfer.[12]

Regierungsmitglieder

AmtBildNameParteiZuständigkeitsbereiche
Landeshauptmann
Thomas StelzerÖVPFinanzen, Personal, Kultur[13]
Landeshauptmann-Stellvertreter
Manfred HaimbuchnerFPÖWohnbau, Naturschutz, Familie[13]
Landeshauptmann-StellvertreterinChristine HaberlanderÖVPBildung, Gesundheit[13]
Landesrat
Michael LindnerSPÖJugendschutz, SPÖ-Gemeinden, Personenstandswesen, Verwaltungspolizei, Zivildienst und Tierschutz[14]
seit 10. November 2022[12]
Landesrat
Markus AchleitnerÖVPWirtschaft, Tourismus, Raumordnung und Sport[13]
Wolfgang HattmannsdorferÖVPSoziales, Integration, Jugend[13]
Stefan KainederGrüneUmwelt[6]
Landesrätin
Michaela Langer-WeningerÖVPÖVP-Gemeinden, Land- und Forstwirtschaft, Feuerwehr[13]
Landesrat
Günther SteinkellnerFPÖVerkehr, Straßenbau[13]
Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung
Landesrätin
Birgit GerstorferSPÖJugendschutz, SPÖ-Gemeinden, Personenstandswesen, Verwaltungspolizei, Zivildienst und Tierschutz[6]
bis 10. November 2022[12]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. ÖVP: Sondierungsgespräche diese Woche. In: ORF.at. 28. September 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  2. Abschluss der Parteigespräche. In: ORF.at. 1. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  3. a b ÖVP führt Verhandlungen mit FPÖ. In: ORF.at. 4. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  4. ÖVP Wahlsieger, MFG und NEOS im Landtag. In: ORF.at. 26. September 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  5. Schwarz und Blau sind sich einig. In: ORF.at. 19. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  6. a b c d FPÖ besiegelt neuen Regierungspakt. In: ORF.at. 20. Oktober 2021, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  7. a b Oberösterreich: ÖVP segnet Koalition mit FPÖ einstimmig ab. In: Die Presse/APA. 20. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  8. Rochaden in der Landesregierung: Langer-Weninger ersetzt Hiegelsberger. In: nachrichten.at. 20. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  9. Thomas Stelzer zum Landeshauptmann gewählt. In: ORF.at. 23. Oktober 2021, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  10. In OÖ neuer Landtag und Landesregierung angelobt. In: Salzburger Nachrichten. 23. Oktober 2021, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  11. Stelzer als Landeshauptmann angelobt. In: ORF.at. 27. Oktober 2021, abgerufen am 27. Oktober 2021.
  12. a b c Michael Lindner als Landesrat angelobt. In: ORF.at. 10. November 2022, abgerufen am 10. November 2022.
  13. a b c d e f g ÖVP-Vorstand in Oberösterreich einstimmig für Koalition mit FPÖ. In: DerStandard.at. 20. Oktober 2021, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  14. SPÖ-Personalrochaden im Landtag. In: ooe.orf.at. 10. November 2022, abgerufen am 10. November 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Portrait Thomas Stelzer.jpg
Autor/Urheber: Felixdeixler, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portrait Landeshauptmann Thomas Stelzer
Günther Steinkellner .png
Autor/Urheber: Tina Poidl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Landesrat Steinkellner am Bahnhof
2011 Manfred Haimbuchner (cropped).jpg
Autor/Urheber: Cicero39, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gerhard Deimek - Pressekonferenz der FPÖ LR Haimbuchner (links) und NR Deimek (rechts)
Landesregierungen in Österreich 06-2023.png
Landesregierungen in Österreich, Juni 2023
Wolfgang Hattmannsdorfer (2022) (cropped).jpg
Autor/Urheber: CROSSING EUROPE Filmfestival Linz, Lizenz: CC BY 2.0
Crossing Europe 2022 - Wolfgang Hattmannsdorfer (Governor of the Federal Province of Upper Austria, the Provincial Coucilor), Jola Wieczerok (Director STORIES FROM THE SEA)
2019 Markus Achleitner (cropped) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Raimund Liebert (WMAT), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wikimedia Österreich auf der Oberösterreichischen Ortsbildmesse 2019 in Ternberg.
Kaineder Stefan.jpg
Autor/Urheber: Andreas Balon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stefan Kaineder, Politiker
LRin Michaela Langer-Weninger 2022.jpg
Autor/Urheber: Hermann Wakolbinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Portrait LRin Michaela Langer-Weninger
KV-Lindner-Homepage-1024x1024.jpg
Autor/Urheber: Mag. Michael Lindner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Michael Lindner SPÖ