Lötschenlücke

Lötschenlücke
Lötschenlücke mit Hollandiahütte links der Scharte und Langgletscher

Lötschenlücke mit Hollandiahütte links der Scharte und Langgletscher

HimmelsrichtungSüdwestenNordosten
Passhöhe3170 m ü. M.
KantonWallis
WasserscheideLonza (Rhone)Massa (Rhone)
TalorteAnenhütte, Blatten (Lötschen)Konkordiahütte, Blatten bei Naters
AusbauAlpiner Übergang
GebirgeBerner Alpen
Karte (Wallis)
Lötschenlücke (Kanton Wallis)
Koordinaten640314 / 147207
x

Die Lötschenlücke ist ein stark vergletscherter Gebirgspass in den Walliser Alpen, dessen Höhe rund 3170 m beträgt. Zwischen Mittaghorn und Anugrat im Nordwesten sowie Sattelhorn und Aletschhorn im Südosten gelegen, stellt die Lötschenlücke einen von Bergsteigern viel begangenen Übergang aus dem Lötschental zum Konkordiaplatz auf dem Grossen Aletschgletscher dar. Sie wird bei der viel begangenen Skitour (Lötschentour) vom Jungfraujoch nach Blatten überschritten[1]. Nach Westen fliesst von der Passhöhe der Langgletscher ins Lötschental ab. Östlich des Sattels liegt der Aletschfirn, einer der großen Tributärgletscher, die den ins Rhonetal abfliessenden Aletschgletscher speisen.

Etwas oberhalb der Lötschenlücke liegt auf einem Vorsprung des Anugrats die Hollandiahütte (3240 m), ein hochalpiner Stützpunkt des SAC für Bergsteiger und Skitourengeher.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Videoimpressionen Lötschentour - Skitour vom Jungfraujoch über die Lötschenlücke ins Lötschental (online)

Auf dieser Seite verwendete Medien

LoetschenlueckeFromSW.JPG
Autor/Urheber: Cactus26, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lötschenlücke im Frühjahr von Südwesten
Reliefkarte Wallis blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Wallis