Kristína Kučová

Kristína Kučová Tennisspieler
Kristína Kučová
Kristína Kučová 2019 in Wimbledon
Nation:Slowakei Slowakei
Geburtstag:23. Mai 1990
Größe:163 cm
Gewicht:59 kg
1. Profisaison:2007
Spielhand:Rechts, Vorhand und Rückhand beidhändig
Preisgeld:1.978.636 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:426:340
Karrieretitel:0 WTA, 11 ITF
Höchste Platzierung:71 (12. September 2016)
Aktuelle Platzierung:366
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz:60:72
Karrieretitel:0 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung:168 (5. Oktober 2009)
Aktuelle Platzierung:473
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
3. April 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Kristína Kučová (* 23. Mai 1990 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist eine slowakische Tennisspielerin. Ihre ältere Schwester Zuzana, mit der sie 2007 und 2009 jeweils einen ITF-Doppeltitel gewann, beendete 2013 ihre Profikarriere.

Karriere

Kristína Kučová begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennissport, ihr Lieblingsbelag ist der Hartplatz. Kučová war eine exzellente Juniorenspielerin und gewann 2007 durch einen Sieg über Urszula Radwańska den Nachwuchstitel bei den US Open. Auch im Doppel war die ehemalige Nummer drei der Junioren-Weltrangliste sehr erfolgreich und errang 2006 an der Seite ihrer Landsfrau Klaudia Boczová neben dem Sieg der Copa Gatorade, die sie auch im Einzel für sich entscheiden konnte, den Titel beim Barranquilla Junior Tennis Tournament sowie dem Banana Bowl. Im Jahr darauf triumphierten die beiden auch beim renommierten Nachwuchsturnier Trofeo Bonfiglio.

2006 debütierte Kučová auf dem ITF Women’s Circuit und gewann dort 2007 ihren ersten Profititel. 2008 durfte sie als amtierende Gewinnerin der Juniorenkonkurrenz bei den US Open mit einer Wildcard ausgestattet erstmals in der Qualifikation zu einem Grand-Slam-Turnier an den Start gehen, schied aber in der zweiten Runde aus. In Wimbledon gelang Kučová dann im Jahr darauf der erstmalige Sprung ins Hauptfeld eines Majors, nachdem sie als Lucky Loserin nachträglich in den Endkampf vorrückte. Dort konnte sie zum Auftakt gegen Aiko Nakamura auf Anhieb ihren ersten Sieg verbuchen, ehe sie in er zweiten Runde Amélie Mauresmo unterlag.

Nach Jahren, in denen Kučová fast ausschließlich mit schwankenden Ergebnissen auf der ITF-Tour unterwegs war, erreichte sie 2014 in Bukarest erstmals das Halbfinale eines WTA-Turniers und gewann im Anschluss zwei weitere ITF-Titel in Folge, darunter ihr bis dahin größter bei einem Turnier der $50.000-Kategorie in Sobota. Allerdings dauerte es bis 2016, dass Kučová mit dem Einzug in die dritte Runde von Charleston sowie dem Viertelfinale von Istanbul wieder bei WTA-Turnieren erfolgreich war. Der vorläufige Durchbruch auf die WTA Tour gelang ihr dann beim Rogers Cup in Montreal, wo sie als Qualifikantin bis ins Halbfinale kam und in der zweiten Runde mit Carla Suárez Navarro erstmals eine Spielerin aus den Top 10 der Weltrangliste bezwang. Trotz der deutlichen Niederlage im Halbfinale gegen Madison Keys, gelang Kučová damit der Sprung unter die besten 100 de Welt sowie mit Position 71 zugleich ihre bislang höchste Platzierung. Von Verletzungen geplagt, konnte sie während der Saison 2017, die sie nach ihrer Erstrundenniederlage in Wimbledon frühzeitig beendete, nur fünf Matches auf der WTA Tour gewinnen und fiel im Ranking wieder weit zurück.

