Kreis Kiskunfélegyháza

Kreis
Kiskunfélegyházi járás
Kiskunfélegyháza

Lage des Kreises in Ungarn
Basisdaten
StaatUngarn
KomitatBács-Kiskun
SitzKiskunfélegyháza
Fläche582,4 km²
Einwohner36.184 (1. Januar 2016)
Dichte62 Einwohner pro km²

Kiskunfélegyháza (ungarisch Kiskunfélegyházi járás) entstand Anfang 2013 aus 6 Gemeinden des aufgelösten, gleichnamigen Kleingebiets (ungarisch Kiskunfélegyházi kistérség). 3 Gemeinden aus diesem Kleingebiet gingen an die Kreise Kecskemét und Tiszakécske. Der Kreis liegt im Osten des Komitats Bács-Kiskun und grenzt an das Komitat Csongrád-Csanád. 80,5 Prozent der Bevölkerung wohnen im Kreissitz Kiskunfélegyháza.

Gemeindeübersicht

GemeindeStatusHerkunft
Kleingebiet
EinwohnerzahlFlächeBevölkerungs-
dichte (Ew./km²)
01.10.201101.01.201301.01.2016
BugacGroßgemeindeKiskunfélegyháza2.7082.7592.684131,1120,5
BugacpusztaházaGemeindeKiskunfélegyháza26026925343,005,9
GátérGemeindeKiskunfélegyháza96895290130,8929,2
KiskunfélegyházaStadtKiskunfélegyháza30.17229.56729.138256,30113,7
PálmonostoraGemeindeKiskunfélegyháza1.8491.8631.78153,2833,4
PetőfiszállásGemeindeKiskunfélegyháza1.4981.4461.42767,7921,1
Kreis Kiskunfélegyháza37.45536.85636.184582,3762,1

Quellen

PDF- und XLS-Dateien: Volkszählung 2011 (Census)[1] [2]
2013:[3]; 2016:[4]

Einzelnachweise

  1. KSH: 2011. Évi Népszámlálás. In: 3. Területi adatok. KSH, abgerufen am 24. Dezember 2016 (ungarisch, auch über: http://www.terezvaros.hu/testuleti/nepsz2011-3/pdf/nepsz2011_03_03.pdf).
  2. KSH: Regional data – Bács-Kiskun county. KSH, abgerufen am 24. Dezember 2016 (englisch, 4. Data on Localities).
  3. KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2013. KSH, abgerufen am 8. März 2017 (ungarisch/englisch).
  4. KSH: Gazetteer of Hungary, 1st January, 2016. KSH, abgerufen am 8. März 2017 (ungarisch/englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien