LZ 12

LZ 12

Der Zeppelin LZ 12 war das zwölfte Luftschiff des Grafen Zeppelin und das vierte Luftschiff des deutschen Heeres.

Geschichte

Siegelmarke Kommando Luftschiff Zeppelin XII

LZ 12 machte seine erste Fahrt am 25. April 1912. Es wurde vom Heer unter der Kennung Z III übernommen. Es war zwar das vierte Luftschiff des Heeres aber durch den Verlust des Luftschiffes LZ II, das durch das Luftschiff Ersatz LZ II, ersetzt wurde, bekam LZ 12 die militärische Kennung Z III.

Seine Standorte waren Friedrichshafen, Hamburg, Frankfurt/Main-Rebstock, Baden-Oos, Metz und Gotha.

Ende von LZ 12/Z III

Das technisch veraltete Luftschiff wurde im August 1914 abgewrackt.

Technische Daten

  • Traggasvolumen: 16.500 m³ Wasserstoff
  • Länge: 132,0 m
  • Durchmesser: 14,0 m
  • Nutzlast: 4,6 t
  • Antrieb: Drei Maybach-Motoren von je 145 PS (106,65 kW)
  • Geschwindigkeit: 21,7 m/s (78,12 km/h)

Literatur

  • Peter Meyer: Luftschiffe – Die Geschichte der deutschen Zeppeline, Wehr & Wissen, Koblenz/Bonn 1980.

Weblinks

Commons: LZ 12 / Z III – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch

Auf dieser Seite verwendete Medien

Siegelmarke Kommando Luftschiff Zeppelin XII. W0225850.jpg

Siegelmarke
Titel: Kommando Luftschiff Zeppelin XII.
Beschreibung: dunkelblau, weiß, geprägt
Ort:

Größe: 4 cm
Zeppelin III in flight.jpg
Original information from Library of Congress source:

Original file has handwriting: "ZEPPELIN. III." in white and "872-12" in black.

TITLE: Blimp, Zeppelin No. 3, in flight
CALL NUMBER: LC-B2- 872-12[P&P]
REPRODUCTION NUMBER: LC-DIG-ggbain-04188 (digital file from original neg.)
RIGHTS INFORMATION: No known restrictions on publication.
MEDIUM: 1 negative : glass ; 5 x 7 in. or smaller.
CREATED/PUBLISHED: 1907 (date created or published later by Bain)

Hindenburg at lakehurst.jpg
Luftschiff LZ-129 Hindenburg bei einem früheren Besuch in Lakehurst January 25, 1937.