In den nächsten beiden Jahren war Kučová nur sporadisch auf der WTA Tour zu sehen und spielte mehrheitlich ITF-Turniere. 2019 qualifizierte sie sich für das Hauptfeld der French Open und erreichte dort nach einem Erfolg über Swetlana Alexandrowna Kusnezowa erstmals die zweite Runde. Nach der coronabedingten Saisonunterbrechung 2020, triumphierte sie beim aufgestockten WTA Challenger in Prag mit einem Endspielerfolg über Elisabetta Cocciaretto und gewann damit den bisher größten Titel ihrer Karriere. 2021 kehrte Kučová dann mit dem Einzug in ihr erstes WTA-Finale in Gdynia unter die Top 100 des Rankings zurück, wenngleich sie sich im Endspiel Maryna Zanevska geschlagen geben musste. Bei den anschließenden US Open als Lucky Loserin nach mehr als zwei Jahren wieder ins Hauptfeld eines Grand-Slam-Turniers gerückt, setzte sie sich gegen Ann Li durch und passierte somit bei ihrer neunten Turnierteilnahme erstmals die erste Runde des Majors, den sie als Juniorin gewinnen konnte. Zum Abschluss der Saison stand sie bei einem ITF-Turnier der $100.000-Kategorie in Dubai im Finale, das sie jedoch gegen Darija Snihur verlor.

Bei den Australian Open 2022 erreichte Kučová nach 2017 wieder die zweite Runde.

2008 gab Kučová beim 5:0-Playoff-Sieg über Usbekistan ihren Einstand für die slowakische Fed-Cup-Mannschaft und gewann dabei ihre Partie im Einzel. Seitdem hat sie fünf weitere Begegnungen für ihr Land bestritten, von denen sie aber keine gewinnen konnte (Einzelbilanz 1:3).

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.21. Mai 2007Slowakei MichalovceITF $10.000SandPolen Katarzyna Piter2:6, 6:3, 6:4
2.8. Juli 2012Frankreich DenaimITF $25.000SandSlowakei Michaela Hončová6:2, 1:6, 6:2
3.24. Juni 2012Niederlande AlkmaarITF $10.000SandOsterreich Janina Toljan6:3, 6:4
4.22. Juli 2013Frankreich Les Contamines-MontjoieITF $25.000HartplatzFrankreich Clothilde de Bernardi7:5, 6:73, 6:3
5.18. August 2013Rumänien CraiovaITF $50.000SandItalien Alberta Brianti7:5, 3:6, 6:4
6.27. Juli 2014Polen Sobota, RokietnicaITF $50.000+HSandKasachstan Sessil Karatantschewa1:6, 7:5, 6:3
7.31. August 2014Belgien FleurusITF $25.000SandRussland Jewgenija Rodina6:3, 6:4
8.28. Februar 2015Italien BeinascoITF $25.000Sand (Halle)Tschechien Barbora Krejčíková6:4, 7:63
9.5. Juli 2015Polen ToruńITF $25.000SandItalien Giulia Gatto-Monticone4:6, 6:1, 6:4
10.26. September 2015Ukraine ButschaITF $25.000SandRumänien Alexandra Cadanțu4:6, 7:65, 6:0
11.21. April 2019Vereinigte Staaten DothanITF W80SandVereinigte Staaten Lauren Davis3:6, 7:69, 6:2
12.6. September 2020Tschechien PragWTA ChallengerSandItalien Elisabetta Cocciaretto6:4, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.17. März 2007Agypten KairoITF $10.000SandSlowakei Zuzana KučováVereinigtes Konigreich Melissa Berry
Niederlande Michelle Gerards
6:73, 6:4, 6:3
2.20. Mai 2007Slowakei MichalovceITF $10.000SandSlowakei Klaudia BoczováPolen Olga Brózda
Polen Justyna Jegiołka
7:5, 4:6, 6:3
3.24. Mai 2008Rumänien GalațiITF $10.000SandItalien Valentina SulpizioRumänien Alexandra Cadanțu
Rumänien Antonia-Xenia Tout
6:0, 6:2
4.13. Juni 2009Tschechien ZlínITF $50.000SandSlowakei Zuzana KučováTschechien Nikola Fraňková
Deutschland Carmen Klaschka
6:3, 6:4
5.20. September 2015Frankreich Saint-MaloITF $50.000SandLettland Anastasija SevastovaRussland Marija Marfutina
Russland Natalja Wichljanzewa
6:71, 6:3, [10:5]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier2008200920102011201220132014201520162017201820192020202120222023Karriere
Australian Open1Q1Q1Q2Q321Q1Q1212
French OpenQ1Q1Q1Q1Q1Q3112Q1Q2112
Wimbledon2Q1Q1Q1Q1Q22Q1 Q22 2
US OpenQ2Q1Q1Q2Q1Q11Q32 2

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Weblinks

Commons: Kristína Kučová – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Kucova WMQ19 (29).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
2019 Wimbledon Qualifying Tournament‎.